• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 im Chip-Test durchgefallen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo MaxL.!

Natürlich gibt es Schwierigkeiten zu überwinden:

1.)Die Glaubwürdigkeit würde sich bei der Auswahl der Tester ergeben.
Natürlich müßten Grabenkämpfer oder s.g. Fanboys außen vor bleiben.
2.) Die Testmethoden kann man festlegen, aber es sollten auf jeden Fall
für die Praxis relevante Methoden festgelegt werden.
3.) Das DSLR-Forum hat soviel Gewicht, daß Hersteller bzw. Händler die
Kameras zu Testzwecken zur Verfügung stellen
4.) Veröffentlichung und Dokumentierung sind nur ein praktisches Problem.
Das kann ohne weiteres gelöst werden (sieh prad).
5.) Die Tester müßten natürlich ein entsprechendes Honorar erhalten.
6.) Wenn Anhänger einer bestimmten Marke sich beschweren passiert
überhaupt nichts. Sinn des Test ist eine neutral Bewertung ohne die
rosa Brille einer bestimmten Markengläubigkeit.

Grüße
Georg Orwell
 
wollt auch mal meinen Senf dazu geben:

Also ich finde das Chip überhaut keinen Plan hat!!! Da nämlich bei den U-1000€ keine DSLR auf platz 1 ist sondern eine SLT !!!

.....da ich mir demnächst ne DSLR zu leg werd ich einen großen Bogen um die Chip-charts machen und mich BESSER hier im FORUM beraten lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Es gibt doch hier in jedem Markenforum ein Beispielbilderthreadsammelforum. Ist das für eine Kamera nicht "Testmethode" genug?

---
Unbeachtet dessen steht es doch jedem schreibwütigen, aktiven Nutzer hier frei einen sogenannten "User-Review" zu verfassen.
Darin kann er dann seine Praxiserfahrungen und ggf. Probleme vorstellen und mit anderen Lesern diskutieren - wenn eine Diskussion denn gewünscht ist.

Die Tester müßten natürlich ein entsprechendes Honorar erhalten.

Warum sollten sie? Von wem wirds denn bezahlt? Von den Kameraherstellern? Vom DSLR-Forum? Sollen die interessierten Leser dafür bezahlen (müssen)?

In anderen Hardwareforen (pcgh, hwluxx) ist es aber üblich das getestete Produkt beim Tester zu belassen (als quasi Aufwandsentschädigung)...allerdings sind das üblicherweise Sachen im Wert von maximal ca 250 Euro (mal ein Gehäuse, mal ein Netzteil, Grafikkarte etc. usw.). Kameras sind aber deutlich teurer und ob da die Hersteller mitmachen...

---

Über mehr oder minder einheitliche (und vor allem: sinnige) Testmethoden kann ich leider nix sagen, da ich einfach nur auf die Erfahrung von 3 Monaten DSLR Besitz zurückschauen kann :D
 
Da nämlich bei den U-1000€ keine DSLR auf platz 1 ist sondern eine SLT !!!
Na wenigstens eine Art Spiegelreflexkonzept, der letzte Platz der über1000€-DSLR's hat nicht mal nen Spiegel ...

mfg tc
 
- Verlage sind privatwirtschaftliche Unternehmungen. Die wichtigsten Kennzahlen sind Eigen- und Fremdkapitalrendite. Das ist legitim.
- Das Grundgesetz der BRD garantiert Presse- und Meinungsfreiheit. Das ist gut so.
Die Redakteure der Burda Media dürfen also in ihre Produktbewertungen auch eigene ökonomische Aspekte mit einfließen lassen, auch ohne gesondert darauf hin zuweisen.
Die Betreiber von Online-Foren müssen nicht Handeln, wenn Mitglieder schreiben: Die Testergebnisse der CHIP / CHIP online sich offenbar realitätsbefreite Massenunterhaltung.

So, ich denke wir haben uns jetzt ausreichend über eine Belanglosigkeit echauffiert:grumble:.

Gruß aus L.
Geb
 
...und Stiftung Warentest wurde positiv hervorgehoben, während die anderen da nicht so gut weg gekommen sind.

Das ist ja das Erschreckende. Hier wird Stiftung Warentest hervorgerufen, die meiner Meinung nach auch keine besseren Tests im Bereich Kameras abliefert. So führt die Kritik, aus meiner Sicht, in die Bedeutungslosigkeit.

Warum die K-5 nun so eine schlechte Bildqualität laut Chip.de hat, kann ich nicht nachvollziehen, da ich die genauen Testkriterien nirgendwo nachlesen kann.

Ist eben wie bei Statistiken auch, ich kann Tests immer so anlegen, dass einer dabei schlecht aussieht. Dafür brauch ich nicht einmal Testergebnisse zu fälschen, was ich Chip.de auch nicht unterstellen würde.
 
Keine Testergebnisse zu haben, ist ja auch schon passiert (siehe Links zuvor). Das ist nicht glaubhaft im Zeitalter von PC's und Backups.

Es geht darum, dass kein Testbericht für die K5 vorliegt! Wieso hatte man es so eilig, das Ergebnis noch vor der gedruckten Version zu veröffentlichen? Wer macht denn so etwas, wenn man Hefte verkaufen möchte? Ich weiß nicht - das sind einfach zu viele Indizien, die auf unseriös schließen lassen.

Man muß sich ja nur ansehen, dass Chip.de gleichzeitig eine Meta-Verkaufsplattform ist. Damit ist die Unabhängigkeit sehr viel geringer als bei einer Colorfoto usw. Dann kommt hinzu, dass die Printmediem massiven Auflagenschwund hinnehmen mußten in den letzten 5 Jahren, was auch nicht gerade für seriösen Journalismus förderlich ist.

Noch etwas: Aus einem anderen Hobby-Bereich ist vor 1 Jahr mehr als deutlich geworden, dass die Readaktionen schon seriös arbeiten (wollen), die Vorgaben aber von den Verlagen (international agierende Monopole) kommen, die oft auch noch in ausländischer Hand sind. Auf Redakteuere schimpfen, bringt also nichts. Diese sind dann oft gegangen, wo keiner weiß, warum eigentlich! Über so etwas herrscht natürlich striktes Schweigeverbot - aber richtig kombinieren können viele Leute.

Das hört sich für viele so nach Verschwörungstheorie an: Einfach mal täglich Zeitung lesen (aus Politik und Wirtschaft) und die zuvor angegebenen Links. Dann begreift man die Spitze des Eisberges, wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Redakteure der Burda Media dürfen also in ihre Produktbewertungen auch eigene ökonomische Aspekte mit einfließen lassen, auch ohne gesondert darauf hin zuweisen.
...

Falls ich dich da nicht verkehrt verstehe, nennt man das Bestechung und die ist hinlänglich in Deutschland verboten. Insofern ist der Rahmen der ökonomischen Interessen hier etwas enger. Für falsche Behauptungen, als dass die Ergebnisse nicht nachvollziehbar/objektivierbar sind, gibt´s im STGB auch noch so ein paar Regeln.

Unser Forenmitglied EisGab hat einen guten Hinweis gegeben, warum die Ergebnisse zur gemessenen Auflösung schlechter sein könnten. Das Testen mit unterschiedlichen Objektiven empfinde ich als kritisch. Ich persönlich warte da mal auf das Ergebnis bei COLORFOTO, da dort ja auch Messungen bzgl. der Farbempfindlichkeit und Linienpaare pro ISO-Einstellung gemacht werden.
 
Es geht darum, dass kein Testbericht für die K5 vorliegt!

Sagt wer?
Der ist evtl einfach noch nicht für lau im Internet verfügbar, weil sie ihn erst im nächsten Heft verkaufen wollen. Was ihr gutes Recht ist als Zeitschrift und zahlender Auftraggeber des Tests.

Das Einpflegen in der Internetliste sollte dann halt auch erst später erfolgen.

Unter der Detailansicht findet man übrigens genaue Angaben zum Testverfahren, einmal googlen damit bringt jede Menge Lesestoff zu dem Testverfahren.

Glauben kann ich die Wertung trotzdem nicht, der Lesestoff zu dem testverfahren ist mir zu umfangreich, ob da der Hund begraben liegen könnte.
 
Hallo,
das Problem für uns ist doch, wie ich schon weiter vorne beschrieben habe, dass solche Tests für viel kaufentscheidend sind.
Ich orientiere mich ja auch, mit der nötigen Vorsicht, daran und benutze die Wertung dann auch als Argument beim Wiederverkauf.

Wenn durch solche Wertungen der Verkauf von PENTAX-Kameras, und dadurch auch die Produktion sinkt werden die Teile zwangsläufig durh die geringere Stückzahl teurer.
Und der Markt für potenzielle Käufer von Zubehör, wie Objektive, sinkt.
Dadurch stellen heute schon einige Hersteller weniger Optiken für PENTAX als für die zwei großen her.
Zumal PENTAX den "Nachteil" hat keinen SR im Objektiv zu brauchen.

Ich kann nicht beurteilen ob dieser CHIPtest fair abgelaufen ist.
Aber ich sehe es egoistisch:
Wenn mir dadurch z.B. meine mögliche Objektivpalette in Zukunft eingeschränkt wird, es keine BG oder Blitze mehr von Fremdherstellern gibt nehme ich es persönlich. :evil:

Gruß,
Wolfram

PS: So etwas wie "Bestechung" von Redakteuren gibt es ja schon in jedem Käseblatt von Hintertupfingen wegen der Werbeeinnamen.
Aber ihr wisst ja: Was man schwarz auf weiss hat muß ja stimmen... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht wohl so aus als währen wir mit der Auflösung mittlerweile in Regionen angelangt wo auch Topobjektive die nicht speziell für digital neuberechnet wurden an die Grenze kommen. .... Wie hier schon ein paar schreiben: wir sind schon auf einem extrem hohen Niveau bei der Bildqualität, egal ob Pentax, Nikon, Canon oder Olympus.


Das was mich immer noch Ärgert:
Man schibt vor, vergleichbare Testresultate zu generieren und verwendet verschiedene Optiken.
Gerade das SMC-FA 1,9/43 mm Limited kommt ja bei Tests auch nicht von den Messdaten her ausgezeichnet weg.
...
Ich denke die Leistung der Kamera wird durch das verwendete Objektiv inzwischen schon begrenzt.

Gruß
Gabriel

Das zickigie analoge FA43 ist aus 2004, das Canon aus 2005, Nikon 2008:

Berücksichtige ich diesen ALT-Faktor dann ist für mich die Welt in Ordnung.
Mit DA(*) solllten die Ergebnisse um "CHIP-Welten" besser sein.

Offen bleibt für mich die ISO-80 Bewertung.
 

Ich kann nicht beurteilen ob dieser CHIPtest fair abgelaufen ist.
PS: So etwas wie "Bestechung" von Redakteuren gibt es ja schon in jedem Käseblatt von Hintertupfingen wegen der Werbeeinnamen.
Aner ihr wisst ja: Was man schwarz auf weiss hat muß ja stimmen... :lol:

An Bestechung glaube ich nicht. Sie testen wie sie testen. Was dabei herauskommt spricht nicht nur für das getestete Produkt sondern testet auch den Test.

Siehe Anlage.
 
@ all

Ich hatte mir erlaubt auch bei "digitalPhoto" nach der K 5 zu fragen !
Die Antwort sieht wie folgt aus :

vielen Dank für Ihre Mail - und die Nachfrage nach der Pentax K-5. Auch wir sind an der Kamera sehr interessiert, da sie - wie berichtet -wirklich ein photokina-Highlight 2010 darstellt. Für die Tests sind wir wie so oft auf die rechtzeitige Zulieferung von Testmodellen durch die Hersteller angewiesen. (Im Handel ist die K-5 derzeit noch nicht erhältlich.)

Pentax hat uns vergangene Woche zugesichert, dass wir in Kürze ein Modell erhalten werden. Aufgrund des Redaktionsschlusses zwei Wochen vor erscheinen, werden wir die Ergebnisse dann erst in der Januar-Ausgabe (DPH 02/2011 erscheint am ) veröffentlichen können.

Wie Sie hätte auch ich gerne eine zeitnahe Publikation der Testergebnisse gesehen. Insofern hoffe ich auf Ihr Verständnis, dass der Redaktion hier die Hände gebunden sind.


Nur mal so zur Info !

Greetz @ all
 
An Bestechung glaube ich nicht ...

Siehe Anlage.

Hallo Pentaxfuzzy,
ich behaupte ja nicht dass die Redakteure die Test-Kameras mit einem prallen Kuvert vom Hersteller geliefert bekommen.
Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen dass wenn z.B. PENTAX vier Seiten ganzseitige Werbung bezahlen würde die Tests, oder deren Aufbau etwas wohlwollender ausfallen würden...
Ich habe da von "Bestechung" eine etwas engere Definition:
Wenn jemand in so einer Position seine öffentliche Meinung wegen eines persönlichen Vorteils ändert oder anpasst ist er für mich schon bestechlich.
(Soll aber hier keine politische Diskussion werden)

Gruß,
Wolfram
 
@ Wolfram

...... keine Frage !!! Wir haben da schon die gleiche Meinung ! ;)

Wer darüber lacht sind C & N ! Weil die nehmen strahlend
das Weihnachtsgeschäft mit ! :ugly:

Greetz
 
komisch finde die die Aussage das die K-5 noch nicht erhältlich sei.

Naja gut, was solls, die Sache mit der Werbung ist ein ganz "normales" Druckmittel, sowas wird sogar bei "unwichtigen" Veröffentlichungen von Studenten-Fachschaften angewendet, wenn da mal ein Lokal nicht so gut abschneidet und leider gerade bei Testzeitschriften sehr schade das sie von sowas so abhängig sind :S
 
da ja immer in den Standardeinstellungen und jpg testen, vielleicht gefällt ihnen das Farbprofil nicht, umschalten auf natürlich macht natürlich keiner.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten