• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 Alphatester! Wer sind die Glücklichen?

Kann es sein, dass mit deiner K10 was nicht stimmt, vielleicht auch ein Firmwareproblem ? :confused:

Meine arbeitet in dieser Hinsicht völlig korrekt, genau so wie ich es im Menue -die RAW Taste betreffend- belegt habe.
Entweder Einzelbild RAW oder fortlaufend .
Vielleicht hast du das einfach noch nicht komplett ausprobiert oder nicht gemerkt, dass RAWs fehlen? Laut Kafenio geht selbst bei der K-7 noch die Einstellung der RAW-Taste durch Drücken der Play-Taste oder der Menü-Taste verloren. Zum Programmrad schreibt er nichts, hat er vielleicht nicht getestet.
 
zum thema in-camera HDR-funktion und vergleich beim nachtshooting zwischen fuji und k-7 hab ich zwei neue artikel mit ein paar fotos im blog auf http://k7.kafenio.org veröffentlicht.
 
Seite wird bei mir FF und Linux nicht korrekt angezeigt :(
Schrift ist hinter den Bildern


im windows mit dem internet-explorer leider auch nicht.
 
http://k7.kafenio.org
Bei "Erweiterte Belichtungsreihe" schreibst du:
"-ISO-Bracketing: Aus einer Aufnahme werden mehrere verschieden helle Aufnahmen erzeugt. hierbei wird lediglich die Empfindlichkeit variiert."

Das ist neu.
Kann man da was einstellen?
Kannst du mal den Menüpunkt zeigen?
 
brandneue Safari 4 unter Mac OS zeigt alles richtig :top:

@kafenio

Schoner Blog:top:, hast du den Eindruck über "Merkwürdigen Farben" auch bei Tageslicht. Wen du schon S5 Pro da hast würde mich über einen kleinen Vergleich freuen. Rauschen ist für mich kein Thema, die Farben aber. Einfach ein Portrait bei Tageslicht mit beide Kameras und wenn möglich RAW-DNG zu Verfügung stellen. Hoffe verlange nicht zu viel :angel:.

DNG ist eine gute Sache da man auf Kompatibilitätsupdates nicht warten muss. War bei meine K-m auch so. Ausserdem habe ich den Eindruck das Ligtroom etwas flotter und besser mit der Datei umgeht als mit klassichen RAW.

Das der Dynamikumfang mit Fuji nicht vergleichbar ist war auch zu erwarten, aber das kann auch kein anderer. HDR bleibt also ein Tool das eine Bracketing Reihe deutlich vereinfacht, die breite DR des Sensors ersetzt aber nicht.
 
Das ist neu.
Kann man da was einstellen?
Kannst du mal den Menüpunkt zeigen?
neu bei pentax: ja. bei olympus gibts das schon seit ner ganzen weile. die e-420 hats zum beispiel seinerzeit schon gehabt, die e-3 m.w.n. auch.

einstellen kann man werte von -4 bis +4, anschliessend werden drei fotos (eins länger belichtet, eins kürzer belichtet und eins auf den punkt belichtet) ausgespuckt und nur einmal belichtet. die werte +4 und -4 scheinen jedoch nicht blendenstufen zu sein.

der menüpunkt ist über das info-menü im erweiterten belichtungsreihenmenü zu finden und im normalen menü unter erweiterte belichtungsreihe.

wegen der darstellungsfehler im blog:
im safari wirds richtig dargestellt...
EDIT: ich habs mir angeschaut und modifiziert - im firefox 3.0 und safari 4 wirds richtig dargestellt. wenns bei euch nicht geht bitte kurze info per pn.

@rukeci: wenn ich mal zeit hab mach ich das. nur soviel: tagsüber waren die farben der pentax bisher ok. aufgefallen ists mir wie gesagt zur blauen stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, nur einmal belichtet?
[bei iso-bracketing im menü erweiterte belichtungsreihe]wird einmal der verschluss auf und zu gemacht und aus dieser belichtung werden 3 jpegs auf die karte gespeichert. eins unterbelichtet, eins überbelichtet und eins normal belichtet.[dies ist NICHT die in-camera HDR-funktion!]
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du dir da sicher?
es soll zwar nur einmal der spiegel hoch gehen,aber dann drei einzelaufnahmen in reihe gemacht werden.
wenn das mit einer aufnahme möglich wäre,wäre die hdr funktion unsinnig,oder??
 
bitte nicht verwechseln "in-Camera HDR" ist nicht gleich "iso-bracketing in der erweiterten belichtungsreihe"!
 
Dann kann nicht das ISO wechseln.
:confused:
Was passiert da?

Vermutlich drei Belichtungen aus einem RAW.

Belichte mal in der K20D ein RAW nach JPEG. Auch hier kannst Du "ISO" wählen und die Belichtung ändert sich.

Die Empfindlichkeit eines Sensors ist ja nur ein Multiplikator.

Ich hätte zwar auch gedacht, dass das eher Hardwarenah ist, also dass Analogverstärker die Signale direkt hinter dem Sensor entsprechend der Einstellung verstärken, aber selbst dann spräche wenig dagegen, bei bestimmten Funktionen eine andere Empfindlichkeit später über eine Multiplikation zu realisieren.

Wenn das wahr ist, dann ist euer "HDR-Einzelbilder sollen auch mitabgespeichert werden"-Wunsch erfüllt :)
 
Dennoch: "Entwickle" mal ein JPG aus einem RAW in der K20D und Du wirst eine ISO-Einstellung finden, die sich auf die Belichtung auswirkt. Wahrscheinlich pusht die nur, das könnte mal jemand mit mehr Zeit als ich untersuchen.
 
Wenn das wahr ist, dann ist euer "HDR-Einzelbilder sollen auch mitabgespeichert werden"-Wunsch erfüllt :)
nicht ganz - man kann mit der K-7 entweder die drei separaten JPEGs wegspeichern (ISO-bracketing) ODER ein in-Camera HDR JPEG. nicht jedoch beides.

was die ISO angeht: das ist nur teilweise eine hardwarefrage.

ISO-bracketing: im prinzip kann man sich das ISO-bracketing so vorstellen: man stellt die kamera auf eine beliebige ISO/Blende/Zeit kombination ein und nimmt ein Bild auf. dieses Bild wird dann von der Kamera automatisch (quasi vom temporären RAW, das nicht gespeichert wird) mit -1 Blende, +-0 Blenden und +1 Blenden entwickelt in je ein JPEG gespeichert.

Was genau ist daran eigentlich so kompliziert zu verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist daran eigentlich so kompliziert zu verstehen?
Weil es kein ISO Bracketing ist.
Echtes ISO Verstellen ist hardware-basiert und geht nur mit mehreren Belichtungen.
Hier werden drei JPGs aus einem RAW entwickelt, wenn ich das richtig verstanden habe. Das ISO bleibt gleich.

Zur HDR Funktion:
Da wird in der Tat dreimal belichtet. Das ist was anderes.
 
moin blende7, ich verstehe was du damit sagen willst. aber ist das nicht haarspalterei? ob ich nun das signal durch software nachträglich aus dem raw oder durch hardware auf dem sensor verstärke ist doch egal.

hättest du denn einen vorschlag wie man die funktion "ISO-bracketing" sinnvoller und einfacher beschreiben könnte?

und wie sollte dann deiner meinung nach die normale belichtungsreihe im programm TAv bzw. Sv genannt werden (im prinzip auch nur ein ISO-bracketing aber mit drei separaten belichtungen)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten