• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 Alphatester! Wer sind die Glücklichen?

Jupp, das mit der Raw-Taste find ich genauso wie Kafenio bekloppt!
Hatte mir da mehr erwartet, mit der K20.
 
ist die rawtasten funktion denn grundlegend anders wie bei der k10?
da find ich die funktion perfekt.
 
Da stoßen wohl zwei grundlegende Philosophien mit der RAW-Taste aufeinander. Die beide was für sich haben. Aber man kann es nur einem der beiden Richtungen recht machen. Das ist zwar schade aber kein Merkmal was die Kamera in irgendeiner Form auf oder abqualifiziert.
 
ich versteh den mangel nicht ganz.wenn sie so wie bei der k10 arbeitet?
die taste ist eher für jpeg user gedacht,die bei entscheidenden oder sehr schwierigen motiven mit raw arbeiten wollen ohne es im menü fest einzustellen.
ich arbeite selbst zu 80% in jpeg und nutze die raw taste gerne um schnell mal jpeg+raw gleichzeitig zu machen.
dazu ist manchmal einmalig raw oder auch manchmal dauerhaft bis kamera aus eingestellt.
wenn das bei der k-7 auch so ist,ist es für mich optimal.
weil wenn raw dauerhaft,stell ich es eh im menü fest ein.;)
 
dazu ist manchmal einmalig raw oder auch manchmal dauerhaft bis kamera aus eingestellt.
wenn das bei der k-7 auch so ist,ist es für mich optimal.
so ist es bei der k-7 leider auch - für dich ists optimal, für andere nicht. warum? siehe mein posting weiter oben. nicht zuletzt, weil pentax seinen fotografen damit ein bestimmtes verhalten aufzwingt und ihnen nicht die freiheit lässt die dinge so zu tun wie sie es gewohnt sind. insbesondere die nikon/fuji umsteiger wird dieser punkt massiv stören.

@joergens.mi: zumindest mit dem philosophischen teil deiner aussage gebe ich dir recht, es wäre jedoch ein leichtes im menü eine weitere option einzurichten um es beiden "welten" recht zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr nicht? die der gx10 haben ja schon knappe 16mb das stück und das bei ner geringeren auflösung. :confused:

getestet mit einem schwarzen bild (objektivdeckel auf der linse, iso100) - dürfte also noch ein wenig mehr sein, je nach objektiv und motiv und ISO. mach mal mit deiner gx10 ein foto unter gleichen bedingungen und vergleiche die dateigrössen.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum wirds die umsteiger stören?
weil bei nikon die qualität und das format sowie die grösse mittels der "Qual" Taste eingestellt werden können (zumindest an den nikons die ich bisher genutzt habe). mithilfe dieser taste und den beiden einstellrädern lassen sich alle einstellungen rund um format, aufnahmegrösse und qualität einstellen. blind, intuitiv, permanent und schnell. wer das mal drin hat will nichts anderes mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,stimmt.bei den grossen ist links ne rirektwahl.
also gehts dir um die schnelle direktwahl der bildqualität allgemein.
ok,wer da viel und oft verstellt wird es missen.
 
ok,stimmt.bei den grossen ist links ne rirektwahl.
also gehts dir um die schnelle direktwahl der bildqualität allgemein.
ok,wer da viel und oft verstellt wird es missen.
jup. genau darum gehts. wobei ein RAW-button in der pentax, der permanent bis zum nächsten druck des raw-buttons auf raw oder raw+ umschaltet eine akzeptable alternative für mich wäre.

den "qual"-knopf haben übrigens alle nikons seit der d70 (also auch d80, d90) und aufwärts. die zweistelligen nikons (ausgenommen d40, d50 und d60) auf der rückseite als doppelt belegter funktionsknopf die drei- und einstelligen nikons als dedizierter knopf oben links auf dem wählrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karsten, in deinem Blog schreibst du:
"Zu beachten ist, dass die Abblendmessung nur bis EV 5 bei iso100 unterstützt wird. Wird dann noch weiter abgeblendet verlängert die Kamera die eingestellte Belichtungszeit nicht mehr - das wiederum führt zu unterbelichteten Bildern."

Hast du das mit den EV5 selbst getestet oder woher kommt dieser Wert?
 
ich versteh den mangel nicht ganz.wenn sie so wie bei der k10 arbeitet?
die taste ist eher für jpeg user gedacht,die bei entscheidenden oder sehr schwierigen motiven mit raw arbeiten wollen ohne es im menü fest einzustellen.
ich arbeite selbst zu 80% in jpeg und nutze die raw taste gerne um schnell mal jpeg+raw gleichzeitig zu machen.
dazu ist manchmal einmalig raw oder auch manchmal dauerhaft bis kamera aus eingestellt.
Wäre ja schön, wenn die Kamera sich an die Einstellung halten würde. Aber was passiert, wenn man sich erst fürs RAW-Format entscheidet und anschließend findet, dass für das Bild ein anderes Programm besser wäre? Du drückst also die RAW-Taste, drehst das Programmwahlrad, machst dein Foto. Und zu Hause suchst du vergeblich deine RAWs, weil die Kamera nämlich ohne jede Warnung und überhaupt nicht nachvollziehbar von RAW zurück zu JPG only gewechselt hat, als du das Programmrad gedreht hast.

Genauso, wenn du zwischendurch ein Bild betrachten möchtest. Du hast also im Menü gewählt, dass nach Tastendruck fortlaufend RAWs gemacht werden. Du machst ein Foto, schaust es dir auf dem Monitor an und denkst, du könntest jetzt mit weiteren RAWs fortfahren? Nichts da, deine Kamera hat ohne jede Warnung den RAW-Modus verlassen, als du die Play-Taste gedrückt hast.

Damit ist die RAW-Taste der K10D für mich absolut unbrauchbar, weil sie nicht nachvollziehbar arbeitet. Man müsste sich so diszipliniert an bestimmte Vorgaben halten (kein Programmwechsel, keine Bildansicht, nicht ins Menü gehen), dass es besser ist, diese Taste komplett zu vergessen, gleich RAW+ zu fotografieren und überflüssige RAWs später zu löschen.
 
...Man muss eh davon ausgehen,das weiterhin verschiedene Meinungen existieren werden,kann aber vielleicht jetzt schon beobachten,das das allgemeine Bemängeln und berechtigte gemeckere,stark nachgelassen hat...
Nunja, bislang wurde ja auch auf eine Voodoo-Puppe eingestochen.
Dank unserer Tester ergibt sich so ganz langsam ein reales Bild der K-7.
 
Dort kann man auch den AF auf MF und den WB auf Tageslicht einstellen?

ersteres geht nur mechanisch am hebel letzteres: ja.

Hast du das mit den EV5 selbst getestet oder woher kommt dieser Wert?
ja. inzwischen mehrfach mit verschiedenen manuellen objektiven, unter anderem mit dem SMC M 28/2,8

erfreulich ist übrigens die akkulaufzeit: ich habe zu beginn der testphase das letzte mal den akku aufgeladen und trotz nachfotografie mit langen belichtungszeiten, ca 20min videoaufzeichnung zeigte die akkuanzeige heute nach dem nachtshooting an der isar immer noch "voll -1 strich" an. entweder ist die akkuanzeige immer noch so unzuverlässig wie bei der k10 seinerzeit oder die kapazität ist einfach ein knüller. ich tippe auf letzteres.

ein kurzes fazit zur nachtfotografietauglichkeit und ein kurzvergleich unter diesen bedingungen mit meiner "geRainerten" s5pro (ohne AA-filter) wird in den nächsten tagen folgen. nur soviel: mit der infrarot-fernbedienung und auch sonst ist die k-7 ein hervorragendes werkzeug für nachtfotografie, wenn auch leider nicht mit ganz soviel kontrastumfang (aber dafür mit einer hervorragenden usability) wie die s5 (logischerweise).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja schön, wenn die Kamera sich an die Einstellung halten würde. .....
Damit ist die RAW-Taste der K10D für mich absolut unbrauchbar, weil sie nicht nachvollziehbar arbeitet.
Kann es sein, dass mit deiner K10 was nicht stimmt, vielleicht auch ein Firmwareproblem ? :confused:

Meine arbeitet in dieser Hinsicht völlig korrekt, genau so wie ich es im Menue -die RAW Taste betreffend- belegt habe.
Entweder Einzelbild RAW oder fortlaufend .
 
blende7: "Hast du das mit den EV5 selbst getestet oder woher kommt dieser Wert?"

ja. inzwischen mehrfach mit verschiedenen manuellen objektiven, unter anderem mit dem SMC M 28/2,8
Interessant.
Das werde ich mal an der K20 checken.
Eigentlich sollte der Belichtungsmesser ja bis ca. EV0 gehen.
Wenn das bei Abblendung schlechter ist, deutet das wieder auf unlineares Verhalten hin.

Ich hatte das auch hier mal untersucht: (K7 - K20)
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=66162
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten