• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

Das Af Hilfslicht geht erst an wenns noch viel dunkler ist.
Die K20 und die kx haben bei der helligkeit null probleme...
 
Ich sage das jetzt nicht als Kritik an Pentax, sondern allgemein, so ganz Glühlampen-FF-frei sind meine Nikons auch nicht, wobei der bei denen nicht so dramatische Auswirkungen hat wie bei meiner K10 oder einigen K-5: Wenn ich mir eine Kamera mit AF kaufe, dann möchte ich mit der nicht nur bei Sonne problemlos fotografieren können, sondern auch bei Glühlampenlicht, weniger Licht und freihand. Und zwar mit AF und ohne irgendwelche Filter und Tricks. Wenn ich dann manuell fokussieren muß, entweder über die Standardmattscheibe oder eine Schnittbildmattscheibe, was soll das?
 
Mir ist da was aufgefallen nach dem ich heute Vormittag mal Testbilder für Pentax machen wollte. hatte teilweise auch nur dunkles Tageslicht(Vorhang zu)
Auch bei wenig Tageslicht unscharfe Bilder. Erstmal dumm aus der Wäsche geguggt...

Auswertung aller Bilder (scharfe und unscharfe) mit PhotoME hat ergeben das die grenze bei Lichtwert 4 liegt. ab Lichtwert 4 und weniger gibts 100% nur noch Frontfokus.

Also Glühlampe der übelsten art sehr nahe an Motiv ... scharf...:confused:

Motiv war übrigens eine sehr kontrastreiche Weise Schachtel mit schwarzer schrift.

Also ich muss sagen das wenn es hell genug ist, ist der AF der K5 absolut super...


Bei diesem Bildgröse sieht man die schärfe nicht genau.. scharf ist die Kante des Brettes.

Hallo Bernd_aus_Marburg,
nur Interesse halber! Was passiert eigentlich, wenn man nicht bei ISO100 scharfzustellen versucht sondern die Iso etwas hochzieht, d.h. daß man in Bereiche mit 1/Brennweite für die Belichtungszeit kommt? Gibt es da auch noch Frontfokus? Wie messt Ihr eigentlich den Frontfokus bei solchen Aufbauten wie auf dem Beispielfoto?
Für die Möglichkeiten des Phasen-AF möchte ich noch mal den schon genannten Link einstellen http:/www.scandig.info/Autofokus.html .
Gruß rawfan
 
ISO hochschrauben ändert aber nichts am Lichtwert. nur deine belichtungszeit wird kürzer...den AF juckt das wenig...
 
Um das nochmal klar zustellen. Meine K-5 gebe ich so schnell nicht mehr her.
Mit einem Userprofil für Kunstlicht ist das alles sehr gut beherrschbar.

Was mich mal brennend interessieren würde ist ob es wirklich einen Farbtemeratursensor ind der K5 gibt oder ob das nur Vermutungen sind.
Der SAFOX IX+ werkelt doch auch in der D645. Wie ist das da???.

Leute, das hängt doch nicht von der Kamera ab. Sondern von den Linsen und vom Licht.
Ich hatte mit meinen K20D Linsen auch enige CA Probleme. Ca heisst nichts anderes, als dass nicht alle Wellenlängen in der gleichen Fokuseinstellung scharf sind. So einfach.
Leider scheint es immer mehr Trend zu werden, dass man mit den neuen elektronischen Korrekturmethoden imemr weniger gut auskorrigierte Linsen bringt, weil es sich ja nachher raus rechnen lässt. Ich erinnere mich noch an Linsen, wo sogar der IF Indikator fehlte, weil identisch mit dem Fokus bei normalem Licht.
 
Leute, das hängt doch nicht von der Kamera ab. Sondern von den Linsen und vom Licht.
Ich hatte mit meinen K20D Linsen auch enige CA Probleme. Ca heisst nichts anderes, als dass nicht alle Wellenlängen in der gleichen Fokuseinstellung scharf sind. So einfach.
Leider scheint es immer mehr Trend zu werden, dass man mit den neuen elektronischen Korrekturmethoden imemr weniger gut auskorrigierte Linsen bringt, weil es sich ja nachher raus rechnen lässt. Ich erinnere mich noch an Linsen, wo sogar der IF Indikator fehlte, weil identisch mit dem Fokus bei normalem Licht.

Also bei mir sind das bei meiner Hallogenlampenbeleuchtung bei 3m Entfernung
1m FF, bei einem Meter Entfernung 30 cm FF, bei Tageslicht alles i.O
Bei Neonbeleutung und Gasentladungslampen etc (Kaufhausbeleuchtung) ist auch alles kein Problem.
Kommen Halogenlampen ins Spiel wird es problematisch....


Nur als Information.

RD
 
Also bei mir sind das bei meiner Hallogenlampenbeleuchtung bei 3m Entfernung
1m FF, bei einem Meter Entfernung 30 cm FF, bei Tageslicht alles i.O
Bei Neonbeleutung und Gasentladungslampen etc (Kaufhausbeleuchtung) ist auch alles kein Problem.
Kommen Halogenlampen ins Spiel wird es problematisch....


Nur als Information.

RD


Dann zeige doch bitte mal die Vergleichsbilder! Ich gehe davon aus, dass es jeweils die gleiche Blende ist.
 
Also bei mir sind das bei meiner Hallogenlampenbeleuchtung bei 3m Entfernung
1m FF, bei einem Meter Entfernung 30 cm FF, bei Tageslicht alles i.O
Bei Neonbeleutung und Gasentladungslampen etc (Kaufhausbeleuchtung) ist auch alles kein Problem.
Kommen Halogenlampen ins Spiel wird es problematisch....


Nur als Information.

RD

Ich hatte mit der K20D im Nachhinein betrachtet ein ähnliches Problem. Ich hab bei Glühlapmenlicht mit dem Fokuschart rumprobiert, so mit Fernauslöser, Stativ, schön 45 Grad und allem drumherum. Und hab recht starke Korrekturen eingestellt, die das Resultat viel besser machten.
Anschliessend war draussen jedoch nicht mehr richtig scharf. Ich hab mir damals gedacht, naja, hab ich halt schlecht gemacht, nicht sauber gearbeitet mit dem Focuschart (ist ja relativ tricky). Und die Korrektur wieder abgestellt.
 
Wenn man schon diese unsäglichen Testcharts abfotografieren will, dann nur bei Tageslicht! Steht in jeder zugehörigen Anleitung! Und das durchaus nicht grundlos. :ugly:
 
Wenn man schon diese unsäglichen Testcharts abfotografieren will, dann nur bei Tageslicht! Steht in jeder zugehörigen Anleitung! Und das durchaus nicht grundlos. :ugly:

Ich erwarte von eminer Kamera, dass sie auch bei Glühlapmenlicht sauebr scharf stellt. So exotisch ist diese anforderung ja nicht.
Leider muss man inzwischen neue Sachen so durchtesten. Ich hab gerne Geräte, auf die ich mich verlassen kann. Wenn ich ein unscharfes Foto habe, dann bin ich mir gerne sicher, dass das Problem hinter der Kamera stand. das bedingt aber eine Ausrüstung, die bei fehlerfreier, sauberer Arbeitsweise auch astrein funktioniert. Sonst findet man nie raus, ob man nun was falsch gemacht hat, oder ob's nur die Kamera war.
 
Im Rahmen der konstruktions- und fertigungsbedingten Toleranzen dürfte bei einer funktionierenden Kamera der AF unter allen gängigen Licht- und Lampentypen in etwa gleich gut funktionieren. Wenn du deinen AF aber beim Licht einer bestimmten Glühlampe kalibrierst, darfst du dich nicht wundern, wenn er bei Tageslicht eine Winzigkeit daneben liegt.

Ich fotografiere bevorzugt bei Tageslicht und würde solche Tests, wenn überhaupt, dann halt auch nur bei Tageslicht machen.

Wer wie unter welchen Bedingungen testet, ist mir eigentlich ziemlich egal, aber dieses ewige Forengejammer nervt mit der Zeit schon ein bisserl.

Meine bisherigen DSLRs, alle von Pentax, hatten bisher nie auch nur andeutungsweise irgendwelche Probleme mit dem AF unter wechselnden Lichtbedingungen.
 
Dann zeige doch bitte mal die Vergleichsbilder! Ich gehe davon aus, dass es jeweils die gleiche Blende ist.



Hi,

anbei das Gewünschte.
Bitte nicht wieder die Arie Stativ, Belichtung...etc
Einfach 2 Bilder gemacht, xx85 Tageslicht, xx86 Hallogenlampe an.
Beides mal sollte das Blatt in der Mitte scharf sein, was es bei Tageslicht auch ist! Nur bei Hallogenlampe reproduzierbar unscharf, Sofaecke im Vordergrung reproduzierbar scharf FF ca 1m.
Das ist mir halt aufgefallen weil ich jemanden auf dem Sofa fotografieren wollte und der war immer unscharf, Tagsüber ohne Kunstlicht scharf.
Bitte!
Diese Fotos sollen NUR DAS PROBLEM AUFZEIGEN! Sonst nichts.

RD
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine bisherigen DSLRs, alle von Pentax, hatten bisher nie auch nur andeutungsweise irgendwelche Probleme mit dem AF unter wechselnden Lichtbedingungen.

Das alle die von den Problemen mit der K5 oder KR berichten mit Ihren anderen Kameras, K20, K200, Kx, K10 usw nicht diese Probleme hatten hast Du schon mitbekommen?
Es geht nicht im allgemeinen um Pentax sondern um bestimmte Modelle ;-)
 
Hallo allerseits,

bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen und habe erstmal 'nur' die ersten fünf Seiten gelesen. Ich war neulich ebenfalls mit der K-r und dem FA 50/1.4 auf nem Weihnachtsmarkt und hatte sehr schlechte Ergebnisse. Da ich gerade nicht zu Hause bin, kann ich leider nicht genau nachschauen, ob es ein FF war. Könnte aber sein: Ich habe den Mannheimer Wasserturm mit der Weihnachtsbeleuchtung davor fotografiert, die Beleuchtung war zwar nicht ganz scharf, ging aber noch, der Wasserturm war komplett matschig. Bilder kann ich aber zu Heiligabend nachliefern, wenn gewünscht.

Ich hatte das Problem zunächst auf die 2 Glühwein mit Schuss geschoben, die ich vorher konsumiert hatte. Aber gewundert habe ich mich schon. Ich hatte Beli-Zeiten von 1/20 bis 1/30 bei ISO 1600. Habe ca. 10 Fotos gemacht, wovon nur eines nicht katastrophal war. Normalerweise hätte ich höchstens ein Drittel absoluten Ausschuss erwartet.
Und ansonsten arbeitete meine K-r bisher sehr zufriedenstellend. Ich habe schon x Schriftstücke bei miesem Tageslicht abfotografiert, der AF hat fast immer getroffen. Hoffe, Pentax kann das Problem beheben oder zumindest abmildern. Ansonsten denke ich, wäre ein dicker Gutschein angebracht ...

MK
 
Hallo allerseits,

bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen und habe erstmal 'nur' die ersten fünf Seiten gelesen. Ich war neulich ebenfalls mit der K-r und dem FA 50/1.4 auf nem Weihnachtsmarkt und hatte sehr schlechte Ergebnisse. Da ich gerade nicht zu Hause bin, kann ich leider nicht genau nachschauen, ob es ein FF war. Könnte aber sein: Ich habe den Mannheimer Wasserturm mit der Weihnachtsbeleuchtung davor fotografiert, die Beleuchtung war zwar nicht ganz scharf, ging aber noch, der Wasserturm war komplett matschig. Bilder kann ich aber zu Heiligabend nachliefern, wenn gewünscht.

Ich hatte das Problem zunächst auf die 2 Glühwein mit Schuss geschoben, die ich vorher konsumiert hatte. Aber gewundert habe ich mich schon. Ich hatte Beli-Zeiten von 1/20 bis 1/30 bei ISO 1600. Habe ca. 10 Fotos gemacht, wovon nur eines nicht katastrophal war. Normalerweise hätte ich höchstens ein Drittel absoluten Ausschuss erwartet.
Und ansonsten arbeitete meine K-r bisher sehr zufriedenstellend. Ich habe schon x Schriftstücke bei miesem Tageslicht abfotografiert, der AF hat fast immer getroffen. Hoffe, Pentax kann das Problem beheben oder zumindest abmildern. Ansonsten denke ich, wäre ein dicker Gutschein angebracht ...

MK

so ging es mir auch, nicht zu viel Glühwein, sondern zu viele Glühbirnen:eek::eek::eek:
 
Hallo,

Zunächst ist meine K-5 heute angekommen. Im Grunde habe ich die Absicht diese wegen des AF in Innenräumen, also des AF bei Kunstlicht, zurück zum Internethändler zu schicken. schliesslich habe ich sie bestellt bevor ich bon dem AF Problem erfuhr.

Dennoch..... Zuvor mal testen.

Folgende Objektive mit grosser Blende:
DA* 16-50mm F2.8 SDM
F 50mm F1.4

Das SDM halt im Vergleich weil das Gerücht auf kam, dass man das AF Problem nicht bemerkbar sei bei SDM Objektiven.

Also der übliche Aufbau mit batterien im 45 Grad winkel. Fokus auf die Mittlere der 5 Mignons.
Je 5 Auslösungen mit beiden Obkektiven. Beim DA* 2 Bilder mit leichtem Frontfokus. 1 Bild mit Backfokus und 2 direkte Treffer.
Das 1.4 habe ich nicht mitgezählt. FF und BF wie auch Treffer hielten sich die Waage.

Ob ich jetzt mit dem Ergebnis glücklich bin. Nicht sonderlich obwohl eine Blende von 1.4 nicht meinem Alltag entspricht. Dennoch noch was herum getestet um das Ergebnis zu optimieren.
Das mittlere AF Feld ist riesig. Und es nimmt stehts den Kontrastreichsten Punkt. Als ich die Batterien etwas auseinander stellte und den winkel zum Ausgleich weniger steil machte was die Ausbeute weit höher.

Ich bin mit dem Testen noch nicht Fertig. Habe aber heute wirklich nichts besseres zu tun ausser mit der Kamera zu spielen.

Mein Kunstlicht ist im Übrigen eine 11W Energiesparlampe.

Fotografieren wird auch überbewertet wenn man auch den Tag lang den Fokus Testen kann. Meinen Dank dafür.:D

Die ja die wenigen Bilder die ich Fotografiert habe in Innenräumen waren unauffällig OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zunächst ist meine K-5 heute angekommen. Im Grunde habe ich die Absicht diese wegen des AF in Innenräumen, also des AF bei Kunstlicht, zurück zum Internethändler zu schicken. schliesslich habe ich sie bestellt bevor ich bon dem AF Problem erfuhr.

Dennoch..... Zuvor mal testen.

Folgende Objektive mit grosser Blende:
DA* 16-50mm F2.8 SDM
F 50mm F1.4

Das SDM halt im Vergleich weil das Gerücht auf kam, dass man das AF Problem nicht bemerkbar sei bei SDM Objektiven.

Also der übliche Aufbau mit batterien im 45 Grad winkel. Fokus auf die Mittlere der 5 Mignons.
Je 5 Auslösungen mit beiden Obkektiven. Beim DA* 2 Bilder mit leichtem Frontfokus. 1 Bild mit Backfokus und 2 direkte Treffer.
Das 1.4 habe ich nicht mitgezählt. FF und BF wie auch Treffer hielten sich die Waage.

Ob ich jetzt mit dem Ergebnis glücklich bin. Nicht sonderlich obwohl eine Blende von 1.4 nicht meinem Alltag entspricht. Dennoch noch was herum getestet um das Ergebnis zu optimieren.
Das mittlere AF Feld ist riesig. Und es nimmt stehts den Kontrastreichsten Punkt. Als ich die Batterien etwas auseinander stellte und den winkel zum Ausgleich weniger steil machte was die Ausbeute weit höher.

Ich bin mit dem Testen noch nicht Fertig. Habe aber heute wirklich nichts besseres zu tun ausser mit der Kamera zu spielen.

Mein Kunstlicht ist im Übrigen eine 11W Energiesparlampe.

Fotografieren wird auch überbewertet wenn man auch den Tag lang den Fokus Testen kann. Meinen Dank dafür.:D

Die ja die wenigen Bilder die ich Fotografiert habe in Innenräumen waren unauffällig OK.


Energiesparlampen machen keine Probleme, nur Hallogenlampen, so ist es bei mir jedenfalls
habe es eben noch einmal ausprobiert.
rd
 
Hallo,

ich kann das Problem von rudi diesel ebenfalls nachvollziehen - hatte die letzten Wochen öfters im Freien fotografiert und kaum "Ausschuß". Das letzte WE mit verschieden Objektiven im Innenraum - mit und ohne Blitz beim Durchsehen jedoch tlw. massiv Probleme mit Fotos welche eindeutig auf Frontfokus aufweisen ... - sprich Zielpersonen/Gegenstände leicht unscharf, weiter im Vordergrund befindliche Objekte scharf wie gewünscht.

Die Problematik dürfte also öfters auftreten - Pentax Support wurde angeschrieben, bis do jedoch noch kein Statement.

Betrifft übrigens detto die K5.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten