• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kamera für Work & Travel!

Selbst die M5 geht schon langsam in die Richtung:
*** Angebotslink entfernt ***

Allerdings ist das genau wie bei der M10 und der PL7 schon Presspassung mit Deinem Budget... Wobei das 12-50er mit seiner integrierten Makrofunktion auf der M5 Dich auf Deiner Reise definitiv weiter bringt als das 14-42/28-84 auf den anderen (das Motorzoom muss man allerdings mögen, mir ists zu langsam)........... Und im Vergleich zu nem Doppelzoomkit komfortabler ist, wenn auch vielleicht nicht unbedingt besser.

Hier geht der Vergleich PL5/PL7 (die ist ja fast schon unverschämt günstig... :D)
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/Pen_E-PL5.aspx links die PL7 dazu nehmen und vergleichen
Und auch die Links zu den Meldungen verfolgen, da werden die Unterschiede auch rausgearbeitet...

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

die Bildqualität von E-PL7, E-PL5 oder auch E-PM2 (ohne Klappbildschirm), und der E-M5 unterscheidet sich nicht. Alles der gleiche Sensor. Die Ausstattungsunterschiede von E-PL7 und E-PL5 kannst Du ja mal selbst in den Datenblättern vergleichen.

Ich würde Dir auch raten zu versuchen ein Doppelzoomkit zu bekommen. Die waren sowieso immer sehr günstig und sollten es auch gebraucht sein.

Einen VF4, den besten Aufstecksucher, habe ich auch schon mal für 99,- neu gesehen.

Im Prinzip wäre aber auch die E-M5 eine gute Kamera, weil zusätzlich für das regenreiche Neuseeland abgedichtet.

Für besonders schöne Landschaftsaufnahmen, solltest Du in JPEG + RAW fotografieren. Daher ein paar mehr Speicherkarten mitnehmen.
 
Wie ich 3 Monate unterwegs war (Australien, Neuseeland etc.) hatte ich eine Fujifilm X-S1 und eine Nikon 1 V1 mit einer lichtstarken Festbrennweite dabei.
Die Nikon 1 war die kleine Immer-Dabei wenn die X-S1 zu schwer oder sperrig war und kam außerdem zum Einsatz wenn die X-S1 an ihre Grenzen stieß (Autofokus, Nacht/Dämmerung). Außerdem war noch eine Olympus TG620 dabei für Regen, Schnorcheln und Bedingungen die ich den andern beiden Kameras nicht zumuten wollte. Aufgeteilt waren die Kameras auf meine Freundin und mich.

Fande diese Kombi ideal, wobei ich sie heute eher mit anderen Kameras bewerkstelligen würde was aber finanziell damals wie heute nicht möglich ist:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann werd ich mich die nächsten Tage/Wochen/Monate um gute Angebote für ein Doppelzoomkit umsehen von der E-PL5, E-PL7 oder EM5. ( Ich denk mal die E-PL7 wird da am schwersten zu finden sein. )

! :)

Ob ich noch ein anderes Objektiv brauche stellt sich dann heraus.

//edit: Sollte ich wirklich garnichts passendes finden, greife ich wohl zu einem neuen E-PL7, E-PL5 oder EM5 Gehäuse und schaue mich nach gebrauchten Objektiven um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. :)
Ne Frage nebenbei: Passt ne Pen mit nem 14-42 mm Objektiv in ne Jackentasche ganz normal rein? ( Ich nehm mal an du hast eine Pen )

In eine normale Jackentasche Krieg ich die pen mit ähnlichem objektiv noch rein, aber das objektiv ist der kritischer Faktor. Deshalb ist das neue pancake zoom auch sehr interessant, weil das die Kamera sehr viel kompakter macht.

Was das mikro angeht, die Kameras haben alle ein integriertes Mikro, ein zusätzliches mikro ist nur für bessere ton Qualität nötig.
 
Kommt auf die Jackentasche an, ich habe welche, da passt die Pen sogar mit 14-150 rein und welche da wird es selbst mit dem 20/1,7 (etwa so groß wie das 14-42 Pancake) extrem knapp bis unmöglich.

Die E-M5 würde ich eigentlich in Deinem Fall nicht nehmen - dann lieber die E-PL7, die bietet - bis auf Sucher und Abdichtung - doch deutlich mehr Funktionsumfang uns kostet nicht mehr. Wenn Du sparen willst, dann die E-PL5. Der Ausstattungsunterschied zur E-PL7 ist aber gerade für Sternenfotografen schon merklich. Die Bildqualität ist aber praktisch gleich.
Du musst also entscheiden ob Du lieber gleich den Funktionsumfang der E-PL7 haben willst, oder doch lieber schaust ob Du für die Differenz nicht doch gleich noch ein Objektiv mehr bekommst. Beides hat so seinen Reiz.
 
Die E-M5 würde ich eigentlich in Deinem Fall nicht nehmen - dann lieber die E-PL7, die bietet - bis auf Sucher und Abdichtung
Wobei die Abdichtung schon auch sehr für sich spricht... vorallem auf Reisen! Blöde Frage: Aber ist sone Olympus ohne Spritzwasserschutz schnell anfällig, dass da was kaputt gehen könnte wenns draufregnet etc? ^^


Wenn Du sparen willst, dann die E-PL5. Der Ausstattungsunterschied zur E-PL7 ist aber gerade für Sternenfotografen schon merklich.
Vorallem wegen dem LiveComposit oder?
 
Wobei die Abdichtung schon auch sehr für sich spricht... vorallem auf Reisen! Blöde Frage: Aber ist sone Olympus ohne Spritzwasserschutz schnell anfällig, dass da was kaputt gehen könnte wenns draufregnet etc?
Eine Olympus ist da nicht anfälliger als jede andere Kamera - mir ist noch keine Kamera bei Regen abgesoffen - was natürlich keine Garantie für Dich ist, aber zur Not tut es gegen ein paar Tropfen auch eine Plastiktüte. Außerdem brauchst Du für einen wirksamen Schutz auch ein entsprechend abgedichtetes Objektiv. Das trifft aber auf die wenigsten zu. Die einzige relativ günstige Linse in dieser Beziehung ist das 12-50. Ein recht vielseitiges Objektiv was für den Kitaufpreis vielleicht gerade noch ok ist, aber halt nicht gerade das Leistungspotential des µFT-Systems aufzeigt. Ist halt eine Kitscherbe und leider ziemlich groß.
 
Die Abdichtung ist nur dann vollständig gegeben, wenn man auch abgedichtete Objektive nutzt.
Aber zur Beruhigung: ich nutze schon jahrelang sowohl abgedichtete als auch nicht abgedichtete Kameras wie Objektive von Olympus und mir ist noch nie eine Kamera "abgesoffen" - und ich flüchte auch nicht gleich, wenn mal ein paar Tropfen vom Himmel fallen, auch wenn das Gerät was ich gerade nutze nicht abgedichtet ist. Natürlich übertreibe ich es nicht, ich dusche meine Kameras nicht und wenn es richtig "schüttet" muss ich auch nicht fotografieren.
Da muss aber jeder selber entscheiden wie wichtig ihm das ist.

Und ja, ich meinte da vor allem den LiveComposit-Modus. Aber auch LiveTime mit Handy-Fernbedienung kann ganz nützlich sein.
 
Bei Regen nimmst Du die Kamera aus der regendichten Tasche, machst die Aufnahme und wischt sie ggf. mit einem Tuch ab vor dem Zurücklegen.

Die mFT gehen ansonsten auch gut mit einer Hand und Schirm in der anderen zu bedienen. Eine E-M5 wäre natürlich entspannter zu nutzen.
 
Okay. Na wenn man sowieso noch ein abgedichtetes Objektiv braucht, spielt der Abdichtungsfaktor doch keine wirkliche Rolle.

Vlt nehme ich mir auch das Kit mit E-PL7 & 14-42 mm Objektiv neu, da der Preis von 499€ auch nicht wirklich teuer ist.

Oder eben nur das Gehäuse für 399€ und dann noch ein 14-42 mm oder 14-50 mm Objektiv dazu.
Was würdet ihr mir eher empfehlen? rossi2u meinte ja ein 14-50 mm Objektiv wäre besser für mich, sehen das alle so?
 
Vlt nehme ich mir auch das Kit mit E-PL7 & 14-42 mm Objektiv neu, da der Preis von 499€ auch nicht wirklich teuer ist.

Oder eben nur das Gehäuse für 399€ und dann noch ein 14-42 mm oder 14-50 mm Objektiv dazu.
Was würdet ihr mir eher empfehlen? rossi2u meinte ja ein 14-50 mm Objektiv wäre besser für mich, sehen das alle so?

Ich würde eher das kit mit dem neuen pancake zoom nehmen- einfach weil die Kamera damit immer dabei sein kann, und der preis mit 100€ mehr als das standart kit sehr gut ist. Wenn du ein wenig mit der Kamera warm geworden bist, wirst du schnell merken ob du mehr tele brauchst, oder es dir so reicht. Das pancake ist im kit auch sehr günstig, bei nicht gefallen kannst du das auch einfach wieder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh jetzt doch pancake... hm. Mir wurde auch gesagt das wäre wie ne Festbrennweite und eher nicht so optimal beim Reisen. Jetzt weiß ich nicht so recht... :confused: Oder hab ich da erst was falsch verstanden? Was ist nochmal der Hauptunterschied von Pancake zum normalen?
Was meinen die anderen? 14-42mm, 14-50 mm oder Pancake?


( mit dem pancake objektiv bin ich halt schon wieder bei 600€ ... und für 600€ könnt ich ja eigentlich sogar das 14-42 mm + 50-150 mm objektiv haben... Ich glaub, da ich eher sparen will, würd ich eher zum normalen 14-42 mm Objektiv als zum Pancakeobjektiv greifen ... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist nochmal der Hauptunterschied von Pancake zum normalen?

Die dicke der Kamera: http://camerasize.com/compact/#565.92,565.409,ha,t

Ansonsten sind die optischen Qualitäten ähnlich, bei dem pancake ist der zoom elektrisch beim 'normalen' kit Manuell. Das pancake ist deutlich teurer, besonders auf dem gebraucht Markt. Auf den Bildern siehst du den unterschied nicht, wenn dir die Kamera mit dem standard kit klein genug ist, kannst du auch die nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pancake ist deutlich kleiner als das normale 14-42. Der Zoombereich ist gleich und auch die Lichtstärke.
Wie schon gesagt zoomt das pancake elektrisch während du das normale Objektiv durch drehen am Tubus mechanisch zoomst.
Mechanisch geht schneller ansonsten ist das Geschmackssache.
Ich konnte es testen und fand es sowohl haptisch als auch optisch nicht besonders toll, vorallem in Vergleich mit anderen Objektiven.

Kannst es ja im Kit mit der E-PL7 kaufen, hier im Forum verkaufen und dir dafür das normale 14-42 holen. Da lässt sich bestimmt was sparen :evil:
 
Oh jetzt doch pancake... hm. Mir wurde auch gesagt das wäre wie ne Festbrennweite und eher nicht so optimal beim Reisen. Jetzt weiß ich nicht so recht... :confused: Oder hab ich da erst was falsch verstanden? Was ist nochmal der Hauptunterschied von Pancake zum normalen?
Was meinen die anderen? 14-42mm, 14-50 mm oder Pancake?

Pancake bezeichnet nur die flache Bauweise eines Objektivs. Es gibt dabei sowohl Festbrennweiten als auch Zoomobjektive. Festbrennweiten haben im Allgemeinen eine höhere Lichtstärke, die Zooms ermöglichen halt den Ausschnitt der Aufnahme zu verändern. Beides sind auf Reisen ganz nützliche Dinge (die Lichtstärke ermöglicht Flexibilität hinsichtlich der Beleuchtungssituation -Tauglichkeit gerade für schlechtere Lichtbedingungen - und der Freistellung).

Ergänzung: Wenn Du Dir nicht eh ein Weitwinkel-Objektiv extra kaufen möchtest, wäre sicherlich überlegenswert, ein Standardzoom mit mehr Weitwinkel auszuwählen. Es gibt einige Standardzooms die bei 12 mm beginnen, was für Neuseeland - womöglich eine once-in-a-lifetime-Reise für Dich - nicht die schlechteste Idee ist. Wenn es sehr klein sein soll, empfiehlt sich das Panasonic 12-32 mm (ebenfalls in Pancake-Bauweise). Das ist dem Olympus-Pancake auch qualitativ überlegen und läßt sich - finde ich - dank des normalen (manuellen) Zooms schöner handhaben als das Olympus mit Elektrozoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pancake ist deutlich kleiner als das normale 14-42. Der Zoombereich ist gleich und auch die Lichtstärke.
Wie schon gesagt zoomt das pancake elektrisch während du das normale Objektiv durch drehen am Tubus mechanisch zoomst.
Mechanisch geht schneller ansonsten ist das Geschmackssache.
Ich konnte es testen und fand es sowohl haptisch als auch optisch nicht besonders toll, vorallem in Vergleich mit anderen Objektiven.

Kannst es ja im Kit mit der E-PL7 kaufen, hier im Forum verkaufen und dir dafür das normale 14-42 holen. Da lässt sich bestimmt was sparen :evil:

Hehe kein schlechter Plan. Aber will nicht extra 100€ mehr investieren für die 2-3 cm weniger.
Da spar ich mir die 100€ lieber für ein Tele objektiv wenn ich eins brauchen würde. :P

Achja: Wie sieht denn das optisch aus mit nem schwarzen Objektiv an ner silbernen Olympus? :D Hat das jemand selbst die Kombi aus silber und schwarz? Ich weiß, dass Design nebensächlich ist, aber nur ne frage aus interesse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es sehr klein sein soll, empfiehlt sich das Panasonic 12-32 mm (ebenfalls in Pancake-Bauweise). Das ist dem Olympus-Pancake auch qualitativ überlegen und läßt sich - finde ich - dank des normalen (manuellen) Zooms schöner handhaben als das Olympus mit Elektrozoom.

Stimmt, die Möglichkeit gibt es auch noch. WEitwinkel kann man in NZ nie genug haben.
 
WEitwinkel kann man in NZ nie genug haben.
Wobei wir uns damit wieder weiter vom budget entfernen (399 body+230 objektiv {gebraucht}). Trotzdem eine ganz interessante Option.

Um sativa nicht zu über fordern, noch mal ein Rat: Kauf dir die Kamera mit standard kit für 499€, Lerne sie kennen, hab Spass damit und mach schöne Erinnerungen Fotos. Wenn du kurz vor der Reise dann abschätzen kannst ob die große passt, oder dir noch irgendwas fehlt.

Ggf kannst du dein objektiv dann für 60-80€ verkaufen und ein anderes objektiv stattdessen kaufen. Wahrscheinlicher ist das aber nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wirklich danke aber ich glaube da muss ich trotzdem verzichten und mit dem 14-42 mm Objektiv auskommen. Sonst kann ichs mir einfach nicht leisten das ganze. :/
Ich denke mit dem 14-42 mm werd ich ja auch ganz gut hinkommen ...

Und falls ich mir wirklich noch ein gebrauchtes 25 mm oder 17 mm objektiv mit ner 1.8 lichtempfindlichkeit dazukaufen sollte, hätte ich ja brennweite und meinen traum sterne zu fotografieren abgedeckt! :) Aber ob das genauso kommt weiß ich noch nicht, ich schau mir am besten einfach mal das ganze an, wie es mir taugt, ob ich es wirklich brauche und und und.
Wie groß sollte denn ein Stativ eigentlich sein? Da reicht normal ein halber Meter oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten