Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm die E-PL7. Wenn Du dadurch aber auf ein wichtiges Objektiv verzichten musst, dass Du Dir mit der E-PL5 leisten könntest, dann die E-PL5. Objektive sind wichtiger.
Ob Du ein Tele brauchtst, kann ich nicht sagen, aber das sollte eigentlich nicht fehlen, das sind auch nur ca. 100 Euro und aus meiner Sicht gut angelegtes Geld.
Eine lichtstarke Festbrennweite kann man auch immer gebrauchen, das 20/1,7 ist recht universell, kompakt, recht preiswert zu haben. Bietet natürlich nicht soviel Winkel wie ein 17/1,8 oder gar 12/2,0 - aber diese Objektive sehe ich bei Dir schonaus Budget-Gründen eher als Zukunftsinvestitionen.
Wenn Du Dich für das 12-50 entscheidest, würde ich auf ein extra Weitwinkel ersteinmal verzichten. Dafür einfach mal mit Panorama beschäftigen, da bekommt man viel mehr Landschaft drauf als mit jedem Weitwinkel (zur Not auch 360°) Das solltest Du aber schon zu Hause üben, damit Du eine Vorstellung hast, was dabei alles zu beachten ist (ein Stativ ist übrigens auch dafür sehr hilfreich).
Wären wir bei drei Objektiven: 12-50 / 40-150 / 20/1,7 - das ist nicht zuviel (mir wäre es eher zu wenig) und passt auch alles noch in eine kleine Tasche.
Wenn dann noch ein paar Euro übrig sind (neben Tasche, Speicherkarte und Stativ) könntest Du Dir noch das 9mm LansCap überlegen, keine Optik für alle Tage, aber man kann interessante Effekte damit erziehlen.
Aber mein Rat ist dazu immer noch: erstmal das 12-50 nehmen und dann ausprobieren was Dir gefällt und was Dir evtl. fehlen könnte. Vielleicht findest Du ja Tele doch nicht so spannend, dafür aber eine etwas längere, lichtstarke Festbrennweite?
Ob Du ein Tele brauchtst, kann ich nicht sagen, aber das sollte eigentlich nicht fehlen, das sind auch nur ca. 100 Euro und aus meiner Sicht gut angelegtes Geld.
Eine lichtstarke Festbrennweite kann man auch immer gebrauchen, das 20/1,7 ist recht universell, kompakt, recht preiswert zu haben. Bietet natürlich nicht soviel Winkel wie ein 17/1,8 oder gar 12/2,0 - aber diese Objektive sehe ich bei Dir schonaus Budget-Gründen eher als Zukunftsinvestitionen.
Wenn Du Dich für das 12-50 entscheidest, würde ich auf ein extra Weitwinkel ersteinmal verzichten. Dafür einfach mal mit Panorama beschäftigen, da bekommt man viel mehr Landschaft drauf als mit jedem Weitwinkel (zur Not auch 360°) Das solltest Du aber schon zu Hause üben, damit Du eine Vorstellung hast, was dabei alles zu beachten ist (ein Stativ ist übrigens auch dafür sehr hilfreich).
Wären wir bei drei Objektiven: 12-50 / 40-150 / 20/1,7 - das ist nicht zuviel (mir wäre es eher zu wenig) und passt auch alles noch in eine kleine Tasche.
Wenn dann noch ein paar Euro übrig sind (neben Tasche, Speicherkarte und Stativ) könntest Du Dir noch das 9mm LansCap überlegen, keine Optik für alle Tage, aber man kann interessante Effekte damit erziehlen.
Aber mein Rat ist dazu immer noch: erstmal das 12-50 nehmen und dann ausprobieren was Dir gefällt und was Dir evtl. fehlen könnte. Vielleicht findest Du ja Tele doch nicht so spannend, dafür aber eine etwas längere, lichtstarke Festbrennweite?