Nein, da steht, der Verkäufer behauptet, das der "Mechaniker" Die Kamera dem Verkäufer geschickt habe und der nun auf das Paket wartet. Dass Candy irgendwann die Kamera gesehen hat kann ich aus keinem Post herauslesen.
Für Dich, extra nochmal herausgesucht
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2573719&postcount=13
Wenn sie effektiv komplett zerlegt ist ja, aber man kann auch z.B. den Sensor rausschrauben, ohne AF etc. zu berühren, da muss danach nicht zwingend wieder eingemessen werden.
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Wenn tatsächlich ein "Techniker" von dem Schlag einen Sensor entfernt, sollte dieser "Techniker" auch wissen, dass danach der Sensor neu eingestellt werden muss...
Dazu brauchste dich nicht bei mir zu entschuldigen, da gebe ich dir uneingeschränkt recht.
Gut zu wissen
Aber welcher Fachmann ist denn so bescheuert und schickt ne Kamera in Einzelteilen in so ner Kiste rum? Daher gehe ich davon aus, dass es definitiv lediglich ein Ablenkungsmanöver ist und die Aussage wenig Substanz hat.
Das entzieht sich, vermute ich mal, jedem Sachverstand. Spätestens bei diesem Versand dürfte sich die Kamera vollends verabschieded haben und muss zum Service nach Nikon/zum Nikon-ServicePoint. Wobei sich die wohl vor Lachen in die Ecke schmeißen werden...
Daher wissen wir und auch Candy nach wie vor nicht, was effektiv passiert ist und in welchem Zustand die Kamera ist.
Doch, steht eindeutig in dem Posting 13 (?) drin
Aber das nachlesen des Thread hatte den Vorteil, nochmal zu lesen, dass er einen Zeugen dabei hatte und auch einen Abgabeschein. Das hebt die Chance auf eine schnelle Lösung.
Das Verhalten des Verkäufers zeigt eindeutig, dass eben dieser auf keine ruhige Einigung aus ist, da er sich völlig im Recht sieht. Abgesehen davon, dass er die Heruasgabe bisher unterbunden bzw. verhindert hat.
Vermutlich? Hat er ja noch gar nicht verlangt, er sagt ja gar nicht, was er eigentlich will, was es kosten soll etc. Aber da könnte wirklich noch ne nette Überraschung rausschauen
Was dieser Verkäufer will, ist dann zweitrangig, er hat eine Leistung erbracht, die nicht verlangt war. Somit ist es schlicht und ergreifend eine kostenlose Leistung (sogar ohne Gegenwert

)
Dann freut sich der dritte... und das ist der Anwalt... Einer raschen, billigen und sinnvollen Klärung hilft das aber in den seltenen Fällen.
Diese verweigert doch der Verkäufer, in dem er selbst einen Vorschlag gemacht hat, die nicht zustande kam. Warum aber der "Techniker" fremde Gegenstände mit nach Hause nimmt, kann nur dieser sagen. Wenn der Arbeitgeber jedoch nichts davon wusste, ist das schlicht und ergreifend Aneignung von fremden Eigentum (Umgangssprachlich auch Diebstahl genannt).
Zumal dein Kollege auch noch Anwalt ist, der dürfte sich doch auch gleich als solcher zu erkennen geben und dass man die Angelegenheit doch jetzt gütlich und schnell erledigen möchte....
Jurist, nicht Anwalt. Ein Jurist ist etwas (nicht vom Sachgebiet) völlig anderes
