• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kamera für Work & Travel!

Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm die E-PL7. Wenn Du dadurch aber auf ein wichtiges Objektiv verzichten musst, dass Du Dir mit der E-PL5 leisten könntest, dann die E-PL5. Objektive sind wichtiger.

Ob Du ein Tele brauchtst, kann ich nicht sagen, aber das sollte eigentlich nicht fehlen, das sind auch nur ca. 100 Euro und aus meiner Sicht gut angelegtes Geld.
Eine lichtstarke Festbrennweite kann man auch immer gebrauchen, das 20/1,7 ist recht universell, kompakt, recht preiswert zu haben. Bietet natürlich nicht soviel Winkel wie ein 17/1,8 oder gar 12/2,0 - aber diese Objektive sehe ich bei Dir schonaus Budget-Gründen eher als Zukunftsinvestitionen.
Wenn Du Dich für das 12-50 entscheidest, würde ich auf ein extra Weitwinkel ersteinmal verzichten. Dafür einfach mal mit Panorama beschäftigen, da bekommt man viel mehr Landschaft drauf als mit jedem Weitwinkel (zur Not auch 360°) Das solltest Du aber schon zu Hause üben, damit Du eine Vorstellung hast, was dabei alles zu beachten ist (ein Stativ ist übrigens auch dafür sehr hilfreich).
Wären wir bei drei Objektiven: 12-50 / 40-150 / 20/1,7 - das ist nicht zuviel (mir wäre es eher zu wenig) und passt auch alles noch in eine kleine Tasche.
Wenn dann noch ein paar Euro übrig sind (neben Tasche, Speicherkarte und Stativ) könntest Du Dir noch das 9mm LansCap überlegen, keine Optik für alle Tage, aber man kann interessante Effekte damit erziehlen.

Aber mein Rat ist dazu immer noch: erstmal das 12-50 nehmen und dann ausprobieren was Dir gefällt und was Dir evtl. fehlen könnte. Vielleicht findest Du ja Tele doch nicht so spannend, dafür aber eine etwas längere, lichtstarke Festbrennweite?
 
Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm die E-PL7. Wenn Du dadurch aber auf ein wichtiges Objektiv verzichten musst, dass Du Dir mit der E-PL5 leisten könntest, dann die E-PL5. Objektive sind wichtiger...

...Aber mein Rat ist dazu immer noch: erstmal das 12-50 nehmen und dann ausprobieren was Dir gefällt und was Dir evtl. fehlen könnte. Vielleicht findest Du ja Tele doch nicht so spannend, dafür aber eine etwas längere, lichtstarke Festbrennweite?

Sehr guter post, unterstütze ich so ;)
 
Danke nochmal für die Antworten! :)

Selbstauslöser gibt es z.B. auch ohne Wifi in jeder Kamera, mit einem 20€ Fernauslöser kannst du zeitgesteuert Bursts schießen und was weiß ich noch alles (ist nebenbei eh zu empfehlen für Langzeitbelichtungen)
Könntest du mir mal ein Link dazu geben bitte? :)


Die panasonic gx7 wird in uk gerade relativ günstig verkloppt.
Ja, stimmt... 599$ wäre zum überlegen. Was kann die denn mehr als die Pen E-PL5 oder E-PL7?


Im Endeffekt würd ich aber lieber beim Body sparen und gescheite optiken mitnehmen, z.b. Pana 20/1.7 oder Oly 45/1.8.
Ja, das Panasonic 20/1.7 überzeugt mich auch ziemlich! :) Zählt 20 mm eigentlich schon als Weitwinkel? Oder gibts da überhaupt ne genau Grenze ab wann ein Objektiv Weitwinkel ist?


Sehr guter post, unterstütze ich so
Ja wirklich guter Post, bringst es gut auf den Punkt!
Was genau meinst du jedoch mit Panorama? Ist das ne Funktion von der Kamera?


Wären wir bei drei Objektiven: 12-50 / 40-150 / 20/1,7
Hm, ist halt preislich wieder RELATIV hoch, aber mit den 3 Objektiven wäre ich halt perfekt abgedeckt. Aber lieber erstmal eins nehmen und schauen was mir fehlt, ja. :)

Hätte übrigens niemals gedacht, dass mit dem 12-50 mm Objektiv so schöne Sternenbilder drin sind. :O
Im Thread meinte doch einer, dass man für Sternenfotografie mindestens 2.8 Lichtstärke braucht?
Naja, find ich super.

Das einzige was mich am 12-50 mm Objektiv stören könnte, dass es als Universalobjektiv schon ein großes Teil ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit f2.8 könntest du die ISO runter machen. 3200 ist im Grenzbereich wo die Bildqualität wieder abnimmt. Daher die hellere Blende.

20mm ist an mFT ein normal Objektiv, weil es vereinfacht gesagt, ungefähr dem menschlichen sehen/Sichtfeld entspricht. Dadurch ist es auch so universell einsetzbar. Weitwinkel fängt darunter an, 35{17} ist ein gemäßigtes weitwinkel. Aber Häng dich nicht an den Begriffen auf.

Das 12-50 wäre mir als einziges objektiv auch zu sperrig, als Ergänzung zum 20er ist es aber ideal.
 
Könntest du mir mal ein Link dazu geben bitte? :)

Für Olympus z.B. diesen hier
http://www.jjc.cc/products_info.asp?id=68&cid=0&pid=1&s_series=all
Ob der an die jeweilige Kamera passt, kann ich dir aber nicht sagen. Auf der Seite sind scheinbar nicht alle Modelle aufgeführt. Eine Google Suche sollte helfen.
Ich habe den gleichen für Panasonic, nennt sich dann TM-D.

Das Ding kann so ziemlich alles was man braucht und kann die einzelnen Programme auch kombinieren. Die Bedienung ist nicht wirklich intuitiv, aber man versteht es irgendwann :)
Einzig das Kabel könnte etwas länger sein, 90cm ist nicht die Welt.
Es gibt aber genug andere Modelle, auch Originalteile oder günstigere mit weniger Funktionen. Oder teurere mit Funk usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll er denn das alles lernen ohne sich vorher eine Kamera zukaufen?

Das dacht ich mir auch. Viele tun hier immer so als wäre das Quantenphysik. Dabei sind die Grundlagen relativ simpel. Man lernt es am schnellsten wenn man eben eine Kamera dabei benutzt. Darüber lesen ist wohl das langweiligste überhaupt, da springt doch gleich jeder vom Thema "Fotografie" ab.
 
Oder gibts da überhaupt ne genau Grenze ab wann ein Objektiv Weitwinkel ist?
Wenn man es ganz genau nimmt, ist das "Normalobjektiv" deffiniert mit dem Bildkreisdurchmesser. Wäre hier also 22mm. Meist wird aber als Normalobjektiv eine 50mm KB-Brennweite bezeichnet, das wären dann 25mm. Und alles was darüber ist wäre Tele, alles darunter Weitwinkel.
In der Praxis kann man aber eher alles zwischen 20 und 30 mm als "Normalbrennweite" ansehen und davon ausgehend dann Tele/Weitwinkel. Insofern wäre das 20er noch eine Normalbrennweite.
Aber für die Praxis ist es eigentlich gar nicht so interessant wie man das Objektiv nun nennt, eher was man damit anfangen kann - und da ist das 20er schon recht universell.
Was genau meinst du jedoch mit Panorama? Ist das ne Funktion von der Kamera?
Schau mal hier nach.
Die Pen-Modelle bieten dazu nur rudimentäre Unterstützung an, ich nutze die eigentlich nie, es geht auch ganz gut ohne diese Unterstützungen. Man muss es nur mal geübt haben und ein paar Basics berücksichtigen. Etwa alles auf manuell stellen (Fokus, Belichtung, Weißabgleich), möglichst hochformatig arbeiten (breit wird es von alleine) und so 30% Überlappung einplanen - den Rest macht dann ein gutes Stitching-Programm.
Im Thread meinte doch einer, dass man für Sternenfotografie mindestens 2.8 Lichtstärke braucht?
Je höher die Lichtstärke, desto weiter kann man mit den ISO runter. Nun ist aber 3,5 zu 2,8 jetzt nicht so viel schlechter, also zumindest in der WW-Stellung geht es schon auch mit dem 12-50 - zumindest erstmal. Wenn Du (vor allem in Zukunft) da tiefer einsteigen willst, wäre ja vielleicht das 12/2,0 eine Überlegung wert - aber im Moment sprengt es Dir ja das Budget.

Ob der an die jeweilige Kamera passt, kann ich dir aber nicht sagen.
Doch passt, ALLE Pen und OM-D haben den gleichen Anschluss, d.h. wenn so ein Fernauslöser an irgendeine Pen/OM-D passt, passt er auch an alle anderen.
 
Könntest du mir mal ein Link dazu geben bitte? :)

Schau dir mal das hieran.
Du kaufst nur das kabel und lädst die kostenlose App auf dein Smartphone und hast extrem viele Funktionen um deine Kamera auszulösen.
Auslösen über Ton, GPS, Timelapse, Bulb-modus, etc. find ich sehr genial gelöst nd auch nicht zu teuer.

Hab gerade mal meine Brennweiten in NZ analysiert. 90% der Fotos hab ich zwischen 24mm und 140mm KB gemacht mit einem deutlichen Peak bei den Kurzen Brennweiten. Der bereich wird fast vom 12-50 angedeckt.

Außerdem: Wenn du ein 40-150€ gebraucht für 100€ kaufst und nach der Reise feststellst, du hättest es nicht unbedingt gebraucht, oder willst es nicht mehr kannst du es fast ohne Wertverlust wieder verkaufen. Also kostet dich das ausprobieren testen eigentlich nichts.
 
Okay, Danke. :)

Ich werds mir demnächst überlegen wie ich es mache... 12-50 mm wäre einerseits gut vom Brennweitenbereich, dafür ist das Teil aber ziemlich groß. 14-42 mm ist nicht so gut vom Brennweitenbereich, dafür aber kleiner. hm.

Achja bei dem Teil für Suche und Finde, mussman 90 Tage registriert sein, damit man was ausschreben kann. Gibts ne Möglichkeit, dass ich da trotzdem zugelassen werde ohne die 90 Tage? ^^ Solange hab ich nichtmehr Zeit... Würde am liebsten jetz schon vorsichtshalber fragen wer was gebraucht zuhause hätte...
 
So. Nochmal was neues.
Also ich will mich eigentlich auf 2 Objektive begrenzen weil's mir sonst zu schwer werden könnte die ganze Angelegenheit.
Und mir kam da sone Idee, unter Anderem auf durch "Der TiF" mit dem ich nen PM-Wechsel hatte.

Es geht darum, ob ich nicht einfach auch z.b. das 20 mm f1.7 Objektiv von Panasonic als "Standardobjektiv" mitnehmen könnte und mir zusätzlich nur ein Tele gönne? Dann hätte ich Weitwinkel abgedeckt, Tele abgedeckt UND dank dem Objektiv würden meine Wunschfotos möglich gemacht werden, oder?
Oder würdet ihr mir eher zu dem 12-50 mm Objektiv raten? Ist halt auch demensprechend wieder viel schwerer!

Und noch etwas weswegen ich verwirrt bin: Die Olympus E-PL5 hat "WiFi Ready". Was kannman darunter verstehen? Kann ich die Kamera also mti dem Handy verbinden und per Fernauslöser über das Smartphone aktivieren usw oder geht das eher nicht?

Liebe Grüße!
 
Also ich hab gerade nur das Panasonic 20mm und das Olympus 40-150mm. Es geht und reicht aber für so eine Reise würde ich trotzdem auf ein Weitwinkel nicht verzichten wollen.
 
Aber ist 20mm nicht auch schon Weitwinkel...?

Welche Brennweite bei ner Festbrennweite würdest du mir denn empfehlen? Also statt dem 20 mm f1.7
 
20mm entspricht auf KB 40mm und ist somit keine Weitwinkel mehr!

Da würde ich an deiner Stelle zusätzlich ein 12/F2.0 (entspricht 24mm KB) oder doch eben ein Standartzoom 12-50 bzw. 12-40!
 
Was hättet ihr den noch für lichstarke Weitwinkel oder Standardzoomobjektive zu empfehlen...?

Das Panasonic 14 mm / f2.5 würde mir noch gefallen... Aber ich weiß nciht ob das lichtstark genug ist. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmals zurück, habe nochmals deine Wünsche (Neuseeland-Reise) und Budgetsgrenze gelesen!

So: evtl. eine Standardlinse 12-50 (Weitwinkel bis leichte Tele inkl. Makro) Plus leichte Tele 40-150 R dazu eine Festbrennweite z.b. 14/2.5.
Somit hast du richtige, leichte Reisefotosortiment für die meisten Fälle!

Das heisst aber nicht, dass diese Kombination auch für dich gelten! Also selber entdecken und passende Linse finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mir kam da sone Idee, unter Anderem auf durch "Der TiF" mit dem ich nen PM-Wechsel hatte.

Es geht darum, ob ich nicht einfach auch z.b. das 20 mm f1.7 Objektiv von Panasonic als "Standardobjektiv" mitnehmen könnte und mir zusätzlich nur ein Tele gönne? Dann hätte ich Weitwinkel abgedeckt, Tele abgedeckt UND dank dem Objektiv würden meine Wunschfotos möglich gemacht werden, oder?
Oder würdet ihr mir eher zu dem 12-50 mm Objektiv raten? Ist halt auch demensprechend wieder viel schwerer?!

Also ich war für das 12-50 plus eine Festbrennweite, nur um das nochmal klar zustellen. :D

Außerdem war mein Tipp erstmal mit einem kitobjektiv anzufangen und danach zu entscheiden was dir wirklich fehlt. Wahrscheinlich reicht für den Anfang auch das günstige 14-42er.

Eine lichtstarke festbrennweite kannst du dir immer noch dazu kaufen.

Ach ja, wifi ready heißt das man mit einer speziellen WiFi-sd Karte Bilder übertragen kann, ne Fernbedienung ist das soweit ich weiß aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten