• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 vs. K7 Bildvergleich nach ISO Stufen

Mich intressiert die K5 auch sehr, das sie jetzt schon mit dem Kleinbild Format verglichen wird ist eigentlich das Beste Kompliment!
Normalerweise hat eigentlich rein von der Lichtausbeute ein KB Sensor mehr Leistung, physikalisch eigentlich logisch, nur könnte es ja sein das jetztige Kameras die Umsetzung des Lichtsignals auf dem Sensor besser hinkriegen, als etwas "ältere" Cams.
Ist nur meine ganz subjektive Meinung, da ich keine Ahnung habe wie das technisch auf dem Sensor passiert.
 
Die Wandlung des Signals direkt an der Quelle auf dem Sensor scheint den deutlichen Leistungssprung auszumachen.

Wenn diese Technologie auch auf die großen Sensoren angewendet wird, schlägt das Pendel wieder in die andere Richtung, aber das ist derzeit noch Theorie.
Die K-5 ist real exitierende Praxis.
 
Jo, besser die Nachtigall in der Hand als die Taube am Dach ... :evil:

Ich weiß noch, wie deutlich spürbar der Sprung von der *istDS zur K20D für mich war, wieviel stabiler die Belichtung wurde, wie toll die Auflösung (mit den richtigen Objektiven) war, wie angenehm der große Monitor und manche elektronischen Features waren.

Die K-5 wird mich wohl, so sie mit dem neuen Kit endlich lieferbar ist, ähnlich begeistern. Einiges davon hätte die K-7 schon geschafft (Display, Programmwählradverriegelung, besserer LiveView, besserer AF mit Hilfslicht, optimiertem P-TTL, kompaktere Bauform), aber der Sprung war mir in Summe zu klein. Und dann war da noch das kleine 1/100-Problem.

Nun gibt es kein Halten mehr ... mit den besseren ISOs, anderem, schnellerem und leiserem Verschluss und noch einigem mehr ... ich bin einfach fällig. :ugly:

Bin schon gespannt wie sich der neue DC-Antrieb im 18-135 tut. Pentax hat da noch die große Baustelle vor sich. Mangelnde Haltbarkeit der SDM-Antriebe und unbefriedigende Geschwindigkeit sind wohl das nächste Thema im Produktbereich "Glas".

Ich habe nur das DA* 200 mit SDM, weitere SDM-Optiken habe ich bewusst ausgelassen. So gut dieses Objektiv in optischer Hinsicht ist, der Antrieb überzeugt eigentlich nicht so richtig. Daher schiele ich auf ein Sigma 70-200 HSM II (da ist es dann wohl genau umgekehrt ...).
 
...

Wie schon erwähnt, ich finde den texturverust sehr gering. die Bilder sind nicht geschärft

Hm, welche Textur hast Du denn auf einer glatten Plastikflasche und der Plastik-Knabberzeug-Verpackung?:confused:

Schöne Grüße
Uwe
 
Hm, welche Textur hast Du denn auf einer glatten Plastikflasche und der Plastik-Knabberzeug-Verpackung?:confused:

Schöne Grüße
Uwe

Ok, das Bild ist etwas schwer zu beurteilen. Aber auch bei Stoffen, Stiften, Pinseln, schaut es eigentlich gleich aus wie die K-x bei ISO 6400 aus RAW entwickelt. Nicht besser oder schlechter.

Einzig bei der 7d ist mir aufgefallen, das die schwarzen Stoffe mehr abgesoffen waren ins Schwarze und keine Zeichnung mehr hatten, aber die weißen Tücher auch nicht besser zu sehen sind, als bei der K-X. Aufhellen der Tiefen brachte bei der 7d dann übles Rauschen, was also einkleiner Vorteil für die K-x wäre. Bei der D300s wird schwarz/weiß ähnlich der K-x dargestellt.

Hier nochmal ein Vergleichslink D300s vs K-X ISO6400. Ok vielleicht ein ganz kleiner Vorsprung für die K-x (immerhin ;-) )
Bin auch schon gespannt wie die K-5 sich im Vergleich machen wird !


http://www5.pic-upload.de/01.11.10/t5lwc2vzvpi9.jpg

LG

Sroko
 
Zuletzt bearbeitet:
@sroko: das Bild zeigt doch einen beachtlichen Vorsprung der K-x, wesentlich bessere/kräftiger Farben = Dynamik und deutlich weniger rauschen in dunklen Bildteilen ... wenn das nicht eindeutig ist das weiß ich auch nicht ...
 
Jetzt im direkten Gegenüberstellen sieht es schon ein klein wenig besser für die K-x aus. Die Farben würd ich jetzt mal nicht dazu zählen, da ich da doch unterschiedlich gedreht habe und nicht direkt auf gleiche Farbausgabe geziehlt habe. Ich habe nur versucht Detail/Schärfe/Rauschen möglichst in einen guten Kompromiss zu bringen.

Die K-X musste ich weniger entrauschen, dafür mehr schärfen. Die D300s wurde mehr entrauscht aber weniger geschärft. Die k-x wird in Raw ab ISO 3200 schon vorentrauscht (siehe DXO).

Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen wieviel "Vorsprung" das tatsächlich ist. Für mein persönliches Empfinden ein kleiner Vorsprung. Also keine ganze Blende o.ä.

Bin echt mal gespannt wenn ich die K-5 dranhänge wie es dann ausschaut.
Ich denke mal das könnte vielleicht eine Blende zur D300s werden. (ich hoffe ;) )

LG

Sroko
 
Wie sind denn die Belichtungszeiten im direkten Vergleich?

Sehr guter Einwand, hab ich ganz vergessen :o

Dieser fällt zugunsten der D300s aus.

K-X 70mm F8 1/1000 Belichtungskorrektur +-0
D300s 70mm F8 1/1250stel Belichtungskorrektur +- 0

Damit dürfte der kleine Vorsprung der K-x auch schon wieder dahin sein, oder ?

PS:

Hier nochmal das ganze mit der 7d zusammen (skaliert auf 12 Megapixel), die mir persönlich vom Output am besten gefällt, nur das halt die Tiefen etwas absaufen grad bei den schwarzen Handtüchern ist keine Zeichnung mehr drin (im Gegensatz zu K-x und D300s)

http://www5.pic-upload.de/01.11.10/en5gtgybhpv5.jpg

7d 1/1000stel F8 Belichtung +-0
Lg

Sroko
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, wie ist es Pentax möglich eine solche Kamera zu entwickeln?
Nikon und Canon müssten doch viel größere Mittel für die Entwicklung haben.

Könnte mir vorstellen das sich die Entwicklungsabteilungen von Nikon und Canon inzwischen mit K-5er eingedeckt haben und die Dinger fleisig sezieren...:D
 
@Uwe_Nds
nein ich meinte im Allgemeinen, nicht auf das Bild bezogen.
Anschliessend noch ein Kommentar zu der Bildschärfung.

Wie schon gesagt, ich hatte nen paar Wochen die Kx( sehr sehr sehr gute Einsteigercam mit hervorragendem high iso) und habe jetzt als 2t Cam die nikon D300s, die nehmen sich nicht viel, die Nikon rauscht marginal mehr, hat aber weniger Texturverlust und bessere schwarzwerte. Die Kx matscht nen bisl mehr, ist aber recht clean. Was die K5 bringt ist im Vergleich zur K7 schon gut sichtbar und auch ein guter Vorsprung.


Danke für deine testbilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass diese ganzen Vergleiche dem "Normaluser" nichts oder nicht viel bringen.
Warum?

ein - von mir gefühlter - hoher Prozentsatz hier ist scheinbar in der Lage, die Kameras zu wechseln wie ein Hemd. Heute die K-x, die K100D behalten, zwischenrein mal zum probieren eine K20D, dann schnell die k-7. Jetzt die K-x durch die K-r ersetzen und auf die K-5 schielen.

Und dann natürlich nebenbei ein Kleinbild-System zum Vergleichen und hin und wieder ein Markenwechsel.
Objektive fallen da eher nebenbei an... oder auch wieder weg.

Ich kann mir das nicht leisten. Deshalb ist es mir auch wurscht, ob da jetzt bei einer oder zwei ISO-Stufen irgendwo eine Textur mehr oder weniger ist oder wie hoch das Rauschen im Vergleich ist.
Ich werde mir einen Rauschtest ansehen, bevor ich einen Body anschaffe. Kann ich damit im verhältnis zum Preis leben, so kaufe ich. Und dann muss unsereins erst mal Pause machen. Und mit dem Rauschen der Cam leben, die nun mal da ist.

Es geht - so empfinde ich es - nicht um den Rauschvergleich zwischen verschiedenen Bodies. Es kann ja wohl für den "Normalo"-Käufer nur um den Vergleich zwischen Rauschen und Preis gehen.

Deshalb halte ich die Bilder von Püppchen, Salzstreuern oder Coladosen, von Milchtüten, Batterien oder anderen Dingen bei künstlich schlechter Beleuchtung auch für hinfällig bzw. nur wirklich sehr begrenzt aussagefähig.

Natürlich kann ich im Laden zwei Fernseher nebeneinander betrachten und subjektiv das "bessere" Bild auswählen. Zu Hause steht aber nur EIN Fernseher. Da würde auch das schlechtere Bild als "gut" identifiziert, eben weil kein direkter Vergleich erfolgt.
Ähnlich verhält es sich nahezu mit allen Produkten, von denen eines im Haushalt reicht.

Sorry, war off Topic.
Trotzdem verstehe ich nicht, wie viele Leute hier aufgrund von solchen Tests einen zweit-, Dritt oder einen neuen Wechselbody kaufen.
Mir wären aussagefähige Vergleichsbilder aus Alltagssituationen lieber.

Gruß
Never
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dich beruhigen, auch ich kann und will nicht jedes Kameramodell kaufen, alles im normalen Bereich.

Aber so jede zweite bis dritte Generation, das ist immer ein Wahnsinns-Fortschritt, bringt wieder richtig Schwung ins Hobby.

Ich habe aufgegeben mit den Kopf über das von dir erwähnte Verhaltensmuster zu spalten. Mir isser zu kostbar und ich komm eh auf keinen Zweig.
 
Es geht - so empfinde ich es - nicht um den Rauschvergleich zwischen verschiedenen Bodies. Es kann ja wohl für den "Normalo"-Käufer nur um den Vergleich zwischen Rauschen und Preis gehen.

Natürlich gehts um Preis Leistung. Vielleicht langt mir ja die K-R für weniger als die Hälfte ? Da sie gleich gute Bilder macht wie eine K-5 ?

Natürlich ist es auch so das grad die D300s, EOS 7d, D7000, K-5 alle ca gleichviel kosten im Moment und dann auch solche Feinheiten wie AF, ISO-Rauschen, welche Objektive gibt es, in die Überlegungen um einen neuen Body mit einbezogen werden.

So kann jeder für sich gewichten was ihm wichtig ist. Der eine brauch einen Schnellen AF und der andere ein kleines Pancake mit effektiven Stabi.

Da sollte man auch Vorurteilsfrei sein. Und die meisten müssen aufs Geld achten, auch wenn es da Spielraum gibt, was viel und wenig ist.

LG

Sroko
 
Täusch ich mich oder ist die Beleuchtung am linken Bild anders? Sieht man gut an der linken Flasche oben. Als wären links 2 Lichtquellen u rechts eine? :)
LG
Manfred


Das Bild ist über die Jahre nicht 100%ig gleich. Allerdings scheint die Beleuchtung immer einen gewissen Lux Wert zu haben, da die Kameras bei ISO 6400 und Blende 8 alle mit 1/1000stel Belichten. Abweichungen sind dann die Empfindlichkeiten der der jeweiligen Kamera wie z.B D300s mit 1/1250stel. Das da absichtlich irgendetwas je nach Hersteller :angel: verändert wurde glaube ich nicht.

LG

Sroko
 
Solltens 2 Lichtquellen gegen 1 sein, würd ich das schon als Nachteil (um bei diesem Beispielfoto zu bleiben) für die K-x sehen. Ich will ja nicht pingelig sein :) aber es könnte, und wird, maßgeblich die Schatten und das Rauschen beeinflussen.
LG
Manfred
 
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass diese ganzen Vergleiche dem "Normaluser" nichts oder nicht viel bringen.
...
Deshalb halte ich die Bilder von Püppchen, Salzstreuern oder Coladosen, von Milchtüten, Batterien oder anderen Dingen bei künstlich schlechter Beleuchtung auch für hinfällig bzw. nur wirklich sehr begrenzt aussagefähig.
...
Mir wären aussagefähige Vergleichsbilder aus Alltagssituationen lieber.

Gruß
Never
Genau, dafür gibt es dann auch den K-5 Bilderthread mit Natur-Bildern, Stadt-Bildern, Fußball-Bildern, Macros, Tierbilder, Haustiere und sogar Schnecken ...
Und so, wie die anderen Threads zu den Gehäusen gewachsen sind, bis irgendwann nun fast jedes Motiv und nahezu jede Fotosituation dabei war, wird es auch bei der K-5 wohl nicht allzu lange dauern ...
Und oftmals sind die Bildereinsteller auf bereit, auf Sonderwünsche für spezielle Motive oder ISOs oder Blenden oder Linsen oder ... einzugehen.

Mir erscheint ein solcher Vergleich anhand von synthetischen Motiven so schlecht nicht zu sein (ich hatte vor fast 1 Jahr nach Motiv-Vorlage von Hannes einen K7 / Kx ISO Vergleich hier gepostet, der zumindest mir aufschlussreiche Ergebnisse geliefert hat). Denn wenn man die eine Kamera kennt, kann man für sich selbst auf die andere "interpolieren" und hat zumindest ein Gefühl, welche Veränderung es geben könnte ...
 
@iCre
ich lege keinen Wert auf tests, du siehst mein!!!! Bild bei iso 6400 und das zeigt die Realität und schlecht ist das Ergebnis nicht!Alles bei Kunstlicht und schlechten Lichtbedingungen!
Da ich die K5 leider noch nicht gründlich testen konnte, kann ich mir kein richtiges Urteil erlauben, ich denke trotzdem nicht, dass sie an FF rankommt, würde mich aber sehr freuen, wenn es so ist!
Muss sie mal testen, wenn sie dann das verspricht, was man hört,dann würde ich sie mir bei einem Preis unter 1000,- gönnen.

Ich habe einen Vergleich mit meiner D700 gemacht, alte Bilder. Das Resultat ist: Die K5 ist ab Iso 6400 besser vorher vermutlich nicht.

Wie gesagt wer mehr wissen will muss beide Cams direkt gegeneinander antreten lassen.

Die Frage ob es Sinn macht statt der D700 eine K5 zu nehmen:
Ich sammle ja noch Erfahrung. Aber eines ist klar die D700 trifft viel schneller als die K5 wenn es duster wird. Wenn man Zeit hat geht mit der K5 einiges bei Portraits wird es schwierig und ich würde dann egal wie die kleinen Unterschiede in HighIso sind die D700 bevorzugen.

Es bleibt also von meiner Sicht aus: AF ist noch immer ein Issue auch wenn AF-C jetzt deutlichst schneller agiert. Da das Gesamtpaket AF und HighIso zusammen gehört sollte man schon vorher mal testen ob der AF für einen Passt. Ich habe jetzt einfach mehr Ausschuss als zuvor mit der D700. Bisher war ich darauf eingestellt und kann damit gut leben. Sollte es mich aber arg nerven hoffe ich dass Pentax mit einem überarbeiteten echt gutem AF-Update kommt. Dann würde ich zugreifen. Mehr brauche ich nicht von Penatx um absolut zufrieden zu sein. So geht es mir zumindest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten