• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 Alphatester! Wer sind die Glücklichen?

Na da haste ja nen Topverkäufer gehabt....Irgendwie ist garnix wahr was er Dir erzählte.
:D

Dass Pentax kurz vor Markteinführung die Kamera einigen Hobbyfotografen zum Testen zukommen lässt, ist zwar ein netter Gag, aber die "echten" Alpha-Tester bekommen die Geräte schon viel, viel früher. Ich denke, dass schon in einer frühen Entwicklungsphase verschiedene Prototypen gefertigt werden, die dann harten Alltagstests unterzogen werden.

Was sollte man zum jetzigen Zeitpunkt noch groß verändern können? An der Firmware wird ja stets bis zuletzt gefeilt. Die "Beta-Tester" hier im Forum haben auch den Zweck, das Interesse an der Kamera für potenzielle Kunden bis zum Verkaufsstart wach zu halten.
 
na priiima.....das die k20d geworden ist verdanke ich hier dem forum..und es war die richtige entscheidung.. wie ich finde...
der verkäufer meinte selbst das er für sich privat immer canon den vorzug geben würde...

Wette mit Dir er bevorzugt aus Leistungs und Qualitätsgründen,natürlich Canon.
Was auch sonst und hat ne Eos 1000/400/450 zuhause.
Denn solche unwissenden Aussagen werden meisstens von diesem Käuferkreis gemacht.
Das sind auch die hohen Stückzahlen bei Canon.
Aber das is wieder ne andere Diskussion.
Leute die Eos 40/50 nutzen,weil sie den Wert dieser Geräte einschätzen können,labern eher nicht solches Zeug,die können nämlich mit solchen Geräten umgehen.
Kenne aber zwangsläufig zahlreiche Verläufer,mit solchen platten und billigen Argumenten...und dann die Kamera immer schön auf Grüne Automatik:lol:
Und es ist wirklich so.
Wenn schon Canon,dann bitte richtig:top:
Und über Testleute die Pentax duchtesten,braucht sich keiner Gedanken machen,die gibts schon solange wie die Kameras.
Es ist immer nur die Frage,was macht man aus den Resultaten der Tester!?
Und da wird zur zeit einiges draus gemacht,auch beim Objektivbau:top:
 
Und ein Fernauslöser ist Pflicht, da im HDR-Mode nur Fingerdruck und RC möglich sind und nicht etwa 2-Sec-Selbstauslöser

Geht es also nicht mehr wie bei der K20, dass man zum Beispiel einstellt, dass alle (drei oder fünf) Bilder mit einem mal auslösen gemacht werden und das dann in Kombi mit dem 2 sek Timer???
Das wäre ja wirklich schade.
Oder geht das bei den normalen Reihenbelichtungen noch und loß bei HDR nicht?
 
Nein, das geht leider nicht mehr.
Aber alle mit einmal drücken ausführen, das geht noch, weil anderes Menü.
 
Darkframe-Menue.jpg
 
Wie mir gesagt wurde, haben sie für das User-Meeting am Freitag eine Spezial-Firmware aufgespielt, die "0.00" anzeigte.
Was daran "Spezial" war, keine Ahnung.
 
Diese "Spezial Firmware" zeigte ja auch kein Kameramodell an, außerdem keine Seriennummer... oder irre ich mich?

FW- Version könnte also wild von 0.1 bis sonst wo gewesen sein?
 
Geht es also nicht mehr wie bei der K20, dass man zum Beispiel einstellt, dass alle (drei oder fünf) Bilder mit einem mal auslösen gemacht werden und das dann in Kombi mit dem 2 sek Timer???

doch geht. ist aber ein wenig kompliziert, da die dauer des selbstauslösers im selbstauslöser-setting konfiguriert werden muss, die belichtungsreihe dann aber über das belichtungsreihenmenü.

im custom-kameramenü gibt es darüberhinaus die möglichkeit (seite 1, punkt 7, "Ein-Druck-Bel. Reihe") zu konfigurieren ob alle belichtungsreihenbilder sofort nacheinander mit einem tastendruck aufgenommen werden oder separat.

es gibt drei optionen zum einstellen der belichtungsreihe:
- manuell ausgelöst
- mit selbstauslöser (je nachdem wie der selbstauslöser konfiguriert ist - bei 2s selbstauslöser bei jeder belichtung der reihe mit SVA)
- mit fernbedienung (infrarot oder kabel und je nachdem was in der fernauslösereinstellung angegeben wurde mit 3s verzögerung, reihenaufnahme am stück, oder direkt nach betätigen des auslösers)

ausserdem können anzahl (3 oder 5) und schrittweite (0.3EV-2EV) eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry jungs - mal ne doofe frage aber wie wird man den solch ein tester? bewirbt man sich bei pentax oder wie kommen die auf einen (oder zwei oder noch mehr :p)
 
Die Zeit, wo man sich bewerben konnte ist vorbei. Für zukünftige Projekte (falls Pentax das nochmal macht) gelten wohl folgende Kriterien:

Machst Du gute Bilder?

Betreibst Du einen Meinungsbildenden Blog?

Betätigst Du Dich an Diskussionen, die zeigen, dass Du qualitative Unterschiede suchst und erkennen kannst?

Wenn Du das machen willst, kannst Du ja für die K2-Einführung schon mal ein Portfolio aufbauen und Dich dann bewerben - aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob die das nochmal so machen.
 
@zackspeed: ich habs grade mal ausprobiert mit der einstellung - irgendwie kam sie mir von gestern noch bekannt vor. jedoch ist es wie folgt:

die darkframe substraction lässt sich im menü nicht deaktivieren auch wenn es den menüpunkt „RR-Reduzierung bei Langzeitaufnahmen“ gibt und dieser auf „Aus“ steht braucht die Kamera nochmal die gleiche Belichtungszeit, wenn im „Bulb“-modus fotografiert wurde.
 
die darkframe substraction lässt sich im menü nicht deaktivieren auch wenn es den menüpunkt „RR-Reduzierung bei Langzeitaufnahmen“ gibt und dieser auf „Aus“ steht braucht die Kamera nochmal die gleiche Belichtungszeit, wenn im „Bulb“-modus fotografiert wurde.
:confused:
Da kann ja dann wohl was nicht stimmen.
 
Es stimmen noch einige Sachen nicht ganz und einige Menupunkte fehlen auch noch.

Mal ne Frage; vielleicht weiß einer von euch was das genau bedeutet:
Wenn ich AutoISO konfigurieren möchte, dann erscheinen unten drei Symbole; einmal mit SLOW, nur mit einem Graphen und dann noch mit FAST.

Ich kann mir ja schon denken, was damit gemeint ist, aber wozu sollte das gut sein? (außer vielleicht im Automatik- und P-Modus)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten