• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kamerafalle

Glückwunsch, als bei meiner Falls der Reiher war hat der Sensor nicht ausgelöst ;-(
 
Glückwunsch, als bei meiner Falls der Reiher war hat der Sensor nicht ausgelöst ;-(

Danke, ja, leider sind Fehlauslösungen und manchmal auch verpasste Auslösungen ein Problem der Fallenfotografie.

Der Waldkauz ist zurück, leider war hier der rechte Blitz etwas zu stark. (auf 1/4 gesetzt, aber bei 1250 ISO kann ich den auf 1/8 oder sogar 1/16 zurück drehen))

Canon 6D, 24mm 2.8, 1/250, f 10.0, ISO 1250, 3 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

20230805_200130_camera_trap_1.jpg
 
Scheint ein guter Platz zu sein, Glückwunsch
 
Knapp 4 Wochen im Feld, 233 Aufnahmen, davon
  • 8 Testaufnahmen
  • 170 x Wanderer
  • 8 x Mountainbikers
  • 14 x Fuchs
  • 2 x Feldhase
  • 4 x Reh (1 Männchen, 1 Weibchen)
  • 1 x Marder
  • 1 x Eichhörnchen
  • 25 x Fehlauslösung (Ursache unbekannt)

Canon 60D, Tokina AT-X 124 PRO DX 12-24mm F4, @16mm, 1/200, f 10.0, ISO 800, 3 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

20230820_204914_camera_trap_gl_216.jpg

20230803_232528_camera_trap_gl_135.jpg
 
Knapp 4 Wochen im Feld, 233 Aufnahmen, davon
  • 8 Testaufnahmen
  • 170 x Wanderer
  • 8 x Mountainbikers
  • 14 x Fuchs
  • 2 x Feldhase
  • 4 x Reh (1 Männchen, 1 Weibchen)
  • 1 x Marder
  • 1 x Eichhörnchen
  • 25 x Fehlauslösung (Ursache unbekannt)

Canon 60D, Tokina AT-X 124 PRO DX 12-24mm F4, @16mm, 1/200, f 10.0, ISO 800, 3 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

Vielleicht solltest Du den Standort wechseln.
 
Immerhin ist die Kamera noch da
Vielleicht solltest Du den Standort wechseln.
Das Ziel dieser Kamera ist es Wölfe zu fotografieren (Hatte ja auch schon Erfolg damit). Diese folgen oft Strassen und Wegen, da muss auch an abgelegenen Stellen mit Wandereren gerechnet werden. Alledings ist diese Stelle Privatwald und ich habe die Einwilligung des Grundbesitzers. Aus diesem Grund ist es (in der Schweiz) auch gestattet hier zu fotografieren. Natürlich ist das Ganze auch beschildert und gesichert. Natürlich schliesst das nicht aus, dass mal was beschädigt oder gestohlen wird, aber das ist ein Risiko, das ich eingehen muss. Die Sachwerte, Kamera, Objektiv und Blitze sind eher gering, die viele Arbeit die im Bau, Aufbau und in der Wartung dieser Fallen steckt ist 'viel mehr Wert'.

20230810_211434_camera_trap_gl_149.jpg
 
Knapp 4 Wochen im Feld, 233 Aufnahmen, davon
  • 8 Testaufnahmen
  • 170 x Wanderer
  • 8 x Mountainbikers
  • 14 x Fuchs
  • 2 x Feldhase
  • 4 x Reh (1 Männchen, 1 Weibchen)
  • 1 x Marder
  • 1 x Eichhörnchen
  • 25 x Fehlauslösung (Ursache unbekannt

Etwa gleich lang im Feld, ein paar Aufnahmen, davon
  • 1 Dachs
  • 0 Wanderer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
231 Fotos, Blitz auf 1/4 Leistung hat das für alle Fotos gereicht, 7 Wochen im Wald.

Hier eine phänotypische Wildkatze... allerdings spricht alles für eine Europäische Wildkatze, hier würde ich jedenfalls eine Wette eingehen (Für Laien: Europäische Wildkatzen lassen sich nur mittels DNA Test zu 100% bestimmen, da es Hauskatzen gibt die ähnliche Merkmale aufweisen. Die Hauskatze stamm von der afrikanischen Wildkatze (Falbkatze) ab, ist jedoch sehr eng mit der hiesigen Katze verwandt).

Canon 550D, 24mm 2.8, 1/200, f 11.0, ISO 800, 2 Blitze, DZENSOR mini PIR Sensor

20230911_075957_camera_trap_Jura_204.jpg
 
Ewig hier nicht reingeschaut, was ein Frevel. So tolle Aufnahmen dabei.

Die Mühe die dahintersteckt verlangt mir jedes mal ein respektvolles Nicken ab.

@zuppi
Unterstützen deine Bilder eigentlich auch die hiesigen Forstverwaltungen bzgl. ihrem Faunabestand?

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten