• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 ist da, wie gehts nun weiter?

digimartin

Themenersteller
Die K7 ist ja jetzt nun da und scheint ein großer wurf geworden zu sein :top::top: nur nützt mir das nix, da für mich (semi)profi cams ausser reichweite sind.

Glaubt ihr pentax plant auch im einsteigersegment ähnlich radikale neuerungen oder wird einfach nur "modellpflege" betrieben.

Also: gibts bald eine K700D oder nur ne K200Ds ?!?

Bin selbst noch auf K100Ds und auch recht glücklich aber wenn die K7 in reichweite wäre.....:o:o
 
ups, sehe gerade falsches forum. gehört natürlich in "Pentax-Allgemein".
Admin-->bitte verschieben

@stephan: geb ich natürlich voll recht!
 
Schieb -> Pentax - Allgemein

Btw., verstehe die Frage nicht. Im Einsteigersegment kam ja erst die K-m dazu. Es wird vermutlich aber in der gehobenen Einsteigerklasse ein K200D Nachfolger geben. Zumindest steht die K200D bei Foto Koch auf Restposten.
 
Wenn ich mich recht erinnere, gab es anlässlich irgendeiner Fotomesse die Aussage eines Pentax-Verantwortlichen, dass zum Jahresende eine K300D kommen soll.
 
Die Frage ist:

Was braucht Pentax noch um auf dem Markt der "Großen" bestehen zu können ohne dabei eine Profiline a la D3(x) zu schaffen. Meine Liste in Chronologischer Reihenfolge von Q3-2009 bis Q4-2010:
  1. DAWR 100-450mm SDM f4.5-5.6 (Supertele?)
  2. K300D - 15MP, 720p Movie mit 20 Bilder die Sekunde, Bildserie 4 FPS
  3. DA* 500mm SDM f5.6
  4. DAWR 55-300 f4-5,8
  5. K30D (???)
  6. K-mII (...abgedichtet)
  7. DAWR 10-24mm
  8. DAWR 18-270mm
  9. K9D - Kleinbildsensor / BG - Tendenz hin zur D700/5D

Überraschungen:
  • Zusammenarbeit mit Tamron für das 18-270mm
  • Zusammenarbeit mit Tamron für Lizenz VC für Suptertele

Das ist alles reines und höchstpersönliches Wunschdenken. ;) Die aktuell existierenden FB unter 100mm finde ich ausreichend.
 
ich bin ja dafür das pentax in sachen DSLR ganz neue Wege geht, ich hätte dafür auch gleich 3 konzepte anzubieten:

1. eine echte K-limited

2.1 dann könnte Pentax endlich mal auf die Idee kommen ein 3tes wählrad für die Iso senkrecht in den Huckel auf der Rückseite (Daumenablage/SD-Kartenfach) einzubaun
2.2 das Moduswählrad wegfallen lassen und dafür die einstellräder für Blende/Zeit/ISO klickbar zu machen (siehe Mausrad) um per klick den entsprechenden Wert zwischen Automatik und Manuell zu ändern im Sucher und auf dem Display werden Werte die man ändern manuell wählen kann dann unterstrichen, automatische nicht

3. wieso muss eine kamera eigendlich einen eckigen kasten hinten haben?... wie währs mit ner Art Zylinder der grade hinter dem Objektiv kommt, mit ungefähr gleichem durchmesser
greifen tut man dann ungefähr so wie bei nem Camcorder um den Tubus rum display kommt auf die von hinten gesehen linke seite hinten wie gehabt den sucher und so einige bedienelemente für den daumen (den kann man bei so einer haltung sehr frei bewegen, da man ihn nicht zum halten der Kamera braucht ->siehe Joystick)

-> vorteil wär das die kamera dadurch angenehmer gehalten werden kann und durch das format besser verstaut werden kann (ich hab zb einige Jacken in die ich ne 1L wasserflasche ohne probleme in die innen oder brusttasche stecken kann... ne SLR hat dafür einfach das falsche format:D

So genug gesponnen^^ vieleicht sollt ich das mal als mail an Pentax schicken^^

Gruß Lars
 
Öhm, ich glaube, die haben vor lauter Euphorie ne Schnittbildscheibe vergessen. AA-Akkus passen da auch nicht rein und'n Bat.-Griff will man ja auch nicht ständig mit sich rumschleppen ...
Na ja, vielleichts klappt's ja bei der K8. :rolleyes:
 
Ich bin mit den Eneloop glücklich. Wenn ich Spezialakkus, wie bei der K20D hätte, würde ich daran aber trotzdem keinen Gedanken verschwenden. So oder so muss ich nur alle 600 Bilder oder so wechseln, also wen kümmerts, ob ich einen Satz Batterien oder einen Spezialakku als Ersatz dabei hab? Normale Batterien halten eh nicht lange (50 Bilder?), der einzige wirkliche Vorteil ist, dass ich notfalls mal schnell die der Kamera mit denen aus dem Blitz wechseln kann und so nur ein Ladegerät mitnehmen muss.

Wie es sich mit den neuen Akkus von der K7 verhält, wird sich zeigen müssen. Vermutlich werden sie erstmal recht teuer sein, wenn es noch nicht gleich Nachbauten von gibt. Aber das wird sich sicher auch legen.
 
ach du ******e...
1400 EUR kostet das gute Stück zZ bei Tekade.

Leider ist sie kein Vollformat geworden:o

Naja, der erste Anblick schneint ja nicht schlecht. Ich frage mich nur warum das zweite Wählrad vorne nun wie bei Canon´s schräg liegt und nicht gerade wie bei K10D / 20D:cool:
 
Ein ganz wesentlicher Faktor, der für AA-Batterien/Akkus spricht ist, dass schätzungsweise mittlerweile 50 % aller DSLR-Nutzer Wenigknipser sind, weil immer mehr Leute in den Bereich DSLR kommen bzw. zurückkommen, darunter auch viele ältere Leute, die vielleicht 3 oder 4 mal im Monat die Kamera rausholen (Wochenendfotografen). Und die brauchen weissgott keine Akkus, sondern können einen Satz Longlifebatterien reintun, der keine messbare Selbstentladung hat und mehr Bilder schafft, als jeder moderne Akku. Ist gewissermaßen bequem und man kann sich das Ladegerättheater sparen. Ein L-Ion-Akku wäre da gewissermaßen technologische Verschwendung.

Ich nutze natürlich auch Akkus (hab in zwei Jahren 20.000 Bilder weg). Aber die Longlife-Prüfbatterien, die bei meiner DSLR beilagen haben brutal lange gehalten. Energieeffizient ohnegleichen.

Pentax sollte auf jeden Fall dabei bleiben, eine Baureihe mit AA´s im Gehäuse anzubieten. Erst recht, weil man damit ein gewisse Flexibiltät in Sachen Stromversorgung hat.

Wenn ich bspw. 14 Tage in den Urlaub fahren würde, würde ich mein Ladegerät auch nicht unbedingt mitschleppen wollen und stattdessen lieber einen Satz Longlifebatterien für 2 oder 3€ rein und fertig.
 
Entladen sich die Spezialakkus so schnell? :o

Mein Vater ist so ein Wenigfotografierer und hat die K200D zum 50en bekommen, das ist jetzt knapp ein Jahr her. Eben noch einmal gefragt, er hat mittlerweile rund 450 Bilder runter, aber die Akkus noch nicht einmal geladen, also mit der Ladung, mit der sie aus der Packung kamen! :D Also Das finde ich schon beeindruckend.
 
(...) 720p Movie mit 20 Bilder die Sekunde, (...)

Also vollkommen unbrauchbar! - Dann lieber die 30FPS der K-7 beibehalten und zur Abgrenzung die Auflösung auf 640*480 begrenzen.

eine Videofunktion mit 20FPS ist keine Videofunktion, sondern eine "schnelle Serienbildfunktion".......

....in allen übrigen Punkten stimme ich mit Dir überein. :top:
 
Wieso Akkus?

Im Lieferumfang bei Pentax sind doch eigentlich AA-Batterien (normalerweise Longlife) und keine AA-Akkus.

Longlife-Batterien können problemlos 1.000 Bilder schaffen (natürlich nur Bilder ohne Blitznutzung gerechnet). Will man das Letzte noch rauskitzeln, Autofokus aus, Bildstabi aus, Staubrüttler aus, automatische Funktionen fixieren, usw.

AA-Akkus mit eneloop-technologie halten auch sehr lange. Aber 1.000 Bilder sind ab der K100D nicht mehr möglich, da der Bildstabi zwar ausgeschaltet werden kann, aber die Grundfunktion, nämlich das magnetische "Festhalten" des Bildsensors (geht nicht anders), aktiv bleibt.

Es müssen natürlich nicht zwangsläufig eneloop sein. Es gibt auch noch die sogenannten "Photo-Akkus". Die haben ebenfalls ein geringe Selbstentladung. Ich benutze selber Welche.

Man darf eben nur keine normalen Batterien (z. B. 8er-Pack für 1,99) oder normale Akkus (z. B. 4er-Pack für 2,99) nehmen.

Es müssen schon Batterien mit der Bezeichung Longlife/Extralife/Photo/Longlasting etc. sein.

Dann gibt es natürlich noch die Lithium-Batterien in AA-Form. Kann gut sein, dass die sich noch mehr lohnen als AlkalineLonglife.
 
Also vollkommen unbrauchbar! - Dann lieber die 30FPS der K-7 beibehalten und zur Abgrenzung die Auflösung auf 640*480 begrenzen.

eine Videofunktion mit 20FPS ist keine Videofunktion, sondern eine "schnelle Serienbildfunktion".......

....in allen übrigen Punkten stimme ich mit Dir überein. :top:

Ja, wie du gemerkt hast suchte ich nach einer Abgrenzung zur K-7 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten