• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerasteuerung mit PALM

Hm, komisch. Ich hab auch 5,6 und 8 genommen. Wenn ich alles angeschlossen haben und dann die Geräte einschalte, fokussiert die Kamera sofort. So als würde man den Auslöser ständig halb durchgedrückt halten. Danach ist es egal, ob ich "Fokus" oder "Auslösen" im Programm drücke, die Kamera löst immer sofort aus. Kennt jemand das Problem?
 
Dann müsste er ja eigentlich beim Auslösen fokussieren und beim Fokussieren auslösen, oder? Mich wundert's halt, dass fokussiert wird, sobald ich den Palm und die Kamera einschalte. Eigentlich sollte ja zu diesem Zeitpunkt keiner der beiden Kontakte geschlossen sein.
 
Nein, wenn die Masse falsch liegt fokussiert oder löst er nur aus. Das Problem hatte ich beim Bau auch.
 
Ok, ich werde dann nochmal alles genau durchmessen, sobald ich mal wieder ein Messgerät in die Finger bekomme. Vielen Dank für die Hinweise.
 
Hallo zusammen,

wie habt Ihr den seriellen Stecker angelötet? In der alten Anleitung steht, dass die Pins 4,5 und 7 benötigt werden, in der neuen sind es 5, 6 und 8. Manfred hatte ja einmal geschrieben, dass ihm ein Fehler unterlaufen sei und er daher die neue Steckerbelegung geschickt hat.

Schaut man sich jedoch die "offizielle" Belegung einmal an (z.B. hier), so stellt man fest, dass z.B. DTR tatsächlich auf Pin 4 liegt, und nicht auf Pin 6, wie in der aktuellen Anleitung beschrieben. Demnach stimmte eher die alte Anleitung.

Welche Belegung verwendet Ihr?

Danke und Gruß,
smensch

5, 6 und 8 sind korrekt.
Am Palm sind es DTR (Data Terminal Ready) und RTS (Request To Send), an der Gegenstelle sind diese jedoch mit DSR (Data Set Ready) und CTS (Clear To Send) verbunden. Also DTR am Palm geht zu DSR am Stecker (Pin 6) und RTS am Palm geht zu CTS am Stecker (Pin 8).
 
Hallo nochmal,

also nach Messung scheint alles korrekt aufgebaut. Masse liegt am untersten Ring des Steckers an, der Auslöser an der Spitze. Wenn der Stecker nirgendwo angeschlossen ist, habe ich keinen Durchgang zwischen irgendwelchen der drei Kontakte. Sobald ich aber den Palm einstecke werden Masse und Fokus geschlossen. Auch wenn der Palm gar nicht eingeschaltet ist! Der Auslöserkontakt wird geschlossen, wenn ich im Programm Fokus oder Auslösen drücke.

Es scheint alles richtig angelötet zu sein. Das einzige, was mir noch in den Sinn käme ist, dass ich die Transistoren falsch eingebaut hätte. Das glaube ich aber eigentlich nicht.

Ich habe mal ein paar Fotos vom Kabel gemacht, vielleicht Erkennt Ihr ja einen Fehler darauf.

Danke. smensch
 
Moin.
Zum Transistorenaufbau kann ich dir nix sagen, da bei meinem Adapter ein Optokoppler zum Einsatz kam. Ansonsten sieht aber alles meiner Meinung nach gut aus.

Christoph
 
Hallo nochmal,

also nach Messung scheint alles korrekt aufgebaut. Masse liegt am untersten Ring des Steckers an, der Auslöser an der Spitze. Wenn der Stecker nirgendwo angeschlossen ist, habe ich keinen Durchgang zwischen irgendwelchen der drei Kontakte. Sobald ich aber den Palm einstecke werden Masse und Fokus geschlossen. Auch wenn der Palm gar nicht eingeschaltet ist! Der Auslöserkontakt wird geschlossen, wenn ich im Programm Fokus oder Auslösen drücke.

Es scheint alles richtig angelötet zu sein. Das einzige, was mir noch in den Sinn käme ist, dass ich die Transistoren falsch eingebaut hätte. Das glaube ich aber eigentlich nicht.

Ich habe mal ein paar Fotos vom Kabel gemacht, vielleicht Erkennt Ihr ja einen Fehler darauf.

Danke. smensch

Ehrlich gesagt kann ich auch nichts finden, das Kabel schaut einwandfrei aus.
Über das Auslösen auch beim fokussieren würde ich mir jetzt keine Gedanken machen. Bei einigen Palm Geräten ist die serielle Schnittstelle etwas seltsam implementiert, da funktioniert das reine fokussieren nicht. Bei einem meiner Palms hab ich auch das Problem.
Aber wie ist das jetzt: Fokussiert die Kamera nur kurz wenn Du den Palm ansteckst oder dann dauerhaft?
 
Mit dem Auslösen beim Fokussieren kann ich leben, das ist ja nicht so wichtig.

Aber wie ist das jetzt: Fokussiert die Kamera nur kurz wenn Du den Palm ansteckst oder dann dauerhaft?

Genau das ist der schlimmere Teil. Die Kamera fokussiert dauerhaft, sobald ich den Palm (auch ausgeschaltet) in die Docking-Station stecke. Ich muss also für einen neuen Autofokus den Palm abziehen und dann zum Fokussieren wieder aufstecken. Sobald er steckt, ist der Kontakt zwischen unterem und mittlerem Ring am Klinkenstecker dauerhaft geschlossen. Soll heißen: Auf dem Pin muss ein Signal anliegen, sonst würde der Transistor ja nicht schalten. Aber auch beim abgeschalteten Palm???
 
Kurzschluss oder falsche Belegung - sorry, aber eins von Beiden muss es sein und das kannst nur du überprüfen. Als seltene dritte Möglichkeit, könnte die Schnittstelle des Palm defekt sein, aber das sollte sich ja einfach ausschließen lassen (syncen geht?).
 
Zur Info:

Da ich seit Heute einen Treo 680 habe, wird das nächste Update auch den MultiConnector Anschluss der neueren Palm Geräte unterstützen. Ein erster Test Heute war nach anfänglichen Pannen (lag aber am neuen Kabel, nicht am Programm. Und dann war der Kameraakku leer :ugly:) sehr erfolgreich. Ich muss es die nächsten Tage noch mit anderen Geräten testen, aber es sollte auch mit TX, T5, LiveDrive, E2 und Treo 650 funktionieren. Allerdings nur die Auslösefunktion, kein fokussieren.
 
Moin.
Das weitere Geräte unterstützt werden werden, hört sich gut an ;)!

Ich habe mich mittlerweile dafür entschieden auf die Fokusfunktion zu verzichten, so bekomme ich das ganze auch problemlos in einen Stecker :).
Ich fokussiere bei makro eh Manuell und bei Langzeitbelichtungen dann halt vorher/Manuell.
Im Anhang mal ein Bild meiner stümperhaften Lötleistung:evil:.
Nochmals vielen dank für das Programm. Es ist gut bedienbar und wenn man 2 mal Belichtungsreihen gemacht hat, gehts auch ohne auf den Zettel zu gucken :ugly: :evil:.

Gruß
Timo
 
Den Fokus als solchen brauche ich auch nicht. Bei der K10D ist es aber so, dass die Kamera über den Fokus aufgeweckt wird. Wird also nur der Auslösekontakt genutzt schlummert die Cam weiter. Bei meinem Adapter habe ich dafür einfach eine Brücke zwischen Auslösekontakt und Fokuskontakt gelötet.
 
Ist bei Canon auch so (zumindest bei meiner 20D). Nur der Auslösekontakt weckt sie nicht auf.
Du darfst aber auf keinen Fall einfach Auslöse- und Fokusleitung miteinander verbinden, das mag die Kamera gar nicht.
Du benötigst trotzdem 2 Widerstände und 2 Transistoren, diese werden halt parallel aus einer Palmleitung gespeist.
 
Du darfst aber auf keinen Fall einfach Auslöse- und Fokusleitung miteinander verbinden, das mag die Kamera gar nicht.
Beim Auslösen macht der orginal Canon Fernauslöser genau das. Zuerst verbindet er Fokus mit GND, dann alle beide. Deshalb ...

Du benötigst trotzdem 2 Widerstände und 2 Transistoren, diese werden halt parallel aus einer Palmleitung gespeist.
... würden auch 2 Dioden reichen, mit welchen man Fokus und Auslöser zusammenlegt. Aber ok, der Aufwand ist kaum geringer.
 
Beim Auslösen macht der orginal Canon Fernauslöser genau das. Zuerst verbindet er Fokus mit GND, dann alle beide.

Ist schon klar, aber eben nur beim Auslösen. Ich meinte damit, dass man nicht dauerhaft die beiden Leitungen verbinden darf. Also Fokus- und Auslöseleitung dauerhaft verbinden und dann nur über Kontakt zur Masse auslösen geht NICHT.
 
Ist schon klar, aber eben nur beim Auslösen. Ich meinte damit, dass man nicht dauerhaft die beiden Leitungen verbinden darf. Also Fokus- und Auslöseleitung dauerhaft verbinden und dann nur über Kontakt zur Masse auslösen geht NICHT.
Verzeih, das war mein Fehler ... ich dachte nur ans Auslösen :o. Ja nee, verblüffenderweise kommen die beiden Signale wohl auch wirklich von gänzlich verschiedenen Systemen in der Kamera, das eine liegt nämlich auf 5V, das andere auf 3.3V (also die Pull-Ups). Das hat mich schon mal ziemlich verwundert, man sollte doch glauben, dass die beiden Signale sogar vom gleichen Chip abgefragt werden. Oder es ist ein Trick, die beiden auseinander zu halten ... :D
 
also b is jetzt hat sich keine Cam beschwert mit meinen zusammengemischten AF und Auslöseleitungen über 2x BAT42, getestet an 1D und 20/30D und jeder Schliesser oder ein OC löst die Cam aus

ausloeser.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten