• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 im Chip-Test durchgefallen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist hier - sogar in diesem Thread - bekannt, siehe weiter oben

aes
 
Chip & Co sowas habe ich noch nie Ernst genommen.:lol:

Mein Kumpel behauptet, dass Chip die beste Computerzeitschrift ist. Er ist Computerfachmann. Seine Stamm Chipleserkunden bringen regelmässig den PC, weil das Bertiebsystem zerschossen ist.

Aber nun zum Kameratest. Wir sollten froh sein, dass sie nur testen und da nicht auch noch Tuningtipps geben.

LG
 
Falls von Interesse:

In der aktuellen Ausgabe der Color Foto wird die D7000 als Rückschritt gegenüber der D90 angesehen. K-5 und K-r werden in der nächsten Ausgabe getestet.

In einem Marktführer von Chip Foto Video ist ein (Kurz-)Test K-r.

Fazit: im Vergleich zur K-x gleiche Bildqualität; aber unterschiedliche Werte:
K-x besssere Auslösung; K-r besseres Rauschverhalten.

Das Heft habe ich heute auch gelesen. Ich mache aber jede Wette, das im Nikon Forum deswegen genauso ein Geschrei herrscht wie hier wegen dem Chip Test :D

Kurztest K-r!! Laut DXO hat die K-x aber immer noch bessere Rauschwerte als die K-r.

Übrigens. Was an dem Clofoto Test besonders interessant ist, das ist die Tatsache, dass die dort auch die Olympus E5 getestet haben und diese sogar besser ausfällt als die Canon 60D und Nikon D7000. Das halte ich für den eigentlich "Wow-Effekt". Ich bin daher mal gespannt wie die, die K5 testen. ;)
 
Wenn ich mir die Tabelle http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-€--index/index/id/864/ so ansehe, dann wird sie ohne Test bewertet.

So wird es wohl nichts mit höheren Marktanteilen für PENTAX und die wirklich ausgezeichnete K5, zumal dieses fachfremde Blatt ja inzwischen Marktführer in seinem Bereich ist. Mit so einer Bildqualität - wie dort festgestellt - könnte man glatt bei seiner Canon 20D, Nikon D100 oder Pentax *ist Ds bleiben und als Neukunde macht man eh einen Bogen drum, wenn man in so eine Bestenliste schaut. Wird übrigens auch im Parallelforum http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=82331&postdays=0&postorder=asc&start=0 schon heftig diskutiert. Vielleicht ist deshalb auch der Server von Pentax gestern stundenlang nicht zu erreichen gewesen. Wie will man auch so etwas vermarkten. Ich finde die Bewertung zwar absurd, sie wird für Viele aber Grundlage einer Kaufentscheidung sein.

Gruß

aes

Warum liest du diesen Mist? Greif der Redaktion finanziell kräftig unter die Arme und sie druckt dir deine Wahrheit...
 
Irgendwie cool hier. Die Reaktionen auf Tests in Zeitschriften und deren Platzierungen sind zwar sattsam bekannt, aber das hier hat eine neue Qualität. Totschweigen von auch mal miesen Testergebnissen, damit neue Kunden nichts davon mitbekommen? :ugly: Und ordentlich jubeln bei guten Platzierungen, damit möglichst viele neue Brüder und Schwestern zum Arterhalt in die Glaubensgemeinschaft kommen? :ugly: Nicht gerade die feine Art, denn an Tests könnte ja auch was dran sein. Ist das außerdem überlebenstechnisch wirklich langsam notwendig, jeden möglichen Käufer in die Herde zu bekommen?

Es ist allerdings fraglich, wie die Tester auf diese wilden Ergebnisse kommen, wo seit Jahren Einsteigerkameras auf die ersten Plätze kommen. Übrigens ist es vollkommener Unsinn, irgendwelche Werbeverträge oder sowas als Grund zu vermuten, dafür ist das Durcheinander zu groß.

Die bei guten Platzierungen bashend-hilflos als Werbepusher bezeichneten Firmen wie Canon oder Nikon, würden bestimmt nicht gewinnträchtige Mittelklassekameras von Einsteigerknipsen abledern lassen, wenn sie was in der Redaktion zu bestimmen hätten.

Aber der Thread hat schon "gewirkt". Freund Google hat ihn schon dick und fett bei "K5 Test" in den ersten Suchergebnissen :ugly:


Poste das mal so wie beschrieben mal ins Nikon oder Canon Forum. :evil:

Gibt es im grünen Canonforum schon in der Art. In der Tat interessiert sich dort eigentlich keiner so recht für das Thema Bildqualität der K5 in Bezug auf Nikon, obwohl sonst dort immer Rambazamba bei Nikonvergleichen ausbricht :rolleyes:
 
Warum liest du diesen Mist? Greif der Redaktion finanziell kräftig unter die Arme und sie druckt dir deine Wahrheit...

Auch wenn es nicht an mich adressiert ist, möchte ich was dazu sagen.

Der Chip-Test und die Bestenliste ist im Internet lesbar. Von daher verstehe ich die Äußerung nicht. Auch wenn ich seit wenigstens 15 Jahren diese Zeitschrift gar nicht mehr lese, weil ich nicht zur Zielkundschaft der Chip gehöre, so sehe ich keinen Anlass den Lesern zu attestieren, dass sie mit dem Kauf solche Handlungsweisen der Chip unterstützten. Die Leser nehmen ihr Blättchen schon ernst und haben nicht den "fachlichen" Horizont um zu peilen, was da zum Teil für ein Schmarn drin steht. Es passt halt auf jeden Topf ein Deckel.

Ich sehe ein Problem eher in der wissenschaftlichen Redlichkeit der Redakteuere, da für den außenstehenden Fachmann und Hobbyfotografen, das Ergebnis einfach nur neben der Spur ist. Wie beim Niveau einer solchen Zeitschrift zu erwarten, will man sich auch lieber nicht in die Karten schauen lassen. Ich vermute, dass das damit zusammenhängt, als das der Redakteuer des Artikels nicht viel mehr Ahnung hat seine Leser. Niemand der wissenschaftlich redlich arbeitet, würde auf die Idee kommen müssen, die Entstehung seiner Arbeitsergebnisse verschleiern zu müssen oder diese für sich zu behalten. Jegliche Testbedingungen, Vorgehensweisen und Bewertungen lassen sich auch für den Laien einfach und veständlich darlegen und es fördert auch das Ansehen des Authors. Die Stiftungwarentest macht es vor.

Was bleibt ist eine (Fach;))-Zeitschrift, welche sich weiter bei Kreisen des Fachpublikums diskreditiert und eine Leserschaft, die darauf hingewiesen wird, dass das so ist. Der Imageschaden für die Chip wird enorm, wenn sie weiterhin, wie auch bisher, mit dem Ergebnis alleine stehen. Es wird in Zukunft der Eindruck der fachlichen Inkompetenz und vielleicht sogar ein Hauch von Korruptionsverdacht in Bezug auf die Zeitschrift Chip aufkommen, wenn man nach K5 Chip und Pentax googelt. Derzeit ist dieser Thread das erste was man findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei "Teste" ist ja nicht der Test selbst.
Sondern die Leser.
Wer 1500€ für etwas aus gibt, will schriftlich, das er das richtige gekauft hat.

Da es jeden Tag "Tests" gibt, braucht man nur auf den richtigen "Test" warten.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens. Was an dem Clofoto Test besonders interessant ist, das ist die Tatsache, dass die dort auch die Olympus E5 getestet haben und diese sogar besser ausfällt als die Canon 60D und Nikon D7000. Das halte ich für den eigentlich "Wow-Effekt". Ich bin daher mal gespannt wie die, die K5 testen. ;)
auch wenn solche Testaussagen möglicherweise zweifelhaft sind sieht es wohl so aus als ob die "kleinen" Hersteller wie Pentax und Olympus die etablierten "Großen" ein bischen kitzeln. Ist doch schön zu sehen und ein Beispiel dafür wie Konkurrenz das Geschäft belebt. Davon profitiert doch jeder, egal welches System! :top:
 
:lol:
Kunststück, wenn man eine Ausrüstung zusammenstellt, die nicht nur Preislich, sondern auch von der Optik her nicht mit den Gegenkandidaten vergleichbar ist.
Ich habe aber schon hier irgendwo gelesen, dass sie (FoMag) mit vergleichbaren Makros getestet haben. Die Chip allerdings kann man in die Tonne klopfen, würde ich mal sagen.
Ich streife hier durch eine Menge Stränge um an aussagekräftiges Bildmaterial zu kommen. Mich interessieren von der K5 Aufnahmen bei 1600 ... 3200 ISO mit ausgeschalteter Entrauschung. Mehr brauche ich nicht, das aber gut. Könnte nicht mal jemand solche verlinken? Das würde mehr helfen als diese unsäglichen Schmierblatt-Tests. Ich schwanke zwischen D7000, K-5 und E-5. Da ich vom größeren Format komme, ist mir bei einem Wechsel jede Marke recht, denn ein Kollektion neuer Objektive ist eingeplant.
 
Was bleibt ist eine (Fach;))-Zeitschrift, welche sich weiter bei Kreisen des Fachpublikums diskreditiert und eine Leserschaft, die darauf hingewiesen wird, dass das so ist.

Das "Fachpublikum" der CHIP rekrutiert sich aus der IT- , oder sagen wir lieber mal Windows/PC-Ecke.
Von daher wird einem Test von Fotokameras dort nicht allzuviel Bedeutung beizumessen sein.

Der Imageschaden für die Chip wird enorm, wenn sie weiterhin, wie auch bisher, mit dem Ergebnis alleine stehen. Es wird in Zukunft der Eindruck der fachlichen Inkompetenz und vielleicht sogar ein Hauch von Korruptionsverdacht in Bezug auf die Zeitschrift Chip aufkommen, wenn man nach K5 Chip und Pentax googelt. Derzeit ist dieser Thread das erste was man findet.

Der Imageschaden wird sich sehr in Grenzen halten, da der normale CHIP-Leser den Kameratest vielleicht sogar liest, aber mit Sicherheit keine weiteren Fotomagazine als Vergleich heranziehen wird.
Solange die Artikel in CHIP, die sich mit Windows und PC-Hardware befassen glaubhaft bleiben, ist der Test einiger DSLRs eine Randnote, wenn auch eine witzige bei den Ergebnissen.
Solche fachlichen Entgleisungen sind doch in Fachzeitschriften "business as usual", wenn es um themenfremde Artikel geht. In einem Automagazin würde ich auch einem Test von Grafikkarten keine Bedeutung beimessen.

Gruß
Peter
 
Ich habe aber schon hier irgendwo gelesen, dass sie (FoMag) mit vergleichbaren Makros getestet haben. Die Chip allerdings kann man in die Tonne klopfen, würde ich mal sagen.

Das wäre noch nachzuprüfen.

Könnte nicht mal jemand solche verlinken? Das würde mehr helfen als diese unsäglichen Schmierblatt-Tests. Ich schwanke zwischen D7000, K-5 und E-5. Da ich vom größeren Format komme, ist mir bei einem Wechsel jede Marke recht, denn ein Kollektion neuer Objektive ist eingeplant.

Gibts doch schon, sogar direkt vergleichbar, weil gleiche Testumgebung:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page19.asp

Allerdings fehlt noch die E5.

Gruß
Peter
 
Das wäre noch nachzuprüfen.



Gibts doch schon, sogar direkt vergleichbar, weil gleiche Testumgebung:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page19.asp

Allerdings fehlt noch die E5.

Gruß
Peter
Oh, danke! Auf den Dreh hätte ich auch kommen können. Ich muß zugene, da lange nicht mehr hineingeschaut zu haben. Da meine Schwester eine PL1 hat, habe ich mal schnell bei ISO1600 die D7000, 60D 50D und PL1 bei RAW verglichen. Wenn DAS stimmt, dann wäre meine Reihenfolge bei den Details PL1, 60D, D700, K5. Beim Rauschen wäre es etwas anders: K5=D7000, 60D, PL1. Weil ich nicht größer als A2 ausprinte, wäre die PL1 der Details wegen am interssantesten, außerdem kenne ich sie ja schon ein wenig. Ich werde wohl noch den Test der E5 bei dpreview abwarten. Mir scheint die E5 immer mehr eine attraktive Alternative zu sein. Sie soll ja den gleiche Sensor wie die PL1 haben.
 
Oh, danke! Auf den Dreh hätte ich auch kommen können. Ich muß zugene, da lange nicht mehr hineingeschaut zu haben. Da meine Schwester eine PL1 hat, habe ich mal schnell bei ISO1600 die D7000, 60D 50D und PL1 bei RAW verglichen. Wenn DAS stimmt, dann wäre meine Reihenfolge bei den Details PL1, 60D, D700, K5. Beim Rauschen wäre es etwas anders: K5=D7000, 60D, PL1. Weil ich nicht größer als A2 ausprinte, wäre die PL1 der Details wegen am interssantesten, außerdem kenne ich sie ja schon ein wenig. Ich werde wohl noch den Test der E5 bei dpreview abwarten. Mir scheint die E5 immer mehr eine attraktive Alternative zu sein. Sie soll ja den gleiche Sensor wie die PL1 haben.
ich persönlich habe immer noch das gefühl, dass bei der pentax entweder ein schlechtes objektiv genommen wurde oder aber der fokuspunkt bei diesem test danebenliegt.. die bilder sind nämlich ziemlich unscharf, und das kann ja eigentlich nicht problem des sensors sein, denn meine k-5 bringt mit dem objektiv definitiv andere ergebnise! dies wird auch im forum von dpriview diskuttiert.. ich jedenfalls bin mehr als zufrieden mit den details, welche meine k-5 liefert :D

edit:
hie rnoch der link dazu.. schein wirklich so zu sein, dass der fokuspunkt an einem anderen ort liegt, in der unteren ecke rechts zeigt die k-5 mehr details als die anderen, was darauf schliessen lässt, dass der fokus ein bisschen zu weit vorne war.. ausserdem ist das verwendete objektiv von pentax auch nicht gerade das beste, wenn es um schärfe geht... http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&thread=36896372
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Fachpublikum" der CHIP rekrutiert sich aus der IT- , oder sagen wir lieber mal Windows/PC-Ecke.
Von daher wird einem Test von Fotokameras dort nicht allzuviel Bedeutung beizumessen sein.
...

Bei Windows-PC-Eckse stimme ich dir zu, aber keinesfalls bei IT-Ecke, wenn Du damit den Berufsstand meinst. Dafür muss man schon eine IT-Berufsdumpfbacke sein oder nach nicht ökonomischen Gesichtspunkten handeln, wenn man im Besitz der Chip ist. Da gibt´s bessere Blättchen im IT-Bereich.

...
Der Imageschaden wird sich sehr in Grenzen halten, da der normale CHIP-Leser den Kameratest vielleicht sogar liest, aber mit Sicherheit keine weiteren Fotomagazine als Vergleich heranziehen wird.
Solange die Artikel in CHIP, die sich mit Windows und PC-Hardware befassen glaubhaft bleiben, ist der Test einiger DSLRs eine Randnote, wenn auch eine witzige bei den Ergebnissen.
...
Ich habe jetzt im privaten Bereich sehen können, wer sich alles eine Spiegelreflexkamera kauft (eher als Statusobjekt). Die lesen alle keine Fotomagazine, aber schon eher so was wie die Chip. Im Internet wird auch gerne nach Testberichten oder Forenbeträgen als Referenz gesucht. Und dann such mal mit Goolge nach Test und K5. Das ist keine Werbung für die Chip.

Ich kann das schon nachvollziehen was Du sagst, aber eine Randnote ist nicht mehr. Geh dochmal mir einem Chip-Bericht in einen ordentlichen Computerladen, nicht nach Saturn oder was Ähnliches. Im Fachgeschäft ist der Fachverkäufer nicht unbedingt dankbar für die Testberichte. Vor allem wenn die Kunden wiederkommen und sich darauf berufen, gelesen zu haben damit gehe doch alles ganz einfach und "nix funktioniert". Das hat zwar auch häufig andere Ursachen, aber ich melde Zweifel an, ob das was Chip testet auch Realitätsrelevant ist.

Ich denke es liegt einfach im Auge des Betrachters. Der Test wird die Chip nicht ruinieren, aber aus der Hobby-/Amateur- Ecke der Fotografie werden die Unkenrufe lauter werden, wie schon länger aus der Ecke der IT-Fachkräfte. Das ist nicht gut für eine Zeitschrift.
 
.........
edit:
hie rnoch der link dazu.. schein wirklich so zu sein, dass der fokuspunkt an einem anderen ort liegt, unteren ecken rechts zeigt die k-5 mehr details als die anderen, was darauf schliessen lässt, dass der fokus ein bisschen zu weit vorne war.. ausserdem ist das verwendete objektiv von pentax auch nicht gerade das beste, wenn es um schärfe geht... http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&thread=36896372
Danke. Da sieht in der Tat anders aus. Inzwischen sind nur noch drei Kameras in der engeren Auswahl und eine davon wurde von dpreview noch nicht getestet. Ich werde mich wohl noch gedulden müssen, aber das werde ich auf alle Fälle noch abwarten.
 
Wenn ich mir die Tabelle http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-über-1.000-€--index/index/id/864/ so ansehe, dann wird sie ohne Test bewertet.

So wird es wohl nichts mit höheren Marktanteilen für PENTAX und die wirklich ausgezeichnete K5, zumal dieses fachfremde Blatt ja inzwischen Marktführer in seinem Bereich ist. Mit so einer Bildqualität - wie dort festgestellt - könnte man glatt bei seiner Canon 20D, Nikon D100 oder Pentax *ist Ds bleiben und als Neukunde macht man eh einen Bogen drum, wenn man in so eine Bestenliste schaut. Wird übrigens auch im Parallelforum http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=82331&postdays=0&postorder=asc&start=0 schon heftig diskutiert. Vielleicht ist deshalb auch der Server von Pentax gestern stundenlang nicht zu erreichen gewesen. Wie will man auch so etwas vermarkten. Ich finde die Bewertung zwar absurd, sie wird für Viele aber Grundlage einer Kaufentscheidung sein.

Gruß

aes

Moin
na ja es gibt noch andere Test und die sind wohl auch zuverlässig
http://nikonrumors.com/2010/11/08/dxomark-tests-the-nikon-d7000.aspx
zudem fand ich die hier gezeigten Beispielfotos aussagekräftiger als z.B. die von der D7000
Gruß Navell
 
Das hier gezeigte ist sehr interessant.

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos60d/page19.asp

Ich habe zur 60D JPG gewählt mit 1600ISO, sowie die D7000 und die E-PL1 und zum Vergleich, die Nikon D3S als KB mit 3200ISO, weil es die als KB und nur in 3200 gab.

mfG
Fat32, den Test hatte ich mir schon angesehen und bin auch über die PL1 gestolpert. Die hat meine Schwester und was ich da auf 20x30-Papier bei 3200 ISO gesehen habe war erstaunlich.Über diese Schiene bin ich erst richtig auf 4/3 aufmerksam geworden. Von dem Gegriesel bei dieser 100%-Ansicht konnte ich nichts sehen. Über diese Schiene bin ich erst richtig auf 4/3 aufmerksam geworden. Vielleicht sollte ich mir ihre Cam mal übers Wochenende ausleihen und selbst damit herumspielen. Das wäre eine Gelegenheit mal einen großen A2-Print bei ISO 1600 anfertigen zu lassen. Das ist mein größtes Format. Damit wäre zumindest eine Abschätzung möglich, wie das dann bei der E-5 aussieht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten