• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera per Kopfhörer-Tonsignal eines Handys auslösen

dass man ein handy zerstören kann wenn man es denn unbedingt will ist doch hinreichend bekannt...

:rolleyes:

Wie würdest Du drüber denken, wenn Du Dir eventuell eine solche APP lädst (evtl. auch für Geld) und vergisst den Kopfhörerstecker zu stecken, bzw. dieser rausrutscht und Du so den internen Lautsprecher des ach so tollen Handys zerstörst?

Ich denke der Ersteller einer solchen APP sollte diesbezüglich Wissen was passieren kann.
Darauf wollte ich freundlich hinweisen.
 
Ein Problem, das es eventuell noch zu "erforschen" gibt sehe ich.
Bekanntlicherweise können lang anhaltende Sinustöne Schäden an Lautsprechern und Kopfhörern verursachen.

echt ? ich würde sagen miese Entwicklung (was bei Benutzung abraucht sollte abrauchen), meine schalten sich bei Überlast ab

Vielleicht testet ja mal wer, wie lange es die eingebauten Lautsprecher von "Ei-Phone & Co." mitmachen ;)
Gerade die eigentlich unhörbaren, bzw. vom LS (bauartbedingt) nicht wiederzugebenden Frequenzen könnten zu Schäden führen. Zumindest rein Theoretisch.

ich bin sicher das die unhörbaren Töne auch nicht mit großen Pegeln aus der "Endstufe" :lol: kommen können, sollte es so sein würde der Ton auch nerven, ausserdem liegt es am Programmierer der App nur hörbare Töne zu proggen, die Lautstärke sollte passend (niedrig genug) gewählt werden, wozu sonst der Aufwand mit der Kaskade ! man könnte ja den Trasi tauschen um von 1,8V auf unter 0,5V zu kommen :D
 
Vorhin war das Thema 15Hz, das kann der eingebaute LS bestimmt nicht wiedergeben. Genau wie Frequenzen über 12kHz.

Ich werfe mal Clipping in die Runde.
So sind schon etliche LS in die ewigen Speakergründe eingegangen, obwohl diese "Watt-Monster" nur mit kleinen Amps angetrieben wurden.
 
das "ach so tolle handy" weiss ob und was in der kopfhöhrerbuchse steckt.
 
Vorhin war das Thema 15Hz, das kann der eingebaute LS bestimmt nicht wiedergeben. Genau wie Frequenzen über 12kHz.
Ich werfe mal Clipping in die Runde.
So sind schon etliche LS in die ewigen Speakergründe eingegangen, obwohl diese "Watt-Monster" nur mit kleinen Amps angetrieben wurden.

OK mag sein, also zum Schutz des Lautsprechers im Handy sollte die App den Status Kopfhörerbuchse abfragen !

das "ach so tolle handy" weiss ob und was in der kopfhöhrerbuchse steckt.

meines jedenfalls meckert wenn ich ohne Kabel an der 3,5mm Klinke FM Radio einschalten will
 
hilfe, so viele vermutungen hier :)

1. Kopfhörerbuchse != Lautsprecher. Frequenzen bis 20 kHz sollten kein problem darstellen. Je nach Audiochip runter bis 15 Hz auch nicht. Für den LS ist alles ausserhalb seines Bereichs egal.
2. kann man sicher überprüfen, ob ein Headset (bzw Klinkenstecker) angesteckt ist
3. Wir reden von miliwatts und nicht von amperes und clipping etc.
4. Auch wird der Piepton bei abgestecktem Kabel aufgrund des unangenehmen wirkens auf den Benutzer nicht lange anhalten... ;)
5. Wenn der IHF speaker dabei kaputtgehen soll, dann ist das ein Designfehler des Handyherstellers
6. Wie schon erwähnt soll die Kaskade dafür sorgen dass auch leisere Geräte die Kamera ausgelöst bekommen. (auf Kosten der Auslöseverzögerung)

Die Platine war der erste Wurf und ist noch nicht mal auf die Endstufenimpedanz optimiert - was aber bei diesen Leistungen auch nicht wirklich problematisch ist.

Auch wurde die Platine so ausgelegt, dass damit auch kleine Lasten bis 170mA schalten kann.
Wie schon erwähnt kann man dann auch was anderes dazu schalten.
Aber müsste ich erst noch testen, wie gut das bei verschiedenen Lautstärken/Frequenzen etc funktioniert.
Ich hab die Platine zwar aufgebaut, aber noch keine Zeit, das mit Oszi etc zu vermessen.
 
??? Focus am Fernauslöser kann man doch auslösen ! für welche Cam vermisst du das ?

Ich meine halbmanuell Fokus motorbetrieben damit man die Finger vom Objektiv lassen kann.
Der Autofokus ist zu blöd wenn das Licht knapp wird und per LV ließe sich das prima checken wenn es bei mag10 nicht so wackeln würde beim Anfassen.

Mein Cam z.Z. EOS50D und solange Canon dieses Feature nicht bieten gibbet auch kein neuen Body.

;)



Bekanntlicherweise können lang anhaltende Sinustöne Schäden an Lautsprechern und Kopfhörern verursachen.
Was ist den das für ein Unsinn ?
Das gesündeste was man Lautsprechern tuen kann sind Sinustöne.
Alles davon abweichende enthält ein Frequenzgemisch mit teil heftigen Amplituden. Davon ab killt man JEDEN LS wenn man nur genug Leistung benutzt.

Und Clipping verursacht nicht der LS sondern der Verstärker wenn die LS-Sollspannung über der Betriebsspannung liegt.

LS gehen kaputt wenn die Wärme nicht abgeführt wird.

Clipping heißt hohe Frequenzen die bei hohen Amplituden, die eigentlich aus den tieferen Tönen kommen sollten, den Hochtöner treffen.
Dem Bass-Chassis macht das weniger aus als dem armen Hochtöner der damit hoffnungslos übersteuert wird.
Im Handy aber sind Breitbänder die sowohl als auch können.
(ok, ich bin alt, haben heutige Handies schon MehrwegeSysteme verbaut?)

Ich wage sogar zu bezweifeln das die Handy-Endstufe das Zeug dazu hat den Winzspeaker zu grillen.
Vielleicht TheoRetisch :lol:

:D
 
das "ach so tolle handy" weiss ob und was in der kopfhöhrerbuchse steckt.

es erkennt höchstens wenn ein Kabel drinsteckt! Aber nicht was. Und nur weil es das kann bedeutet es noch lange nicht, dass eventuell ungünstige Töne den internen LS beschädigen könnten.

1. Für den LS ist alles ausserhalb seines Bereichs egal.
..
3. Wir reden von miliwatts und nicht von amperes und clipping etc.
4. Auch wird der Piepton bei abgestecktem Kabel aufgrund des unangenehmen wirkens auf den Benutzer nicht lange anhalten... ;)
5. Wenn der IHF speaker dabei kaputtgehen soll, dann ist das ein Designfehler des Handyherstellers

1. Ist das nicht so!

3. Die eingebauten LS sind nur für diese Milliwatts ausgelegt

4. Müsste dazu der LS diesen Ton hörbar wiedergeben und gleichzeitig der "Zuhörer" in der Lage sein diesen zu hören.

5. Das ist Deine Meinung, die der Hersteller vermutlich ganz anders sehen wird.
Was ist den das für ein Unsinn ?

Wenn man anderen unterstellt, dass sie Unsinn schreiben sollte man sich sicher sein, dass man selbst weiss worum es geht!

Clipping bedeutet, dass die "Amplitudenhügel" der Sinuswelle/n nicht mehr ganz "ausgebildet" werden, da die Versorgungsspannung des Verstärkers dafür nicht ausreicht. Die so entstehende annähernde Rechteckspannung verursacht im Lautsprecher höhere Ströme, da der induktive Widerstand der Schwingspule "umgangen" wird und somit ein höherer Strom zum fliessen kommen kann, als der Hersteller des Lautsprechers vorgesehen hat.

Dass ein Handylautsprecher 15Hz, bzw. 20kHz wiedergeben kann ist definitv unsinn! Er wird sich zwar bemühen, dies zu tun, jedoch wird man davon nichts hören! Die vom Amp bereitgestellte Leistung wird er aber mit Sicherheit "verbraten". Nebenbei, 20kHz hören die allerwenigsten Menschen und für 15Hz gibts zu wenig Resonanzraum/Membranfläche, dass die hörbar rüberkommen! Und weil du etwas nicht hörst, aber trotzdem vorhanden ist, kann dies blöd laufen.

Zu meiner Anmerkung mit den langanhaltenden Sinustönen hätte ich noch schreiben sollen, dass das ein Problem werden kann wenn diese mit sehr/zu hoher Lautstärke abgespielt werden.



Edit:
Im übrigen wollte ich mit meinen "Bedenken" zum Thema nur einen Denkanstoß geben, dass man dies bei der APP berücksichtigen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
es erkennt höchstens wenn ein Kabel drinsteckt! Aber nicht was. Und nur weil es das kann bedeutet es noch lange nicht, dass eventuell ungünstige Töne den internen LS beschädigen könnten.

Edit:
Im übrigen wollte ich mit meinen "Bedenken" zum Thema nur einen Denkanstoß geben, dass man dies bei der APP berücksichtigen könnte.

logisch, aber wenn die App das berücksichtigt gilt obiges eher nicht, wie sollte der interne LS beschädigt werden wenn er abgeschaltet von der App ist ?
 
logisch, aber wenn die App das berücksichtigt gilt obiges eher nicht, wie sollte der interne LS beschädigt werden wenn er abgeschaltet von der App ist ?

WENN die APP das berücksichtigt! Davon war aber zuvor nie die Rede!

Dass die APP dies aber eventuell berücksichtigen müsste/sollte/könnte ist doch erst im laufe der letzten Posts aufgekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es erkennt höchstens wenn ein Kabel drinsteckt! Aber nicht was. Und nur weil es das kann bedeutet es noch lange nicht, dass eventuell ungünstige Töne den internen LS beschädigen könnten.

mein handy (und jedes dass ich in den letzten fünf jahren hatte) unterscheidet zwischen kopfhöhrern und headset. und es kann ja jetzt nicht so schwer sein zu interpolieren dass die app den ton NUR über die buchse ausgeben sollte, und nicht über den lautsprecher, oder?
 
WENN die APP das berücksichtigt! Davon war aber zuvor nie die Rede!

Dass die APP dies aber eventuell berücksichtigen müsste/sollte/könnte ist doch erst im laufe der letzten Posts aufgekommen.

ok, hast recht, hast gewonnen, können wir jetzt endlich weitermachen? müssen wir noch andere dinge berücksichtigen, z.b. dass das handy an sein muss um die app zu benutzen?
 
Um die Diskussion um das Beschädigen eines Lautsprechers zu beenden....

Die App nimmt Rücksicht drauf ob was in der Buchse drinnen ist oder nicht. Was das ist .... das bekommt man natürlich nicht mit...

Wenn man die App allerdings bedient... dann wird wohl hoffentlich so ein Auslösekabel drinnen stecken... Wenn nicht... tja... soviel Intelligenz glaub ich mir darf man einen Benutzer zutrauen!



Ich wiederhole mein Angebot, dass ich die App Leuten zur Verfügung stellen könnte... Einfach nur eine PM mit der Device ID und dann kann ich einen Build zur Verfügung stellen.

Ich hab gestern mein erstes Timelapse Video damit erstellt :) Das Motiv war zwar kacke ;) aber prinzipiell würde es schon recht gut gehen :)

Lg
 
Hier mal ein aktueller Screenshot von meiner App...
screenshot2.png
 
"# of shots" wird in seconds gerechnet? :p

:D stimmt... ist mir noch gar nicht aufgefallen... Fehler behoben :) Danke für den Tipp

Bezüglich Android... hab ich mir noch nix überlegt... da ich selbst ja ein iPhone habe, habe ich aber derzeit auch noch nicht so das große Verlangen es zu machen... ist doch recht viel Arbeit... Zumindest die iPhone Variante von der ich wollte, dass sie mir auch optisch gut gefällt....
Wenn ich mal ein bisschen mehr Zeit finde, könnte ich mich aber um eine Lösung für Android kümmern... Bzw. jemanden anders helfen... falls sich jemand findet den das interessiert :)

Lg
 
bin leider nicht der begnadete symbian-entwickler, sonst könnte ich da supporten.
dieses mobile-GUI zeuchs ist mir n tick zu folter-like ;)

sehr schöne arbeit, was mir aber eindeutig noch fehlen würde ist eine initial delay.
also ein feld "start in n seconds", um noch mal schnell das licht aus zu machen,
den raum zu verlassen und die kamera fängt *dann* erst zu werkeln an.
ich habs jedenfalls reingebaut, weil ichs für meine astrofotografie (-versuche) sinnvoll fand.

was ich sonst noch machen wollte, war eine "double-trigger" option, um die
spiegelverriegelung ne sekunde vorher auszulösen.
auch im astrofotografie-kontext vielleicht ganz praktisch.

gruß,
georg

edit:
3d-layout von meiner platine: http://g3gg0.de/projects/g3Cam/g3Cam_layout.png
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten