Hallo, tut mir leid, wenn ich nochmal nachhacken muss, aber ich interessiere mich sehr für die K7 und diese Sache mit dem ISO-Bracketing bzw. Incam-HDR habe ich anscheinend immernoch nicht ganz verstanden.
Ich habe bisher (aus anderen Posts/Foren, frühere Inforamtionen etc.) angenommen, dass der Ablauf für ein HDR in der Kamera so abläuft, dass der Spiegel hochklappt, 3 einzelne (natürlich unterschiedlich belichtete) Bilder gemacht werden und diese dann in der Kamera zu einem Bild zusammengerechnet werden.
Nach dem, was ich jedoch hier jetzt lese, muss es wohl zwei Möglichkeiten geben:
1. ISO-(bzw. Tonwert- oder was auch immer)-Bracketing, bei dem nur
ein Bild gemacht wird und dann nur per "Software" unterschiedliche "Belichtungen" erzeugt werden ----- wäre in meinen Augen ziemlich sinnlos.
2. Belichtungsreihe, wie man sie kennt: 3 bzw. 5 einzelne Bilder werden gemacht, die dann am PC zusammengeführt werden.
Habe ich das jetzt richtig verstanden oder nicht? Es gibt keine Möglichkeit aus einer "echten" Belichtungsreihe mit drei einzelnen Bildern von der Kamera intern ein HDR-Bild zusammenführen zu lassen?
Sorry, wenns bereits erklärt wurde, aber ich möchte jetzt mal Klarheit haben
