• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 Alphatester! Wer sind die Glücklichen?

danke für den tipp mit auto-iso, den kannte ich noch von früher. ich frage mich aber wozu einen grünen knopf wenn es einen dedizierten iso-button gibt über den man das abfackeln könnte?

negatives:
- das grüne af-hilfslicht ist für personenaufnahmen im dunkeln zu aggressiv. hatte den eindruck in einen laser zu schauen. fies! warum musste pentax ein grünes nehmen statt einem weissen oder roten?
- der griff liegt mir besser in der hand als der der k10, jedoch tun mir nach 20 minuten erstmals die hände weh - meine pratzen sind wohl einfach zu gross für die pentax kameras seit der istDS
- ich hab meine vorhin zum aufhängen gebracht...

automatische entzerrung: an
automatische ca-korrektur: an
belichtungsreihe mit kontrast: +4
5 jpegs hintereinander.
feierabend für die nächsten 15 minuten, dann hab ich mit akku raus abgebrochen...
im menü: reihenaufnahmen hintereinander aufnehmen: an

mit den rechenaufgaben und der datenmenge scheint der prozessor ein wenig überfordert gewesen zu sein.

könnt ihr das bei euch reproduzieren?

positives:
- die HDR-funktion ist klasse - kommt vom dynamikumfang fast an die fuji ran.
- der liveview ist hübsch aber der kontrast-af hat probleme bei wenig licht (schummrige wohnzimmerbeleuchtung, af-hilfslicht springt nicht an)
- slowsync blitzen mit dem internen blitz und automatischem weissabgleich bringt hervorragende ergebnisse wie ich sie von pentax so bisher nicht kannte.
- zweiter infrarot sensor auf der rückseite find ich toll!
- der spiegelschlag ist kaum merklich und sehr leise - sehr angehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
:evil::evil::evil:
 
Hallo Kafenio,

den zweiten IR-Sensor hattest Du aber schon an der K20 (und daher ggf. auch an der K10??). Also nicht wirklich was Neues bei Pentax :)

Gruß
Rookie
 
- das grüne af-hilfslicht ist für personenaufnahmen im dunkeln zu aggressiv. hatte den eindruck in einen laser zu schauen. fies! warum musste pentax ein grünes nehmen statt einem weissen oder roten?

korrigiert mich, aber ich glaub hier gelesen zu haben, dass zb rotes Licht nicht so gut vom AF verwertet werden kann wie zb grünes.
 
korrigiert mich, aber ich glaub hier gelesen zu haben, dass zb rotes Licht nicht so gut vom AF verwertet werden kann wie zb grünes.
Einer hat mal Tests mit verschiedenen Lichtfarben gemacht. Bei rotem Licht ist wohl die AF-Abweichung bei K10/K20 größer, als es mit grünem Licht ist. Da ist die AF-Treffergenauigkeit zum Sonnenlicht am Höchsten. Rote LEDs waren halt als erste am Markt in ausreichender Lichtstärke verfügbar, also rotes Licht ist eher historisch gewachsen.

Gruß
Rookie
 
negatives:
- das grüne af-hilfslicht ist für personenaufnahmen im dunkeln zu aggressiv. hatte den eindruck in einen laser zu schauen. fies! warum musste pentax ein grünes nehmen statt einem weissen oder roten?

... rein technisch ist das grüne Licht schon genau richtig. Derzeit ist es so, dass grüne LEDs genauso hell (Lichtstrom) sind wie weiße, nur wird das grüne Licht vom Auge als deutlich dunkler wahrgenommen. Für die Kamera dürfte das Licht gleichhell sein.
Würde man das Hilfslicht mit weißen LEDs lösen, wäre das Licht vielleicht von der Farbe angenehmer, dafür würde es aber fürs Auge fast doppelt so hell wirken.
Rote LEDs haben nur ca. 1/3 der Helligkeit der weißen LEDs - daher sind diese ungeeignet.

Vorm Auslösen sieht das grüne Hilfslicht vielleicht beknackt aus, aber den beabsichtigten Zweck löst es optimal.

Gibt es vielleicht ein Bild in dem die K7 mit Hilfslicht zu sehen ist?
 
Da hat sich Pentax aber die objektivsten, markenoffensten Leute rausgesucht, die sie im Forum finden konnten :p Jetzt fehlen noch Kalsi und ein paar andere Leute, und die Runde ist perfekt zum Testen ganz nach den Wünschen der Marketingabteilung :evil:

Es lebe das virale Marketing :D


Stimmt, Berschi fehlt noch in der Runde, der findet bestimt etwas zu meckern und wenn es nur der PENTAXschriftzug auf der Kamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo kafenio!

ich habe mir deinen blog sehr genau angesehen, mein kompliment an dich, es macht dort große freude mitzulesen, sehr fein und ich habe ihn bereits gebookmarket!

und glückwünsch fürs testen

weiter so!
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten