Auch wenn es jetzt die Auswahl nicht leichter macht, würde ich noch ein Modell nennen: Olympus Stylus 1. Entspricht von Handling, Sucher und Funktionsumfang etwa der E-M10, hat einen besseren Sensor als die FZ-200 und ein lichtstärkeres Objektiv als die FZ-1000, ist kompakter als jede der anderen Möglichkeiten (wenn man den Zoombereich bedenkt) - und passt haargenau ins Budget.
Würde sich der Unterschied wirklich so stark ausweiten und würden meine Ansprüche dann umso besser zufriedengestellt werden als bei den anderen beiden Modellen?
Das kannst nur Du selbst entscheiden - so blöd das jetzt auch klingt. Es gibt viele zufriedene Nutzer von jeder der genannten Lösung - und alle haben für sich gesehen recht.
Eine Systemkamera (E-M10 oder PL-7) ist ganau dann sinnvoll, wenn man das System auch nutzen will, also verschiedene Objektive nutzen will. Eine Systemkamera nur mit dem Kitobjektiv ohne Absicht das auf absehbarer Zeit zu erweitern macht eigentlich kaum Sinn, dann würde ich lieber zu einer Edelkompakten raten. Da wäre die Stylus 1 dann eine sehr universelle Lösung.
Wo genau liegt der Unterschied zwischen der FZ200 zur FZ1000?
Im Preis. Nein, natürlich nicht nur. Die FZ-1000 hat einen deutlich größeren (und vor allem auch neueren) Sensor, dafür ist der Zoombereich nicht so groß und die Lichtstärke am Ende deutlich geringer. In Summe ist die FZ-1000 aber die deutlich bessere Kamera. Die Stylus 1 wäre dann dazwischen, aber kompakter als beide.
Welches dieser 4 Modelle kann am besten bei Dämmerung oder Nacht fotografieren?
Prinzipiell mit den Systemkameras - allerdings werden die sich nur dann deutlich absetzen können, wenn man auch lichtstarke Objektive nutzt, dann wird es allerdings wirklich extrem deutlich. Ansonsten kann das die Stylus 1 deutlich besser als dei FZ-200, die FZ-1000 kann es zumindest im Weitwinkelbereich besser als die Stylus 1, im Telebereich dürfte der Unterschied kaum noch bestehen bzw. nur noch unwesentlich sein (habe das aber selber noch nicht ausführlich getestet).
Mit welchem dieser 4 Modelle sind Landschaftsaufnahmen wohl am schönsten?
Mit dem Modell, mit dem Du am besten zurecht kommst - kein Witz, gute Landschaftsfotos fordern den Fotografen mehr als die Technik.
Gibt es irgendwelche markanten Bildqualitätsunterschiede zwischen den 4 Modellen?
Ja, aber außer dass die FZ-200 hier das Schlusslicht darstellt kann man nicht viel dazu sagen, oder genauer müsste man einen halben Roman dazu schreiben. Jede ist in ihrer Klasse gut und brauchbar sind alle.
Was würdet ihr mir von denen 4 Modellen endgültig raten und warum?
Jetzt so: das 5. (Stylus) Begründung siehe oben. Dann die FZ-1000. Die FZ-200 nur, wenn das Geld wirklich knapp sitzt. Für die Systemkameras sehe ich im Moment keine Notwendigkeit bei Dir, es sei denn, Du willst noch ein, zwei lichtstarke Festbrennweiten oder was anderes spezielles an Objektiv dazu nehmen - nur passt das dann ja erst recht nicht ins Budget.