• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Sensor-so kann es auch kommen

Kann es sein, dass du bei Bild 1 eine Rauhfasertapete oder eine Rauhputzwand in weiß fotografiert hast und dich die unebenen, grauen Strukturen irritieren. Sicher sehe ich auch bei Bild 1 ein paar Staubkörnchen, wenn ich genau hinsehe, aber "Beim 1 Bild sieht man es fast überall.... " davon kann nicht die Rede sein.

Im Bild 2 sehe ich, wie an den auch schon von dir beschriebenen Stellen Staub, allerdings wundere ich mich, warum das untere Achtel des Bildes Grau angezeigt wird???
 
Das 1 Bild ist eine Rauputzwand....
War die Belichtung Blende alles soweit Ok.
Ja stimmt beim 2 bild ist das beim Verkleinern passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagen euch die Bilder....
wolframklein hat doch schon erschöpfend geantwortet. :confused:

Staub, Krümel, Schmutz - auf jeden Fall normale Begleiterscheinung der Kamaranutzung, jedoch kein Grund für Panik, Schnappatmung oder gar eine Retoure.

Und im alltäglichen photograpischen Alltag, also bei "normalen" Blendenzahlbereichen (mögliche Ausnahme: Makro als Haupteinsatz) und wechselnden Motiven, von eher untergeordneter praktischer Relevanz. Im Zweifel hilft bis zur ersten "richtigen" Sensorreinigung die moderne EBV schnell und bequem aus.

Also: Testen einstellen, "echte" Photos machen - und abwarten, was von diesem "Problem" dann noch übrig bleibet.


Grüße,
IcheBins
 
Ok Warte mal.
 
Ich wäre höchst erfreut, wenn ich demnächst mal Fotos ausserhalb irgendwelcher Testszenarios sehen würde. Nimm die Kamera und gehe raus, Motive finden sich da Tausende!

EDIT: Zumindest lässt sich auf dem letzten kein STAUB mehr erkennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch, jetzt ist es in Ordnung. Das lässt sich aus Deinem letzten Bild allerdings nicht wirklich erkennen, es ist überbelichtet. Benutze doch einfach die Zeitautomatik bei kleinster einstellbarer Blende. Nutze die entstehende lange Belichtungszeit, um die Kamera vor einer weißen Wand zu schwenken. Ziel ist es, ein völlig unscharfes Bild zu machen. So gibt es keine verwirrenden Details im Bild (Nägel in der Wand, Tapetenstruktur, Vögel vor blauem Himmel). Nur der Staub auf dem Sensor wird abgebildet, bei kleiner Blende schärfer als bei großer Blende.

Das bisschen Staub, das bei Dir zu erkennen war, ist bei normalen Arbeitsblenden nicht/kaum zu sehen. Spar Dir die Reinigung. Im Gegenteil: Auch ein Blasebalg pustet etwas neuen Schmutz in die Kamera. Am Ende sieht der Sensor schlimmer aus als vorher. Völlig perfekt sauber muss der Sensor nicht sein, bloß so, dass man beim normalen fotografieren nichts sieht.

Wenn Du bei heruntergeklapptem Spiegel (und damit geschlossenem Verschluss) pustest, kannst Du auch gleich versuchen, die Fußmatten Deines Autos bei geschlossenem Fahrzeug von außen zu reinigen. Es bringt nichts.
 
Ist das Ok so.

Belichtungszeit 1/4

Ich glaube es ist gut....

Ja, schon prima für Blende 4 bei ISO800. Das zeigt doch nur wieder, dass Du eben nicht verstanden hast worum es bei Sensordreck bzw. dessen Feststellung geht.
Aber auch etwas positives: endlich mal ein Foto mit Exifs, wie schon vor 4 Seiten oder so erbeten. :angel:

edit: MIT BLITZ sogar, wie hast Du denn das alles angestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich darüber das der TO so ruhig bleibt. Der Thread wird zusehends mal wieder vom Unverständnis eines Adlerauges gekapert.
 
Hallo!

Es gibt Sachen, die einfach völlig sinnlos sind.

Dazu gehört es, sich mit den Aktivitäten Adlerauges ernsthaft auseinanderzusetzen.

Man kann nur den Kopf schütteln und es als besondere Form der Comedy betrachten.

Grüße
O'Brien
 
Habe gestern auch großen Mist gebaut. Bin im Urlaub und es war nur ein Wattepad greifbar. Damit wollte ich ein paar Fusseln wegwischen. Was ich nicht wusste: das Kamerainnere hinter dem Bajonet ist aufgeraut und packte sich sofort Massen von Wattefasern. Dann kam mir die Idee diese mit nem Klebestreifen raus zu holen und das ging super.
Frage mich allerdings, ob schon mehr festgestellt haben, dass das Staubmapping im Menü eine ebenso schlecht funktionierender Menüpunkt ist, wie das Sensorrütteln. Habe ne ganze Serie von Flugbildern mit Fusselapplikationen im Himmel versaut und die Fussel konnte ich mit bloßem Auge auf dem Sensor sehen. Aber das Staubmapping hat mir die nicht gezeigt.
Noch eine Frage: was ist ein Lolly? (Bild, Quelle, Preis?)
Und ein großes Dankeschön an Arsaneus, denn auf eine Nassreinigung will ich bestens vorbereitet sein. Danke für den anschaulichen Einblick in die Welt der Chemie.

Viele Grüße
Christoph
 
Noch eine Frage: was ist ein Lolly? (Bild, Quelle, Preis Christoph
Es gibt leider nicht den fälschlicherweise hier häufig assoziierten Begriff Lolly - sondern bestenfalls den Begriff Lolli! Gemeint ist aber das Pentax Sensor Cleaning Kit und wenn du das unterstrichene Satzfragment als Suchbegriff in den Browser deiner Wahl eingibst liefert der auch die von dir erwarteten Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo (besonders an Adlerauge)

warum versucht Ihr mit einer Pentax immer mit Blende xy eine weiße Wand zu fotografieren, um Staub auf dem Sensor festzustellen?
Ich nutze seit meiner K200D den "Staubalarm" (Im Schraubenschlüsselmenü 4. Menü); 2. Punkt von oben) und fotografiere eine Wand oder in den (wolkenlosen Himmel) - hautsache keine Konturen und schon sehe ich entweder ein/zwei schwarze Punkte oder eine weiße Fläche. Vorteil dabei: die Pentax zeigt doch durch das Bild auch gleich an, wo sich der Fleck lagerichtig auf dem Sensor befindet.

Ich schalte die Startaktion an (der Sensor rüttelt beim Einschalten) und mache alle 1-2 Wochen diese "Staubalarm"-Aktion, also ein Bild und dann sollte es noch kein festsitzender Dreck sein, der sich leicht entfernen lassen sollte.

hatte bei meiner K5 trotz häufigem Objektivwechsel bisher erst einmal ein einziges Staubkorn auf dem Sensor, der durch die kamerainterne Staubentfernung wieder weg war. Bei der K200 musste ich in 2 1/2 Jahren insgesamt 2 oder 3x mit dem Blasebalg ran - der Rüttler war hier nicht so gut wie bei der K5 mit Ultraschall.

LG
woelflweb
 
Der Staubalarm ist ausreichend. Zumindest an der K20.
Nach Staubfrei angezeigten Staubalarmbildern habe ich auch nachträglich mit keiner Methode was gefunden.

Aber auch mit dem Staubalarm sollte man die Kamera auf eine einheitlich weise Fläche richten und den Focus auf eine möglichst unschafe Einstellung bringen.
Ich habe schon Staubalarmbilder mit wirklich schönen Staubkörnern oder Kanten gehabt, die auf dem verwendeten Papier waren und nicht auf dem Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten