• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 -- Produktion eingestellt (!?)

Hat die K-x das Image von Pentax "nachhaltig beschädigt"? Nur weil die keine Abdichtung hatte, keine Fokusfeldanzeige, kein TOP-Display, keinen Fernauslöseranschluss, etc.?

Gerade die 1100D mit ihrem völlig veralteten Sensor und dem Plaste-Feeling eines DDR-PKWs der späten 70er ließe jede Pentax-Einsteiger-DSLR im gleichen Preissegment fantastisch aussehen.

cv
 
Hat die K-x das Image von Pentax "nachhaltig beschädigt"? Nur weil die keine Abdichtung hatte, keine Fokusfeldanzeige, kein TOP-Display, keinen Fernauslöseranschluss, etc.?

Gerade die 1100D mit ihrem völlig veralteten Sensor und dem Plaste-Feeling eines DDR-PKWs der späten 70er ließe jede Pentax-Einsteiger-DSLR im gleichen Preissegment fantastisch aussehen.

cv

Du vergleichst jetzt ernsthaft eine K-x mit einer 1100D? Hattest du beide mal nebeneinander in der Hand?

Und ich glaube du verstehst einfach nicht, was ich sagen will...

/e: Btw: Die UVP der K-x mit Kitobejktiv lag meilenweit von deinen angestrebten 399 Euro weg und war selbst im Internet nie zu diesem Preis zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein absolutes Muss für alle zukünftigen Cams ist m.E. W-lan Fähigkeit. Da werden sich über die Smartphones neue Welten im Umgang mit der Kamera auftun (siehe post weiter oben). Kann mir aber nicht vorstellen, dass das den Entwicklern nicht voll bewusst ist und auch umgesetzt wird. Aber bitte integriert und nicht über einen externen Adapter!
 
Du vergleichst jetzt ernsthaft eine K-x mit einer 1100D? Hattest du beide mal nebeneinander in der Hand?

Selbstverständlich vergleiche ich die - im letztjährigen Vorweihnachtsgeschäft lagen beide preislich zumindest dicht beieinander, wobei die K-x leider immer 10% teurer war als die Canon. Mit was möchtest Du denn die K-x vergleichen - mit der 5D MKII?

Und ich glaube du verstehst einfach nicht, was ich sagen will...

Das liegt aber sicher nicht an mir. :ugly:

Nochmal: Pentax braucht eine DSLR im Einsteiger-Segment, die sich in der gleichen Preisklasse wie die kleinen Canikons tummelt und dort Kunden an Pentax bindet. Die K-30 kann das nicht sein, weil die schlicht das Doppelte kostet wie die Einstiegsbodys der Big-Player.

/e: Btw: Die UVP der K-x mit Kitobejktiv lag meilenweit von deinen angestrebten 399 Euro weg und war selbst im Internet nie zu diesem Preis zu bekommen.

"Meilenweit"? Du faselst! Oder 10% erfüllen bereits Deine Definition von "meilenweit" - dann solltest Du daran arbeiten.

cv
 
Die 1100D oder die D3100 verkaufen sich bestimmt nicht wegen der tollen Features oder der brillanten Haptik, sondern weil sie einen sehr günstigen Einstieg in die DSLR-Fotografie ermöglichen. Die Leute sehen erstmal die dicke "399,- EUR" auf der ersten Seite des Blödi-Markt Faltblatts. Ob diese Käuferschicht dann später auf ein höherwertige Modell umsteigt oder mit dem Einsteigermodell die nächsten fünf Jahre zufrieden ist, ist dann zweitrangig. Man hat sie zumindest mal für das eigene System geködert.

Nicht nur das. Die 1100D ist #2 und die D3100 #3 bei den DSLRs auf Amazon.
Bei Kameras ingesamt um Platz 20.

Für einen erfahrenen Kamerahersteller ist der Bau eines Einsteigergehäuses nicht schwer. Die verwendete Technik ist relativ simpel, die benötigte Forschung- und Entwicklungszeit gering im Vergleich zum Topmodel. Entsprechend hoch ist die Gewinnspanne.

Das spült richtig viel Geld in die Kasse, und mit diesem Geld kann man weiter entwickeln.
 
Mit was möchtest Du denn die K-x vergleichen - mit der 5D MKII?

Von der Haptik und vom Datenblatt: EOS 550D, später zum Teil sogar 550D, wenn man sich nicht von den 18MP blenden lässt. Nur war die K-x deutlich günstiger zu haben.

BTW: Geiles Niveau, das du hier anschlägst :top:


"Meilenweit"? Du faselst! Oder 10% erfüllen bereits Deine Definition von "meilenweit" - dann solltest Du daran arbeiten.

cv

UVP waren 650 Euro. Die 10% kannst du mir ja jetzt erklären, bin gespannt auf deinen Rechenweg.
 
Von der Haptik und vom Datenblatt: EOS 550D, später zum Teil [...]

Entschuldige bitte, ich bin davon ausgegangen, dass Dir der Begriff "Einsteigerbody" geläufig ist.

UVP waren 650 Euro. Die 10% kannst du mir ja jetzt erklären, bin gespannt auf deinen Rechenweg.

*seufz* Schon wieder vergessen, worum es ging? Ist ja schon ne Stunde her. Ich erinnere:

Selbstverständlich vergleiche ich die - im letztjährigen Vorweihnachtsgeschäft lagen beide preislich zumindest dicht beieinander, wobei die K-x leider immer 10% teurer war als die Canon.

Ich vergleiche keine "UVPs" (deren Bedeutung entspricht der "P.M.P.O." Leistungsangabe auf Computerbrüllwürfeln) sondern Marktpreise - das scheint Dir auch nicht gänzlich unbekannt zu sein (Hervorhebung d.d.V.):

Die UVP der K-x mit Kitobejktiv lag meilenweit von deinen angestrebten 399 Euro weg und war selbst im Internet nie zu diesem Preis zu bekommen.

Und da lagen zwischen den beiden bereits erwähnten Einsteigerbodys bzw. den 399,- Euro mal gerade die genannten 10% Preisdifferenz - und für diese konnte man Pentax immerhin einen spürbaren Mehrwert bescheinigen.

Aber da Du den Kern der Diskussion ganz offensichtlich nicht verstandem hast und ich leider feststellen muss, dass keinerlei Bereitschaft erkennbar ist, dies zu ändern, ist das jetzt für mich EOD. Also eine gute Gelegenheit für Dich, das letzte Wort zu behalten. Ist ja besser als gar nix...

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur das. Die 1100D ist #2 und die D3100 #3 bei den DSLRs auf Amazon.

Eben! Und man mag nicht ganz grundlos vermuten, dass an dieser Stelle von einem großen Teil der Käufer in erster Linie nach monetären Aspekten entschieden wurde. Und weniger nach Features, Datenblättern oder Markengläubigkeit. Oder mit anderen Worten: Viele dieser Käufer hätten vielleicht auch Pentax gekauft - wenns von Pentax etwas gäbe.


Das spült richtig viel Geld in die Kasse, und mit diesem Geld kann man weiter entwickeln.

Was IMHO wichtiger ist: Es bindet Kunden! Wer einmal bei einer Marke ist, bleibt oft dabei, wenn erstmal ein gewisser Grundstock an Zubehör da ist. Ich bin ja auch seit einem Vierteljahrhundert bei Pentax. :angel:

cv
 
Eben! Und man mag nicht ganz grundlos vermuten, dass an dieser Stelle von einem großen Teil der Käufer in erster Linie nach monetären Aspekten entschieden wurde. Und weniger nach Features, Datenblättern oder Markengläubigkeit. Oder mit anderen Worten: Viele dieser Käufer hätten vielleicht auch Pentax gekauft - wenns von Pentax etwas gäbe.
Wenn Pentax da ein ansprechendes Paket schnürt (die Kitlinsen sind ja auch schon sehr gut) kann man das verkaufen. Klar ziehen die Namen der anderen beiden mehr...


Was IMHO wichtiger ist: Es bindet Kunden! Wer einmal bei einer Marke ist, bleibt oft dabei, wenn erstmal ein gewisser Grundstock an Zubehör da ist. Ich bin ja auch seit einem Vierteljahrhundert bei Pentax. :angel:

Im Segment der Einsteigerkameras ist die Kundenbindung nicht ganz so stark.
Da wird auch viel durchgewechselt zwischen den Anbietern. Die Leute kaufen sich Body+Kit und behandeln es wie jede andere Digitalknipse.

Allerhöchstens ein Suppenzoom wird gleich noch dazugekauft ;).
 
Im Segment der Einsteigerkameras ist die Kundenbindung nicht ganz so stark.
Da wird auch viel durchgewechselt zwischen den Anbietern. Die Leute kaufen sich Body+Kit und behandeln es wie jede andere Digitalknipse.

Allerhöchstens ein Suppenzoom wird gleich noch dazugekauft ;).

Das ist sicher richtig. Aber mit den Leuten, die nur Einsteigerbody+Kitlinse kaufen und diese ggf. nach ein paar Jahren gegen ein aktuelleres Gespann austauschen, macht man natürlich auch nicht den riesigen Umsatz. Da mag dann auch mangelnde Markentreue verschmerzbar sein. Wer aber nach dem Suppenhuhn noch eine oder zwei Festbrennweiten und einen Systemblitz gekauft hat, wird beim nächsten Body eher dazu tendieren, sich über die Weiternutzung seines Zubehörs Gedanken zu machen.

cv
 
Hat die K-x das Image von Pentax "nachhaltig beschädigt"? Nur weil die keine Abdichtung hatte, keine Fokusfeldanzeige, kein TOP-Display, keinen Fernauslöseranschluss, etc.?

Gerade die 1100D mit ihrem völlig veralteten Sensor und dem Plaste-Feeling eines DDR-PKWs der späten 70er ließe jede Pentax-Einsteiger-DSLR im gleichen Preissegment fantastisch aussehen.

cv
Also die Abdichtung war mir relativ egal aber die fehlenden Fokusfelder waren für mich das KO für die K-x und ich hab die K-r gekauft.
Und warum braucht man ne Einstiegs DSLR für weniger als 500€?
Für das Geld bekomme ich keine K-01 und gerade mal ne Sony NEX.
Und Nikons 1er Systemkamera läuft wohl nicht so gut wie ich mal gehört habe.
Canon hat jetzt gerade mal die erste Systemkamera draussen und auch die ist teuer wie die K-01.
Wenn bei Canon und Nikon die Systemkameras erstmal gut laufen, und die Kunden bereit sind dafür 400-500 Euro zu zahlen kannst du darauf ne Wette abschließen das die vierstelligen Einstiegsmodelle unter 500€ ganz schnell vom Markt verschwinden werden.
Und vieleicht baut Pentax schon genau darauf hin.
Wer ne Kamera für +/- 500€ haben will kann die K-01 kaufen.
Wer ne echte DSLR haben will kauft die K-30 für dann 600-700€ und wer noch mehr ausgeben will weil er mehr damit machen will kauft den K-5 Nachfolger.
Aber wie auch immer es kommen wird....Wir werden es erfahren wenn Pentax es will.
Eines ist aber klar.....Die K-30 wird noch etwas billiger werden und die K-5 läuft bald aus und dann wird deren Nachfolger kommen der wieder deutlich teurer sein wird als die K-5 oder die K-30 es im Moment sind.
 
Also die Abdichtung war mir relativ egal aber die fehlenden Fokusfelder waren für mich das KO für die K-x und ich hab die K-r gekauft.
Und warum braucht man ne Einstiegs DSLR für weniger als 500€?
Für das Geld bekomme ich keine K-01 und gerade mal ne Sony NEX.
Und Nikons 1er Systemkamera läuft wohl nicht so gut wie ich mal gehört habe.
Canon hat jetzt gerade mal die erste Systemkamera draussen und auch die ist teuer wie die K-01.
Wenn bei Canon und Nikon die Systemkameras erstmal gut laufen, und die Kunden bereit sind dafür 400-500 Euro zu zahlen kannst du darauf ne Wette abschließen das die vierstelligen Einstiegsmodelle unter 500€ ganz schnell vom Markt verschwinden werden.
Und vieleicht baut Pentax schon genau darauf hin.
Wer ne Kamera für +/- 500€ haben will kann die K-01 kaufen.
Wer ne echte DSLR haben will kauft die K-30 für dann 600-700€ und wer noch mehr ausgeben will weil er mehr damit machen will kauft den K-5 Nachfolger.
Aber wie auch immer es kommen wird....Wir werden es erfahren wenn Pentax es will.
Eines ist aber klar.....Die K-30 wird noch etwas billiger werden und die K-5 läuft bald aus und dann wird deren Nachfolger kommen der wieder deutlich teurer sein wird als die K-5 oder die K-30 es im Moment sind.

Kann man mit einer 1100D keine guten Bilder machen? :rolleyes:
Du scheinst auch Geld wie Heu zu haben... jaja, wer kauft eine Kamera für 400... hm. Leute die nicht so viel Geld haben?
 
Und warum braucht man ne Einstiegs DSLR für weniger als 500€?

Wer ist "man"? _Ich_ brauche sowas sicher nicht. Ich brauche aber auch keine K-30. ABER: Schau Dir an, was am Massenmarkt in großen Stückzahlen verkauft wird! Das sind gerade die Bodys im Einsteiger-Segment. Bedenke, dass nicht alle DSLR-User Freaks sind, die sich den halben Tag in Fotoforen tummeln. :evil:

Wenn bei Canon und Nikon die Systemkameras erstmal gut laufen, und die Kunden bereit sind dafür 400-500 Euro zu zahlen kannst du darauf ne Wette abschließen das die vierstelligen Einstiegsmodelle unter 500€ ganz schnell vom Markt verschwinden werden.
Und vieleicht baut Pentax schon genau darauf hin.
Wer ne Kamera für +/- 500€ haben will kann die K-01 kaufen.

Nicht mal für die Hälfte käme mir diese Missgeburt ins Haus. :mad: Aber es geht auch nicht um Systemkameras. Wer ne Spiegellose will, kauft eine solche - hier gehts um DSLRs.

Wer ne echte DSLR haben will kauft die K-30 für dann 600-700€ und wer noch mehr ausgeben will weil er mehr damit machen will kauft den K-5 Nachfolger.

Abgesehen davon, dass die K-30 noch teurer ist - selbst wenn sie mit Kit um die 650 Euro liegen wird, ist dass noch deutlich teurer als die Einsteigerbodys sämtlicher anderer Hersteller. Und der Preis ist für viele Leute durchaus ein gewichtiges Argument - besonders, wenn die mit dem Aufpreis bezahlten Features gar nicht benötigt werden.

Um zumindest einen großen Teil des Marktes potentiell abzudecken, sind mindestens drei APS-C Bodys nötig. Ein Einsteigermodell ohne Firlefanz im Preissegment deutlich unterhalb von 500 Euro. Ein aufgewertetes Modell in der Region um die 600-700 Euro (da wird sich die K-30 vermutlich platzieren) und das Semi-pro Modell für 999,- Euro. Letzteres kommt zur Photokina, fehlt halt nur noch das untere Ende der Produktpalette.

cv
 
Aber da Du den Kern der Diskussion ganz offensichtlich nicht verstandem hast und ich leider feststellen muss, dass keinerlei Bereitschaft erkennbar ist, dies zu ändern, ist das jetzt für mich EOD.

cv

Hihi, verdrehst einfach meine Aussagen und ziehst dich dann beleidigt zurück. :top:

Aber das mit dem Hervorheben kann ich auch:

Btw: Die UVP der K-x mit Kitobejktiv lag meilenweit von deinen angestrebten 399 Euro weg und war selbst im Internet nie zu diesem Preis zu bekommen.

"Meilenweit"? Du faselst! Oder 10% erfüllen bereits Deine Definition von "meilenweit" - dann solltest Du daran arbeiten.

cv

Da für mich die Diskussion mit Leuten mit mangelndem Leseverständnis auf Dauer ermüdend ist, bin ich dann auch mal raus.
 
Warum regt ihr Euch denn so auf? Sicherlich ist auch Euch nicht entgangen, dass Hoya die Marke Pentax verscherbelt hat. Der neue Eigner wird sich sicherlich reiflich überlegt haben, wie es weiter gehen soll. Wartet doch einfach die Entwicklung ab, Ricoh wird´s schon richten :lol:
Die Photokina wird sicherlich zeigen in welche Richtung der Zug fährt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten