• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 ist da, wie gehts nun weiter?

Die Pentax 645D ist ja fein ... aber "salopp gesagt" interessierts mich nicht da das System keinen Beitrag zum K-Bajonett-SLR-System liefert. Ja, ein Stück weit wird die Technologie auch eine Ausstrahlwirkung haben und festigt Pentax den Namen auch wieder bei den Profis, so hat auch mittelbar das K-System etwas davon. Ich bin sicher kein Kleinbild-Fan, aber aus meiner Sicht wäre eine Leistungsfähige K-Kleinbild-DSLR samt Objektivangebot im Schulterstoss an D3x und 1Ds die interessantere Lösung .... für uns hier.
Bei Pentax wird man sicher wissen was man tut....
 
Wenn man in der Preisklasse in einen Body investieren kann und will, kann man sich auch die Linsen leisten, auch bei den DSLR machen nicht wirklich viele Objektive Sinn an beiden Sensoren und wenn man dann eh am Linsen kaufen ist, siehe oben,
 
K30 = K7 minus Magnesium/Alu-Gehäuse
K300 = K30 minus ein Wählrad, minus LiIon Akku, dafür Quälerei mit Mignon-Zellen
KmII (K3000) = K300 minus LCD-Statusdisplay minus ein/zwei Tasten und minus Body-Volumen (Luft)

Viel abspecken kann Pentax nicht, sonst werden die Kameras wieder von den Cs und Ns teilweise bzw. in Teilbereichen deklassiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab's schonmal gesagt: Es gibt keine K30D, es wird keine K30D geben, die K-7 ist, was die K30D nicht hätte werden können.

Und weil ihr mir sowieso nicht glaubt, sagt es hier nochmal jemand anders. ;)
 
Ich hab's schonmal gesagt: Es gibt keine K30D, es wird keine K30D geben, die K-7 ist, was die K30D nicht hätte werden können.
Und selbst wenn das so ist, dass Leben geht auch nach der K-7 weiter.
Der Fortschritt macht nicht halt, und man muss ja nicht jedem neuen Modell hinterherlaufen.
Und Welten liegen ja nun auch nicht zwischen der K20 und der K-7.
Der Trend geht bei den Herstellern jetzt erstmal dazu Dinge wie Video-Funktionen in den DSLRs zu integrieren, und diese stehen auch erst am Anfang weil noch neu in diesem Segment.
Schade das man nicht in die Zukunft blicken kann, wer weiß was die DSLRs in 5 - 10 Jahren so alles drauf haben.
Ich bin mit meiner K20D zufrieden, und baue jetzt erstmal meine Objektiv-Sammlung aus.
 
Ich hab's schonmal gesagt: Es gibt keine K30D, es wird keine K30D geben, die K-7 ist, was die K30D nicht hätte werden können.

Und weil ihr mir sowieso nicht glaubt, sagt es hier nochmal jemand anders. ;)

in etwa so kann man es sehen.
die k30 stand ganz sicher fest,wurde auch schon kategorisiert und klassifiziert.
nach meinen infos genügte dieses pentax/hoya jedoch noch nicht,da klar gefordert wurde einen erfolg zu ermöglichen,welcher sich im rahmen der k10 befinden soll,oder eher noch höher.
dieser erfolg wäre sicher untergegangen und nur ansatzweise möglich wenn man den eindruck erhält,es wäre eben eine verbesserte k20.
hoya hat sich dann mit pentax entschlossen zu zeigen was in diesem preisrahmen möglich ist und hat das reingepackt,worüber man im allgemeinen gemeckert hat das es fehlt oder nicht zufriedenstellend funktioniert.
daher auch die auswüchse beim af.
es war in der tat so,das da nicht soooo viel geändert werden sollte wie es in der k7 geschah.
zweiter af sensor für die lichtbestimmung,nun doch neuer af sensor und radikale neustrukturierung des gesamten af schaltkreises.
das metallgehäuse war wohl schonmal im gespräch,aber eher über der k30 anzusiedeln.
ich denke mal dieser schritt war der beste den pentax beschreiten konnte.
eine radikale abtrennung des gewesenen und öffnung einer neuen klasse und kundschaft.
diese bekommt einfach für einen angemessenen preis eine erwachsene kamera mit reichlich reserven für die speziellen anwendungen.
auch wenn das forengemaule sicherlich weitergeht,pentax/hoya hat sich reichlich nen kopp gemacht um was ordentliches zu bringen.
pentax selbst ist auch von dieser kamera sehr überzeugt,was man schon an den ganzen statements und informationen in ausländischen foren sehen kann.
die modellreihe wird nun etwas überdacht und gestrafft,was vielleicht eine neue ausrichtung der marke andeutet.
keine modelle die sich wenig unterscheiden,sondern knappe auswahl mit ordentlichen unterschieden und ganz klaren anwendergruppen.
nach der k7 wird ein weiteres modell vorgestellt,etwa zur ifa.

alles weitere für den weg den pentax bestreiten wird,erfährt man wohl auch noch in diesem jahr.
mehr infos werden dann von pentax selbst kommen,also bischen warten wenn man nicht auf den k-7 schnellzug aufspringen will.
ich für meine person wiederhole mich nur noch,bin weiterhin froh auf diese marke gesetzt zu haben.
habe in der letzten zeit schon vermehrt auf einen anderen hersteller geschielt,konnte aber noch abwarten.
auch aufgrund des rates zu warten,der seitens pentax mir gegenüber gemacht wurde.
das war auch keine markenblind und -verliebtheit,sondern beruhte auf gegenseitigem vertrauen.
 
  1. DAWR 100-450mm SDM f4.5-5.6 (Supertele?)
    So ein Objektiv sähe Pentax nicht ähnlich, das ist eher was für Sigma :o
  2. DA* 500mm SDM f5.6
    Eher unrealistisch, denkbarer wäre ein DA* 400 f5,6
    Und das auf Grund folgender Überlegung, ein DA300 mit f4 kostet UVP 1200, ein 400er mit 5,6 würde dementsprechend ab 1500 angesiedelt sein, ein 500er mit 6,5 würde dementsprechend ca 1800 kosten, wenn man jetzt eine Blendenstufe abzieht, um auf 500 f5,6 zu kommen, müsste man die doppelte Glasmenge verwenden, das Objektiv würde also locker 3000€ kosten. Meines Erachtens jetzt noch keine so gute Idee so etwas zu bringen...
  3. DAWR 55-300 f4-5,8
    So etwas wär schön
  4. K-mII (...abgedichtet)
    könnte mir vorstellen das die kleinen erst mal noch unabgedichtet bleiben

Ich bin schon sehr gespannt wie Pentax plant die Bodys aufzustellen. Wenn man sich zur K-7 noch Nachfolger der K20D und der K200D dazudenken würde, wäre der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen teilweise zu klein, das sieht man zum Teil schon zwischen K200D und K-m, die vom Preis fast auf gleicher Ebene liegen.
Meine Überlegung ist das die KxxxD Klasse ein wenig angehoben wird, damit wieder Luft zur K-m da ist, dadurch würde es zwischen KxxxD, KxxD und K-7 noch enger werden, deswegen halte ich es für wahrscheinlich, dass die Klassen KxxD und KxxxD zusammengelegt werden.
Sollte die Neue zwischen den beiden Klassen liegen, wird wahrscheinlich auch nicht der Name K30D oder K300D verwendet, eine K30D wäre der K20D als Nachfolger vielleicht nicht gerecht, weil die einfache Bedienung der K200D geerbet, und K300D würde "Einsteigerklasse" implizieren, die sie vielleicht nicht mehr ist.
Is nur so eine Überlegung von mir, auch auf Grund der neuen Namensgebung bei K-m und K-7, dass die Mittlere auch anders heißen wird. Wahrscheinlich an das Namenskonzept der K-7 und K-m angepasst.

Stelle mir die Aufstellung also so vor:
K-7
K-x
K-m

Ich hoffe inbrünstig, dass die Mittlere auch als Videomodus 720p hat, und falls das nicht zu viel verlangt ist, dass sie auch einen Mic-In hat. Denke das wär die passende Kamera für mich als K200D besitzer.
Auf den 4:3 Videomodus könnte ich verzichten, dass kann meinetwegen die Abgrenzung sein :o
Und sollten es weniger als 24/25 Frames sein, dann wär es vielleicht besser keinen Videomodus zu haben. 20 Frames sehe ich nicht als Alternative,
und ne Auflösung von 640x480, dann kann man den Videomodus schon fast weglassen.

Danke für deinen ausführlichen Post :top:
keine modelle die sich wenig unterscheiden,sondern knappe auswahl mit ordentlichen unterschieden und ganz klaren anwendergruppen.
nach der k7 wird ein weiteres modell vorgestellt,etwa zur ifa.
So in etwa hab ich auch gedacht bei der Aufstellung.

Gruß Jonathan
 
in etwa so kann man es sehen.
die k30 stand ganz sicher fest,wurde auch schon kategorisiert und klassifiziert.
nach meinen infos genügte dieses pentax/hoya jedoch noch nicht,da klar gefordert wurde einen erfolg zu ermöglichen,welcher sich im rahmen der k10 befinden soll,oder eher noch höher.
dieser erfolg wäre sicher untergegangen und nur ansatzweise möglich wenn man den eindruck erhält,es wäre eben eine verbesserte k20.
hoya hat sich dann mit pentax entschlossen zu zeigen was in diesem preisrahmen möglich ist und hat das reingepackt,worüber man im allgemeinen gemeckert hat das es fehlt oder nicht zufriedenstellend funktioniert.
daher auch die auswüchse beim af.
es war in der tat so,das da nicht soooo viel geändert werden sollte wie es in der k7 geschah.
zweiter af sensor für die lichtbestimmung,nun doch neuer af sensor und radikale neustrukturierung des gesamten af schaltkreises.
das metallgehäuse war wohl schonmal im gespräch,aber eher über der k30 anzusiedeln.
ich denke mal dieser schritt war der beste den pentax beschreiten konnte.
eine radikale abtrennung des gewesenen und öffnung einer neuen klasse und kundschaft.
diese bekommt einfach für einen angemessenen preis eine erwachsene kamera mit reichlich reserven für die speziellen anwendungen.
auch wenn das forengemaule sicherlich weitergeht,pentax/hoya hat sich reichlich nen kopp gemacht um was ordentliches zu bringen.
pentax selbst ist auch von dieser kamera sehr überzeugt,was man schon an den ganzen statements und informationen in ausländischen foren sehen kann.
die modellreihe wird nun etwas überdacht und gestrafft,was vielleicht eine neue ausrichtung der marke andeutet.
keine modelle die sich wenig unterscheiden,sondern knappe auswahl mit ordentlichen unterschieden und ganz klaren anwendergruppen.
nach der k7 wird ein weiteres modell vorgestellt,etwa zur ifa.

alles weitere für den weg den pentax bestreiten wird,erfährt man wohl auch noch in diesem jahr.
mehr infos werden dann von pentax selbst kommen,also bischen warten wenn man nicht auf den k-7 schnellzug aufspringen will.
ich für meine person wiederhole mich nur noch,bin weiterhin froh auf diese marke gesetzt zu haben.
habe in der letzten zeit schon vermehrt auf einen anderen hersteller geschielt,konnte aber noch abwarten.
auch aufgrund des rates zu warten,der seitens pentax mir gegenüber gemacht wurde.
das war auch keine markenblind und -verliebtheit,sondern beruhte auf gegenseitigem vertrauen.

Was @zackspeed hier auf kleinem Raum an Informationen und Folgerungen knapp erläutert, ist der Beitrag zur künftigen Modellpolitik von PENTAX. Man wird diese Aussagen ab jetzt oft zitieren.

Mit der K-7. so stellt sich jetzt heraus, hat PENTAX ein neues Konzept vorgestellt.

Begonnen hat diese Entwicklung mit der K-m. "-m" steht nach meiner bisherigen Erfahrung mit der Baby-PENTAX wohl für "mindestens". Die K-m ist auf das Wesentliche beschränkt worden. Sie hat - in PENTAX-Qualität - das Minimum dessen, was ein erfahrener Fotograf braucht, um wunderbare Bilder zu machen. Nicht mehr - aber vor allem nicht weniger.

Dass mit der K-m eine neue Generation von PENTAX-Kameras begann, merken wir jetzt erst mit der K-7. Die K-7 bietet den Luxus zur K-m. Der Fotograf kann schwelgen in den Möglichkeiten, die der aktuelle Stand der Fototechnik bietet. Er muss es nicht. Aber für vielleicht 15% seiner Vorhaben freut er sich über diesen Überfluss, weil die Technik ihn bei manchen schwierigen Aufgaben entlastet.

Vergessen wir nicht, wir haben weiterhin unsere PENTAX-Objektive zur Verfügung. Sie machen wesentlich die Bilder, ob mit der K-m oder der K-7.

Die PENTAX-Entwicklung ist nun auf einem eigenen Weg. Zierliche Gehäuse in äußerst robuster Ausführung, Technik vom Feinsten, soweit es der jeweilige Preisrahmen erlaubt und dazu verbindend die hochklassigen Objektive, die am Luxus- wie am Minimalbody großartige Bilder ermöglichen.

Gruß
artur
 
K30 = K7 minus Magnesium/Alu-Gehäuse
K300 = K30 minus ein Wählrad, minus LiIon Akku, dafür Quälerei mit Mignon-Zellen
KmII (K3000) = K300 minus LCD-Statusdisplay minus ein/zwei Tasten und minus Body-Volumen (Luft)

Viel abspecken kann Pentax nicht, sonst werden die Kameras wieder von den Cs und Ns teilweise bzw. in Teilbereichen deklassiert.

:top::top:

bin auch der Meinung die k30 evtl ohne Video und paar Sachen Rest von der k7 die k300 ein wenig aufgemotzte k20d

@Fzwo

habe noch hier in Forum irgendwo ein Artikel gelesen interview mit pentax da war was ganz anderes drin

mfg
 
@Fzwo

habe noch hier in Forum irgendwo ein Artikel gelesen interview mit pentax da war was ganz anderes drin

Nein, hast Du nicht.

Was Du gelesen hast war die Aussage, dass die K-7 nicht der direkte Nachfolger der K20D ist. Aus dem Japanischen übersetzt. Und die hast Du, wie die meisten, falsch verstanden, nämlich so, dass die K20D noch einen direkten Nachfolger bekommt. Was sie aber eigentlich bedeutete, war: Die neue Kamera wird nicht für die K20, was die K20 für die K10 war, sondern sie wird - in der gleichen Klasse, wenn man unbedingt von Klassen reden will - ein anderes Konzept als die K20 verfolgen. Und das Resultat dessen sehen wir jetzt: Klein, mit Metallgehäuse, schnellerem AF, Hilfslicht, Videofunktion, noch besser abgedichtet, automatischer Nivelliere, 100%-Sucher usw.

Mit der Aussage wollte der Herr von Pentax damals Bedenken entgegentreten, die neue würde wieder nur ein Aufguss der alten, wie es einige befürchtet hatten (und wie es wohl ursprünglich auch mal geplant war).

In der Zwischenzeit haben aber mehrere Leute, und zwar der Typ von Pentax USA (nicht Ned), Zackspeed, der Reviewer von dpreview (hier) bestätigt, was manchen eh klar war: Die K-7 ist der Nachfolger der K20D. So, wie der Golf der Nachfolger des Käfers war. Neu, besser, anders, moderner, aber der Nachfolger.
 
Nachfolger, Nichtnachfolger, Klassen, Gruppen, Zukunftstrategien und Modellreihen-Hochrechnungen, Klassifizierungen, Datenblatt-Quartett mit Nachkomma-Stellen.

Und das obwohl die K-7 erstmal nur auf dem Papier existiert und noch nicht im Markt erhältlich.
Und schon muß über die nächsten Modelle diskutiert werden und was die zu haben haben und wann sie zu erscheinen haben und wie sie zu heißen haben.

Ab und an sind Foren schon eine Parallelwelt, foren- und nachrichtentechnisch ist die K-7wohl bereits abgehakt, jetzt werden neue thematische Spielwiesen gesucht.

Ich geh jetzt real gemachte Bilder real bearbeiten....
 
Die ersten Angebote für die K7 auf dem Inet (ruhig Blut, da kann noch keiner liefern) lassen einen Penatx Stern im Moment ganz besonders attraktiv leuchten: Die K20D. Der Body kostet nur knapp die Hälfte und bietet dafür verdammt viel. Leider gilt wohl wie bei allen guten Angeboten: Nur solange Vorrat. Ich bin froh, dass ich schon eine hab!
 
Jo stimmt der K20 Body liegt grad bei ca. 700 und die K-7 bei 1300 für den Body. Beide Preisangaben wohlgemerkt bei etwablierten Händlern und nicht bei irgendwelchen unseriösen billig Klitschen!
 
Hallo!

Okay ich liebe Spekulatius - auch wenn es noch nicht einmal Sommer ist! :D

Vorab: Die K7 gefällt mir (technisch auf dem Papier) - und auch was das reale Äußere angeht schon sehr gut. :top:

Da habe ich auch als "Canonier" kein Problem damit. Ich denke mal K-m, Kxxx und K>5 (aktuell eben K7) werden nicht alleine das "Grundgerüst" bilden. Aber Sie werden wohl jetzt und in Zukunft der "APS-Zweig" des Pentax Systems sein.

Aber ich glaube schon, dass es dazu auch noch sowas wie eine K<5 Reihe geben wird - also quasi eine K2 - in etwa in der Art und Klasse wie eine Nikon D700 oder eine 5D Mark 2 oder eine Alpha 900.

Und da sehen wir es schon: In der Reihe der "Namhaften der DSLR Riege" hat eigentlich jeder ein Modell dieser Klasse mit VF Sensor im Angebot. Selbst um Olympus runkelt man, dass ein designierter Nachfolger der E3 "neue Wege" gehen soll.

Deshalb: 2010: Jahr der K2! :D

Edit: Und wenn die K7 erfolgreich sein sollte UND wirklich eine "etwas größere Variante" (ähnlich wie das Verhältnis D300 zu D700 bei Nikon) wie eine K2 kommt - dann gibt es gaaaaannnnnz vielleicht ja auch mal eine K1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenee, die heißt dann K-Mount Everest

...oder, um der Region gerecht zu werden, K-Sagarmatha (nepalesisch) oder K-Chomolungma (tibetisch).

Allerdings wird wegen des längeren Schriftzuges das Gehäuse deutlich größer werden müssen.
Alternativ denkt man über einen Aufsteckwimpel mit dem Kameranamen nach, der zugleich beim Einstecken den derzeitigen Verriegelungsknopf an der K-7 am Wählrad ersetzt und dieses entriegelt.:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten