• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 II - Von Pentax Beworbene Kratzfestigkeit

Der Herr von Pentax meint wohl das hier:
wurde der sonst übliche Abstand zwischen der Glasscheibe und dem eigentlichen LCD-Modul reduziert, statt Luft verbindet nun eine hauchfeine Harzschicht die beiden Elemente
Und nicht das:
Die oberste Sichtscheibe des Displays besteht aus abrieb- und kratzfestem, gehärtetem Glas. Ein zusätzlicher Schutz ist daher nicht notwendig. Sie ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet, um Kontrast und Bildqualität des Monitors bei ungünstig einfallendem Licht zu erhöhen.

Auf die Folie wurde in der Antwort ja scheinbar gar nicht eingegangen. Ergo sind wir so schlau wie vorher.
 
@tabbycat
die Reflexionsfreiheit wird durch eine Zwischenschicht zwischen LCD und Glas erreicht.
Das heißt ja nicht, dass es eine Folie auf dem Displayglas (außen) nicht gibt. Er hat ja nicht geschrieben "... wird ausschließlich durch eine Zwischenschicht...".
 
Ich mach es ungern, aber ich zitiere:
1. Meine Anfrage: "Eine weitere Besonderheit zu den Vorgängern soll das kratzsichere Display sein. Da gibt es aktuell im DSLR-Forum eine Diskussion dazu. Schauen Sie sich den gesamten Thread (verlinkt) an oder nur meine Frage (ebenfalls verlinkt).
Kann es sein, dass die oberste Beschichtung die Anti-Glare-Folie ist und die ist natürlich nicht kratzsicher. Ist das eine einfach entfernbare austauschbare Folie oder ist das ein Job für den Service? ... Für Ihre Antwort, gern auch im Forum, bedanke ich mich.

2. Die Antwort: "Hallo ...,
kratzfest ist ein dehnbarer Begriff. Aber Tatsache ist, dass wir schon in der K-7 ein besonders robustes Monitor Fenster haben. Und dies ist keine Folie sondern das verwendete Material.
Die Reflexionsfreiheit bekommen wir durch eine Zwischenschicht zwischen LCD und Glas."

Wie ich schon sagte, die Antwort ist die eines aktiven Politikers im Wahljahr. Die Zwischenschicht kann das Harz sein oder die Folie oder die Folie ist doch außen oder es ist alles ganz anders.

Ergo sind wir so schlau wie vorher. (b8d)
 
Das heißt ja nicht, dass es eine Folie auf dem Displayglas (außen) nicht gibt.
Nee, aber dazu hatte ich mich ja auch schon vorher geäußert. Es macht einfach null Sinn auf das super-duper geschützte Display dann abschließend eine Schwachstelle aufzubringen. Das wäre wie eine Stahlplatte zwischen Passagier und Airbag. Oder zum Wetter passend - absichtlich unter dem Eis zu streuen...

mfg tc
 
Ich denke, Displaygläser sind beschichtet. Hab mir mal das bei einem meiner Oldtimer angesehen, käme direkt auf einen Versuch an.

Vielleicht hat auch jemand hier ein altes Display von einem Austausch nach einem Schaden herumliegen und kann da mal was probieren.


abacus
 
Ich kann beitragen, dass das Display der K-5IIs keine weiche Schutzfolie auf dem Glas hat. Ich bin ja nicht so zimperlich und habe die schärfste Kante einer Haushaltsschere über eine Ecke gedrückt (und das nicht gerade soft) und das hat dem Glas nix gemacht, was nicht mit Anhauchen und Putzen mit Mikrofasertuch wieder wegging.Ganz sicher nicht so eine tiefe Riefe, wie beim TO.
Jegliche denkbare Nicht-Glas-Schutzfolie wäre hin.

Mit derselben Scherenkante schäle ich mit gleichen Anpressdruck locker Metallspäne von Kugelschreiberhülsen.

Das Displayglas ist ziemlich robust, um es mal vorsichtig auszudrücken.

Wie schon viel weiter oben geschrieben, gehe ich davon aus, dass da irgendwelche sehr harten mineralischen Körner reingerieben wurden.

Wer sich sorgt, macht halt ein Schutzglas drauf und gut ist.
 
@tabbycat
Klar ist eine Folie auf einem kratzfesten Displayglas irgendwie dämlich. Dennoch finde ich den Text, wie er auf der Webseite von Pentax zu finden ist, relativ eindeutig. Zumal in einem Absatz von der Anti-Glare-Folie gesprochen wird und im Absatz darauf - scheinbar unabhängig davon - von einer Harzschicht, die den bisherigen Luftspalt ersetzt, die Rede ist.

Entweder ist der Text unnötig missverständlich oder sogar falsch formuliert (was ja gut sein kann) oder Du liegst mit Deinem Verdacht daneben.

Edit: Nach mehrmaligem Durchlesen muss ich sagen, dass man den Text tatsächlich so verstehen kann, dass sich unter dem Displayglas sowohl eine Folie als auch eine Harzschicht zur Eliminierung des Luftspaltes befindet. Aber wenn dem tatsächlich so wäre, hätte man das vielleicht auch (eindeutig) so formulieren sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch finde ich den Text, wie er auf der Webseite von Pentax zu finden ist, relativ eindeutig.
Wie ich gestern um die etwa gleiche Zeit schon schrieb:
Steht ja nicht direkt da von welcher Seite die "Sichtscheibe" mit der Folie beschichtet wurde.
Es steht ja einfach nur da: "Sie (Anm.: die Sichtscheibe) ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet...". Ob von oben oder unten steht da nicht. Und da oben recht wenig Sinn macht...

mfg tc
 
...

Entweder ist der Text unnötig missverständlich oder sogar falsch formuliert (was ja gut sein kann) oder Du liegst mit Deinem Verdacht daneben.

...

Aber wenn dem tatsächlich so wäre, hätte man das vielleicht auch (eindeutig) so formulieren sollen.


Ach, die Welt wäre doch fad und langweilig wenn Bedienanleitungen und
Handbücher linguistisch linear, klar und einfach verständlich übersetzt sind.


abacus
 
Wie ich gestern um die etwa gleiche Zeit schon schrieb:

Es steht ja einfach nur da: "Sie (Anm.: die Sichtscheibe) ist zusätzlich mit einer Anti-Glare-Folie beschichtet...". Ob von oben oder unten steht da nicht. Und da oben recht wenig Sinn macht...

mfg tc

Allerdings macht eine Antireflexionsschicht unter dem spiegelndem Glas auch nicht so richtig viel Sinn.
 
Allerdings macht eine Antireflexionsschicht unter dem spiegelndem Glas auch nicht so richtig viel Sinn.

Soweit ich es von Bildern/Videos von der Kamera im Internet richtig erkannt habe, scheint das Display leicht lila zu schimmer.

Das spricht für eine oben aufgetragene Lambda/4 Antireflexschicht gerechnet im Mittel auf die für den Menschen empfindliche grüne Wellenlänge, welche meistens aus einem sehr hartem glas- bzw. keramikähnlichem Kristall (SiO2, Si3N4 z.B.) besteht.

Der fehlende Luftspalt wird dann anscheinend durch ein Füllmaterial zischen dem Glas und dem LCD erreicht. Eine Antireflexschicht unter dem Glas würde höchstens als Polarisationsfolie für Mehrfachreflexionen etwas bringen, die Kosten rechtfertigen den Aufwand aber oft nicht. Wird deswegen nicht oft verwendet.

Danke Beholder3 für deinen Test!

Meine alte K-5 (I) hat jetzt nach 2 Jahren intensiver und nicht gerade zimperlicher Nutzung höchstens ein paar super feine "Kratzerchen". Die habe ich selbst auf Mineralglas oder auf dem Corning Gorilla Glas meines Moto Defy, stören aber nicht bzw. fallen auch kaum auf. Die K-5 II wird hier ja wohl keinen Rückschritt gemacht haben. Beholder3 hat dies ja jetzt auch bestätigt.

Entweder hat man hier das Glas vergessen oder es kam zu einer extremen Fremdeinwirkung ! Aber vor allem Sandkörner sind hier sehr aggressiv. Diese müssten aber schon mit starkem Druck drübergeschmirgelt sein da die Kratzer ja recht lang und tief sind.
 
Vielleicht ist es auf ein paar spitzen Dingen gelegen und auch noch gedrückt worden, die wegen der Vertiefung nicht auskönnen haben.

Ich hab so ein GGS Glas, das auf der einen Kamera hat hat schon einen Sprung, das Glas ist sehr dünn und spröde, stört aber nicht weiters. Ich hab versucht mit spitzen Eisendingern zu zerkratzen :), das geht einfach nicht. Richtiges Glas eben.
Erdstaub, der oft draufkommt und der mit ein bisschen Druck weggewischt wird, kann übrigens für Displays ganz schon aggressiv sein. (ganz viele feine Kratzer)
 
Es bleibt auch nach 156 Beiträgen weiterhin völlig unklar, ob das als besonders kratzfest beworbene Display der K-5 II nun weicher oder härter respektive kratzanfälliger als das seiner Vorgänger ist. Mein persönliches Fazit aus diesem Thread ist, dass man sich derzeit diesbezüglich keine Sorgen machen muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten