Es betrifft wirklich nur Glühlampenlicht und da bevorzugt dunkles. Bei Energiesparlampenlicht kann das Problem nicht auftreten, da diese kein IR abstrahlen!
Entschuldigung, dass ich die D300 eingeworfen habe, aber das war für mich die Lösung. Ich habe, und auch Freunde von mir, bei Pentax immer, immer, immer wieder diese Frontfokusprobleme unter bestimmten Lichtbedingungen gehabt. Erst mit dem Umstieg auf ein anderes System bin ich die losgeworden. Bei der D300s ist dieses Problem absolut unbekannt, zumindest meiner Erfahrung nach.
Bei Pentax hingegen, war es so ein Problem, dass man bei der K7 das durch einen Farbsensor hat in den Griff bekommen wollen. Aber die vielen Berichte und eindeutigen Fotos in diesem Thread zeigen doch ganz klar, dass Pentax das Problem nicht im Griff hat. Daher kann ich gut verstehen, wenn einige hier das nicht länger hinnehmen wollen, und alles was ich damit sagen wollte war, dass es auch noch was auf der anderen Seite des Zaunes gibt, wo man diesen Ärger nicht hat. Interessanterweise treten bei der D7000, der neuen Semipro-Nikon, jetzt auch diese Probleme auf, wie man sie bisher eher bei Pentax kannte. Daher will ich denen, die zu sehr genervt sind vom Frontfokus bei Glühlampenlicht, eben die D300 empfehlen. Gibt es im Moment sehr preiswert gebraucht!
Hi,
wie dem auch sei, eine Glühlampe gibt es schon seit 1888.
Damit sollte doch ein Foto klarkommen?
Also mir ist aufgefallen, dass im Innenraum (es weihnachtet) fast alle bilder unscharf waren. auch mit Blitz.
Und draussen ist alles i.O.
Also da will mir doch keiner sagen das das so sein muß????
Dieses Problem hatte ich vorher nie, will damit dagen, ich kannte das nicht!
Und wenn eine Kamera für den halben Preis das besser kann dann ist die Pentax eben hier schlecht. So etwas will ich nicht!!!
Riesen Werbung für ISO 2500000000.... etc und dann scheitern wir an der Glühbirne??????
gruß
rd