Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Im Handbuch steht doch klipp und klar bei den technischen Daten des Autofokus EV -1 bis 18, also muß das auch klappen.Den AF für solche Lichtverhältnisse zu deaktivieren ist ein Totschlagargument, nämlich eines um Pentax totzuschlagen. Das führt High-Iso ad absurdum. Entweder Austausch oder beseitigen des Problems.
Hier in México habe ich auf einer Dienstreise zahlreiche Veranstaltungen unter wirklich allen Kunstlichtarten fotografisch begleitet und bis jetzt unter mehr als Tausend Bildern keinen technischen Ausschuß gehabt.
Ja, Du hast keinen Ausschuß gehabt: Dazu herzlichen Glückwunsch!
Wundert es jemanden, wenn ich unter diesen Umständen die Retortenumgebung, unter der die Kamera zu testen ist, damit sie diesen Mangel produziert, als exotisch empfinde?
Du bist also der Meinung, die hier und im Parallelthread beschriebenen Fehler sind eher die Ausnahme und es spricht nichts gegen einen derzeitigem Kauf der K5 bzw. Kr?Und damit steht es nach gezeigten Bilder: Null zu Drei.
So in etwa?Wichtig wäre es aber wenn sich der Hersteller mal dazu äussern würde. Es würde ja schon reichen wenn man den Fehler einräumt aber die Betroffenen darauf hinweist, das einschicken zur Zeit keinen Sinn macht weil sie nocht nicht sicher stellen können dass man ein nicht defektes Gerät zurück bekommt.
Zum Umfragethread. Leider ist zu befürchten, dass sich diejenigen mit einem 1cm Fehlfokus zu denen gesellen die 50 bis 150cm Frontfokus haben. Denn das Umfrageergebnis steht ansonsten im krassen Gegensatz zu den Reviews (die bei der Bodyauswahl 50:50 immer glück gehabt haben) und der allgemeinen Userzufriedenheit. Das gilt sowohl für die K-5 wie auch für die K-r.
Für das Ergebnis dieser Umfrage spricht, dass routinierte Fotografen selbst nach mehrfachen Umtausch defekte Modelle erhalten. Wobei teilweise aber der Fokus dann stimmt aber das Grät Perlenketten aufweist. (vielleicht doch ein Feature)
So oder so, der Umfrageergebnis gibt ein verzerrtes Bild wieder. Wir wissen schlicht nicht wieviele ausgelieferte Modelle betroffen sind.
Wichtig wäre es aber wenn sich der Hersteller mal dazu äussern würde. Es würde ja schon reichen wenn man den Fehler einräumt aber die Betroffenen darauf hinweist, das einschicken zur Zeit keinen Sinn macht weil sie nocht nicht sicher stellen können dass man ein nicht defektes Gerät zurück bekommt.
Ich tippe inzwischen auf eine Hardware-Software-Kombination: Der (nicht richtig justierte oder defekte) Sensor liefert irgendwelche seltsamen Daten an, den die Firmware nicht in einen sinnvollen AF-Wert umwandelt, sondern vielleicht sogar auf ein Default-Minimum dafür zurückgreift. Stellt euch zum Beispiel eine Kette von 'if...else' Anweisungen vor, bei dem das finale 'else' für alles steht, was dubios ist: Dafür existiert vielleicht ein Minimum-AF-Wert, der dann einfach zum Tragen kommt. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso mein AF offenbar auf Objekte scharf stellen wollte, die überhaupt nicht im Bild vorhanden sind.
Nicht unbedingt dafür spräche, dass Pentax lt. Aussage z.B. des Services an einer Problemlösung (von "via Firmware" war auch schon die Rede) arbeite. Wäre es nur eine starke Serienstreuung, müsste Pentax dem Service ja nur sagen "Tauscht das und das bei eingesendeten Geräten aus oder justiert es". Oder Sie arbeiten an einer Strategie, wie sie dabei vorgehen.- die Fehler waren bei den Testgeräten nicht vorhanden. Entweder, weil diese Geräte eine 100% Qualitätssicherung hatten oder aus einer tadellosen Charge kamen. Beides würde aber bedeuten, dass die Fehler grundsätzlich behebbar sind. Das kann ich mir momentan so eindach nicht vorstellen.
Ob ich die K-5 unter den jetzt bekannten Umständen empfehlen würde hängt leider davon ab wo man kauft und ob man dort testen kann. Ansonsten rate ich zur verlängerten CB Aktion und halt noch ein paar wochen zu warten.
Zum Umfragethread. Leider ist zu befürchten, dass sich diejenigen mit einem 1cm Fehlfokus zu denen gesellen die 50 bis 150cm Frontfokus haben. Denn das Umfrageergebnis steht ansonsten im krassen Gegensatz zu den Reviews (die bei der Bodyauswahl 50:50 immer glück gehabt haben) und der allgemeinen Userzufriedenheit. Das gilt sowohl für die K-5 wie auch für die K-r.
Für das Ergebnis dieser Umfrage spricht, dass routinierte Fotografen selbst nach mehrfachen Umtausch defekte Modelle erhalten. Wobei teilweise aber der Fokus dann stimmt aber das Grät Perlenketten aufweist. (vielleicht doch ein Feature)
So oder so, der Umfrageergebnis gibt ein verzerrtes Bild wieder. Wir wissen schlicht nicht wieviele ausgelieferte Modelle betroffen sind.
Betroffene vermuten, dass es 100% sind und die Anderen nur zu einfältig diesen deutlichen Fehler zu erkennen. Nichtbetroffene gehen von einem Anwendungsfehler der Betroffenen aus. Das Umfrageergebnis nähert sich der 50:50 Marke und der Unsichere testet so lange bis er weiterhin verunsichert bleibt oder er dem Fehler (1cm FF/BF) findet.
PENTAX selber muss seit wohl mindestens zwei Monaten von dem Fehler wissen. Ich glaube auch, dass sie an einer Lösung arbeiten, auch wenn ich nicht daran glaube dass dies zur aller Zufriedenheit mittels FW gelöst werden kann. Wichtig wäre es aber wenn sich der Hersteller mal dazu äussern würde. Es würde ja schon reichen wenn man den Fehler einräumt aber die Betroffenen darauf hinweist, das einschicken zur Zeit keinen Sinn macht weil sie nocht nicht sicher stellen können dass man ein nicht defektes Gerät zurück bekommt.