• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 im Chip-Test durchgefallen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt muss ich aber schon mal fragen ... sind in deinen Augen davon die Nikon-Foristen ausgenommen? Ich meine definitiv Nein!
Keinesfalls, nur kann ich da nicht mit eigener Erfahrung sprechen - ich hatte noch keine Nikon...
Das, was ich meine, findest du in jedem Markenforum - auch in VW- oder BMW- oderoderoder-Foren ist es sicher genauso, wird dadurch aber nicht besser...
 
Keinesfalls, nur kann ich da nicht mit eigener Erfahrung sprechen - ich hatte noch keine Nikon...
Das, was ich meine, findest du in jedem Markenforum - auch in VW- oder BMW- oderoderoder-Foren ist es sicher genauso, wird dadurch aber nicht besser...
Sicher ist das so - müssen ja schon die Kleinsten in der Schule oder gar früher erfahren - ohne Adidas, Puma, Levis oder anderer "angesehene Marken" bist du schnell ein Außenseiter. Aber das ist doch nicht neu! Verstehe jetzt auch nicht was das mit dem Thread zu tun hat. Fakt ist, das ich auf so Testchart-Zeitungen keinen Pfifferling gebe :)
 
Ich suche dringend nach direkten Vergleichen der D700 mit der K5. Soweit emein Eindruck aus älteren D700 Bildern und aus den Bildern der K5 die ich alle selbst geschossen habe: Die K5 liegt in Punkto Weissabgleich und Dynamik vor der D700 und das sichtbar in beiden Fällen. In Punkto High Iso vermute ich ebenso dass die K5 der Sieger ist.

Das wäre ja schön, wenn der Crop 1,5 mit 16MP, die D700 mit 12MP nass machen würde. Das wäre eine erfreuliche Entwicklung, denn da Pentax mit Sicherheit nicht auf einmal den Stein der Weisen gefunden hat, wird es am neuen Sensor von Sony liegen. Es sei denn, Pentax konnte sich im Team kürzlich den bis dato unbekannten Michelangelo der Sensor-Ausleseelektronik vor allen anderen Marken sichern.

Sorry, iCre, aber es ist zu vermuten, dass Du etwas über das Ziel hinaus schießt. Deine Begeisterung in allen Ehren, aber maximal automatischer Weißabgleich und Dynamik könnten formatunabhängig durchaus noch Verbesserungen erfahren. Wobei das zwar auch wieder recht subjektiv ist, was ein passender Weißabgleich ist, aber da ist ja so ziemlich niemand bei egal welcher Kamera so richtig überzeugt.

Der Crop kann vielleicht sogar eine Alternative zum Kleinbild in Bezug auf die Bildqualität werden, das ist nicht auszuschließen. Aber deutlich mehr Pixel und eine saftig kleinere Sensorfläche bei gleichzeitig verbesserter Performance in allen Bereichen? Never.

Aber überzeug uns, nach 7000 Fotos mit der D700 und 1000 Fotos mit der K-5 wirst Du doch wenigstens eine Paarung haben, wo das Wunderwerk erkennbar ist.
 
Das einzige dass ich tue ist deutlich daruaf hinzuweisen dass ich keine Direktvergleiche gemacht habe
Genau solche Direktvergleiche sind aber - wenn du schon nach meiner Erfahrung fragst - das einzig sichere Mittel. Dabei sollte man - wenn möglich - auch die gleichen Optiken verwenden und sie ggf. an beiden Kameras feinjustiert haben.
 
Sorry, iCre, aber es ist zu vermuten, dass Du etwas über das Ziel hinaus schießt. Deine Begeisterung in allen Ehren, aber maximal automatischer Weißabgleich und Dynamik könnten formatunabhängig durchaus noch Verbesserungen erfahren.

Der Crop kann vielleicht sogar eine Alternative zum Kleinbild in Bezug auf die Bildqualität werden, das ist nicht auszuschließen. Aber deutlich mehr Pixel und eine saftig kleinere Sensorfläche bei gleichzeitig verbesserter Performance in allen Bereichen? Never.

Aber überzeug uns, nach 7000 Fotos mit der D700 und 1000 Fotos mit der K-5 wirst Du doch wenigstens eine Paarung haben, wo das Wunderwerk erkennbar ist.


Ich gehe gerne auf deine Argumente ein:

1. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen und ich bin eher objektiv. Wäre die Begeisterung grösser würde ich doch nicht nach Vergleichsbildern suchen, oder. Ich weise jede Art von FanBoy getue von mir ab. Es gibt Punkte an Pentax die ich sehr mag und es gibt Punkte die mich über einen endgültigen Wechsel nachdenken lassen. Bisher hält sich die Argumentation für und wider in Waage daher habe ich noch keinen Entschluss gefasst. Die K-5 könnte in eine Richtung zeigen. Ich lasse mich hier gerne überraschen.

2. Zu APS-C und Sensorfläche: Physikalisch betrachtet ist KB-Format immer im Vorteil aber nur bei gleicher Sensortechnik. Die Sensortechnik hat jetzt im Bereich APS-C einen Sprung gemacht. Daher ist der Vergleich K5 mit D700 kein Wunder sondern lediglich der Beweis dass Sensortechnisch noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft gewesen sind.

3. Zu Vergleichsbildern: Sorry habe fast nur Portraits die ich hier nicht psoten werde. Aber meine HighIso Bilder im K-5 Thread hast du vielleicht gesehen. Die sind zwar nicht auf Struktur hin gemacht worden, dennoch stark aussagekräftig.
Wenn das nicht reicht dann habe ich noch Beobachtungen zu bieten die ein-eindeutig sind: Die D700 bringt im Bereich über Iso6400 Banding-Probleme mitsich. Diese sind mit bei extremen Belichtungen mit der K-5 im ähnlichen Iso-Bereich nicht aufgefallen. Dieses Problem kann also schon mal definitiv ausgeschlossen werden.


Alles andere von dem ich persönlich spreche sind nur indirekte Vergleiche und unter Umständen falsch. Persönlich gehe ich aber davon aus dass diese Vergleiche eine eindeutige Tendenz zeigen und das ist zu Gunsten der K-5. Mehr sage ich auch nicht aus und bitte auch sehr mir das nicht in den Mund zu legen - Danke :top:
 
@gerhardveer:

Die Firmen geben Unsummen für die Identifikation mit der Marke aus, weil Sie die Menschen mit der Marke verheiraten wollen. Da gibt es auch die, welche viel Geld ausgeben müssen, um sich wohl zu fühlen oder akzeptiert zu fühlen. Die tragen es dann auch gerne vor. ;) Hier wird über die Werbung Exklusivität assoziiert. Hierzu durfte ich mir im Marketinglehrgang reichlich anhören, -ich glaube das Stichwort war immer limbisches System.

Das ein "Professioneller" andere Maßstäbe setzt, erklärt sich darin, dass die Aufgaben andere sind. Wenn ich das von deinem Bekannten dann auf die Chipreadtion umsetze, dann haben die auch keine Ahnung, sonst würden die eine solide Kamera nicht so verreissen. :rolleyes: :ugly:

Genieße einfach die Diskussion - am Ende wird schon jeder seine Schublade für jede Beurteilung gefunden haben. ;)
 
Wer vermutet, hat auch noch kein Wissen - Ahnung vielleicht:D
Was mich immer wieder stört und was ich bisher in vielen Foren erlebt habe (Fuji,Panasonic,Pentax,Canon), ist die fast schon ans Fanatisch grenzende Verteidigung der eigenen Marke bzw. des eigenen Modells - man könnte fast meinen, die Leute seien mit ihren "Lieblingen" verheiratet. .

Ich gehe mal kurz auf dein Argument ein.

Was mich stört sind die ehemaligen Pentax-User die sich entschlossen haben die Marke zu wechseln und nicht bereit sind aus ihren Erfahrungen zu lernen. Nun sind sie nicht mehr mit Pentax verheiratet und der Rosenkrieg fängt an. Es wird gegen Pentax gesprochen so viel es geht. Diese Beobachtung mache ich immer wieder in anderen Foren hier, vor allem bei Nikon da ich da öfters mitlese. In deinem Fall möchte ich das nicht weiter kommentieren sondern anmerken dass dein Argument einen faden Beigeschmack hat, so als kurze Notiz, vor allem da du mit den beiden genannten Bodies keine Erfahrung gesammelt hast.


Bitte versuche einzusehen dass Penax eine Entwicklung durchmachen kann und durchaus auch den grossen Paroli bietet. Ob dann die Profis zu Pentax wechseln oder nicht ist sekundär da oft strukurell bedingt und nicht fototechnisch zu erklären. Man hört es ja oft: der Fotograf macht das Bild. Daher bitte leg dieses Argument ab, es ist ein so genanntes Totschlag Argument, das im Grunde genommen keines ist sondern bestehende Tatsachen als falsche Argumente nutzt. Es bringt und hier nicht weiter.
 
Es ist doch ganz normal, dass mit 2 Jahren Entwicklungsvorsprung die neuen APS-C Sensoren dichter an die jetzt schon im Vergleich älteren Kleinbildsensoren ran kommen. Ob eine K5 eine D700 schon erreicht hat, kann ich nicht beurteilen, es ist aber nur solange relevant bis es eine D800 gibt, die wird dann mit vergleichbarer Sensortechnik wieder einen Abstand herstellen. Dieser wird dann wieder für die nächsten 3 Jahre reichen und dann von APS-C ausgeglichen.

Für mich, als engagiertem Hobbyknipser, reichte immer schon APS-C und ich konnte nie Vorteile bei Kleinbild entdecken, die eine Kaufentscheidung in die Richtung gefördert hätten. Wenn ich meinen persönlichen Bedarf betrachte und mir die Bildvergleiche auf imageresource ansehe, stelle ich fest, dass bei ISO 1600 das Bild der K7 zwar mehr rauscht als das der K5, aber ich mit Entrauschen über LR3 durchaus eine Qualität erreiche, die meinen Ansprüchen voll genügt. Und für andere Fälle habe ich ja auch noch Blitz und Stativ.

Viele Grüße
 
Ich gehe gerne auf deine Argumente ein:

2. Zu APS-C und Sensorfläche: Physikalisch betrachtet ist KB-Format immer im Vorteil aber nur bei gleicher Sensortechnik. Die Sensortechnik hat jetzt im Bereich APS-C einen Sprung gemacht. Daher ist der Vergleich K5 mit D700 kein Wunder sondern lediglich der Beweis dass Sensortechnisch noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft gewesen sind.


Die D700 bringt im Bereich über Iso6400 Banding-Probleme mitsich. Diese sind mit bei extremen Belichtungen mit der K-5 im ähnlichen Iso-Bereich nicht aufgefallen. Dieses Problem kann also schon mal definitiv ausgeschlossen werden.


iCre ich meine du gehst da auf dem Holzweg. Die K-5 rauscht genausoviel wie die D7000 sieht man ja gut auf DXO-Mark und Dpreview und beide rauschen ein Stück mehr als die D700.

Nur das die K-5 die RAWS ab ISO 3200 vorentrauscht. Das sieht man auch, dass die Bilder dann weicher/matschiger werden/sind als bei der Konkurrenz.

Verwechsel also nicht entrauschen, mit vom "Sensor" her wenig rauschen.
Hier ist also der Strukturerhalt wichtig.

Einzigstes Argument ist noch das Banding (D700), was natürlich ärgerlich ist und u.a. ein Grund sein kann doch die K-5 zu vorzuziehen.

Lg

Sroko
 
Ich gehe mal kurz auf dein Argument ein.

Was mich stört sind die ehemaligen Pentax-User die sich entschlossen haben die Marke zu wechseln und nicht bereit sind aus ihren Erfahrungen zu lernen. Nun sind sie nicht mehr mit Pentax verheiratet und der Rosenkrieg fängt an. Es wird gegen Pentax gesprochen so viel es geht.

Zur Klärung deiner "Deserteurvorwürfe" und damir du nicht den ganzen thread hier lesen musst, obwohl es nicht schaden würde (Seite 30 dieses Threads, ich habe die wesentliche Aussage hervorgehoben, dass du nicht zuviel lesen musst:lol::D)

Ich bin inzwischen zu CANON's Vollformaten umgestiegen und hoffe für alle Pentaxianer, dass da auch mal was kommt. Aber wenn ich mir die Aufnahmen aus meiner K20-Zeit anschaue - die Bildquali ist einfach Spitze und wenn ich mir anschaue, was mein Sohnemann inzwischen alles damit macht ( http://www.fotouristen.de/user/Veerbon )...

Die K5 scheint ja nun wirklich im AF aufgeholt zu haben und die Rauschwerte scheinen einen großen Sprung getan zu haben - was will man mehr, wenn man nicht unbedingt VF will....:top::top:
 
Nur das die K-5 die RAWS ab ISO 3200 vorentrauscht. Das sieht man auch, dass die Bilder dann weicher/matschiger werden/sind als bei der Konkurrenz.


Einspruch euer Ehren:
Ich habe D700 und K5 Raws ab Iso 3200 verglichen. K5 sieht besser aus und Details sowie Strukturen sind entahlten. Kann dir nicht sagen woran das genau liegt aber die Bilder der K5 haben generell mehr Details. Gründe dafür sind auch viele möglich unter anderem die vielen Pixel.

Im Vergleich hatte ich das FA43 und AF-D85/1.8. Beides gute Festbrennweiten so dass ich erst ein mal annehmen würde dass es nicht an der Optik liegt.

Bilder sind Portraits und eh nicht vergleichbar da unterschiedliche Situationen aufgenommen wurden. Daher macht das Einstellen hier keinen Sinn. Ich warte also noch weitere Test Bilder ab.

Ich fände generell eine D800 genial mit etwas mehr Pixel so dass der DX-Modus mehr Sinn macht. Aber das kann noch dauern. Dazu die Aktuelle Sensortechnik - das könnte schon ein Hammer werden.

Hier uns jetzt haben wir aber die D700 und sorry aber die K5 und D700 sind fast gleich (um mal frieden zuhaben). Die D700 besticht durch andere Vorteile die die K5 nicht hat (und natürlich auch umgekehrt).
 
Nur das die K-5 die RAWS ab ISO 3200 vorentrauscht. Das sieht man auch, dass die Bilder dann weicher/matschiger werden/sind als bei der Konkurrenz.
Zeig uns Pics - sonst glauben wir nix!!!
Zumindest die Bilder bei dpreview belegen diese dreiste Unterstellung (und mehr ist das zum jetzigen Zeitpunkt nicht) keineswegs. Mittlerweile sind die D7000 und die K-5 ja auch im Comparometer enthalten - und auch da sind die beiden Cams ziemlich pari.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Zu Vergleichsbildern: Sorry habe fast nur Portraits die ich hier nicht psoten werde. Aber meine HighIso Bilder im K-5 Thread hast du vielleicht gesehen. Die sind zwar nicht auf Struktur hin gemacht worden, dennoch stark aussagekräftig.
Wenn das nicht reicht dann habe ich noch Beobachtungen zu bieten die ein-eindeutig sind: Die D700 bringt im Bereich über Iso6400 Banding-Probleme mitsich. Diese sind mit bei extremen Belichtungen mit der K-5 im ähnlichen Iso-Bereich nicht aufgefallen. Dieses Problem kann also schon mal definitiv ausgeschlossen werden.

Du machst Portraits mit Iso 6400? :ugly:

Das mit dem Banding bei der D700 kann gut sein. Leider hört man nur sehr wenig kritische Stimmen aus der Nikongemeinde, da ist die D700 ja so eine Art goldenes Kalb. Aber bei Isozahlen in der Höhe muss man wahrscheinlich bei allen Kameras mit irgendwelchen Bildfehlern rechnen.
 
Du machst Portraits mit Iso 6400? :ugly:

Das mit dem Banding bei der D700 kann gut sein. Leider hört man nur sehr wenig kritische Stimmen aus der Nikongemeinde, da ist die D700 ja so eine Art goldenes Kalb. Aber bei Isozahlen in der Höhe muss man wahrscheinlich bei allen Kameras mit irgendwelchen Bildfehlern rechnen.


Ja bei einer Hochzeit z.B. bin froh nicht direkt blitzen zu müssen und dennoch die Leute beim Tanzen gut zu erwischen.
 
da ja immer DXO angeführt wird ob des guten Testes der K5 warum dann nicht auch für den Vergleich zur D700? Was sagen die Werte für Lowlightiso bei beiden Kameras? Richtig,D700 deutlich vor K5 und wer weiter liest, warum gibt es bei der K5 smoothed Werte? Richtig,ab da wird vorentrauscht ab Sensor.Wenn schon einen Test heranziehen dann bitte mit allen Aspekten und nicht nur das was gefällt,was die K5 aber nun wirklich nicht schlechter macht.
 
Spielt das bei dem Thema denn eine Rolle? Ihr könnt hier schreiben bis zum jüngsten Tag und an dem Test wird sich vermutlich nichts ändern.
 
Dann werde ich mich mal erkundigen, wie man als Threadstartet einen Tread auch wieder beendet, wenn sonst nichts kommt.

aes
 
Jepp, ich glaube joergens hat Recht. Nur die Boardleitung kann Threads zumachen, du als TO kannst nix machen.

Wenn dir Beiträge - nicht nur hier in "deinem", sondern auch in anderen Threads - gegen den Strich gehen, weil sie OT sind, der Ton nicht stimmt usw., dann melde sie (klick auf das Warndreieck), dann schauen sich die zuständigen Mods die Beiträge an. Und tun was oder eben auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten