• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 im Chip-Test durchgefallen-Reprise

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27076
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

@ ManniD
Also ich sehe bei den von dir verlinkten Beispielen nicht den immensen Vorsprung des erheblich neueren und gößeren Sensor......dazu muss man sagen, dass ich von den Hochisobildern der GH1 wirklich überrascht war.
Es ist ja die Kamera meiner Frau, und ich habe nur wenige Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen mit ihr gemacht.
Dies liegt daran, dass wir nur das - zwar gar nicht so schlechte, aber lichtschwache Superzoom haben.
Und dann ist man mit der zwar rauschigen aber mit FA 31/43und 50/135 bestückten K10d, besser bedient.

@Zuseher
Du müßtest in den Panaforen mal nachlesen wie über die GH1 schimpfe.....

Und dann noch einmal - ich habe nichts aufgewärmt, sondern nur die Infos über den Test nachgereicht, da dieser zum Zeitpunkt der Schließung des Urdisputs noch gar nicht vorlag.
Ciao baeckus
 
also der Unterschied zwischen den beiden Kameras bei Iso 3200 ist nicht weg zu reden, dieser Vergleich geht klar zu gunsten der K-5 aus, obwohl bis Iso 1600 die GH-1 wirklich ein gutes, wenn auch weiches Bild macht ...

du arbeitest also mit der K10D ich bis Samstag auch:ugly: die K-5 ist schon ein großer Fortschritt - jetzt sitzt der Fokus schnell und sicher auch bei F2 und da kommt man mit Iso 3200 schon verdammt weit, auch 12800 gehen pauschal entrauscht wirklich absolut in Ordnung:top:
 
also der Unterschied zwischen den beiden Kameras bei Iso 3200 ist nicht weg zu reden, dieser Vergleich geht klar zu gunsten der K-5 aus, obwohl bis Iso 1600 die GH-1 wirklich ein gutes, wenn auch weiches Bild macht ...

du arbeitest also mit der K10D ich bis Samstag auch:ugly: die K-5 ist schon ein großer Fortschritt - jetzt sitzt der Fokus schnell und sicher auch bei F2 und da kommt man mit Iso 3200 schon verdammt weit, auch 12800 gehen pauschal entrauscht wirklich absolut in Ordnung:top:

Hallo!
Ich wollte mir eigentlich letzte Woche Auch das Kit aus K5 und "Semisuperzoomoptik" kaufen, doch dann kamen zwei Autoreparaturen dazwischen.
Am Samstag ist in Kassel große Hundeausstellung bei der einige meiner Vereinsmitglieder und Freunde, für deren Internetauftritte ich zuständig bin, austellen, da hätte ich die besseren Hochisoergebnisse der K5 gut gebrauchen können.
Zum GH1 Vergleich:
Ab ISO 2500 geht die K5 leicht in Vorsprung, ab 3200 dann immens.
Ciao baeckus
 
Auch wenn ich persönlich von der KloFoto nicht besonders viel halte, steht dieses Ergebnis im deutlichen Kontrast zu den Test der Pfeifen, die die CHIPs verkaufen
http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-5-ueberholmanoever-1037405,885.html
 
Mit welchen wurde denn verglichen?

Im Test steht was von Canon und Nikon Konkurenz, also könnte die 60D, und die D700 gewesen sein. Ich sach ja, der Test ist genauso vielsagend wie der von CHIP. Das Einzig positive an diesem Test ist die Publicity für Pentax.

Ich habe mich schon vor dem erscheinen der Tests in die K5 verliebt:D
 
http://www.magnus.de/bestenlisten-1702.html
-> DSLR Bestenliste

1
ColorFoto 77.5 Pkt.
Nikon D3s - für Profis

2
ColorFoto 77.0 Pkt.
Canon EOS 5D Mark II

3
ColorFoto 76.5 Pkt.
Hasselblad H4D-40

4
ColorFoto 75.0 Pkt.
Nikon D3x - Höhenflüge

5
ColorFoto 74.0 Pkt.
Pentax K-5


6
ColorFoto 73.5 Pkt.
Canon EOS 1Ds Mark III

6
ColorFoto 73.5 Pkt.
Nikon D3
 
Zuletzt bearbeitet:
welche aufregung mal wieder ;-)
in einer anderen zeitschrift habe ich gelesen das z.b. die D7000 nicht mal an die D90 ran kommt. in der nächsten war es dann wieder umgekehrt.
ich persönlich sehe das wie bei manchen sportarten, das beste und schlechteste ergebnis sind streichwerte, aus dem rest ergibt sich das tatsächliche.
habe grade die ersten bilder mit der K-5 gemacht und könnte durchs wohnzimmer tanzen :-D
nun muss erst mal das akku laden und das handbuch nach den neuen funktionen durchstöbert werden. die HDR funktion find ich persönlich schon mal bärenstark und der live-view geht auch sehr zügig. die ersten bilder bei ISO 3200 hätte ich mich nicht mal mit ISO 800 an meiner K200D getraut.
aber das sind erste rein subjektive (evtl. durch die freude) empfindungen.
Mit der K-5 braucht sich pentax jedenfalls bestimmt nicht hinter canon und nikon mehr verstecken. (falls sie das je mussten ;-) )
 
Leute ihr lest die falsche Zeitschrift :p
In der aktuellen Fototest ist die K5 zwar hinter der D60 und 7000 'nur' auf dem 3ten Platz - aber hauchdünn und nur wegen den zugegebenermaßen nicht so tollen Kreuz-Steuerknöpfen - in einigen Bildwertungen hat sie die anderen sogar geschlagen. :)
Ich hoffe ein paar Leute können nun wieder besser schlafen :rolleyes:

... allerdings ergaben die Messwerte auch keinen wirklichen Vorsprung vor der halb so teuren K-r :D
 
Was mir wieder mal stark auffällt:

Es gibt eine gewaltige Marktlücke, was seriöse, unabhängige, markenübergreifende Testberichte mit transparenten Testmethoden angeht.

Was haben wir?

photozone.de
dpreview.com

...das wars (falls nicht, bitte ich um Ergänzung), wobei ich mehr und mehr die Objektivität zweiterer anzweifle.

Warum gründet niemand ein weiteres, tatsächlich neutrales Testinstitut?

Als Community müsste sowas doch eigentlich möglich sein. Dezentral organisiert, ein fixer Testablauf mit streng definiertem Testaufbau, freiwilligen Mitgliedern, geprüfte Tester (müssen zuvor ihr fotografisches Wissen unter Beweis stellen)...

Um Fehler zu vermeiden sollte der Testaufbau natürlich nur minimal, mit Haushaltsüblichen Objekten ausgestattet werden und auch die Beleuchtung sollte genormt werden, was ich als eine grosse Hürde sehe.

Und natürlich alles in RAW mit einer einheitlichen Software entwickelt - am besten Freeware.

Also ein Test-Forum. Vielleicht sogar als Subforum hier.

Das wär mal was. Wer macht mit? ^^
 
Es gibt eine gewaltige Marktlücke, was seriöse, unabhängige, markenübergreifende Testberichte mit transparenten Testmethoden angeht.

Was haben wir?

photozone.de
dpreview.com

...das wars (falls nicht, bitte ich um Ergänzung)

dxomark? Fast schon zu synthetisch und teils nur noch wenig Praxisrelevanz. Aber seriös, unabhängig, markenübergreifend und EXTREM transparent...

mfg tc
 
Also mal ehrlich, ich fotografiere doch

1. nicht immer haushaltsübliche Gegenstände und

2. nicht immer in RAW ;-)


Ich fotografiere draußen, im Wald, auf einer Feier, mit Blitz, ohne Blitz, am Strand, aus dem Fenster, mal eine Blume und ab und an fotografiert mich meine Tochter (was ich gar nicht mag, ich sehe immer gruselig aus). Die Test der Zeitungen sind eine grobe Einschätzung, die wahren Testberichte kommen doch von denjenigen, die damit fotografieren (Z.B. hat Steve Huff die K7 getestet und wartet auf die K5). Diese Erfahrungsberichte lese ich gerne und vor allem traue ich diesen Berichten auch.

Und manchmal zählen gewisse Dinge mehr als vorher vermutet, z.B. das Gewicht einer Ausrüstung, wenn man sich quer durch die Büsche schlägt. Hat man nämlich keinen Bock mehr, weil die Ausrüstung zu schwer ist, macht man gar kein Foto, mit einer leichten Kamera geht man vielleicht den entscheidenden Schritt mehr (ist eine eigene Erfahrung und ich war froh, dass die Kx so leicht war).

LG
Jörg
 
Also mal ehrlich, ich fotografiere doch

1. nicht immer haushaltsübliche Gegenstände und

2. nicht immer in RAW ;-)

Sagt ja auch keiner, das du das sollst.

Wäre aber eine gute Bedingung um Fotos zu schiessen, die anderen Menschen einen objektiven Vergleich der theoretisch machbaren Leistung verschiedener Kameras und Objektive ermöglichen, ohne sich finanziell zu binden, oder viel Zeit aufzuwenden.

Wenn dich nur "echte" Fotos interessieren, kein Problem - das Internet ist voll davon. Nur das, wovon ich spreche, gibt es nicht/kaum. Die Nachfrage existiert aber.
 
Sagt ja auch keiner, das du das sollst.

Wäre aber eine gute Bedingung um Fotos zu schiessen, die anderen Menschen einen objektiven Vergleich der theoretisch machbaren Leistung verschiedener Kameras und Objektive ermöglichen, ohne sich finanziell zu binden, oder viel Zeit aufzuwenden.

Wenn dich nur "echte" Fotos interessieren, kein Problem - das Internet ist voll davon. Nur das, wovon ich spreche, gibt es nicht/kaum. Die Nachfrage existiert aber.

Ja, stimme ich Dir zu, die Nachfrage ist sicher da. Die Frage ist halt, wie man es objektiv hin bekommt. Dazu kommt, dass gewisse Dinge (ausser Bildqualität, wobei es da auch wieder Unterschiedliche Sichtweisen/Schwerpunkte gibt) sehr subjektiv sind. Das ist eine Herkulesaufgabe, aber ich wäre gespannt, wie Dein Test aussehen würde.

LG
Jörg
 
Man müsste mal alle Testobjekte bestimmen. z.B. Batterien, die eh jeder Fotograf hat - hier hätte sogar fast jeder dieselbe Marke. Oder irgendwelche Dinge, die man um 3€ im Supermarkt bekommt, die bestimmte Kriterien erfüllen und überall in gleicher Form erhältlich sein müssen.

Dann kann man mal eine Schablone als Boden erstellen, die alle Testteilnehmer downloaden und ausdrucken können. Da sind dann so Dinge, wie Umrisse von den Gegenständen, damit alle gleich stehen, oder Striche in die Tiefe, um den Fokus überall gleich einstellen zu können, drauf.

Stativ und gleichbleibender Motivabstand ist natürlich auch Pflicht. Das grösste Problem sehe ich hier bei der Beleuchtung. Die müsste überall gleich sein, also immer ein bestimmtes Kunstlicht, im bestimmten Winkel in komplett abgedunkelten Räumen.

Dazu wäre also eine Art Ministudio, oder zumindest die Investition in einen kleinen, überall gleich erhältlichen Leuchtkörper unumgänglich und das ist schon wieder mehr Aufwand, als ich den meisten potentiellen Teilnehmern zutrauen möchte.

Ich denke, wenn man dafür eine Plattform hat (z.B. auf wiki-Basis), genügend gute (Aufnahmetests?) Leute mobilisiern kann und sinnvolle "Studioparameter" definiert, könnte man eine Vergleichsplattform auf die Beine stellen, die zumindest die objektiv bewertbaren Werte von Kameras und Objektiven endlich in vergleichbarer Form anbietet und möglichen Käufern eine grosse Hilfestellung leisten.

(ich sollte mir solche Sätze abgewöhnen... ^^)

PS: In der "Aufzählung" von vorhin hab ich doch glatt imaging-ressource vergessen. Auch ganz brauchbar, diese Seite.
DxO akzeptier ich nicht, das ist ja k-rumors noch glaubwürdiger.
 
@ungutknut: erfüllt imaging-ressource deine Anforderungen denn nicht? ein Test durch verschiedene Nutzer, an verschiedenen Orten könnte doch kaum präzieser sein als diese Seite ...

btw: sind dort eigentlich alle Bilder gewandelte Raws?
 
Man müsste mal alle Testobjekte bestimmen. z.B. Batterien...Dann kann man mal eine Schablone als Boden erstellen,...Das grösste Problem sehe ich hier bei der Beleuchtung. Die müsste überall gleich sein, also immer ein bestimmtes Kunstlicht, im bestimmten Winkel in komplett abgedunkelten Räumen. Dazu wäre also eine Art Ministudio....
Aber dann hast Du ja nur die Bildqualität im Nahbereich getestet!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten