• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera geht plötzlich nicht mehr an - Kurzschluss?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Humpf, naja, wenigstens gehst du konstruktiv dran und fotografierst weiter :top:

Viel Glück mit der Versicherung dann!
 
Humpf, naja, wenigstens gehst du konstruktiv dran und fotografierst weiter :top:

Viel Glück mit der Versicherung dann!

Tja was soll ich auch sonst machen. Ja, Wasserschaden ist explizit mit abgesichert, sollte also kein Problem sein. Genug der Worte aber hier über Versicherungen, sonst gibt's auf den Deckel. ;)
 
Keine Möglichkeit die Kamera zügig zum Service zu schicken?
Gerade wenn Salz mit im Spiel ist ist Korrosion der Hauptfeind. Und da ist Zeit dein größtes Problem. Sprich je schneller die Reinigung desto geringer die Schäden.

Grüße

Robert
 
Keine Möglichkeit die Kamera zügig zum Service zu schicken?
Gerade wenn Salz mit im Spiel ist ist Korrosion der Hauptfeind. Und da ist Zeit dein größtes Problem. Sprich je schneller die Reinigung desto geringer die Schäden.

Grüße

Robert

Ich bin wie gesagt in Irland. Werde sicher keine 3000€ in einem Paket nach Deutschland schicken.
 
Ich bin wie gesagt in Irland. Werde sicher keine 3000€ in einem Paket nach Deutschland schicken.

Hmm, schwierige Sache.
Noch drei Wochen in feuchter Umgebung mit Salz in der Elektronik, Salz zieht Feuchtigkeit an. Auf Reisen kannst du die Kamera wohl kaum wirklich trocken lagern.
Da könnte das Versandrisiko auch unerheblich sein.
Ich würde wohl einen zügigen Versand, natürlich versichert, vorziehen. Das Risiko nach drei Wochen massive Schäden zu haben wäre mir doch zu groß.

Grüße

Robert
 
Hmm, schwierige Sache.
Noch drei Wochen in feuchter Umgebung mit Salz in der Elektronik, Salz zieht Feuchtigkeit an. Auf Reisen kannst du die Kamera wohl kaum wirklich trocken lagern.
Da könnte das Versandrisiko auch unerheblich sein.
Ich würde wohl einen zügigen Versand, natürlich versichert, vorziehen. Das Risiko nach drei Wochen massive Schäden zu haben wäre mir doch zu groß.

Grüße

Robert

Naja, die bleibt jetzt einfach im Zimmer bzw. Koffer und wird nicht mehr angefasst. Tut sich ja sowieso nichts mehr.

Mal schauen, was der Versicherer meint, morgen sollte ja eine Reaktion kommen.
 
Versicherung meinte, die Kamera müsste schnellstens zum Service, um weitere Schäden zu vermeiden. Ist jetzt per UPS auf dem Weg nach Willich.
 
Siehs positiv: damit bist du vermutlich der erste, der eine 1300D produktiv mit dem 11-24L betreibt. :top:

Trotzdem sehr ärgerlich, wenn ich davon ausgehe, dass die Mark III quasi einen identischen Body hat, frage ich mich schon, wie das geklappt hat. Spritzer und Regen bekommt meine leider immer mal wieder ab, aber bisher gab es nicht im Ansatz ein Problem oder Anzeichen, dass irgendwo Wasser eindringen könnte. Bin gespannt, was der Service zu deiner 5Ds sagt :(
 
Siehs positiv: damit bist du vermutlich der erste, der eine 1300D produktiv mit dem 11-24L betreibt. :top:

img_20160911_125759k5sgv.jpg


Die Kamera ist ein netter Haltegriff fürs Objektiv. :lol:

Aber im Ernst, liefert gute Ergebnisse. Der LiveView AF ist zwar die Hölle, aber es wird gehen jetzt für die restlichen 2,5 Wochen.

Trotzdem sehr ärgerlich, wenn ich davon ausgehe, dass die Mark III quasi einen identischen Body hat, frage ich mich schon, wie das geklappt hat. Spritzer und Regen bekommt meine leider immer mal wieder ab, aber bisher gab es nicht im Ansatz ein Problem oder Anzeichen, dass irgendwo Wasser eindringen könnte. Bin gespannt, was der Service zu deiner 5Ds sagt :(

Ja, ich hatte die Mark III auch in tosendem Schneefall stundenlang im Einsatz, hinterher abgewischt, fertig - nie ein Problem gehabt. Und so sollte es ja auch sein, mMn. Die 5Ds hat seitlich einen Schwall abbekommen, aber keinesfalls richtig drüber, sondern nur Spritzer. Wieso die sofort im Kartenschacht waren, kann ich auch nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst bei dem ganzen Unglück aber auch noch froh sein, dass du das 11-24 hast...das taugt am APS-C ja tatsächlich noch als UWW. :top: Auch wenn es etwas witzig aussieht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Ernst, liefert gute Ergebnisse. Der LiveView AF ist zwar die Hölle, aber es wird gehen jetzt für die restlichen 2,5 Wochen.

Sieh es positiv dafür hast Du jetzt einen Blitz dran ... :D
Ja ich weiß, wer den Schaden hat...

Das so ein Mist aber auch immer am Ende der Welt passieren muß.

Thomas
 
Naja, wo auch sonst. Dafür war ich vorher vier Jahre schadensfrei. Jetzt kann ich auch mal was reparieren lassen. :lol:

Morgen geht's zu den Cliffs of Moher mit dem Fliegengewicht. Mal sehen, ob's was taugt. :D
 
Meine 5Ds hat vorhin am Strand ein paar Spritzer Wasser abbekommen - wirklich nur ein paar, absolut nichts wo man sich normalerweise Gedanken machen würde. Habe sie abgewischt, weiter fotografiert und 5mjn später ging sie plötzlich nicht mehr an
Das sind leider leider sehr schlechte Anzeichen! Auch wenn sie ab und zu angeht - das Salz wird sich die nächsten Tage "seinen Weg" durch die Leiterbahnen fressen... Entweder schleunigst zum Service (innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Unfall) oder nach einer Woche Tausch der gesamten Elektronik (Canon tauscht wohl bei solchen Fällen immer mehr als notwendig...).
 
Das sind leider leider sehr schlechte Anzeichen! Auch wenn sie ab und zu angeht - das Salz wird sich die nächsten Tage "seinen Weg" durch die Leiterbahnen fressen... Entweder schleunigst zum Service (innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Unfall) oder nach einer Woche Tausch der gesamten Elektronik (Canon tauscht wohl bei solchen Fällen immer mehr als notwendig...).

Ist ja schon auf dem Weg. Innerhalb von 1-2 Tagen ging ja schlecht, da es erst Sa. nachmittag passiert ist. Ging heute per UPS nach Deutschland und soll übermorgen da sein. Meiner Ansicht nach habe ich also alles in meiner Macht stehende getan, und das war auch nicht gerade billig. Den Rest muss Canon entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte die Mark III auch in tosendem Schneefall stundenlang im Einsatz, hinterher abgewischt, fertig - nie ein Problem gehabt. Und so sollte es ja auch sein, mMn. Die 5Ds hat seitlich einen Schwall abbekommen, aber keinesfalls richtig drüber, sondern nur Spritzer. Wieso die sofort im Kartenschacht waren, kann ich auch nicht erklären.

Das wird genau der Grund dafür sein, dass die Hersteller zwar immer von "Spritzwasserschutz" und "environmentally sealed" sprechen, aber nie im Klartext sagen, was genau das bedeuten soll, oder die Geräte gar mit einem IP-irgendwas-Rating versehen würden.
Denn in der Praxis ists vermutlich tatsächlich so, dass manchmal ein paar Spritzer im richtigen Winkel mit der richtigen Geschwindigkeit ausreichen, um den Schutz zu überwinden.

Eigentlich ein Trauerspiel bei Equipment für 3 oder 4 Kiloeuro. :(
 
Ist ja schon auf dem Weg. Innerhalb von 1-2 Tagen ging ja schlecht, da es erst Sa. nachmittag passiert ist. Ging heute per UPS nach Deutschland und soll übermorgen da sein. Meiner Ansicht nach habe ich also alles in meiner Macht stehende getan, und das war auch nicht gerade billig. Den Rest muss Canon entscheiden.
OK! Ich drück dir die Daumen! und hoffe daß die Cam nicht erstmal 2Wochen im Canon-Lager auf die Bearbeitung wartet...:ugly:
Allgemein kann ich sagen - für Fotos am Strand nur eine billige Cam+billig Objektiv nehmen, denn Salzwasser ist brutal (übrigens auch die Meeresluft!).
Hattest du bei dem Unfall den 11er dabei :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK! Ich drück dir die Daumen! und hoffe daß die Cam nicht erstmal 2Wochen im Canon-Lager auf die Bearbeitung wartet...:ugly:
Allgemein kann ich sagen - für Fotos am Strand nur ein billige Cam+billig Objektiv nehmen, denn Salzwasser ist brutal (übrigens auch die Meeresluft!).
Hattest du bei dem Unfall den 11er dabei :eek:

Klar, dass 11-24 war montiert. Hat aber nix abbekommen, das funktioniert anstandslos.
 
unglaublich, das so ne teure cam nichtmal einigermassen spritzwassergeschützt is...
erinnert mich an ein paar regentropfen, welcher meine 6er segneten. seitdem funktioniert der knopf nach unten von meinem steuerkreuz nur noch unter sehr erheblichen druck... is aber auch ne ganz andere preisliga.
hätte aber auch gerne ein bild vom 11-24L an einer 100D gesehen :o
is aber sicher auch ein sehr feines ww-bis-standart-zoom am crop.
Lass dir von dem dilemma nicht den urlaub versauen.
Die beste kamera ist die, die du hast :top: musste auch schon oft auf mein smartphone zurückgreifen und huawei ist nun wirklich nicht für gute cam`s bekannt:lol: aber die Bilder sind dennoch sehr gut geworden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten