• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

Ich fände es besser, wenn Pentax sich mal offiziell dazu äußern würde. Dann könnte man eher entscheiden, was mit der Kamera zu Tun ist.

Zurückschicken, reparieren lassen oder einfach auf eine neue Firmware warten, wenn diese denn angekündigt würde.

... stimmt! Es wäre hilfreich zu wissen, ob es sich soft oder hardwareseitig beseitigen lässt. ... dazu müsste Pentax allerdings auch erstmal einige "Problemfälle" in Händen halten ... also einsenden!
 
@pid
nachdem Pentax bereits per FW an der Behebung des Problems arbeitet darf davon ausgegangen werden das sie bereits einige "Problemfälle" in den Händen haben.
Ich gehöre detto zu den Betroffenen, werde aber mal abwarten (da es einen Workaround mit LV bzw. Fokuskorrektur gibt) und Pentax die Chance zum Nachbessern per FW geben.
VG
 
Wie kommst Du darauf? Es gibt hier im Thread etwa gleich viele User mit wie ohne das Problem. In jedem mir bekannten Forum wird darüber diskutiert - auch im Ausland.

Es gibt also eine Menge K-5 und K-r, die das Problem haben. Wie hoch der Prozentsatz ist, läßt sich doch anhand dieser Informationen überhaupt nicht feststellen.

Eben.. daher kann weder die ein noch die andere "Theorie" irgendwie nachgewiesen werden - die Wahrheit kennt nur Pentax.

Ich würde auch vermuten das die Zahl K5 Benutzer die in keinem
Onlineforum sind wesentlich größer ist als die anderen...

Zum Glück habe ich im Versandhandel gekauft. Wenn sich bis nächste Woche nichts von Pentax tut, geht das Ding zurück.

Schade das der Händler das ausbaden muß... und du hast mal auf den
Kalender geschaut... "bis nächste Woche" wird sich da sicher nix tun zumal
eine geänderte Firmware auch noch getestet werden muß (ich hoffe mal das
die Softwareentwicklung bei Pentax irgendwelche QA-Richtlinien hat :D )
 
Schade das der Händler das ausbaden muß... und du hast mal auf den
Kalender geschaut... "bis nächste Woche" wird sich da sicher nix tun zumal
eine geänderte Firmware auch noch getestet werden muß (ich hoffe mal das
die Softwareentwicklung bei Pentax irgendwelche QA-Richtlinien hat :D )
Ich bin noch nicht wirklich sicher, dass ich sie zurückschicke...sie ist einfach schön schnuckelig klein und leicht...als Zweitbody ideal neben meiner K-7.

Pentax hat allerdings genug Zeit gehabt, eine neue Firmware zu erstellen. Das Problem geistert ja schon seit Anfang November durch die Foren. Und sie hatten ja sicher auch Gelegenheit, das fertige Produkt der ersten Produktionscharge noch eher in den Händen zu halten als wir...
 
Bei dir ist das Problem aber extrem. Du musst dir überlegen aus welchen gründen du dir die K-r zugelegt hat. Die K-7 als robustes Outdoormodell und die K-r?
Vom Wiederverkauf nicht mal zu reden.
 
Ich bin noch nicht wirklich sicher, dass ich sie zurückschicke...sie ist einfach schön schnuckelig klein und leicht...als Zweitbody ideal neben meiner K-7.

Eben - dann bist du doch garnicht unter Druck so als ob es deine
einzige Kamera wäre.

Ich habe mit meiner K5 Anfang Dezember intensiv Indoor und bei
Kunstlicht fotografiert und nichts auffälliges bemerkt.

Mangels Zeit komme ich aber erst über die Feiertage mal dazu noch
richtige Tests zu machen, ich denke aber das meine den Fehler nicht
oder nicht so massiv hat.
 
Bei dir ist das Problem aber extrem. Du musst dir überlegen aus welchen gründen du dir die K-r zugelegt hat. Die K-7 als robustes Outdoormodell und die K-r?
Vom Wiederverkauf nicht mal zu reden.
Die K-r für indoor mit schlechtem Licht, als 'Immerdabei' usw. Sie passt mit einem kleinen Objektiv sogar in dieselbe kleine Tasche wie meine bisherige 'Immerdabei', die DP2 mit etwas Zubehör.

Was den Wiederverkaufswert angeht, ist der absolute Wertverlust meiner K-7 in 13 Monaten erheblich höher als derjenige, der bei der K-r zu erwarten ist (man kann wohl die K-x als Vergleich nehmen).

Meine K-7 möchte ich aktuell mit einem Verlust von rund 600 Euro nicht verkaufen müssen, und soviel hat die K-r nicht mal gekostet.

Da behalte ich die K-7 lieber noch ein Jährchen, denn viel geringer wird der Preis nicht (s. K20d) und kaufe mir evtl. dann eine K-5...oder K-3...oder ich behalte die K-7 und kaufe lieber weitere schöne Limiteds :D
 
... stimmt! Es wäre hilfreich zu wissen, ob es sich soft oder hardwareseitig beseitigen lässt. ... dazu müsste Pentax allerdings auch erstmal einige "Problemfälle" in Händen halten ... also einsenden!
Richtig!
Wenn es bei szopnos wirklich so schlimm ist wie seine gezeigten Bilder vermuten lassen, dann ist da etwas defekt. Also einsenden!
Da hilft kein Lamentieren und kein Firmware-Update.
 
Traurig ist die Informationspolitik von Pentax. Es gibt nur inoffizielle Mitteilungen oder die Standardmitteilung eines Supportes, 'an einem Firmwareupdate wird gearbeitet'.

Na, Weihnachten? Feiertage? Da arbeitet doch kein Mensch. Ich denke bei Pentax ist zur Zeit (wenn überhaupt) nur noch eine Notbesetzung im Einsatz.
Vor Anfang Januar wird man nichts konkretes erfahren, denke ich.

Es ist etwas blöd, dass es sich mit dem Ablauf der Cash-Back Aktion überschneidet.
Bin schon gespannt, ob es von Pentax da eine Kulanzregelung gibt.

Ich gehe absolut davon aus, dass sowohl FF als auch Blitzproblem
Softwareprobleme sind, die in kurzer Zeit behoben sind.
Deswegen habe ich die K-5 jetzt abgeholt.
Für alles andere gibt es zur Not ja noch 24 Monate Gewährleistungszeit.

Sensordreck hab ich nicht. Mein Herstellungsdatum ist 06.11.2010

Es ist für Pentax auf jeden Fall ein Super-GAU
Pentax wird noch heftig Ärger bekommen, dass gegen normalen Schmutz abzugrenzen, wage ich zu prophezeien. Ich schlage vor, die erhöhen die Anzahl der kostenlosen Basischecks auf 2 :rolleyes:

Für die Wartezeit auf die Firmware hab ich 150 euro Cashback bekommen, dass ist erst mal ein Trost.
Für alles andere gibt es zur Not ja noch 24 Monate Gewährleistungsfrist.

Und dass ich sie irgendwann in den nächsten 12 Monaten irgendwann kaufen musste, war ja klar.

Bei meinem Nokia C6 hab ich grade erst auch 4 Wochen auf die finale Firmware gewartet, bis das Gerät überhaupt einsatzbereit war ("Nokia C6-00 ist hanging a lot"-Problem). Da hab ich von Nokia nix bekommen.
 
Na, Weihnachten? Feiertage? Da arbeitet doch kein Mensch. Ich denke bei Pentax ist zur Zeit (wenn überhaupt) nur noch eine Notbesetzung im Einsatz.

Naja - die Softwareentwicklung wird nicht in Europa sitzen,
von daher dürfte da schon noch der eine oder andere Japaner
wach sein und an der Firmware tüfteln :D
 
Wenn ich mit DIESEN Thread so anschaue, kann das Problem nun nicht sooo groß sein.
Oder liege ich da falsch? Immerhin sind da auch Bilder von Cams dabei, die hier als problematisch diskutiert werden.
 
Wenn ich mit DIESEN Thread so anschaue, kann das Problem nun nicht sooo groß sein.
Oder liege ich da falsch? Immerhin sind da auch Bilder von Cams dabei, die hier als problematisch diskutiert werden.

Klar, nur möchtest Du sicher nicht vor jedem Bild die AF-Verstellung anpassen und eine viel kleinere Blende einstellen als nötig - nur um falschen AF auszutricksen.

Ich bin von der Cam an sich ja auch begeistert...
 
Habe eben mal ein wenig getestet:


Die Grenze scheint mir bei einer Helligkeit kleiner EV7 zu liegen.
DA*50-135 @135mm Entfernungen ca. 2m bis 3m
1/60s, F2.8, ISO6400 also --------- EV3 deutlicher Frontfokus
1/125s, F2.8, ISO6400 also ------- EV4 Frontfokus
1/400s, F2.8, ISO6400 also knapp EV6 leichter FF
1/800s, F2.8, ISO6400 also knapp EV7 auf den Punkt genau



Gruß Henning
 
Bei dir ist das Problem aber extrem. Du musst dir überlegen aus welchen gründen du dir die K-r zugelegt hat. Die K-7 als robustes Outdoormodell und die K-r?
Vom Wiederverkauf nicht mal zu reden.

hab die geiche Kombination, z.b. nehme ich die K-7 on location mit Blitz, die K-r ohne Blitz mit high Iso. Das war der Plan, der leider nicht so ganz aufgegangen ist. Die hübsche (rote :lol:) K-r ist außerdem immer im Auto.
Wenn mich Wertverlust erschrecken würde, dann dürfte ich nicht ab und zu die Marke wechseln :-)
 
Schlechte Lichtbedingungen:

Gerade getestet wie sich der Fokus bei eher mässigen Lichtbedingungen gibt.
1. Versuch Raumbeleuchtung mit 4 Leuchtstoffröhren an der Decke ohne Probleme

2. Raumlicht aus, nur Halogen-Schreibtischlampe auf Objekt. Warmes Farbspektrum. kein Problem.

3. Schreibtischlampe auf die Decke gerichtet. Lichtsituation gut über -5.0EV im Vergleich zum Raumlicht. ISO hoch. Das Resultat war etwas diffus wegen hohem ISO und RR. Dennoch, Fokus lag im Zentrum der "Schärfe" so fern zu erkennen.

Angemerkt, dass ich den Fokus bei meinen Test immer auf Kontrastreiche Punkte.
 
Hallo Marc,

ich denke, man merkt relativ schnell, ob eine Kamera eine Macke hat oder nicht. Deine und meine K-5 und auch jene vieler anderer scheinen super zu funktionieren. Ich habe die letzen Tage auch viel herumgeknipst mit verschiedensten Lampentypen und nichts auffälliges festgestelt. Doch, halt, hab schon was gemerkt: Dass meine K-5 auch unter schwierigsten Bedingungen treffsicher den Fokus findet, ob mit oder ohne Hilfslicht, bei Kerzenschein, LED-Lichterkette, Halogenspots, Glühbirne usw. Und das auch bei Offenblende 2,8 (lichtstärkere Objektive besitze ich nicht).

Ich denke aber, es ist für die User, deren K-5 eine signifikante Macke hat, nicht hilfreich, wenn wir denen ständig vorschwärmen, wie gut doch unsere K-5en funktionieren. :rolleyes:
 
Darum geht es ja nicht. Ich will denen ja nichts vorschwärmen sondern Thesen die User bzüglich der Ursache haben untersuchen. Teilweise ist der Fehler hier im Thread recht unterschiedlich ausgeprägt. ich möchte mir auch nicht nachsagen lassen Pentax hier irgendwie zu schützen oder nicht gründlich genug getestet zu haben. Teilweise wurde im Thread ja behauptet alle K-5 oder K-r würden unter speziellen Bedingungen Versagen.

Im Zuge der Umfrage klärt sich das Bild etwas auf. Wobei ich doch mit weit weniger Betroffenen gerechnet hätte.
 
Vor ein paar Jahren war meine Canon-Kompakte bei Tritec. Mehrmals, denn die konnten den Fehler nicht finden, stattdessen kam sie mit verkratztem und schmutzigem Display zurück. Für mich der Grund, nie wieder eine Canon-Kamera zu kaufen, wenn die so einen miesen Service haben.
 
Im Gegensatz zu "the lion" kann ich nur positives von Tritec berichten.
Einige unserer Kunden haben dort erfolgreich und ohne Probleme reparieren lassen. Für mich :top: :top:

Allerdings würde ich beim Fokus-Problem in Ruhe abwarten, was Pentax unternimmt und noch nicht einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten