• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 ist da, wie gehts nun weiter?

Es wäre imo schade, wenn Pentax KB auslassen würde. Könnten sich wunderbar in die Reihe der D700, 5d und A900 einreihen.

Bloß nicht hinten einreihen, dass scheint eine absteigende Reihe zu sein. Wenn ich eine von den dreien nehmen müsste, wäre es die D700.
 
Bloß nicht hinten einreihen, dass scheint eine absteigende Reihe zu sein. Wenn ich eine von den dreien nehmen müsste, wäre es die D700.

Die Reihe ist völlig ohne Wertung aufgestellt.
Die drei günstigen KB Kameras kann man sowieso nicht miteinander vergleichen, viel zu unterschiedliche Merkmale.

Deine Prioritäten scheinen wohl auf die Nikon zu passen, andere würden die Sony nehmen und wieder andere die Canon.

Warum muss man eigentlich immer direkt Stellung zu einer Marke beziehen und seine persönlichen Präferenzen mitteilen? Ist doch nett, dass es so viel Vielfalt im KB Bereich gibt. Pentax könnte sich an dieser Vielfalt ruhig mal beteiligen.
 
Im Pentaxforums wurden DA Objektive auf ihre Vollformattauglichkeit geprüft, das DA* 200 und DA* 300 scheinen sich recht gut auf VF zu machen, das DA 55-300 scheint auch zu funktionieren, bei dem DA 60-250 weiss man noch nichts genaues, aber man vermutet das es auch recht gut gehen würde.

Es geht ja nicht nur um "gerade so ausleuchten".
Wenn 1000 Euro Objektive nicht bis zum KB-Bildrand korrigiert sind oder man bei Verwendung einer KB-Pentax-DSLR ploetzlich keine SR mehr nutzen kann:eek:, wuerde das Geschrei (zu recht) gross sein.
Eine wirkungsvolle SR mit KB-Sensor erfordert Objektive mit deutlich vergroessertem Bildkreis.
Und davon koennen wir allenfalls 2012 anfangen zu traeumen:angel:

Aber war das hier nicht mal ein K7-Thread?:cool:

Gruss
Heribert
 
Aber war das hier nicht mal ein K7-Thread?:cool:

Nö, die K-7 ist forentechnisch schon ein alter Hut, wenn auch noch garnicht erhältlich, jetzt gilt es die nächste Sau durchs virtuelle Forendorf zu jagen, Wie-auch-immer-sie-heißen-möge.
 
Aber war das hier nicht mal ein K7-Thread?:cool:

Es geht doch darum, wie sich das Pentax System nach der K7 weiterentwickelt.

Nach unten hin wird es wohl eine K-m II und eine K300 werden.
Nach oben wird es wohl keinesfalls eine APS-C Cam sein.

Pentax legt das digitale Mittelformat ja bald wieder neu auf. Zwischen APS-C und Mittelformat ist allerdings noch viel Spielraum :) Vielleicht wird der ja gefüllt, aber bisher deutet ja gar nichts darauf hin, dass Pentax eine KB Cam bringt, eher im Gegenteil ...
 
Aber war das hier nicht mal ein K7-Thread?:cool:
Ne passt schon, heißt ja "K7 ist da, wie gehts nun weiter?"

Es geht ja nicht nur um "gerade so ausleuchten".
Wenn 1000 Euro Objektive nicht bis zum KB-Bildrand korrigiert sind oder man bei Verwendung einer KB-Pentax-DSLR ploetzlich keine SR mehr nutzen kann:eek:, wuerde das Geschrei (zu recht) gross sein.
Eine wirkungsvolle SR mit KB-Sensor erfordert Objektive mit deutlich vergroessertem Bildkreis.
Muss der Bildkreis bei verwendung von SR denn viel größer sein als ohne?
Ich denke es werden auch einige KB optimierte Objektive dann kommen, allerdings ist es ja auch schon wenn man die "alten" DAs weiterverwenden kann. Und wer weiss, vielleicht wurden DA200, 300 und DA 55 schon extra für KB optimiert, in weiser voraussicht :)
 
Nein, nur um den max mögliche SR-Einheitauslenkung, sind so fünf Millimeter würde ich schätzen (Gesamt. nicht jede Richtung).
 

Wobei eine auf Rauscharmut ausgerichtete KB-Pentax (bitte nicht mit 24 Mpx!) eine Stabilisierung fast überflüssig machen würde. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass viele User das SR recht selten einschalten, wurde jedenfalls hier oft erwähnt. Fazit: SR als KB-Killer zieht nicht.
Was mich betrifft, KB mit 15 bis 18 Mpx würde mich schon reizen, allein wegen der Möglichkeit, Auschnittsvergrößerungen zu machen, die immer noch Cropqualität haben. Auf der anderen Seite, so einen Eimer wie die D-700 möchte ich nicht in der Hand haben. Also doch K-7? Bin mal gespannt, wie sie sich so anfühlt ...
 
mein sr ist zu 100% an wenn kein stativ verwendet wird.
und dann auch nur aus,wenn das stativ steht wie beton.
selbst mit kb sensor ist es auch für pentax sicher kein problem ein sr zu verbauen.
sony hats vorgemacht.
 
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass viele User das SR recht selten einschalten, wurde jedenfalls hier oft erwähnt.

Würd mich mal interessieren wo Du diesen Eindruck herhast? :confused:

Ich jedenfalls hab den SR-Schalter an meiner K100Ds noch nie benutzt, der steht seit dem Kauf meiner Kamera auf "On". Bei Stativaufnahmen benutze ich eh die SVA und da schaltet sich die SR ja automatisch ab. Bei allen Freihandaufnahmen ist SR bei mir immer aktiv, immer.

Schaden kann's ja nicht, im schlimmsten Fall nützt es ab und an vielleicht mal nix......
 
Auch bei meiner K20D ist der Wackeldackel immer an, außer am Stativ. Es ist für mich übrigens ein Grund GEGEN die D700 (und auch D300), dass es keine stabilisierten Standardzooms gibt. Da geht ein Teil des ISO-Vorteils zu Lasten kürzerer Belichtungszeiten flöten.

Sowohl bei meinen bisherigen Pentaxen als auch Olys waren auch Zeiten länger als 1/10 durchwegs unverwackelt.

Also: wenn KB, dann mit Wackeldacke entweder im Body oder aber durchgängig ab 24 mm im Objektiv.

ciao
Joachim
 
Wobei eine auf Rauscharmut ausgerichtete KB-Pentax (bitte nicht mit 24 Mpx!) eine Stabilisierung fast überflüssig machen würde. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass viele User das SR recht selten einschalten, wurde jedenfalls hier oft erwähnt. Fazit: SR als KB-Killer zieht nicht.
Das Fazit kann ich nicht teilen, wenn ich die Wahl hätte zwischen Body mit KB oder SR würde ich ganz klar den Body mit SR wählen.
KB+SR muß die Linse erstmal sauber packen, die Reserve muß die Linse erstmal bringen.
 
Das Fazit kann ich nicht teilen, wenn ich die Wahl hätte zwischen Body mit KB oder SR würde ich ganz klar den Body mit SR wählen.
KB+SR muß die Linse erstmal sauber packen, die Reserve muß die Linse erstmal bringen.

Zu dem Thema KB+SR und Linsenreserve empfehle ich immer wieder gerne:
http://mhohner.de/sony-minolta/sss_ff.php.

Ich würde zwar auch bei der Wahl zwischen SR und KB den SR nehmen - aber ich halte die These "SR braucht einen deutlich größeren Bildkreis" für überbewertet ...
 
Schaden kann's ja nicht, im schlimmsten Fall nützt es ab und an vielleicht mal nix......

Hallo!
Und das eingerötete ist ein Trugschluss - ich habe gerade Gestern wieder ein paar Bilder bei herrlichstem Sonnenschein gemacht.
Blauer Himmel, Polfilter, FA31, große Blenden, Belichtungszeiten <1/500 Sekunde und immer mal wieder ein unscharfes Bild dazwischen.
Beim durchsehen mit PhotoMe stellte ich , übrigens nicht zum Ersten male, fest, dass der Antiwackel noch nicht bereit war und das Bild dadurch trotz einer 1/750 Sekunde verwackelt war - und zwar vom noch nicht stabilisierten Sensor.
Ciao baeckus
 
Zu dem Thema KB+SR und Linsenreserve empfehle ich immer wieder gerne:
http://mhohner.de/sony-minolta/sss_ff.php.

Ich würde zwar auch bei der Wahl zwischen SR und KB den SR nehmen - aber ich halte die These "SR braucht einen deutlich größeren Bildkreis" für überbewertet ...

Das ist ja wieder eine dieser Fragen, die wir heute nicht lösen werden. Die einen hätten lieber KB, die anderen SR, und beide Gruppen haben mit Sicherheit ihre Gründe. Trotzdem schön zu wissen, dass beides geht. Für mich allerdings kein Grund, mit dem Sony-Pixelmonster zu flirten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten