Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist ja mal was ganz anderes![]()
Ich habe jetzt auch einen.
Canon-Nutzer sind auch Menschen![]()
Genau so, wie Du gesagt hast.
Ich habe diesen Wireless-Blitz-Adapter:
https://www.nikon.de/de_DE/product/...ver-wr-r10transmitter-wr-t10wr-adapter-wr-a10
Dieser kommt in die gleiche Buchse wie der Receiver von Camptraptions.
Deswegen der Y-Adapter.
Müsste eigentlich so funktionieren.
Da ich diese Kamera eh nicht im Wald lassen könnte, kommt für mich z.Z. nur "Gartenfotografie" infrage. Deswegen ist auch das mit dem Standby des Blitzes erst einmal zweitrangig.
Aber es lohnt sich schon hier: neben Marder, Igel, Waschbär (hat vorgestern erst wieder zwei Vogelnester leergeräumt) kommt auch manchmal ein Dachs vorbei...
Zudem habe ich hier mindestens 16 Vogelarten, die ich gerne mal im Flug erwischen würde.
Wenn ich die Bahnen noch etwas besser eingrenzen kann, hoffe ich da mit dem Camtraptions auch weiterzukommen.
Hmmm... kommt drauf an. Meine vergleichbar teuren Canon Blitze sind völlig ungeeignet, weil diese im Slave-Modus nach 20 Minuten in den Standby gehen. Kann man nicht ändern. Meine "billigen" Youngnuo-Blitze lassen sich immerhin so einstellen, dass sie nicht in den Standby gehen. Dann halten die Akkus knapp eine Nacht.
Die Standby Funktion ist ja der große Vorteil der Nikon Blitzgeräte.
Für Flugaufnahmen ist der Bewegungsmelder wahrscheinlich zu langsam,es ist fraglich ob der Bewegungsmelder den schnellen Vogel überhaupt erfasst.
Der SB 5000 hat laut Bedienungsanleitung ( E 15 ) eine Standby Funktion,diese darfst du keinesfalls ausschalten, andernfalls sind die Akkus in einer Nacht leer.Die Standby Funktion ist ja der große Vorteil der Nikon Blitzgeräte. Schalte einfach mal deine Kamera und Blitz mit Standby ein,und betätige eine Woche lang jeden Tag den Auslöser, wenn der Blitz sofort beim ersten Bild auslöst dann ist er für die Fotofalle geeignet.
Ob das mit dem WR-R10 funktioniert weiß ich nicht, es könnte aber sein das sich der Camtraptions Wireless PIR Sensor v3 und die Wirelessfunktion des WR-R10 gegenseitig stören.