• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

... also ich kann euch beruhigen. Es hat sicher nichts mit dem SDM oder nichtSDM Linsen zu tun. Alle meine unten aufgeführten Objektive treffen, egal bei welcher Lichtquelle. Wenn der AF mal nicht stimmt liegt das an mir. Meine K-5 hat das beschriebene Fehlverhalten nicht. Ich hab die neueste Firmware drauf.
 
wie ich schon schrieb. Ich hab auch mit den FAs oder den DAs noch nie Probleme gehabt.
Im K-5 Bilderthread sind jede Menge Beispiele von mir zu sehen, die oft in Kunstlichtsituationen entstanden sind.
Ich denke, die paar fehlfokussierenden Kameras sind einfach ein Fall für den Service. Von einem allgemeinen Problem würde ich nicht ausgehen.
Irgendwie erinnert mich das an die Threads die es zu jeder Neueinführung gibt. Man liest von ein paar Kameras mit Problemen und ein Testwahnsinn wird losgetreten und viele werden einfach nur verunsichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
... also ich kann euch beruhigen. Es hat sicher nichts mit dem SDM oder nichtSDM Linsen zu tun. Alle meine unten aufgeführten Objektive treffen, egal bei welcher Lichtquelle. Wenn der AF mal nicht stimmt liegt das an mir. Meine K-5 hat das beschriebene Fehlverhalten nicht. Ich hab die neueste Firmware drauf.
Ok, danke :)
 
"Jetzt macht doch nicht den Hund in der Pfanne verrückt", würde meine Oma gesagt haben. Oder auch "Abwarten und Tee trinken".

Ich bin ja zuversichtlich, das Pentax sich da bemüht, so dass ich mir nächstes Jahr zu Weihnachten eine rundum gelungene K-5 schenken kann :)


Gruß
Phishkopp
 
So auch gerade mal den Kerzen test gemacht
AF 5er Feld und nur die Mitte gewählt.

Mit Kerzen ist auch bei mir alles ok, was es bei anderen Lichtquellen nicht war.
Habe es aus faulheit aber auch nur mit einem Objektiv getestet.
Sigma 18-50mm HSM, aber das war es gestern bei den Fehlern auch.
 
Ob das bei einigen K-5 nicht vielleicht doch ein hardwareseitiges Problem ist, das mit einem Firmware-Update gar nicht lösbar ist?
Das würde aber den Angaben von Pentax zu wider laufen. Zumindest denen die uns oldpen mitgeteilt hat.

Nicht selten werden bei der Herstellung von Produkten gleiche Teile von verschiedenen Herstellern/Zulieferern verwendet. Evtl betrifft es wirklich nur eine Produktionsreihe. Es gibt so viele die eine K-5 oder K-r haben aber nur wenige Beschwerden.
 
"Jetzt macht doch nicht den Hund in der Pfanne verrückt", würde meine Oma gesagt haben. Oder auch "Abwarten und Tee trinken".

Ich bin ja zuversichtlich, das Pentax sich da bemüht, so dass ich mir nächstes Jahr zu Weihnachten eine rundum gelungene K-5 schenken kann :)


Gruß
Phishkopp

genau und deshalb fotografier ich bis dahin auch weiter. Hab in 2 Monaten nun mehr als 4.000 Bilder damit gemacht, das heißt bis nächstes Weihnachten werd ich dann ungefähr schon 28.000 schöne Bilder mit der K-5 gemacht haben und dann verkauf ich Sie Dir billig und hol mir die K-1 :D
 
... und ich habe die Problematik mit dem DA*16-50 f2.8 SDM und dem DA*50-135 f2.8 SDM ...
Bei Tageslicht sitzt der Fokus - bei Kunstlicht habe ich tlw massiven Frontfokus.
Woran es genau liegt ????
Wenn ich das Statement vom Support richtig interpretiere dürfte die Problematik weiters nicht nur auf Einzelfälle zurückzuführen sein sondern muss auch bei Pentax nachweislich reproduzierbar sein.

Für mich bedeutet es erstmals abwarten und auf das Firmwareupdate warten ...
(fotografiere in erster Linie aber auch meistens outdoor)

VG
 
Habe weder Probleme mit dem DA* 16-50 f2.8 SDM, noch mit dem F 50mm f1.4.

Der Fehler ist also eher die Ausnahme als die Regel.

Wie kommst Du darauf? Es gibt hier im Thread etwa gleich viele User mit wie ohne das Problem. In jedem mir bekannten Forum wird darüber diskutiert - auch im Ausland.

Es gibt also eine Menge K-5 und K-r, die das Problem haben. Wie hoch der Prozentsatz ist, läßt sich doch anhand dieser Informationen überhaupt nicht feststellen.

Traurig ist die Informationspolitik von Pentax. Es gibt nur inoffizielle Mitteilungen oder die Standardmitteilung eines Supportes, 'an einem Firmwareupdate wird gearbeitet'.

Pentax erweist sich damit einen Bärendienst, denn nun wird auch das Vertrauen der Bestandskunden riskiert.

Zum Glück habe ich im Versandhandel gekauft. Wenn sich bis nächste Woche nichts von Pentax tut, geht das Ding zurück. Damit verzichte ich auf die Möglichkeit, Cashback zu kassieren, so dass die evtl. nächste K-r erst dann gekauft wird, wenn der Preis um die 80 Euro gesunken ist und der Fehler behoben ist. Oder eben gar nicht.

Ich habe jedenfalls keine Lust, den blöden Käufer zu spielen, der einen Fehler hat der irgendwann mal behoben wird. Pentax Deutschland hat ja noch keine Lösung, denn es sind ja schon K-5 unrepariert zurückgekommen (s.o. im Thread).
 
Nun, glaub mir, hier wäre die Hölle los, wenn der Fehler bei 50% der K-r oder K-5 vorliegen würde. Ein Frontfokus von einem Meter dürfte auch dem Fotografischen Laien auffallen. Zudem sich hier im Thread trotz des Titels recht wenig User rumtreiben.
Leider ist es hier nicht erlaubt eine Umfrage zu starten. Und leider habe ich darauf keinen Einfluss :rolleyes:

Auf der anderen Seite könnten die Lichtsituationen bei den Usern die das Problem haben sehr speziell sein. Jedoch habe ich vieles getestet und kann den Fehler "so" nicht reproduzieren. Ab un an habe ich einen Fehlfokus. BF oder FF.
Aber in einem tolerablen Bereich
 
Nun, glaub mir, hier wäre die Hölle los, wenn der Fehler bei 50% der K-r oder K-5 vorliegen würde. Ein Frontfokus von einem Meter dürfte auch dem Fotografischen Laien auffallen. Zudem sich hier im Thread trotz des Titels recht wenig User rumtreiben.
Leider ist es hier nicht erlaubt eine Umfrage zu starten. Und leider habe ich darauf keinen Einfluss :rolleyes:

Auf der anderen Seite könnten die Lichtsituationen bei den Usern die das Problem haben sehr speziell sein. Jedoch habe ich vieles getestet und kann den Fehler "so" nicht reproduzieren. Ab un an habe ich einen Fehlfokus. BF oder FF.
Aber in einem tolerablen Bereich

Genauso sehe ich das auch meine K-5 ist gestern angekommen und ich konnte keine Fehler feststellen. Ich habe die Kamera sofort darauf getestet. Klar lag der Fokus vlt bei 50Bilder einmal daneben aber ich kann diesen Wirbel nicht ganz nachvollziehen es scheint sich wohl eher um einzel Fälle zu handeln.
 
... statt Euch mit immer neuen Tests verrückt zu machen, sendet Euere Kameras zu Pentax oder dem Service um das Problem beseitigen zu lassen.
Ein Fachkundiger User aus dem nachbarforum meinte, dass es höchstwahrscheinlich eine CCD Zeile im AF Modul sein könnte, die nur dafür da ist, das IR-Farbspektrum zu messen, damit die Software entsprechend den gelieferten Daten eingreifen kann. Wenn nun diese CCD Zeile defekt ist oder falsche Werte liefert, kann es zu dem beschriebenen Problem führen. Es bringt also nichts sich mit unendlichen tests zu beschäftigen. Wenn was nicht stimmt, dann habt ihr das festgestellt und solltet Euch eher mit Reparatur oder Austausch durch den Hersteller beschäftigen ... und bis dahin einfach einen der beschriebenen Workarounds anwenden ... Frohes Fest!
 
Ein Test ist aber schon erstmal hilfreich, um festzustellen ob man überhaupt betroffen ist. Die Kamera auf bloßen Dunst los zu schicken, halte ich auch für wenig zielführend. Siehe z.B.FinalDamnation1, der das Problem anscheinend nicht hat.
 
Ein Test ist aber schon erstmal hilfreich, um festzustellen ob man überhaupt betroffen ist. Die Kamera auf bloßen Dunst los zu schicken, halte ich auch für wenig zielführend. Siehe z.B.FinalDamnation1, der das Problem anscheinend nicht hat.

... ich hab ja auch geschrieben, "... Wenn was nicht stimmt, dann habt ihr das festgestellt" und nicht: Schickt auf alle Fälle euere unaufällige Kamera an Pentax zurück :ugly:
 
Ein Test ist aber schon erstmal hilfreich, um festzustellen ob man überhaupt betroffen ist. Die Kamera auf bloßen Dunst los zu schicken, halte ich auch für wenig zielführend. Siehe z.B.FinalDamnation1, der das Problem anscheinend nicht hat.

Ich fände es besser, wenn Pentax sich mal offiziell dazu äußern würde. Dann könnte man eher entscheiden, was mit der Kamera zu Tun ist.

Zurückschicken, reparieren lassen oder einfach auf eine neue Firmware warten, wenn diese denn angekündigt würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten