• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kamerafalle

@Frieda2016, Schnee willst du? Hier etwas mehr davon :D, Leider auch ein paar Tropfen auf dem Filter.


Canon 5D II, Samyang 14mm, f11.0, 15" , 2 Biltze, DIY PIR Bewegungsmelder
20201201_182724_camera_trap_03.jpg
 
mein lieber Bieber! Hoffentlich fällt er nicht Dein Stativ :lol:
 
Und wieder ein Fuchs. Dieses mal auf dem Baumstamm bei Schneefall. Leider ein Tropfen auf dem Filter :mad:

Canon 6D mit 28mm, 25", f11.0, ISO 640, drei Blitze, Cognisys Scout Lichtschranke

20201209_030001_camera_trap_03.jpg
 
Hallo zusammen,
ich habe nun das ganze Thema aufmerksam durchgelesen.
Ich wollte mir Infos zu Kamerafallen erlesen.
Was ich nun hier vorfand hat mich total umgehauen.
Erstmal tüftele und „bastele“ ich sehr gerne aber ich wäre niemals auf die Idee gekommen, das man sich auf solche Art und Weise eine Fotofalle bauen kann.
Zweitens haben mir die Fotos unglaublich gut gefallen. Die haben so etwas Spannendes und Geheimnisvolles. Toll!

Ich sehe hier wundervolle Fotos, genau mein Ding.
Ich komme bestimmt noch mit Fragen auf euch zu, falls erlaubt und ich darf.

Bitte weitermachen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Füchse sind wirklich vom Allerfeinsten. :top:

Zum Biber habe ich eine Frage. Der hat ja bestmmt eine ganze Weile da an dem Stamm herumgenagt. Löst dann nicht die Kamera dauernd aus bzw. sind dann nicht die Akkus der Blitze ziemlich schnell leer?
 
Die Füchse sind wirklich vom Allerfeinsten. :top:

Zum Biber habe ich eine Frage. Der hat ja bestmmt eine ganze Weile da an dem Stamm herumgenagt. Löst dann nicht die Kamera dauernd aus bzw. sind dann nicht die Akkus der Blitze ziemlich schnell leer?
Gute Frage! Ich habe natürlich noch mehr Bilder aus dieser Serie. Er 'arbeitete' etwa eine Stunde am Baum, zum Teil dahinter, was dann in gelöschten Aufnahmen resultierte.
Wie du den EXIF entnehmen kannst, fotografiere ich im AF Mode, das gibt Belichtungszeiten von 20-30 Sekunden, damit ist die Anzahl Aufnahmen begrenzt. Zudem habe ich in der Logik des Sensors eine Sicherheits Schaltung eingebaut, die den Sensor nach einigen Fotos innerhalb einer gewissen Zeitspanne (glaube sind 5 Bilder in 3 Minuten oder so, müsste nachschauen) für 5 Minuten abschaltet. Das hat zwei Gründe:
  • Einerseits vermeide ich so das ein Tier zuviel gestört wird
  • und andererseits verhindere ich mögliche Beschädigungen an den Blitzgeräten durch die Erhitzung.
Auch werden so die Batterien geschont.

Dazu kommt aber noch, dass ich mit den verwendeten Blitzen locker 100 - 200 mal Blitzen kann (die Leistung ist meistens aus 1/4 eingestellt).

Zurzeit teste ich mit 4 verschiedenen Blitzen, dabei sind diese jetzt über drei Monate in Betrieb haben 60 mal bei 1/16 Leistung geblitzt und laufen immer noch (alle wurden ursprünglich mit einem Satz frische Batterien versehen).

Gruss Daniel

Hier ein weiteres Beispiel aus dieser Serie
20201201_002337_camera_trap_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
sehr interessant.
Eins verstehe ich jedoch nicht.
Warum Blendenpriorität, dieses Bild mit 15 sec? aufgenommen, ohne Blitz.
Der Biber bewegt sich doch und trotzdem ist die Aufnahme ausreichend scharf?
Bitte erklärst du’s mir?
Das würde ja bedeuten, ich bräuchte keinen Blitz.
Wenn ja, ich habe noch ein SB-16. Ginge das auch?
 
Warum Blendenpriorität, dieses Bild mit 15 sec? aufgenommen, ohne Blitz.
Der Biber bewegt sich doch und trotzdem ist die Aufnahme ausreichend scharf?
Bitte erklärst du’s mir?
Das würde ja bedeuten, ich bräuchte keinen Blitz.
Wenn ja, ich habe noch ein SB-16. Ginge das auch?
Der Blitz friert die Bewegung ein! Die restliche Zeit bringt nur etwas Restlicht auf den Sensor wie zum Beispiel den Himmel. Solange keine Lichtquelle den Bereich hinter dem Tier beleuchtet funktioniert das. In der Dämmerung oder bei Restlicht hinter dem Tier kann es dann tatsächlich zu sogenanntem 'Ghosting' kommen (Siehe Beispiel).
Man kann natürlich auch rein Manuell arbeiten, das mache ich je nach Situation auch.

Ob der SB-16 funktioniert weiss ich nicht, das müsste man versuchen. Ich arbeite mit SB-25, SB-28 und SB-80DX Blitzen.

20201118_171522_camera_trap_01.jpg
 
Eins der Probleme die man bei Kamerafallen immer wieder mal hat, sind Mäuse etc., die die Kamera ungewollt auslösen. In meinem Fall hatte ich in den letzten zwei Wochen 180 Fotos von Mäusen :D

Entdeckt ihr den Schuldigen?
20201217_042019_camera_trap_jura_70.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten