• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

1/15 freihand, da brauchte man selbst nur ein wenig geschwankt zu haben.
Der AF steht in den Exifs noch auf AF-Defokus: 8. Möglicherweise war die Kamera noch nicht fertig mit scharfstellen.

Der Testaufbau als solcher, oder als Indikator für ein Pentaxproblem sehe ich hier leider nicht als sehr aussagekräftig an. Zuviele Faktoren neben der Kamera können für ein "suboptimales" Ergebnis verantwortlich sein.

Gruß
Phishkopp
 
Hey Leute,
Warum akzeptiert Ihr es nicht, dass einige Leute in bestimmten Lichtsituationen Probleme mit der Kamera haben?
Nach bisher einer *Ds einer K100Ds einer Km und einer K-7 traue ich mir zu beurteilen zu können wo die Kamera scharf stellen sollte.
Gleich bei den ersten Fotos mit der K-5 ist mir diese Phänomen aufgefallen.
Vergleiche mit der K100Ds haben ergeben, dass die K-5 hier ein Problem zu haben scheint, da die K100 hier alles richtig gemacht hat. ( unter gleichen Voraussetzungen )
Möglicherweise habe ich eine spezielle Lichtsituation.
Trotzdem wundert es mich, dass bisher alle meine vorherigen Pentaxe das klaglos gemeistert haben.
Ich habe keine Ahnung was an der K-5 geändert wurde.
Mittlerweile konnte ich das mit drei K-5 Modellen testen und alle drei zeigten das selbe Ergebnis.
Trotzdem halte ich die K-5 für eine gute Kamera und werde auch nicht wechseln ( auch nicht zur D300 :D )
Vielleicht kommt ja mal ein Update das dieses "Problem" behebt.

Hier mal noch ein Bild welches mit der K-5 gemacht wurde.
Fokuspunkt wie immer in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso gehen viele immer davon aus das der Fehler hinter der Kamera ist?
Zumal bei vielen die K5 ja nicht die erste Pentax ist und die "alten" dieses Merkmal nicht zu Tage fördern. Der AF ist nun schneller und gerade auch bei schlechten Lichtverhältnissen (dunkel) besser geworden. Das steht für mich im Vergleich zu meiner K200D außer Frage. Ebenso Fakt ist es aber auch das er nicht immer das scharf stellt was er soll. Die ewigen Hinweise auf die größe des AF Feldes finde ich auch sehr weit hergeholt, dann ist das Af Feld also an meiner K200D sehr viel kleiner?
Und was die Exifs infos aus der Rubrik AF-Defokus angeht.....
Was soll mir das denn sagen?
Entweder
1. ein "billiges" Freewaretool weiß das es defokusiert ist und eine 1400€ Cam rafft es nicht?
2. Wenn das aussagekräftige Werte sind dürfte ja auch der Blitz nicht scharf sein, oder?
3. Ich gehe für eine Communityseite u.a. in Diskotheken fotografieren, nicht gerade die besten Lichtbedingungen, Erwarte da auch nicht das jedes Bild scharf wird (liegt an unzähligen Faktoren die mir bewusst sind). Aber auf Bilder die genau das scharf abbilden was auch sein sollte zeigt mir dieser Wert mal AF-Defokus 24, mal 15 mal 5 usw. Was für eine Aussagekraft hat der Wert also?
Hört doch einfach auf dieses Exifs zu studieren, bringt es was? glaube nicht.

Da dieses gerade bei der K5 so vielen auffällt und das auch in anderen Foren inkl Ausländischen, behaupte ich mal das wir ja nicht alle zu dumm sind.
Mit dem neuen Fokusmodul hat Pentax schon was tolles gemacht, sind ja anderes gewohnt ;-)) Aber nachbessern muss in dem neuen HighTec Teil Pentax auch. also warten wir mal ab was Pentax die nächsten Wochen (Monate :eek:) dazu sagen wird.
Bis dahin freue ich mich an der K5, mache Bilder und wenn eines nicht scharf ist, wirds neu gemacht, und sei es mit Feinjustierung auf -10. Falls es dann immer noch nicht klappt, ist es auch egal, davon sterbe ich nicht. Dauerhaft darf der Zustand aber nicht bleiben.

VG
Jörg
 
Mir ließ das Thema gestern auch keine Ruhe:rolleyes:

Habe im Bad noch Leuchtmittel schön fein mit Glühfaden. Diese abgeflachten Glühbirnen mit einer Aluminiumschiht an der Unterseite zur Reflexion sollten ja genau dafür bestens geeignet sein.

Tamron 90 drauf, offenblende...Fokus sitzt perfekt
Nun war das schon erwähnte und berüchtigte DA40 Ltd. dran, offenblende...Fokus sitzt perfekt.
Auch nach mehrereh Wiederholungen keine Änderung. War alles frei hand. Bin dann ganz ruhig zu Bett gegangen.:cool:

Im Rahmen der testerei gesrn habe ich jedoch festgestellt, dass mein Tamron 28-75 einen deutlichen FF hat, egal bei welchem Licht. Ist mir schon die Tage aufgefallen:(. Aber das hat ja nichts mit dem Thema zu tun.

Fakt ist, dass es nicht ein generelles Problem der K5, denn sonst hätte ich das Problem auch.
Woran das im Einzelnen bei den Usern liegen mag, keine Ahnung, aber cih habe da so meine Vermutung, die ich hier nicht ausspreche:evil:.
 
Ich könnte hier identische Bilder einstellen wie 'Der Rolf'. Kein Objekt, das den Fokus abgelenkt haben könnte, und trotzdem ist der Fokuspunkt wesentlich weiter vorn.

Da ich klassische Glühlampen nur noch im Kühlschrank habe, muß ich diesen Test leider auslassen.

Kamera: K-r
Bei LED-Beleuchtung: Frontfokus
Bei Energiesparlampenbeleuchtung: Frontfokus
Bei Beleuchtung in der Schule meiner Kinder (ich vermute Natriumdampfbeleuchtung o.ä.): extremer Frontfokus; leider waren diese Bilder von Hand mit ISO3200, da findet sicher wieder jemand etwas zu meckern

Ich stelle gern Testbilder von LED-Beleuchtung zur Verfügung, Frontfokus mit FA50/1,4 bei 2.0 mehrere Zentimeter (fast 10), bei 90cm Abstand zum Sensor.

Nur was solls - die Einen wissen auch ohne Bild, das das Problem auftritt. Auch andere Foren sind voll davon.

Die anderen glauben es nicht und suchen den Fehler hinter dem Display. Träumt weiter!

Ich überlege jetzt, ob ich die K-r zurückschicke oder auf ein Update warte....meine K-7 hat dasselbe Problem übrigens nicht.
 
Hi,

ich habe gestern auch im Badezimmer getestet, wir haben dort auch nur Glühlampenlicht.

Testobjekt war meine Tochter (die eh eine Wäsche notwendig hatte ;)), fokussiert habe ich auf das jeweils von mir aus gesehen linke Auge.

Ich habe die Test mit und ohne IR-Sperrfilter gemacht, wobei sich gezeigt hat, dass die Aufnahmen mit IR Sperrfilter ziemlich exakt am Auge scharf sind, bei denen "ohne" teilweise ein leichter Frontfokus feststellbar ist (Schärfe z. B. auf den Wimpernspitzen statt auf der Pupille). Verkleinert auf Forengröße (sprich auch bei Bildern mit etwa 10 x 15 bis 13 x 18) fällt das ganze eher nicht auf.

Wobei da halt viele Faktoren mitspielen können: eigene und fremde Bewegungen auf der "Fokusachse", Größe der AF-Sensoren, etc.

Mein Testobjektiv war allerdings das 18-55 WR Kit-Zoom, durch die schon eher größere Schärfentiefe bedingt durch die geringere Lichtstärke dürfte sich das Problem eher egalisieren, speziell wenn man dann noch etwas mehr abblendet (wie auch hier gemacht)

Die Probleme werden aber speziell bei Glühlampenlicht und gleichzeitig geringer Lichtintensität berichtet, speziell da hatte ich ja auch die Probleme (nahe an EV 0). Vielleicht teste ich das auch noch einmal (wobei ich dann eher dem Arbeitsbereich des AF an sich den schwarzen Peter in die Schuhe schiebe als der IR Thematik). Ich werde das ganze villeicht noch einmal mit dem FA 31/1.8 wiederholen (für das habe ich aber keine IR-Sperrfilter).

ciao
Joachim

PS: erste zwei Bilder mit IR-Sperrfilter, die drei weiteren ohne
 
Kamera: K-r
Bei LED-Beleuchtung: Frontfokus
Bei Energiesparlampenbeleuchtung: Frontfokus
Bei Beleuchtung in der Schule meiner Kinder (ich vermute Natriumdampfbeleuchtung o.ä.): extremer Frontfokus; leider waren diese Bilder von Hand mit ISO3200, da findet sicher wieder jemand etwas zu meckern

Hi,

wenn du mit einer starken Led-Lampe beleuchtest (z. B. Led-Lenser) müsste der AF auf jeden Fall ziemlich exakt sein Ziel finden (abgängig davon, wie stark ausgeprägt die Kontrastkanten sind, auf die du fokussierst).

Ich würde in dem Fall die Kamera mit allen Objektiven einschicken und justieren lassen, das kann wahre Wunder bewirken.

ciao
Joachim
 
Ich möchte das Problem sicher nicht wegreden, aussagekräftige Bilder habe ich von den Usern hier, die möglicherweise auch betroffen sind, jedoch noch nicht gesehen.
Toll wären z.B. Aufnahmen vom Stativ, mit Fern-/Selbstauslöser ausgelöst bei verschiedenen Lichtbedingungen (Glühlampe, Halogen, LED). Wenn der Fokus dann bei einigen sitzt, bei anderen nicht, könnte man es vielleicht schon mal eingrenzen.
 
Ideal wären Studioaufnahmen, bei denen unterschiedliche Lichtquellen, diese jedoch durch Folien mit der möglichst identen Lichtfarbe verwendet werden.

Bei Glühlampen-IR-Strahlung (diese macht rund 80 - 90 % der abgegebenen Strahlung aus) kommen noch weitere Faktoren dazu:

1) Entfernung von der Lichquelle
2) Direkte vs. indirekte Beleuchtung
3) Absorbtionsvermögen der Umgebung
...

Fokusprobleme bei anderen Lichtquellen als Glühlampen, Kerzenlicht, Fackeln, Feuer etc. (so dieses hell genug ist), würde ich jedoch an anderer Stelle suchen.

ciao
Joachim
 
Ich möchte das Problem sicher nicht wegreden, aussagekräftige Bilder habe ich von den Usern hier, die möglicherweise auch betroffen sind, jedoch noch nicht gesehen.
Toll wären z.B. Aufnahmen vom Stativ, mit Fern-/Selbstauslöser ausgelöst bei verschiedenen Lichtbedingungen (Glühlampe, Halogen, LED). Wenn der Fokus dann bei einigen sitzt, bei anderen nicht, könnte man es vielleicht schon mal eingrenzen.


Bin ja kein Profi, sondern wollte einfach nur fotografieren.
Nur ich habe die Befürchtung das das mit dem FF bei Weihnachtslicht in der Bude nicht so einfach zu beseitigen ist.
Ich wollte das nun auch nicht bis zu Bewustlosigkeit weiter Untersuchen, evtl. noch einen Bericht und tausende Testfotos ...schreiben etc...
Will einfach nur das Pentax hier hilft, da das nicht sein kann!!!

nur es wird wohl darauf hinauslaufen dass die Kamera jetzt mit der Post immer hin und her geschickt wird.....bis mitr einer glaubt dann ist wohl Ostern und das Licht besser....


Trotzdem Danke für die Anmerkungen.

RD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde in dem Fall die Kamera mit allen Objektiven einschicken und justieren lassen, das kann wahre Wunder bewirken.

ciao
Joachim

Was soll das bringen? Die Objektive sollen schön so bleiben wie sie sind, sonst funktionieren sie ja an meiner K-7 nicht mehr richtig. Entweder die K-r wird korrigiert, oder sie wird zurückgeschickt.

Die Tatsache das ich einer von Vielen mit diesem Problem bin, läßt schon Zweifel an der Pentax-Qualität entstehen.
 
...Ich wollte das nun auch nicht bis zu Bewustlosigkeit weiter Untersuchen, evtl. noch einen Bericht und tausende Testfotos ...schreiben etc...
...

Dafür äußerst Du Dich hier dazu am deutlichsten zu Wort. Wenn Du etwas zur Untermauerung des Problems beitragen möchtest, reicht es imho nicht, die ganze Zeit auf die Kamera und Pentax zu schimpfen.
Vielleicht hast Du ja ein Problem, aber dann wäre es das Beste, Du würdest die Kamera einschicken und dann schauen was geht. Das eine Kamera mal nicht ganz hundertprozentig vom band läuft, soll ja durchaus mal vorkommen.
Um dem Service mitzuteilen, was bei der Kamera schief läuft, solltest Du die Lichtsituation aber zumindest beschreiben können. Das bei Kunstlicht ein FF vorliegen könnte, läßt sich aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten schlecht überprüfen, dh sie testen die Kamera, stellen kein FF fest und Du kriegst die Kamera zurück. Wenn Du jedoch Fotos vorlegen kannst, auf denen das Problem nachvollziehbar auftaucht und Du auch noch das verwendete Licht beschreiben kannst, sieht das vielleicht schon anders aus.

Gruß
Phishkopp
 
Für Notfälle bzw. Leute, die keine Zeit haben, die Kamera mit der Post auf Rundreise zu schicken, bietet sich doch der Liveview-Modus an. Soweit ich mitbekommen habe, soll der doch sicherer fokusieren
 
Ich möchte das Problem sicher nicht wegreden, aussagekräftige Bilder habe ich von den Usern hier, die möglicherweise auch betroffen sind, jedoch noch nicht gesehen.
Toll wären z.B. Aufnahmen vom Stativ, mit Fern-/Selbstauslöser ausgelöst bei verschiedenen Lichtbedingungen (Glühlampe, Halogen, LED). Wenn der Fokus dann bei einigen sitzt, bei anderen nicht, könnte man es vielleicht schon mal eingrenzen.

aber natürlich könnte man das machen. Wenn Pentax mir das bezahlt dann verbringe ich einen ganzen Tag mit Vergleichsfotos unter Laborbedingungen.

Was ich aber auch ohne das behaupte ist daß ich bei gleicher Arbeitsweise mit der K-r weitaus mehr Probleme mit exaktem Fokus habe als vorher mit anderen Marken.

anTon
 
Danke für die Bilder. Könnene wir vielleicht noch einmal sortieren? Weiter oben im Thread steht etwas von Frontfokus bei mittleren Entfernungen mit Kunstlicht, jetzt sind wir hier an der Naheinstellgrenze und haben keine EXIFs, die ich lesen könnte...
Es geht um reproduzierbare Fehler bei Kunstlicht und bei nicht extremen Sondersituationen.
So sehr ich es bedauere, dass rudi diesel diese Probleme hat - ich kann nicht beurteilen, welche Erfahrung er mit dem Fotografieren mit extrem lichtstarken Objektiven hat - und die Dinger sind bei allen Kameras schwer zu handhaben - das beweisen die unzähligen Threads über Fehlfokus hier im Forum, die sich oft im Nachhinein als User-Probleme mit lichtstarken FBs herausstellen.

Ideale Testfotos derer, die Probleme haben:

Abstand 2-5m, Glühlampen-Beleuchtung, Stativ, Offenblende, mehrfaches erneutes Anlaufen des Zielobjekts, Zielobjekt mit klaren Kontrastkanten, festgelegtes AF-Feld.

Mehrfache Wiederholung mit Fernauslöser.

Wie wir alle wissen reichen bei lichtstarken Objektiven kleine Bewegungen aus, um von scharf in unscharf zu kommen, da reicht auch das Drücken des Auslösers.

Vielleicht können wir uns so der Problem-Ursache nähern. Ich glaube Euch, dass da etwas schiefgeht, in Ermangelung des gleichen Fehlers bei meiner K-5 verwehre ich mich aber der Pauschal-Urteile wie typisch Pentax und Konstruktionsfehler....
 
Dafür äußerst Du Dich hier dazu am deutlichsten zu Wort. Wenn Du etwas zur Untermauerung des Problems beitragen möchtest, reicht es imho nicht, die ganze Zeit auf die Kamera und Pentax zu schimpfen.
Vielleicht hast Du ja ein Problem, aber dann wäre es das Beste, Du würdest die Kamera einschicken und dann schauen was geht. Das eine Kamera mal nicht ganz hundertprozentig vom band läuft, soll ja durchaus mal vorkommen.
Um dem Service mitzuteilen, was bei der Kamera schief läuft, solltest Du die Lichtsituation aber zumindest beschreiben können. Das bei Kunstlicht ein FF vorliegen könnte, läßt sich aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten schlecht überprüfen, dh sie testen die Kamera, stellen kein FF fest und Du kriegst die Kamera zurück. Wenn Du jedoch Fotos vorlegen kannst, auf denen das Problem nachvollziehbar auftaucht und Du auch noch das verwendete Licht beschreiben kannst, sieht das vielleicht schon anders aus.

Gruß
Phishkopp

ich bitte um Entschuldigung das mich dieses Problem so geärgert hat.
Ich werde keine weiteren Beiträge dazu schreiben.
Meine Erwartungshaltung war wohl zu gross.
Danke
 
Danke für die Bilder. Könnene wir vielleicht noch einmal sortieren? Weiter oben im Thread steht etwas von Frontfokus bei mittleren Entfernungen mit Kunstlicht, jetzt sind wir hier an der Naheinstellgrenze und haben keine EXIFs, die ich lesen könnte...
Es geht um reproduzierbare Fehler bei Kunstlicht und bei nicht extremen Sondersituationen.
So sehr ich es bedauere, dass rudi diesel diese Probleme hat - ich kann nicht beurteilen, welche Erfahrung er mit dem Fotografieren mit extrem lichtstarken Objektiven hat - und die Dinger sind bei allen Kameras schwer zu handhaben - das beweisen die unzähligen Threads über Fehlfokus hier im Forum, die sich oft im Nachhinein als User-Probleme mit lichtstarken FBs herausstellen.

Ideale Testfotos derer, die Probleme haben:

Abstand 2-5m, Glühlampen-Beleuchtung, Stativ, Offenblende, mehrfaches erneutes Anlaufen des Zielobjekts, Zielobjekt mit klaren Kontrastkanten, festgelegtes AF-Feld.

Mehrfache Wiederholung mit Fernauslöser.

Wie wir alle wissen reichen bei lichtstarken Objektiven kleine Bewegungen aus, um von scharf in unscharf zu kommen, da reicht auch das Drücken des Auslösers.

Vielleicht können wir uns so der Problem-Ursache nähern. Ich glaube Euch, dass da etwas schiefgeht, in Ermangelung des gleichen Fehlers bei meiner K-5 verwehre ich mich aber der Pauschal-Urteile wie typisch Pentax und Konstruktionsfehler....

Lies noch einmal den Thread durch. Das Problem ist nicht auf Glühlampen beschränkt. Das Problem tritt auch mit Stativ und festem Fokuspunkt auf.
Warum nicht mit lichtstarken FBs testen? Klar, dass man das Problem mit der Kitlinse und Blende 5,6 kaum erkennt...

Auch bei Dir sehe ich eine Neigung zum 'Anwenderproblem'. Fakt ist, dass das Problem viele Anwender haben, die auch vorher schon Pentax hatten, z.B. K20 oder K-7. Warum sollte bei denen ein Problem plötzlich mit der K-5/K-r auftreten?

Ich sehe hier zumindest ein massives Qualitätsproblem!
 
Hallo zusammen,

es ist sehr interessant diesen Diskussionen/Fehlerbeschreibungen zu folgen, v.a. da ich mir überlege eine K-5 zu kaufen.

Hat denn jemand schon direkt mit Pentax Kontakt aufgenommen bzgl. des FF-Problems bei bestimmten Lichtbedingungen und eine belastbare Antwort erhalten?

Ist Pentax sich des Problems bewusst und kann es überhaupt über ein Software-Update behoben werden? Das sind die wichtigen Fragen, ansonsten macht hier jeder bloß noch Testfotos und ist gefrustet.

Beste Grüße an alle!
 
Es tut mir leid, das Du soviel Ärger mit Deiner Kamera hast, Rudi, aber dieser Thread hat die K5 und der FF bei Glühlampenlicht zum Thema, nicht "rudi diesel und seine Probleme mit der Kamera/Fotografie". Du kannst Dich gerne ganz hemmungslos über Deine Probleme mit der Kamera auslassen, wenn Du Dich aber nicht darüber hinaus mit entsprechenden Argumenten/Bildern beteiligen möchtest, scheint mir ein eigener Thread dafür jedoch geeigneter.

Wenn alle hier in demselben Tenor schreiben würden, hätte ich den Thread wahrscheinlich schon längst zugemacht. Wie vernünftig eine Fehlerdiskussion laufen kann, zeigt z.B. das Sensordreckthema. Ich möchte ganz gerne sehen, das dieser Thread das Problem eingrenzt und das so vielleicht auch eine Hilfestellung/Workaround entsteht und auch die Leute eine Argumentationshilfe beim Support bekommen.
Einfach nur zu schreiben, das die neue Kamera eine große Enttäuschung ist, hilft da eben nichts.

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten