• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 im Chip-Test durchgefallen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin
na ja es gibt noch andere Test und die sind wohl auch zuverlässig
http://nikonrumors.com/2010/11/08/dxomark-tests-the-nikon-d7000.aspx
zudem fand ich die hier gezeigten Beispielfotos aussagekräftiger als z.B. die von der D7000
Gruß Navell

Hallo
Kameratest's von PC Zeitschriften hab ich wenig vertrauen - die sind mir nicht kompetent genug für Kameras. Da glaube ich eher Photozeitschriften und dann auch nur mehrere. Der allerbeste Tester, sind doch wir (die Masse) - wer ganz sicher gehen will, wartet 3 Monate und zieht dann den Entschluss aus den Meinungen der Foren. willi
 
Die wollten es sich wohl nicht mit C&N verscherzen :)))

... und Sony darf man keinesfalls vergessen. Haben sehr gute Kameras auf dem Markt gebracht. zb. a580,a55,a33
 
ja sch.... doch auf Chip.Deren Kompetenz bei "Tests" besteht darin,sie entweder kaputt zu testen oder schlecht zu reden wenns keine kostenlosen Kameras gibt.das wird das problem sein.Solche "Fachzeitschriften" liegen bei mir nicht mal aufm Klo.Das einzige,was die ham,ist ein schneller downloadserver für kostenlose software.das wars.Solchen "Fachleuten" trau ich auch noch agnz andere Sachen zu.Das nennt man dann "Journalismus".Wenn ich sehe,das die 7D noch unter der K5 angesiedelt wird,dann wird mir richtig schlecht.Die 60D mit dem identischen Sensor kriegt bei der Bildqualität 100% und die 7D nur 80%?????und die Quali der K5 sol noch schlechter sein,als die k7???Andere sagen der Kamera durchaus sehr gute Eigenschaften nach und bei denen sackt die ab.na lassen wirs.Wenn die keine kostenlosen Probeexemplare kriegen,dann läuft da auch nix.da halt ichs lieber mit "Test" oder heise,die kaufen anonym ein und testen dann.Und nix rumgebettel wegen ner kostenlosen Kamera.Naja hoffentlich lassen die werten Forenbenutzer ab sofort die Chip da,wo sie hingehört.Ganz unten im Regal,andernorts auch Mülleimer genannt.
 
Auch wenn es nicht an mich adressiert ist, möchte ich was dazu sagen.

Der Chip-Test und die Bestenliste ist im Internet lesbar. Von daher verstehe ich die Äußerung nicht. Auch wenn ich seit wenigstens 15 Jahren diese Zeitschrift gar nicht mehr lese, weil ich nicht zur Zielkundschaft der Chip gehöre, so sehe ich keinen Anlass den Lesern zu attestieren, dass sie mit dem Kauf solche Handlungsweisen der Chip unterstützten.

:confused: Da du offensichlich mit meiner Aussage überfordert bist, solltes du lieber gar nichts sagen, statt mir zu unterstellen den Lesern etwas zu attestieren!
 
Wenn die keine kostenlosen Probeexemplare kriegen,dann läuft da auch nix.da halt ichs lieber mit "Test" oder heise,die kaufen anonym ein und testen dann.Und nix rumgebettel wegen ner kostenlosen Kamera.Naja hoffentlich lassen die werten Forenbenutzer ab sofort die Chip da,wo sie hingehört.Ganz unten im Regal,andernorts auch Mülleimer genannt.

Wenn ich aber die sogenannten Tests von "Test" (Stiftung Warentest) lese und dort eine Nikon D90 nur ein "befriedigend" bekommt, eine Alpha 700 aber ein "gut", dann zweifle ich deren Kompetenz komplett an, auch wenn ich die A700 gut finde, so kann ich das nun wirklich nicht nachvollziehen
 
Wenn ich aber die sogenannten Tests von "Test" (Stiftung Warentest) lese und dort eine Nikon D90 nur ein "befriedigend" bekommt, eine Alpha 700 aber ein "gut", dann zweifle ich deren Kompetenz komplett an, auch wenn ich die A700 gut finde, so kann ich das nun wirklich nicht nachvollziehen

Ich war über die Ergebnisse in der Ausgabe 6.2010 auch etwas irritiert, bis ich mir hinten in der Ausgabe durchgelesen habe, was getestet wurde. Da weiß man dann zumindest wie es dazu kam. Der Test war auch sicherlich nicht an Profis adressiert ...
 
Mal ganz ehrlich: Solche Tests resp. diese Zeitschriften sind doch an den normalen Hobbyknipser adressiert, für den schon ne einfacher Einsteiger-DSLR ne "Profiknipse" ist. Die Leute, deren Horizont nicht über das Verstehen formulierter Testberichte rausreicht, sind auch nur selten Kundschaft für ne hochwertige DSLR.

Da ist das dann schön, wenn auch die ganz teuren tollen Vollformat-Systeme mitgetestet werden, die sich die Leute eh nie kaufen werden- aber man hat mal was, wo man draufsabbern kann wegen der tollen Leistungen, die die Dinger bringen, kann beim Kumpel mal "fachsimpeln" was die Teile so können und ggf. sogar sich toll freuen, dass die Einsteiger-DSLR nach den Testkriterien, die da angelegt werden, manchmal sogar etwas besser abschneidet als die richtig teure Einstellige Canikon.

Um Gerechtigkeit walten zu lassen: Natürlich sind für die Leute, die hier im Forum sind und Ahnung haben, derlei Tests fachlicher Durchfall, weil vieles einfach nicht berücksichtigt wird. Aber die Leute, deren Horizont sowas ist, sprich die Zielgruppe, wird in den meisten Fällen die Kiste eh "aufm grünen Punkt" betreiben, weil so teure Kamera bitte ja auch dann besser sein soll als die Kompakte... Und für deren Horizont ist das nunmal geschrieben und sind die Testszenarien entworfen. Und wenn eine Kamera Punktabzug bekommt, weil die Einstellungen "out-of-Tüte" nach dem Auspacken nunmal keine optimalen JPG ergeben, dann ist das verständlich, weil die Zielgruppe nunmal selten in RAW arbeiten wird.

Da fallen dann die ganzen anderen Features, die die hochwertigen Kameras auszeichnen und für die Leute wichtig sind, die nicht nur knipsen, sondern damit fotografieren, automatisch untern Tisch.
 
Mal ganz ehrlich: Solche Tests resp. diese Zeitschriften sind doch an den normalen Hobbyknipser adressiert, für den schon ne einfacher Einsteiger-DSLR ne "Profiknipse" ist. ...

Und gerade mit dieser Zielgruppe machen C&N den meisten Reibach. Ist doch nirgendwo anders, auch VW hat aus Prestigegründen einen Tuareg, wo kaum etwas abfällt, der Gewinn hingegen komt von Volumenmodellen ala Golf. Insofern sind solche Tests schon Markt beeinflussend.

aes
 
Leute, macht Euch nicht heiß - die Tests haben nach meiner Erfahrung wenig mit der Praxis wenig zu tun, es sei denn, eine Kamera ist wirklich absolut besch... oder Spitzenklasse. Aber dafür braucht man auch keine Tests..:D

Ich bin inzwischen zu CANON's Vollformaten umgestiegen und hoffe für alle Pentaxianer, dass da auch mal was kommt. Aber wenn ich mir die Aufnahmen aus meiner K20-Zeit anschaue - die Bildquali ist einfach Spitze und wenn ich mir anschaue, was mein Sohnemann inzwischen alles damit macht ( http://www.fotouristen.de/user/Veerbon )...

Die K5 scheint ja nun wirklich im AF aufgeholt zu haben und die Rauschwerte scheinen einen großen Sprung getan zu haben - was will man mehr, wenn man nicht unbedingt VF will....:top::top:
 
Insofern sind solche Tests schon Markt beeinflussend.

Diese Beeinflussung sehe ich nicht wirklich und ich bleibe dabei, wer sich von einem solchen Test beeinflussen lässt und auf den Kauf der Kamera verzichtet, dann hat Pentax diesen Kunden auch nicht verdient.

Denn solche Kunden erzeugen oftmals zusätzliche Kosten im Bereich Service und in diesem Bereich sind die Kosten bereits hoch genug.
 
Diese Beeinflussung sehe ich nicht wirklich ...

Denn solche Kunden erzeugen oftmals zusätzliche Kosten im Bereich Service.... .

Hast du aber eine seltsame Einstellung.
Wie werden wohl sonst z.B Kameras verkauft?
Entweder im großen Markt, in dem man die großen Marken mit dem "besseren" Namen angedreht bekommt, meist mit dem Verweis auf die guten Testergebnisse, oder der "Profi", der sich umfassend informiert.
Z.B. in der CHIP.... .
Die wenigsten haben Zeit und Nerven sich durch so umfangreiche Foren durchzukämpfen um nachher doch nicht viel schlauer zu sein.

Wie ich hier schon einmal geschrieben habe:
An sich könnten mir ja die Tests egal sein.
Nur wenn eine Pentax, wegen geringer Auflage, bald zur "Kleinserie" wird haben die Fremdhersteller, METZ, SIGMA... bald keine Lust
mehr für die Kameras Zubehör herzustellen.
Oder die Teile werden, auf Grund der kleinen Serien, bald teurer.
Der Markt für Pentax ist neben den Großen mit den großen Werbeanzeigen klein genug.
Dann sollte dieser nicht auch noch wegen eventuell gefärbten Tests noch mehr zu Gunsten der Großen verzerrt werden.

Denn solche Kunden erzeugen oftmals zusätzliche Kosten im Bereich Service und in diesem Bereich sind die Kosten bereits hoch genug.

Wer verursacht den wohl die meisten Kosten im Service?
Doch wohl eher die Leute, wie wir hier im Forum, die sich mit der Materie auseinandersetzen und z.B. wegen jedem Verdacht auf Fehlfocus ihre Kamera einschicken.
Und weniger die "Massenkunden" die sich im MM eine Schicke Kamera kaufen um sie dann doch meistens zu Hause zu lassen.
Die Haben solche Kraftausdrücke wie Fehlfocus oder dezentriertes Objektiv noch nie gehört.

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich könnten mir ja die Tests egal sein.
Nur wenn eine Pentax, wegen geringer Auflage, bald zur "Kleinserie" wird haben die Fremdhersteller, METZ, SIGMA... bald keine Lust [/FONT]mehr für die Kameras Zubehör herzustellen.


Seltsamerweise verkaufen sich Pentax Kameras inzwischen recht gut und sind sogar im vor bzw. im Weihnachtsgeschäft verfügbar(das war nicht immer so)
Die Auflage gegenüber CaNikon ist jedoch schon länger gering, daran ändert auch ein Test in der Chip nichts.

Wer ein breites Angebot an Zubehör, Blitzen, Objektiven usw. benötigt, der ist bei Pentax falsch.
Schau Dich in den Fotoläden und Elektronikmärkten um, für CaNikon gibts dort wirklich alles was das Herz begehrt.
Die Läden in denen man Pentax findet sind sehr selten.

Wer verursacht den wohl die meisten Kosten im Service?
Doch wohl eher die Leute, wie wir hier im Forum, die sich mit der Materie auseinandersetzen und z.B. wegen jedem Verdacht auf Fehlfocus ihre Kamera einschicken.
Und weniger die "Massenkunden" die sich im MM eine Schicke Kamera kaufen um sie dann doch meistens zu Hause zu lassen.
Die Haben solche Kraftausdrücke wie Fehlfocus oder dezentriertes Objektiv noch nie gehört.

Die meisten Kosten im Service verursachen unwissenden Kunden, die mit der Bedienung der Kamera überfordert sind usw. eben genau die "Massenkunden" wie Du Sie nennst.

Die paar Forenuser, die nach mehr oder weniger geglücktem Focustestchart die Kamera einsenden, sind eher die Minderheit.
 
Seltsamerweise verkaufen sich Pentax Kameras inzwischen recht gut und sind sogar im vor bzw. im Weihnachtsgeschäft verfügbar(das war nicht immer so)
Die Auflage gegenüber CaNikon ist jedoch schon länger gering, daran ändert auch ein Test in der Chip nichts.

Nach solchen Tests sicherlich nichts positives.

Wer ein breites Angebot an Zubehör, Blitzen, Objektiven usw. benötigt, der ist bei Pentax falsch.
Schau Dich in den Fotoläden und Elektronikmärkten um, für CaNikon gibts dort wirklich alles was das Herz begehrt.
Die Läden in denen man Pentax findet sind sehr selten.

Warum?
Weil relativ wenige Kameras auf dem Markt sind.
Unter Umständen DURCH solche Tests.


Die meisten Kosten im Service verursachen unwissenden Kunden, die mit der Bedienung der Kamera überfordert sind usw. eben genau die "Massenkunden" wie Du Sie nennst.
Die paar Forenuser, die nach mehr oder weniger geglücktem Focustestchart die Kamera einsenden, sind eher die Minderheit.

Du vergisst dass die meisten Käufer von einer kompakten auf eine DSLR umsteigen um dann doch nur im "A-Modus" zu knipsen weil sie durch die komplizierten Dinger überfordert sind.
Mit so einer Kamera sieht man zwar gut aus, aber zum rumschleppen haben die wenigsten Lust.
Und im Schrank gehen die wenigsten Geräte kaputt.
Nur wer sich mit einer Kamera richtig beschäftigt kann auch Fehler finden.
Deshalb gehe ich davon aus dass "die Masse", pro Kamera, weniger Servicekosten verursacht als z.B bei unser einem.

Grußm
Wolfram
 
...
Du vergisst dass die meisten Käufer von einer kompakten auf eine DSLR umsteigen um dann doch nur im "A-Modus" zu knipsen weil sie durch die komplizierten Dinger überfordert sind.
Mit so einer Kamera sieht man zwar gut aus, aber zum rumschleppen haben die wenigsten Lust.
Und im Schrank gehen die wenigsten Geräte kaputt.
Nur wer sich mit einer Kamera richtig beschäftigt kann auch Fehler finden.
Deshalb gehe ich davon aus dass "die Masse", pro Kamera, weniger Servicekosten verursacht als z.B bei unser einem.
...

Das kann ich durch Beobachtung im weiten Bekanntenkreis nur bekräftigen. Und den Verdacht mit den Servicekosten setze ich auch noch einen drauf, da ich glaube, dass man schiss hat, beim Anruf oder Einschicken sich eine Blöße zu geben und mit Unwissenheit zu glänzen.
 
Das kann ich durch Beobachtung im weiten Bekanntenkreis nur bekräftigen. Und den Verdacht mit den Servicekosten setze ich auch noch einen drauf, da ich glaube, dass man schiss hat, beim Anruf oder Einschicken sich eine Blöße zu geben und mit Unwissenheit zu glänzen.

Andererseits:
Ist doch gut dass es diese "A-Knipser" gibt.
Ohne die würde auch Pentax weniger verkaufen..... .
Und, wie du so schön schreibst, auch wenn die Kamera nicht in Ordnung ist, könnte ja immer noch, mangels Ahnung, sein dass man zu blöde dafür ist.... .

Es hat auch den Vorteil dass diese Leute ihre neuwertigen Geräte in Massen in die Bucht werfen, aus der wir sie dann wieder günstig rausfischen können.... .
Sind mir sogar irgendwie sympathisch diese Leutchen.
 
Diese Beeinflussung sehe ich nicht wirklich und ich bleibe dabei, wer sich von einem solchen Test beeinflussen lässt ...

Aber hallo, abgesehen von den engagierten Forenmitgliedern kaufen nach meiner Erfahrung sehr viele Leute die Kamera, "die den Test gewonnen" oder im Fotoheft XY "so gut abgeschnitten" hat. Von daher haben Tests in gängigen Zeitschriften einen großen Einfluss auf den Markterfolg. Bei der K10D profitierte Pentax auch von guten Testberichten, die ihr ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis attestierten. Die marktdominierenden Hersteller Canon und Nikon könnten auf Grund ihres Imagevorteils ein schlechtes Testergebnis viel besser wegstecken als "Nischenanbieter" Pentax. Ähnlich wie bei Autotests vermute ich, dass die Tester nicht nur Rücksicht auf die Anzeigenkunden, sondern auch auf die Leserschaft nehmen. Man will nicht große Gruppen der Leserschaft, die emotional an "ihre" Marke gebunden sind, vor den Kopf stoßen. Bei einem kleinen Anbieter, für den sich nur vergleichsweise wenige Leser interessieren, kann man schon mal etwas kritischer werten. Des Weiteren sind die Tester selbst wahrscheinlich auch an die Produkte der "Großen" gewöhnt und werden ihnen daher fast natürlich die bessere Bedienung attestieren. Pentax hat es nach einem schlechten Test noch schwerer gegen die "Großen". Und richtig gefährlich wird es für Pentax, wenn man seine Produkte sogar noch teurer als Nikon oder Canon anbietet...
Viele Grüße
Günter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten