Bernd_aus_Marburg
Themenersteller
@Sinister
Etwa Lichtwert 4.
Etwa Lichtwert 4.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
gesundes neues erstmal,
ich habe lediglich versucht die falsch dargestellten technischen hintergründe zu erläutern, ein AF System kann nie zu 100% funktionieren, vielleicht gehen hier die ansprüche einiger leute auch etwas zu weit, nur weil der sensor der k-5 jetzt nachtsichfähig ist, heißt das nicht automatisch das das AF-System hier mithalten kann.
wenn jemand hier denkt bei den ganzen tests hier eine 100% quote in der klasse der k-5 erwarten zu dürfen ist das schlichtweg illusorisch,da muß rein bodytechnisch dann schon eine einstellige der beiden großen her, da sind dann zumindest die chanchen größer, faule äpfle gibt es überall.
pentax spezifiziert den arbeitsbereich des modules ab -1ev, über die genauigkeit ist ist nix offizielles bekannt. von canon gibt es whitepaper dazu, wenn ihr die gelesen habt würdet ihr wahrscheinlich desillusioniert aufhören zu testen.
es gibt ja anscheinend genügend bodys wo es funktioniert, eine kleine addition zweier toleranzen, sei es nun die planlage von bajonett und AF-Modul,eine unregelmäßigkeit in der dicke des AA-Filters,eine dezentrierung des verwendeten objektives etc. und schon geht als gesamtsystem nix mehr.
natürlich sind da keine madenschrauben dran,da bekommt man ja kopfweh, das wird alles per software erledigt, außer natürlich verzogene bajonette oder andere mechanische schäden und wenn pentax einen wellenlängenabhängigen sensor verbaut hat, wird man den auch kalibrieren können, so wie jedes messsystem. und einen body kann man nun mal nur mit einem referenzobjektiv überprüfen,da man ja sonst das objektiv als fehlerquelle nicht ausschließen kann.
übrigens deuten verschiedene abweichungen unter verschiedenen bedingungen und mit verschiedenen objektiven meist auf einen dejustierten body hin, und warum sollte man dem service keine chance geben? der hat wenigstens die möglichkeiten.
wen es interessiert der kann ja mal im canon unterforum suchen, da hat jemand mal der kalibrierung von body und 1.2er objektiv beigewohnt, das ist weder trivial noch einfach und mit sicherheit sind das je nach auftretenden toleranzen immer einzelfälle, die auch nicht in jedem fall zufriedenstellend gelöst werden können.
der bei pentax immer noch verwendete stangenantrieb ist bei den heute geforderten stellgenauigkeiten einfach völlig überholt, viel zu viele mechanische toleranzen die auch noch der abnutzung unterliegen,kurze stellwege wegen geforderter hoher geschwindigkeit.
wen das ganze spiel nervt,mit service,justierorgien,ärger etc., der sollte sich wirklich überlegen ob er nicht bei mft besser aufgehoben ist, da kommt sowas halt prinzipbedingt nicht vor,solange wird man wohl oder übel beim phasen-roulette mitspielen müssen oder sich marken und modellen zuwenden die schon länger auf dem markt sind und deren AF-Leistung als allgemeinhin anerkannt gut gilt,montagsprodukte ausgenommen.
Und das ist es bei den 5er die das "Problem" habenwichtiger als die absolute genauigkeit ist die zuverlässige wiederholbarkeit der ergebnisse,
wer dem entgehen will, sollte auf mft setzen, der Kontrast-AF bei Panasonic z.b. kennt keinen Fehlfokus, weder FF noch BF
wen das ganze spiel nervt,mit service,justierorgien,ärger etc., der sollte sich wirklich überlegen ob er nicht bei mft besser aufgehoben ist, da kommt sowas halt prinzipbedingt nicht vor,
Hallo!
Sagt mal - was ist bei Pentax eigentlich los?
ich habe denen vor ein paar Tagen über das Kontaktformular auf pentax.de eine Anfrage an den Support geschickt, was ich mit meiner K5 machen soll, die besagten FF hat.
Schnell kam eine Antwort eines Jan zurück von photo_ger2@pentax-support.com: Ich solle ihm Bilder , meine Anschrift und die Seriennummer einschicken. Und bei Antwort die Mail komplett lassen.
An diese Mail kann man garnix versenden!
Das kommt alles als unzustellbar zurück!
Grüße
Peter
Ach Deine zitierte Firma Panasonic hat keinen Phasen AF ?? Dann schreib denen mal das deren Datenblatt falsch ist![]()
Hallo!
Sagt mal - was ist bei Pentax eigentlich los?
ich habe denen vor ein paar Tagen über das Kontaktformular auf pentax.de eine Anfrage an den Support geschickt, was ich mit meiner K5 machen soll, die besagten FF hat.
Schnell kam eine Antwort eines Jan zurück von photo_ger2@pentax-support.com: Ich solle ihm Bilder , meine Anschrift und die Seriennummer einschicken. Und bei Antwort die Mail komplett lassen.
An diese Mail kann man garnix versenden!
Das kommt alles als unzustellbar zurück!
das Thema ist nicht die K-7 oder diese G1. Es führ hier zu Diskussionen über verschiedene AF systeme, die bei der Problemlösung aber nicht helfen.....habe eine silvesterparty fotografiert mit beiden systemen, reiner ausschuß wegen af oder p-ttl problemen mit der k-7 und dem 16-45 ca. 40% was bei den bescheidenen lichtverhältnissen jetzt nicht schlecht ist, ausschuß panasonic G1 mit 20/1.7 0%,wobei sich das praktisch relativiert das die K-7 wenn es dann passt eben auch bei iso1600 noch technisch richtig gute bilder abliefert als ooc jpg.
....