• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 vs. K7 Bildvergleich nach ISO Stufen

Die K5 scheint der totale Wahnsinn zu sein.
Schade, das der Objektiv-Park von Pentax recht überschaubar ist.
Aber man könnte auch auf einige SIGMA Objektive ausweichen.

Also das Anti-ISO Rauschen der Pentax K5 macht mich sprachlos.
 
Die K5 scheint der totale Wahnsinn zu sein.
Schade, das der Objektiv-Park von Pentax recht überschaubar ist.
Aber man könnte auch auf einige SIGMA Objektive ausweichen.

Also das Anti-ISO Rauschen der Pentax K5 macht mich sprachlos.

Also, wenn ich mir die Objektive in Deiner Signatur anschaue - so etwas in der Richtung gibt's auch bei Pentax.
Und mit dem A 50/1,7 und Sucherlupe dürfte die Fokussiergenauigkeit selbst ohne Schnittbild-Mattscheibe dem EF 50/1,8 zumindest ebenbürtig sein. :evil: ;)

Schöne Grüße
Uwe
 
Also, wenn ich mir die Objektive in Deiner Signatur anschaue - so etwas in der Richtung gibt's auch bei Pentax....

Uwe

Ja, genau das habe ich auch gedacht, zusätzlich könnte man, wenn's mit den fehlenden Optiken immer noch nicht reicht, die alte KB-Keule rausholen::evil:

Jetzt reicht es aber mit OT. Die K5 weckt, obwohl mir die K7 in allen Belangen ausreicht, Begehrlichtkeiten, die ISO-Performance ist schon sehr beeindruckend.


Viele Grüße
 
Hier wird mal wieder in einer euphorie übertrieben.
Das was bei anderen Herstellern schon vor Jahren möglich war, will hier nichts schlechtreden, ich bin sehr froh, dass Pentax eine so tolle Cam rausgebracht hat, aber ein bisl weniger übertreiben sollte möglich sein.
Ich werde sie mir auch gönnen sobald sie unter 1000,- gefallen ist, was ja schon recht bald sein sollte
 
Hier wird mal wieder in einer euphorie übertrieben.
Das was bei anderen Herstellern schon vor Jahren möglich war, will hier nichts schlechtreden, ich bin sehr froh, dass Pentax eine so tolle Cam rausgebracht hat, aber ein bisl weniger übertreiben sollte möglich sein.

Du präsentierst da eine D300s.

Nun dpreview sieht die Iso6400 Bilder anders als das was du uns da zeigst.

http://www.dpreview.com/reviews/nikond300s/page15.asp

Wenn ich mir da die Raw Bilder anschaue und mal sehe was meine K5 so bei Iso6400 rausspukt dann ist da ein sehr grosser Unterschied. Bei gleicher Belichtung liegt die K5 in etwa gleichauf mit der D700. Obe leicht darunter oder leicht darüber das werden uns sicher in Bälde Tests beweisen.

Ob man nun übertreibt oder nicht sei dahingestellt denn jeder wird HighIso unterschiedlich werten und jeder wird das Geschriebene unterschiedlich verstehen.
 
Also rund ein Jahr:rolleyes: Solang hats ca. bei der K7 gedauert;).


Ja so habe ich das auch gesehen und entsprechend agiert. Die K7 und die Kx, beide zeigen dass Pentax es inzwischen geschafft hat die Verbilligung der Bodies zu stoppen bzw. zu hemmen. Ist ja bei Nikon nicht viel anders wenn man sich den Preis der D700 anschaut
 
@iCre
ich lege keinen Wert auf tests, du siehst mein!!!! Bild bei iso 6400 und das zeigt die Realität und schlecht ist das Ergebnis nicht!Alles bei Kunstlicht und schlechten Lichtbedingungen!
Da ich die K5 leider noch nicht gründlich testen konnte, kann ich mir kein richtiges Urteil erlauben, ich denke trotzdem nicht, dass sie an FF rankommt, würde mich aber sehr freuen, wenn es so ist!
Muss sie mal testen, wenn sie dann das verspricht, was man hört,dann würde ich sie mir bei einem Preis unter 1000,- gönnen.
 
Also, wenn die K5 solche "vermatschten " Bilder produziert, wie oben die D300s, dann spare ich viel Geld.
Kann ich mir nicht vorstellen!!
 
ich bin mir ziemlich sicher dass die K5 ein besseres rauschverhalten im Vergleich zur D300s hat, alles andere wäre auch rein entwicklungstechnisch daneben,
aber die iso 6400 sind schon sehr gut, also in 100% ist da gar nichts zermatscht, es liegt an der Schärfetiefe :)
Wichtig ist nicht das rauschverhalten sondern der texturverlust, wenn man immer bei diesen Tests ist, dann vergleicht mal bitte bei dxo die D300s mit der KX, da sind keine Unterschiede festzustellen. Wenn man in real die beiden vergleicht beide in jpeg, dann wird man schnell merken, dass die D300s das deutliche Nachsehen hat, ganz anders verhält es sich dann wenn man in RAW fotografiert, deshalb halte ich von dpreview und den anderen absolut gar nichts, die seiten taugen höchstens das genital miteinander zu vergleichen, um seine Marke zu stärken. mal ehrlich dpreviw hat die fuji s5 pro als above average eingestuft, für mich damals eine der besten Cams, die es gab, die farben, belichtung und den dynamikumfang konnte keine Cam erreichen.

Wie schon erwähnt, ich finde den texturverust sehr gering. die Bilder sind nicht geschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
In RAW finde ich die 7d, D300s und die K-x auf einem Level und man kann selbst in der 100% Ansicht kaum Unterschiede finden. Habe alle 3 entwickelt und vergleichen bei ISO 6400 (versucht bei jeder Cam das beste draus zu machen). (Aus den Raws von imaging-resource das Testbeild mit den Stoffen und Flaschen)

Nur OOC in Jpeg liegt die K-x locker vor den anderen beiden.

Aber selbst die K20d fand ich nie schlechter als die D300 in RAW. Ist halt nunmal so ;-) Trotzdem wurde immer gesagt sie rauscht viel, was sie auch im Vergleich bei Jpeg auch gemacht hat (dafür guter Texturerhalt)

Lg

Sroko
 
@sroko
da hast aber Recht, die Erfahrung konnte ich auch machen unterschiede gibts nur in der jpeg engine, die kann man zumindestens bei der D300s vergessen. Ich verwende NUR Raw
Da war die Kx deutlich führend
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe die ganzen Bilder von der K5 sehr genau angeschaut....und da Rauschen (High-iso-Leistung) ein sehr gewichtiges Argument heutiger Cams ist , will ich auch mal mein erstes Urteil abgeben.

So wie es aussieht ist die K5 was High-Iso betrifft sicher die beste Pentax die es zu kaufen gibt und ist sicher auf Niveau der anderen Hersteller mit ihren aktuellen APS-C und da die Cam sehr gut ausgestattet ist und sonst alles bietet was man brauchen kann ist Pentax da sicher ein toller Wurf gelungen die den anderen Marken im jeweiligen Segment sicher in nix nachsteht .

Jetzt kommt das aber , das Rad hat Pentax sicher nicht neu erfunden gerade was High-Iso angeht , es ist sicher schön das es geschafft wurde absolut auf Niveau der anderen beiden Hersteller zu kommen oder auch leicht darüber kann ich nicht beurteilen...aber das jetzt ein APs-C besser sein soll wie eine FF gerade was Rauschen angeht da glaube ich nicht daran .

Ich habe eine FF Cam und was die in High iso leistet (nicht in Jpeg) sondern in RAW und sauber entwickelt da hat auch eine K5 sicher zu kämpfen dahinzukommen..

natürlich kann ich die ganze Euphorie nachvollziehen es ist ja auch sicher ein ganz tolles Stück Technik geworden die K5 und wird mit Sicherheit ein Renner werden im Pentax Lager
und gerade in Normal-Situationen werden sich Heutige -Cams egal ob ISO 6400 oder was auch immer bei normalen Ausbelichtungen nicht sehr viel nehmen....die spielen alle auf sehr hohem Niveau....

aber wenn es dann in Grenz-Bereiche geht gerade was Licht angeht trennet sich trotz allem die Spreu vom Weizen...und da werden die FF immer punkten....

aber nochmal : Hut ab Pentax da haben die eine tolle Cam geschaffen !:top:
 
natürlich geht es besser ... aber du sprichst so generell das Kleinbildformat:p weniger rauscht als APS-C, das gilt aber nur innerhalb einer Generation die Nikon D700 z.B. ist aber von 2008 ...

Edit: damit will ich nicht sagen das die K-5 besser ist als ... aber wenn ehemalige Nutzer feststellen das spezielle negative HighIso Effekte bei der K-5 so nicht auftreten(oder erst später), dann kann durchaus etwas dransein ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die ersten "kritischeren" Statement schon okay. Wunder gibt es keine!

Dass ein wesentlich größerer Sensor bei identischer Auswertung (RAW-Konverter) noch Vorteile hat, insbesondere wenn die Technologie im Kern nicht wesentlich anders ausfällt, ist doch naheliegend.

Für Pentax ist die K-5 sicher ein Riesensprung und damit sind sie bei der Bildqualität, schon immer eine Pentax-Domäne, ganz vorne dabei. Wichtig ist für die Mehrheit der User, dass die JPEG-Engine das Maximale leistet.

Der AF scheint nun auch so richtig brauchbar zu werden, was will man denn mehr?
 
Ich bin beruhigt, was als "Gegner" und welche Preisklassen zum Vergleich zur K-5 schon ohne ernsthafte Tests und Berichte herangezogen werden.

Mir dünkt, ich kenne den Preis-Leistungssieger.
 
Ich finde die ersten "kritischeren" Statement schon okay. Wunder gibt es keine!

Dass ein wesentlich größerer Sensor bei identischer Auswertung (RAW-Konverter) noch Vorteile hat, insbesondere wenn die Technologie im Kern nicht wesentlich anders ausfällt, ist doch naheliegend.

Für Pentax ist die K-5 sicher ein Riesensprung und damit sind sie bei der Bildqualität, schon immer eine Pentax-Domäne, ganz vorne dabei. Wichtig ist für die Mehrheit der User, dass die JPEG-Engine das Maximale leistet.

Der AF scheint nun auch so richtig brauchbar zu werden, was will man denn mehr?


das kann man so unterschreiben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten