• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 und der FF bei Glühlampenlicht.

So wie ich das verstehe bringt es unmittelbar nichts die K-5 zum Service zu schicken ausser, das Pentax wieder auf das Problem aufmerksam gemacht wird. Was helfen kann ist ein Firmware Upgrade oder halt ein IR Filter wie oben erwähnt.

So habe ich das Problem aufgefasst.

Btw. Wisst ihr noch als wir alle einen quick & dirty AF für schlechte Lichtverhältnisse wollten? ..... et voilà :D
 
@ Bernd_aus_Marburg

na ja, das klappt leider nicht ganz, -10 reichen nicht immer.

Eigentlich kotzt es mich ja an, da ich einfach nur fotografieren wollte, jetzt verbringe ich die Zeit mit TESTBILDERN!!!!!
Ich habe festgestellt, das das Problem mit 18mm sehr schlimm ist, Fokus ist einen "1"m vorher????? bei 55mm passt es. Was soll ich da einstellen?

rd
 
Habe mal den Test mit den billigen KIT Objektiven gemacht:
das 18 55 ist nur bei 55 mm scharf, 18 mm gehtnicht, das 50 200 ist immer scharf, der Fokus passt.
Mit einem lichtstarken Objektiv 35mm 2,0 geht eigentlich garnichts, ist immer unscharf, -10 reichen nicht.????:grumble: kotz
Also wie gesagt nur bei WEihnachtlicher Beleuchtung.

Vielleicht sollte ich mal meine Beleuchtung austauschen...............

schaut mal hier, der Kammerad Fer hat sich viel Mühe gegeben....

http://www.pentaxforums.com/forums/...es-bad-auto-focus-under-tungsten-light-3.html

Habe eben auch mal mit LV versucht, damit ist alles bestens. Ist meiner Meinung nach ein generelles Problem mit dem Autofokus.
Nur wenn das Problem prinzipbedingt ist, müssten doch auch andere Cameras dieses Problem haben?


Nur was machen die, die keinen LV haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen dass ich auch Probleme mit dem AF hatte bei meiner ex K5 dies aber auf die grossen AF Felder geschoben habe. Draussen sass der AF immer gut daher kann es sein dass ich das gleiche Problem hatte.

Wie dem auch sei, bei meiner K5 war es nur sehr schwach ausgeprägt und an sich nur in einer Location wirklich hinderlich. Das was ihr hier beschreibt würde jeden extrem stören und ist meiner Meinung nach nicht normal. Seht euch auch mal den vom mir angegebenen Link oder das Zitat an; die Korrektur mit -10 sollte passen und ich würde sogar sagen - max.-10 und tendentiell eher weniger.

Also die Cam weg senden und eine Verbesserung erwarten. :top:
 
Das Phasen-AF Systeme probleme mit Kunstlich haben können ist keine Neuigkeit. Und das findet man auch bei anderen Herstellern. Aber, dass der Fokus knapp einen Meter daneben liegt ist schon ein Extrem.
 
Wenn ich dass so lese, werde ich wohl auf die Cashback-Aktion schei**** und doch noch meine K100Ds im Februar nach Hongkong und Thailand mitnehmen :mad:

Da hat Pentax endlich mal eine Top-Kamera am Start und dann solche Qualitätsprobleme :(
 
Mich nervt das einfach:
Da ist man bereit eine Stange Geld für eine neue Kamera auszugeben und dann:
- ist sie nicht lieferbar (mit dem 18-135er)
- hat vielleicht Sensorflecken
- hat vielleicht irgendwelche Blitzprobleme
- und dann vielleicht noch Fehlfokus bei Glühlampe

Da vergeht einen echt die Lust zum kaufen... :mad:
 
Habe mir die K-r zugelegt und überlege nun, ob ich sie behalte oder zurücksende. Wo meine K-7 scharf ist, ist die K-r mit denselben Optiken (bei Kunstlicht) meterweit im Frontfokus.

Mit Fokuseinstellung -10 ist sie dann scharf. Ganz schlimm ist es beim FA50/1,4. Das ist bei kleinen Blenden kaum scharf zu kriegen.

Es scheint also, wie bereits zitiert, kein Problem der K-5 allein zu sein, sondern ein generelles Problem der neuen AF-Module.

Pentax scheint ja allerhand Qualitätsprobleme zu haben. Dies hier und dann noch der verschmutzte Sensor der K-5...
 
Habe eben auch mal mit LV versucht, damit ist alles bestens. Ist meiner Meinung nach ein generelles Problem mit dem Autofokus.
Nur wenn das Problem prinzipbedingt ist, müssten doch auch andere Cameras dieses Problem haben?

Nur was machen die, die keinen LV haben?

das Problem hat die K-R genauso. Ich mache viel Model Fotografie und nehme die K-r, die eigentlich als High-Iso Ergänzung gedacht war dafür gar nicht mehr. Die K-7 ist etwas besser. Insgesamt bereue ich den Umstieg von Olympus auf Pentax sehr, Iso gewonnen, AF verloren :mad:

edit: hab grad den Vor-Artikel gesehen. Stimmt, mit dem FA-50 ists ein Trauerspiel ... mit dem 40er, dem 28er oder dem 35er ists nicht viel besser ... und das sind ja alles nicht grad "schlechte" Linsen.
 
Ich glaube ich werde den ganzen Krempel wieder zurückgeben,

In diesem Fall hat die Pentaxmanschaft das Entwicklungsziel verfehlt.
Muß man einfach so sagen, egal ob systembedingt ist oder nicht, dann hätten sie sich was besseres einfallen lassen sollen. So gehts nicht!

rd
 
Im oben erwähnten Link zum anderen Forum schreibt der User, dass das Problem nur bei Scredrive-Objektiven auftritt. SDM und HSM soll auch bei Kunstlich sauber fokussieren.

Kann das hier jemand nachvollziehen (habe leider keinen der beiden Objektivtypen)? Wenn das stimmt, ist das für mich ein deutliches Indiz für eine rasche Korrekturmöglichkeit über Firmware. Denn dann ist der AF ja nicht generell falsch konstruiert.
 
Habe die K-5 jetzt schon eine Weile und nur ein Ultraschall-Objektiv - das 200/2.8. Habe gerade in den letzten Tagen sehr viel bei Kunstlicht fotografiert - Weihnachtsmarkt, in Kaufhäusern, Kneipen etc. und kann den Fehler für meine K-5 so nicht bestätigen. Im Einsatz: 1.4/50 FA, 16-45/4, 55-300/4-5.8. Bei mir klappt es gerade mit dem 1.4er deutlich besser als bei der K10D. Hmmmm
 
Auch wenns mir leidtut:
Ich seh das genauso.
Ich will damit fotografieren und und nicht ständig Testfotos schiessen, um sicherzugehen ob eh alles so funktioniert was ich teuer bezahlt habe.
 
Bei meinem DA 17-70 SDM hab ich das selbe Problem.
Ich klaube allerdings nicht das der AF generell falsch konstruiert ist.
Es gibt ja genügend User wo das Problem nicht auftaucht.
Ich glaube das die Kameras nur nicht genau justiert sind. Wahrscheinlich ist es für Pentax billiger die Kameras mit Problemen beim Service justieren zu lassen, als ALLE Kameras im Werk. Positiver Effekt ist das so in Deutschland Arbeitsplätze entstehen.:D
 
Es kommt sicher darauf an welche Anforderungen man stellt. Verglichen mit der E-3 und der 50d ist der Autofocus bei der K-7 (und der K-R im besonderen) in beleuchteten Innenräumen und da auf kurze Distanz (2-5 Meter) eine Katastrophe. Dummerweise hab ich mich in meiner ersten Euphorie über die netten hohen Iso Möglichkeiten gleich mit Objektiven eingedeckt sodaß ein erneuter Umstieg natürlich mit viel Wertverlust verbunden ist. Dachte halt ich muss mich noch etwas besser daran "gewöhnen", sauberer Arbeiten, gezielter die AF Felder auswählen .... aber Pustekuchen , es wird nicht besser.
 
Hi,

ja so ist das, 2m - 5m ist eine Katastrophe, bei Tageslicht ist es i.o.

Habe wie gesagt Pentax angeschrieben.
Mal sehen was daraus wird.


die 14 Tage Rückgaberecht sind schon vorbei....sone Sch.....

rd
 
Zuletzt bearbeitet:
57 Beiträge und kein EINZIGES Bildbeispiel, von was für Lichtsituationen und welcher Fokus-Fehlleistungen wir hier reden.

Sehr überzeugend.

P.S. Wenn jetzt noch jemand Beispielbilder zeigt: Bitte mit allen Exif-Daten, also eine Bilddatei, die noch nie mit einem Adobe-Programm in Berührung gekommen ist.
 
57 Beiträge und kein EINZIGES Bildbeispiel, von was für Lichtsituationen und welcher Fokus-Fehlleistungen wir hier reden.

Sehr überzeugend.

P.S. Wenn jetzt noch jemand Beispielbilder zeigt: Bitte mit allen Exif-Daten, also eine Bilddatei, die noch nie mit einem Adobe-Programm in Berührung gekommen ist.

Normalerweise lösche ich den Schrott. Beispiel:

K-r, Kunstlicht, FA 50/1,4, Blende 2,0. Zentraler Fokuspunkt, Abstand ca. 7 Meter.
Scharf ist der Boden ca. 1,5m vor dem Subjekt.

Parallel ein Bild mit LV: scharf da, wo es soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten