• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

Also ich habe nach fast 7000 auslösungen keinen FF bemerkt. Die Schärfe sitzt da wo sie soll. Egal ob Kunstlicht oder Tageslicht!

Das beruhigt - werde mal probieren, wenn sie da ist!
 
ich verwende übrigends hauptsächlich das 50-135/2,8 Ich weiß nicht ob das eine rolle spielt bei dem 16-45/4 konnte ich auch noch keinen fehlfokus feststellen. :-)
 
Mangels altmodischer Glühlampen in der heimischen Behausung kann ich bei dem Thema leider nicht mitreden.

Etwas genauer Beschreibung der Umstände wäre natürlich hilfreich.

AF-S mit der K-5 heißt z.B. nicht mehr automatisch, Kamera löst erst aus, wenn der (ein) AF-Sensor scharf meldet.
 
Aslo ich habs mal ausprobiert mit Blitz,

eigendlich bekomme ich kein Bild scharf, der fFokus liegt immer einen halben Meter vorneweg.
Wie gesagt, nur bei Kunstlicht oder/und mit Blitz.

Bei Tageslicht ist alles io.
Was kann das für ein Fehler sein?
Grosse *******e:grumble:

rd
 
jetzt habe ich mal bei den gleichen Lichtbedingungen LV benutzt und siehe da,
das Bild im Fokus scharf.
So ein schei......:grumble:

Dachte immer zuerst ich bin zu blöde den Kasten zu bedienen....
 
Hallo,

ich habe bis jetzt etwas über 4000 mal den Auslöser der K-5 betätigt, sehr häufig bei Kunstlichtbedingnungen. Bei Glühlampenlicht ist mir bis dato kein Problem aufgefallen, sehr wohl jedoch beim manuellen und automatischen Scharfstellen bei einer mit Fackellicht beleuchteten Veranstaltung im Wald, wo ich es irgendwann aufgegeben habe, mich auf die "AF-sitzt" Anzeige zu verlassen.

Wobei da die meisten Fotos bei selbst für die K-5 grenzewertigen Zeit-Blenden-ISO-Kombinationen entstanden sind, wirklich aufgefallen ist es mir nur bei denen, wo ich noch den Blitz zugeschalten habe. Ich glaube aber eher, dass die vorherrschende "Helligkeit" einfach außerhalb des Arbeitsbereich des AF lag.

Fokussieren über den LV hat aber wiederum funktioniert.

Interessant wäre zu wissen, ob das Problem - so es allgemein besteht - im sichtbaren oder im für uns nicht sichtbaren Spektralbereich begründet liegt. Liegt es im nicht sichtbaren Bereich, müsste ja ein UV/IR-Sperrfilter evtl. Abhilfe schaffen.

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Abhilfe müsste Pentax schaffen, wenn das alles so ist ;-)

Aber nette Idee, was mich zu der Frage bringt ob evtl alle die K5er einen UV Filter (oder anderes vor dem Objektiv) drauf hatten und dann keine Probleme hatten.
 
Ich glaube eher das Problem liegt im langwelligem Licht. Viele meiner alten Manuelle Objektive haben so einen Infrarotindex. Bei Infrarotfotografie hat man normal scharf gestellt und dann die Entfernung des weisen Index-strich auf den roten verschoben. Ich glaube deshalb das der Rot-anteil des Kunstlicht das Problem ist.
 
Bei meiner K-5 sitzt der Fokus bei Tages- und Kunstlicht (egal welches) schnell und korrekt.
Bei allen meinen 8 Objektiven kein Problem. :top:

Nachtrag: Auf allen meinen Objektiven sitzt ein Hoya UV-Filter, ich werde demnächst mal Probieren ob
es ohne diesen einen Unterschied gibt.
 
Hi,

na ja, habe mit und ohne Filter versucht, kein unterschied.
Wie gesagt, ich hatte mich nur gewundert, dass bei Zimmerbeleuchtung die fotografierten Menschen immer unscharf waren. Ich dachte zuerst es liegt an mir, verwackelt etc.
Dann bemerkte ich, dass immer weiter vorn etwas scharf war.
Nie dass was ich im Sucher hatte.
Vielleicht habt ihr ja ne Idee was ich falsch mache?
Suche immer noch das Problem bei mir.

rd
 
Hi,

wenn das tatsächlich durch IR-Empfindlichkeit verursacht wird, müsste ein IR-Sperrfilter (B+W 486 oder z. B Heliopen Video 103) ja eigentlich Abhilfe schaffen. Wobei es halt - leider - immer weniger Situationen gibt, wo Glühlampenlicht die vorherrschende Lichtquelle ist.

Ich vermute auch, dass es ggfs. vom Objektiv abhängt, wie stark der Einfluss auf die AF-Messung ist.

ciao
Joachim
 
Ich erlaube mir hier ein Zitat aus Pentaxforums von Pentaxeros

Hi, I'm an admin for Pentaxeros.com, Pentax forum in Spanish, and a photography shop specializing in Pentax.

Long ago, a study that reports to Pentax focus on the problems under tungsten light.
Explore more than 25 units of K-5, and all respond the same way.

The conditions are as follows, and the Front Focus is produced is always the same under these conditions.

Lighting conditions are:
1 / 10 ISO 3200 f: 2.8 and light Tunsgeno
Under similar exposure parameters, tungsten light, there is a front focus that can be corrected at the option of micro adjustment with an adjustment of -10

However, under the same light intensity, but with natural light, the focus is perfect.

The problem is further accentuated with screw-focused lenses. SDM lenses I have not detected.

The study was carried out under controlled conditions tested, the K-7, K-5 and Kr

The K-7 always well focused, the approach was slow, but accurate.
The K-5 and Kr under tungsten light always had a focus of -10 Front

The error report it to Pentax, together with all the serial numbers analyzed, and RAW Pentax shots taken and I have been informed that work to fix it through firmware.

I hope I have shed light on the subject, plus I also know that will be solved soon.

Best Regards ...

Read more at: http://www.pentaxforums.com/forums/...cus-under-tungsten-light-2.html#ixzz18aJMnQQe

Bei n=25 ist das eine signifikante und ernst zu nehmende Tatsache, leider. Also doch keine Einzelfälle mehr aber vielleicht hilft der Beschriebene workaround.

Noch kurz die Quelle:

http://www.pentaxforums.com/forums/...es-bad-auto-focus-under-tungsten-light-2.html
 
na das sind ja tolle Aussichten???:confused:
Also so langsam bereue ich den Kauf und denk hättste mal N oder C gekauft.
Habe mal eine Mail an Pentax geschrieben mal sehen was die morgen sagen, falls sie Antworten.

Aber so kanns nicht bleiben, kriege kaum ein scharfes Foto mit Weihnachtsbeleuchtung und Blitz!!! hin
ne Handycam kann das besser!!!

rd
 
@rudi diesel

Stell doch eine AF korrektur ein... oder nimm LV.

Ich habe mir extra ein Usermodus mit namen Kunstlicht angelegt(AF korrektur für alle objetive -10 und af Hilfslicht auf aus).

Bis die K5 beim service war komm ich so gut über die runden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten