• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 Alphatester! Wer sind die Glücklichen?

hi freshnight,
sehr ich auch so.

aber immerhin ist das ein punkt den manche user freuen wird, die unbeabsichtigt schonmal "am rad gedreht" haben.

ich hatte zum AF, dem RAW-Button und der Firmware ein paar fragen an Pentax geschickt, diese und ein paar antworten aus diesem thread hab ich in einen artikel ins blog gepackt:

http://k7.kafenio.org/K-7_Test/Kafe.../2009/6/9_Fragen_an_Pentax_und_Antworten.html
 
Ich denke das war damit nicht gemeint. ;)

Das Einzige was mich an der K7 etwas nervt ist dieser blöder Arretierungsknopf am Drehrad.
Ohne hats mir besser gefallen.

hm ich weiß nicht... mir ist es schon oft passiert, dass ich von Av ausversehen in TAv gekommen bin. Von daher erhoffe ich mir, dass sowas sowas nicht mehr passiert.
 
Ich weiß nicht ob ich JEMALS aus Versehen am Rädchen gedreht habe. Kann mich zumindest nicht erinnern.
Mich nervt er auf jeden Fall ganz schön. Aber das ist ja wirklich Geschmackssache.
 
Schon oft?
Ernsthaft?
Dass es mal vorkommt, ok, aber deswegen jedesmal den Arretierknopf drücken müssen?
Ich sage euch voraus: Ihr werdet ihn verfluchen!

Hm ich würde sagen schon so oft, dass es mich echt gestört hat.
Vor allem weil ich oft so schusselig bin und es im Eifer des Gefechts erst zu spät merke.
 
Ich weiß nicht ob ich JEMALS aus Versehen am Rädchen gedreht habe. Kann mich zumindest nicht erinnern.
Mich nervt er auf jeden Fall ganz schön. Aber das ist ja wirklich Geschmackssache.

Ja ich denke es kommt darauf an wie man die Kamera in der Tasche verstaut. Naja manche werden damit leben müssen, andere werden sich freuen... ;-)

Ich werde mich freuen: Ich verstelle ich den Modus nicht wirklich oft.
 
ich bin leider auch so ein depp, der nicht vorher auf das rädchen guckt, ob das richtige eingestellt ist und so ist bei mir auch schon paarmal vorgekommen, dass sich das rad "von selbst" verstellt hat und ich im falschen programm fotografiert habe....also ich finde so einen knopf auch gut.:)
 
Schon oft?
Ernsthaft?
Dass es mal vorkommt, ok, aber deswegen jedesmal den Arretierknopf drücken müssen?
Ich sage euch voraus: Ihr werdet ihn verfluchen!

Oft ist es nicht vorgekommen, aber selten schon.
Alternativ zum Arretierknopf hätte man ihn vielleicht auch ein wenig schwergängiger machen können?!

Ob ich ihn verfluche wird davon abhängen, wie leicht oder umständlich das Verstellen sein wird. :D

Da wird mich das mit den Gummiklappen, was ich bisher gesehen und gehört habe, vermutlich mehr stören.

LG
Hannes
 
Ich habe nun das ganze Thread durchgelesen aber immer noch keine eindeutigen Antworten bekommen. Ist nun das AF-S bei K-7 merklich schneller als bei K20D? Ruckelt es immer noch sogar bei hellem Licht? Wie ist es nun bei wenig Licht? Kann einer der Alphatester das mit der K20D direkt vergleichen? Wie ist das AF-C?

Das sind ja alles Punkte, die fast alle an der K20D bemängelt haben.
 
Ich habe nun das ganze Thread durchgelesen aber immer noch keine eindeutigen Antworten bekommen. Ist nun das AF-S bei K-7 merklich schneller als bei K20D? Ruckelt es immer noch sogar bei hellem Licht? Wie ist es nun bei wenig Licht? Kann einer der Alphatester das mit der K20D direkt vergleichen? Wie ist das AF-C?

Das sind ja alles Punkte, die fast alle an der K20D bemängelt haben.

??? :confused:
Habe mich zu all den von dir genannten Punkten bereits geäußert...
 
Wurde wirklich schon hier und im DFN Forum ausreichend beurteilt.
Ich denke mal,ich liege nicht falsch wenn ich behaupte das der AF deutlich verbessert wurde.
Das typische AF-C Problem hat Pentax wohl gut hinbekommen und der AF ist allgemeinen deutlich zuverlässiger und schneller im Ziel als je zuvor.
Ich persönlich behaupte,er ist etwa auf EOS 50 Niveau.
Man möge mich steinigen,bin darauf vorbereitet,ist bis dato meine erste Meinung.
Man muss eh davon ausgehen,das weiterhin verschiedene Meinungen existieren werden,kann aber vielleicht jetzt schon beobachten,das das allgemeine Bemängeln und berechtigte gemeckere,stark nachgelassen hat.
;)
 
Gibt es eine Möglichkeit, mit einer einfachen Einstellung auf Panorama - Modus zu kommen?

D. h. Zeit, Blende, Iso, Fokus, WB alles auf einen Tastendruck manuell.
 
Gibt es eine Möglichkeit, mit einer einfachen Einstellung auf Panorama - Modus zu kommen?
für genau soetwas ist der USER-mode gedacht, in dem man eigene einstellungen konfigurieren kann und die man durch einen dreh am programmwählrad wieder abrufen kann.

was den AF angeht: der ist a) wie schon gesagt in allen entscheidenden foren bereits hinlänglich breitgetreten worden und b) für pentax verhältnisse sagenhaft gut geworden.

jedoch ist weder pentax vorheriger noch der AF der EOS 50 ein massstab für mich.

um es in einem satz auszudrücken: es ist der beste AF den pentax je in einer DSLR verbaut hat jedoch hinkt er dem primus in dieser disziplin immernoch deutlich hinterher und selbst an den AF der d200/fuji s5pro kommt er nicht ran, wenn es in die kritischen lichtbereiche geht.

bisher beurteilen konnte ich das AF verhalten bei tageslicht und schummrigem kneipenlicht mit objektiven durchschnittlicher lichtstärke (3,5 bis 5,6 anfangsblende). Tagsüber ist der AF etwa gleich schnell und treffsicher wie der der fuji s5. bei wenig licht nimmt die treffsicherheit im vergleich zur fuji deutlich ab und auch die fokusgeschwindigkeit ist langsamer als die der fuji.
speziell warmes kunstlicht scheint den AF der pentax immer noch zu foppen.

wie es sich mit lichtstarken objektiven bei schlechten lichtverhältnissen verhält wird sich in den nächsten tagen herausstellen, wenn das firmwareupdate da ist und ich die AL-fähigkeiten der K-7 unter die lupe nehmen kann. ob der AF für schnellen indoor-sport in verbindung mit AF-C nachführfokussierung reicht wird sich ebenfalls in den nächsten tagen zeigen.

laut pentax ist jedenfalls nicht mit weiteren AF-verbesserungen in der endgültigen firmware zu rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was aber nicht jeisst,das da in zukunft noch etwas passiert.
siehe olympus &co,da gabs bei neuen systemen auch immerwieder mal nen af update.
und bis jetzt gab es bei der k serie immer ziemlich baldig ein update nachdem die neue kamera auf dem markt war.
die werden schön abwarten wo noch was zu machen ist und es machen.
bin ich mir sicher,war immer so.
nur das alte af system ging nicht mehr noch weiter aufzubohren:D
 
Das Einzige was mich an der K7 etwas nervt ist dieser blöder Arretierungsknopf am Drehrad. Ohne hats mir besser gefallen.
Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich habe schon die Kamera aus dem Rucksack geholt und mich beim Blick durch den Sucher gewundert, dass sie mit F16 und riesenlanger Belichtungszeit fotografieren will. Dann gemerkt, dass das Programmrad bei der Rucksack rein/raus-Aktion verdreht wurde.

Daher finde ich persönlich den Verriegelungsknopf gut!

Gruß
 
ich habe mal ein blog eingerichtet in der ich über meine eindrücke und erlebnisse während des testzeitraums berichten werde.
http://k7.kafenio.org
Auch zu dem "Interview" in Deinem Blog kann ich zu dieser Frage
Code:
F: der RAW-Button eignet sich (meiner meinung nach) nach wie vor nicht wirklich zum Arbeiten, da man sich ständig merken muss ob die Kamera grade im RAW+-modus arbeitet oder nach einem kurzen Blick ins Menü oder nach dem Ausschalten wieder zurück in den JPEG modus gefallen ist. Ist geplant, dass man aus dem RAW-Button - zumindest konfigurierbar - einen Knopf macht mithilfe dessen man permanent das Speicherformat setzen kann (zumindest JPEG, RAW (PEF), RAW (DNG), JPEG+RAW)?
...

A: Diese Frage verstehe ich nicht. Wenn ich fotografiere entscheide ich mich für das Aufnahmeformat (wir gehen mal von JPEG aus). Dieses wird dauerhaft im Menü eingestellt. Welche Alternative gibt es zu JPEG? Besonders bei schwierigen Lichtbedingungen (Farbe und Intensität) kann es notwendig sein auf RAW umzuschalten. Dies erreiche ich mit einem Druck auf die RAW Taste. Diese ist so programmiert, dass Sie nach jeder Aufnahme wieder in die ursprüngliche Funktion zurück geht. Alternativ kann ich wählen, dass diese Funktion erst durch Ausschalten wieder zurück gesetzt wird. Damit denke ich ist das Thema RAW Umschaltung umfangreich möglich und nutzbar.
nur sagen "die Geschmäcker sind verschieden".

So wie Herr Baus es geschildert hat, so brauche ich es: in JPEG fotografieren, bei schwierigen Lichtverhältnissen für eine Aufnahme auf RAW+ umschalten, ohne ins Menü zu müssen. Danach steht die Kamera wieder auf JPEG.

Gruß
 
So wie Herr Baus es geschildert hat, so brauche ich es: in JPEG fotografieren, bei schwierigen Lichtverhältnissen für eine Aufnahme auf RAW+ umschalten, ohne ins Menü zu müssen. Danach steht die Kamera wieder auf JPEG.
ja sicher - das ist auch vollkommen in ordnung so. mir würde es ja schon reichen, wenn die vorhandene menüoption "RAW+ bis zum nächsten drücken der RAW-Taste" wirklich genau dies tun würde: nämlich RAW+ bis zum nächsten drücken der RAW taste (und nicht das nächste drücken der RAW-taste, der menü-taste, der play-taste oder des ein/ausschalters). so finde ich den RAW button für meine arbeitsweise jedenfalls ziemlich unbrauchbar und den menüpunkt verwirrend benannt (und das schon seit der k10).

es mag natürlich sein, dass ich einfach nikon/fuji versaut bin und ich gerne die controls an der kamera blind bediene ohne in menüs rumzufummeln. es kann natürlich auch sein, dass dies einfach eine gewohnheit meinerseits ist (und der mensch ist ja bekanntlich ein gewohnheitstier), die ich mit der zeit kultiviert habe. es mag aber durchaus auch einfach so sein, dass ich mir einfach nicht merken will ob ich jetzt ein, zwei, drei oder hundert fotos nach dem umschalten gemacht habe und ob ich zwischendurch mal im menü etwas nachgeschaut habe und ob die kamera jetzt von alleine wieder in JPEG fotografiert oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten