• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

Ok, ich bin eben nochmal quer durch die Wohnung und habe unter jedem Licht mal irgendetwas geknipst. Es kamen noch ein, zwei weitere Motive hinzu, wo die Kamera wiederholt falsch fokussierte. (Ich habe es sogar hinbekommen, dass der LV-AF daneben lag und der Phasen-AF traf. :ugly:) Eine Regelmäßigkeit, wann das passiert, konnte ich nicht genau feststellen. Ich habe das Gefühl, dass es von allem abhängen kann (Motiv, Motivabstand, Helligkeit...). Habe keine Lust zu testen. Ich behalte die K-5 jedenfalls und warte auf ein FW-Update. Bin mir sicher, dass Pentax das noch vor Weihnachten hinkriegt. :cool: Zitat eines gewissen Zackspeed aus dem Nachbarforum "Ist bekannt,Problem wird bearbeitet.Mehr wenns mehr gibt." :top:

Dein Optimismus in allen Ehren.......
Denke aber einmal an das "Shutter-Blur Feature" der Pentax K-7.
Dazu hat sich Herr Hoya bis zum heutigen Tage weder geäußert, noch den Betroffenen Besitzern eine Lösung angeboten...:top:

LG
.........
 
Klar, bis Weihnachten 2011 haben sie ja auch genug Zeit :D
2011? Das ist aber optimistisch! :p

Ich hoffe, es geht nicht so aus wie mit dem "Shutter-Blur Feature". Ich will dieses K-7 Problem nicht kleinreden, aber ich schätze, dass das AF-Problem der K-5 noch ein bisschen gewichtiger ist und Pentax daher etwas machen muss um nicht eine ganze Reihe Kunden zu verlieren (oder zumindest K-5-Käufer). Das ist ja kein Zustand. Ich bin zuversichtlich, dass sich das softwaremäßig regeln lässt. :angel:
 
Hallo,

habe noch ein paar Bilder gemacht. Wieder draußen, mit Weihnachtsbeleuchtung (wollte die Athmosphäre einfangen). Alle bis auf eins waren Mist. Hier eines mit unerklärlich massivem FF. Ihr müsst links unten an die Seite schauen, dort ist es halbwegs scharf.
Ich nehme auch gerne Kritik entgegen, was diese Aufnahme anbelangt, wenn es mit der Provozierung eines FF zu tun haben könnte. Auf jeden Fall ist der FF hier unbestreitbar... ich wollte auf die Lichterkette scharf stellen, die etwas oberhalb der Mitte ist.

MK
 
2011? Das ist aber optimistisch! :p

Ich hoffe, es geht nicht so aus wie mit dem "Shutter-Blur Feature". Ich will dieses K-7 Problem nicht kleinreden, aber ich schätze, dass das AF-Problem der K-5 noch ein bisschen gewichtiger ist und Pentax daher etwas machen muss um nicht eine ganze Reihe Kunden zu verlieren (oder zumindest K-5-Käufer). Das ist ja kein Zustand. Ich bin zuversichtlich, dass sich das softwaremäßig regeln lässt. :angel:

Das Pentax K-7 "Shutter-Blur Feature" war schon sehr peinlich, aber bei der
Pentax K-5 häufen sich ja aber die Probleme wie z.B.:
- Perlenketten Feature
- AF Probleme bei diversen Beleuchtungen
- Blitzlicht Probleme
Aber bei Herrn Hoya existieren keine Probleme, es ja sind alles nur "Features"..:top:, welche der Kunde auch noch sehr teuer bezahlen darf...:lol:

LG
......
 
Und wo siehst du bei der Lichterkette eine Kontrastkante?

Also ehrlich gesagt - wenn man jetzt noch über die Kunst, eine Lichterkette scharf zu bekommen, reden muss, bzw. die Aussichtslosigkeit eines solchen Unterfangens mangels Kontrastkanten, dann wird es wirklich absurd.

Noch schlimmer freilich ist, dass ausweislich PhotoME der AF Punkt knapp rechts unterhalb des 2. Lichterbogens war (was zunächst mal wieder zeigt, dasss die AF Punkte bei Pentax einfach nur riesig sind - äh, Pardon - User Muschelknautz schon ziemlich einen in der Krone hatte ;-). In der Flucht dieses AF-Punktes liegt der Dachbalken eines Hauses. Wenn, dann müsste dieser scharf sein, bzw. bei der Distanz das ganze Haus. Ist es aber beileibe nicht. Dieser Murks erinnert mich absolut an meine 1. K7.

Sorry, Schrott ist und bleibt Schrott, auch wenn er Pentax heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute eine K-5 gekauft. Gleiches Problem.
Habe hier eine Nachricht an Pentax geschrieben. Sollte ich keine Zusicherung bekommen, dass das Problem behoben wird, werde ich die Kamera zurückgeben. Die ist ja quasi nicht benutzbar so.
http://www.pentax.de/de/Foto_Supportformular.php

EDIT: Bilder angehängt.
Erstes ist die K-x mit scharfer Stuhlecke gleich ab dem ersten Versuch. Mit der K-5 konnte ich mich biegen und wenden und habe bei gefühlten 100 Versuchen unter exakt den gleichen Bedingungen die Stuhlecke nicht scharf bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie heißt es z.B. bei Nikon zum Thema AF:
Handbuch D7000, Seite 93:

Unter den unten aufgelisteten Bedingungen können Probleme beim Scharfstellen auftreten [...]
Es kann auch vorkommen, dass der Schärfeindikator angezeigt wird, die Kamera ein Tonsignal ausgibt und auslöst, selbst wenn das Motiv nicht im Fokus ist. [...]


Bsp. Nr. 4:
Das Fokusmessfeld enthält Bereiche mit stark abweichenden Helligkeitswerten. Beispiel: Motiv befindet sich halb im Schatten

Ich halte Glühlampe zu Nachthimmel schon für "stark abweichende Helligkeitswerte", wo durchaus mal ein AF-Vorgang ein unzureichendes Ergebnis liefern kann.
Allerdings sollte die Trefferrate nicht permanent daneben liegen.

Gruß
Rookie
 
wie heißt es z.B. bei Nikon zum Thema AF:
Handbuch D7000, Seite 93:

Unter den unten aufgelisteten Bedingungen können Probleme beim Scharfstellen auftreten [...]
Es kann auch vorkommen, dass der Schärfeindikator angezeigt wird, die Kamera ein Tonsignal ausgibt und auslöst, selbst wenn das Motiv nicht im Fokus ist. [...]


Bsp. Nr. 4:
Das Fokusmessfeld enthält Bereiche mit stark abweichenden Helligkeitswerten. Beispiel: Motiv befindet sich halb im Schatten

Ich halte Glühlampe zu Nachthimmel schon für "stark abweichende Helligkeitswerte", wo durchaus mal ein AF-Vorgang ein unzureichendes Ergebnis liefern kann.
Allerdings sollte die Trefferrate nicht permanent daneben liegen.

Gruß
Rookie

Hallo!
Da hast du glaube ich etwas falsch verstanden, gemeint ist wenn im Bereich des zu fokussierenden Motivs, welches sich im Halbschatten befindet, ein erheblich interessanterer Kontrast vorhanden ist.
Selbst meine erste Ixus mit 2Mpx hat Licherketten richtig fokussiert.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Bilder angehängt.
Erstes ist die K-x mit scharfer Stuhlecke gleich ab dem ersten Versuch. Mit der K-5 konnte ich mich biegen und wenden und habe bei gefühlten 100 Versuchen unter exakt den gleichen Bedingungen die Stuhlecke nicht scharf bekommen.

mhh die K5 hat doch auch die Stuhlecke prima scharf bekommen, gut eine andere als die Kx aber das ist halt der Vorteil der höherwertigen Kamera, die bestimmt gleich die Bildwirkung mit ^^

Wers nicht gemerkt hat.. war ironisch:lol:
 
Hallo!
Da hast du glaube ich etwas falsch verstanden, gemeint ist wenn im Bereich des zu fokussierenden Motivs, welches sich im Halbschatten befindet, ein erheblich interessanterer Kontrast vorhanden ist.
Selbst meine erste Ixus mit 2Mpx hat Licherketten richtig fokussiert.
Ciao baeckus

Was ist an dem Satz anders zu verstehen oder als "interpretiert nach baeckus" aufzufassen?
--> Das Fokusmessfeld enthält Bereiche mit stark abweichenden Helligkeitswerten. <--
Ich versuche bewußt nichts zu "interpretieren".

Der Satz ist als einfacher Hauptsatz damit auch sehr einfach gehalten worden.

  • Was ist an einem (= Das) Fokusmessfeld zu interpretieren?
  • Was ist an stark abweichenden Helligkeitswerten zu interpretieren?
  • Wo steht an der angegebenen Stelle im Handbuch da was von weiteren interessanteren Kontrasten?

Diese Situationen starker Helligkeitsunterschiede ist bei Nikon ausdrücklich als potentieller Problemfall definiert. Nicht mehr, nicht weniger. Darf das nach Baeckus jetzt nicht sein?

Wenn der geneigte Baeckus auch noch diesen Satz in meinem vorherigen Beitrag direkt in Folge gelesen hätte, wäre alleine der Hinweis mit der Ixus unnötig gewesen.
[...]
Allerdings sollte die Trefferrate nicht permanent daneben liegen.
[...]
Ja, das bezog sich auch auf diese Lichtsituation.
Und ja, egal mit welcher Cam habe ich bei solchen direkten Glühbirnenfokussierungen (nicht eine beliebige Laterne, explizit die Lichtquelle Glühbirne) gelegentliche AF-Verhuster. Hier gehe ich auch mit einer gewissen Vorsicht an die Motivlage heran.

Deine 2MP Ixus - ist das eine mit Knopfloch-Chip, wo es faktisch egal ist, wo man hinfokussiert aufgrund der schier endlosen Schärfentiefe? Also solange die nicht gerade auf Macrodistanz geht... ;)

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist an dem Satz anders zu verstehen oder als "interpretiert nach baeckus" aufzufassen?
--> Das Fokusmessfeld enthält Bereiche mit stark abweichenden Helligkeitswerten. <--
Ich versuche bewußt nichts zu "interpretieren".

Der Satz ist als einfacher Hauptsatz damit auch sehr einfach gehalten worden.

Was ist an einem (= Das) Fokusmessfeld zu interpretieren?
Was ist an stark abweichenden Helligkeitswerten zu interpretieren?

Diese Situationen starker Helligkeitsunterschiede ist bei Nikon ausdrücklich als potentieller Problemfall definiert. Nicht mehr, nicht weniger. Darf das nach Baeckus jetzt nicht sein?

Wenn der geneigte Baeckus auch noch diesen Satz in meinem vorherigen Beitrag direkt in Folge gelesen hätte, wäre alleine der Hinweis mit der Ixus unnötig gewesen.

Ja, das bezog sich auch auf diese Lichtsituation.

Deine 2MP Ixus - ist das eine mit Knopfloch-Chip, wo es faktisch egal ist, wo man hinfokussiert aufgrund der schier endlosen Schärfentiefe? Also solange die nicht gerade auf Macrodistanz geht...

Gruß
Rookie

Hallo!
Kannst du mir einfach gestrickten Seele mal den ganzen Artikel und nicht nur den interpretierten Satz zu kommen lassen.
Solange bleibe ich dabei, dass mit:
-> Das Fokusmessfeld enthält Bereiche mit stark abweichenden Helligkeitswerten.
....ein ablenkender Kontrast gemeint ist.
Ich bin eben gerade noch einmal vor die Tür gegangen und habe mit der K10d und dem sensiblen 31er ein paar Lichterketten fotografiert.
Zum Teil drei, vier eng hintereinandergestaffelt - und der Youngtimer hat alle richtig fokussiert.....
Bilder vielleicht morgen, einer meiner Hunde hat meinen Kartenleser verschleppt, und als "Frühschichtler" muss ich jetzt ins Bett.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Kannst du mir einfach gestrickten Seele mal den ganzen Artikel und nicht nur den interpretierten Satz zu kommen lassen.
Solange bleibe ich dabei, dass mit:
-> Das Fokusmessfeld enthält Bereiche mit stark abweichenden Helligkeitswerten.
....ein ablenkender Kontrast gemeint ist.
Ich bin eben gerade noch einmal vor die Tür gegangen und habe mit der K10d und dem sensiblen 31er ein paar Lichterketten fotografiert.
Zum Teil drei, vier eng hintereinandergestaffelt - und der Youngtimer hat alle richtig fokussiert.....
Bilder vielleicht morgen, einer meiner Hunde hat meinen Kartenleser verschleppt, und als "Frühschichtler" muss ich jetzt ins Bett.
Ciao baeckus
Wie schon im Beitrag #352 als Quellenverweis erwähnt:
"wie heißt es z.B. bei Nikon zum Thema AF:
Handbuch D7000, Seite 93:"

Google --> "handbuch d7000 pdf", erster Treffer...

---

Warum Du allerdings meinst, in einen einfachen Hauptsatz mit acht Wörtern ohne den Begriff "Kontrast" darin hereininterpretieren zu müssen, dass Nikon hier "ablenkende Kontraste" meint?
Ich halte Nikon durchaus in der Lage, diesen Sachverhalt auch in einen Satz fassen zu können, wenn das gemeint ist :rolleyes:

Ws Du mir auch noch erklären musst... Wieso ignorierst Du geflissentlich, dass ich hier nicht von permanentem Fehlfocus rede? Es geht hier die ganze Zeit darum, dass es potentielle Probleme geben kann -> also es ist möglich.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich, wie mißverständlich der Begriff von Kontrastkante also Kontrast + Kante zu verstehen ist.
Besonders von Leuten, wo man es nicht erwarten sollte, bei ihrer Vielzahl an Beiträgen hier.
 
Wobei ich aber auch sagen muss, das es die einzige Situation war in der ich das reproduzieren konnte. Ansonsten sind alle Bilder vom Heiligabend sehr brauchbar :). Sitze gerade nur am iPad ... wenn ich später am Rechner Sitze stelle ich das Bild mal hier ein welches meine K-5 partout nicht scharf stellen wollte.
Ich bin noch das Bild mit dem FF schuldig.

#1 diese Szene habe ich an die 10mal versucht scharf zu bekommen - keine Chance
#2 so sehen die restlichen Bilder des Abends aus

Ich habe keine Ahnung was da verkehrt läuft aber es wird wie immer sein ... alles wird gut :)
 
Ich bin noch das Bild mit dem FF schuldig.

#1 diese Szene habe ich an die 10mal versucht scharf zu bekommen - keine Chance
#2 so sehen die restlichen Bilder des Abends aus

Ich habe keine Ahnung was da verkehrt läuft aber es wird wie immer sein ... alles wird gut :)

ja ja, so sahen viele meiner Weihnachstsbilder aus.
Es ist ein Jammer, erst ne neu Kamera damit die Weihnachtsbilder besser aussehen und dann soetwas....:grumble:
mir ist die Lust vergangen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten