• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Firmware 1.03 ist endlich da...

Back to topic:

Ich war gestern Abend mit meiner K5 im Biergarten. Auf dem Boden waren zwei Enten, die ich fotografieren wollte. Leider sind alle Fotos mit Phasen_AF unscharf geworden. Fokussiert habe ich immer auf -meiner Meinung nach- kontrastreiche Stellen. Die Kamera hat aber jedensmal "scharf" signalisiert. Der Fokus lag auch nur ein klein wenig daneben.

LV hatte keine Probleme.

Es gab aber auch Motive die keine Probleme für den Phasen-AF darstellten.

Im Phasen-AF wurde das Hilfslicht mal gezündet, mal nicht. Sehr inkonsistent und etwas 'mysteriös' (=ZWei Bilder von gleichen Motiv: Einmal wurde das Hilfslicht eingeschaltet, einmal nicht).
Im LV wurde das Hilfslicht konsistenter gezündet und zwar auch bei mehreren Bildern hintereinander...

Werde die Bilder heute Abend auswerten und dann ein paar hier hochladen.

Ärgerlich finde ich nur, daß die Kamera "scharf" signalisiert, obwohl dem nicht so ist.
Ich hoffe, daß da noch ein FW Update kommt. Habe ein bisschen das Gefühl, daß der "Druck" auf Pentax nachgelassen hat...
 
Ich weiß, worauf du hinaus wolltest. Ich wollte aber 150 neuen "Kein Siegel, gebrauchte Kamera als neu verkauft"-Threads etwas vorbeugen. Für sich allein hat das eben keine Aussagekraft. ;)
 
Ich bitte Euch das Thema des Threads zu beachten und danach geht es hier um die Firmware und nicht um sonstige Sachen wie das Siebte Siegel oder sonst welchen Hokuspokus
 
@kdre:
Das klingt nicht gut, schade eigentlich. Hätte erwartet, das dieses Problem nun endlich mal gelöst wird. Ich warte weiter, meine K10 tut noch... :grumble:
Ameise
 
Hi,

hier die versprochenen Bilder:

http://goo.gl/AyS7y

Enten:
Bild 1: Kontrast-AF im Liveview
Bild 2+3: Phasen-AF durch den Sucher

Ich habe noch etliche weitere Versuche unternommen, die Enten mit dem Phasen-AF scharf zu kriegen. Das sind exemplarisch nur zwei Beispiele.

Gläser:
Bild 1: Phasen-AF durch den Sucher
Bild 2: Kontrast-AF im Liveview

Lampen + Armaturen:
Sollen nur zeigen wie unterschiedlich durch den Sucher und im Liveview belichtet wird.


Meine K-5 Mängelliste:
1. Frontfocus in dunkler Umgebung (aber nicht bei allen Motiven!), bzw. Kamera meldet scharf, obwohl es nicht scharf ist.
2. Unterschiedliche Belichtungen Liveview/Sucher
3. Überbelichtung bei indirektem Blitzen
4. Hilfslicht zündet unterschiedlich im Liveview/Sucher


Gruß,
Klaus
 
Wenn man mit LV arbeitet ist der Sucher nicht bedeckt und das dort einfallende Licht beeinflusst die Belichtungsmessung.


Daran habe ich auch gedacht.

Habe gerade nochmal einen Extremversuch gemacht:

-Kamera mit Linse nach unten im LV.
-Von hinten mit Schreibtischlampe in den Sucher reingestrahlt.
-Dann Werte abgelesen
-Sucher bedeckt und Werte nochmal abgelesen.

Ergebnis:
Offener Sucher: 1/60, f2.8, ISO 2000
Abgedeckter Sucher: 1/60, f2.8, ISO 2000

Hat sich also nix verändert.

Abgesehen davon habe ich meine K-x schon desöfteren im LV verwendet und die Bilder werden so wie im Sucher-Modus belichtet. Konnte noch keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Die K-5 ist da nicht konsistent.

edit:
Im LV ist doch ausserdem der Spiegel hochgeklappt. Wohin soll denn das von hinten einfallende Licht hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir bei den Bildern der Armaturen jetzt gerade erst aufgefallen ist:

Warum sind die blauen Markierungen (zb bei der Tankanzeige) mit Punkten gesprenkelt? Das Bild, welches im Sucher-Modus geknipst wurde ist dort tief blau...

Gruß,
Klaus
 
Ich rate mal: Möglicher weiße ist die Tachoanzeige mit LEDs realisiert, und die Dimmung wird über PWM (schnelles ein und ausschalten) gemacht. Die unterschiedliche Belichtung fängt mal nen ganzen Zyklus ein mal nur eine Halbwelle.

Das mit der unterschiedlichen Belichtung im LV zu normal konnte ich jetzt nicht feststellen.

Ich bin nur froh, dass ich nicht der Einzige bin, der mit dem Fokus bei wenig Licht auch nach 1.03 noch Probleme hat. Hoffentlich macht Pentax da mal noch was.

Die Bilder mit den Gläßern zeigen deutlich, dass man auch bei ISO 12800 brauchbare Bilder (zumindest für kleine Abzüge) bekommt, wenn denn der Fokus sitzt.

Ist es bei dir auch so, dass der Fokus relativ stabil davor liegt, also immer um den gleichen Wert falsch?
 
Wenn man mit LV arbeitet ist der Sucher nicht bedeckt und das dort einfallende Licht beeinflusst die Belichtungsmessung.
In LV erfolgt die Belichtungsmessung ausschliesslich über den Bildsensor, wie bei einer Kompaktkamera. Deswegen kommt es auch zu abweichender Belichtung; die Messung über den Bildsensor sollte i.d.R. präziser sein, weil mehr Messpunkte zur Verfügung stehen und diese auch noch in Farbe (der Belichtungsmesser im Prisma misst nur die Helligkeit). Das ist kein Mangel und schon gar nicht einer, der über die Firmware zu beseitigen wäre.

Um über den Sucher gleich präzise zu messen, wäre ein Belichtungsmesser in RGB mit mehr Pixeln erforderlich. M.W. gibt es das bisher (möglicherweise aus Patentgründen) nur bei Nikon.
 
Ich bin nur froh, dass ich nicht der Einzige bin, der mit dem Fokus bei wenig Licht auch nach 1.03 noch Probleme hat.


<ironie on>
Ich bin auch froh, daß Du nicht der Einzige bist, sondern daß ich auch betroffen bin ;-)
</ironie off>

Die Bilder mit den Gläßern zeigen deutlich, dass man auch bei ISO 12800 brauchbare Bilder (zumindest für kleine Abzüge) bekommt, wenn denn der Fokus sitzt.

Zur Info: Die Bilder sind mit deaktivierter Rauschunterdrückung entstanden! Ich finde sie sehr brauchbar.


Ist es bei dir auch so, dass der Fokus relativ stabil davor liegt, also immer um den gleichen Wert falsch?

Ich wüsste jetzt nicht, wie ich den Fehlfokus bei solchen Snapshots quantitativ messen könnte. Aber gefühlt liegt er immer um den gleichen minimalen Wert falsch. Bei den Enten zum Beispiel war es immer (gefühlt) gleich unscharf.

An der Lichtart (alleine) kann es aber nicht liegen, da ich im Biergarten auch scharfe Fotos im Sucher-Modus geknipst habe. Die Lichtquelle war immer identisch (diese Lampen die ich fotografiert habe).
Kann es evtl. sein, daß die AF-Sensoren weniger empfindlich sind, als zb noch bei der K-x und das sie bei Dunkelheit 'blind' sind, bzw. mehr rauschen?
 
<ironie on>
Ich bin auch froh, daß Du nicht der Einzige bist, sondern daß ich auch betroffen bin ;-)
</ironie off>

Kann es evtl. sein, daß die AF-Sensoren weniger empfindlich sind, als zb noch bei der K-x und das sie bei Dunkelheit 'blind' sind, bzw. mehr rauschen?

:)


Die derzeitig vorherschende Meinung basiert auf der Theorie, dass der Sensor der die Wellenlänge des Lichts misst ab einem bestimmten Lichtwert "blind" ist bzw. falsche Werte übermittelt und damit der Algorhythmus zu einem stetigen aber falschen Ergebnis kommt. Der eigentliche AF-Sensor funktioniert noch.

Hattest du deine schon beim Service? Ich habe meine jetzt eingeschickt in der Hoffnung dass es danach besser oder sogar perfekt :p ist
 
:)


Die derzeitig vorherschende Meinung basiert auf der Theorie, dass der Sensor der die Wellenlänge des Lichts misst ab einem bestimmten Lichtwert "blind" ist bzw. falsche Werte übermittelt und damit der Algorhythmus zu einem stetigen aber falschen Ergebnis kommt. Der eigentliche AF-Sensor funktioniert noch.

Das ist doch die Falk´sche Theorie und alle anderen plappern nur nach, oder gibt es mehr seriöse Quellen?

Was verbessert das neue AF Modul eigentlich? Wozu der Wellenlängensensor? Meine K-x fokussiert regelmässig sehr gut (bei jedem Licht, in der ich sie verwendet habe) und hat kein "+" im AF-Modul-Namen :-)

Ich glaube, daß verhält sich so wie wenn auf Cremes "Neue Rezeptur" drauf steht. Meistens ist da einfach irgendein Stoff gegen etwas billigeres ausgetauscht worden. Es ist ein "+" für den Hersteller, weil billiger ;-)

Hattest du deine schon beim Service? Ich habe meine jetzt eingeschickt in der Hoffnung dass es danach besser oder sogar perfekt :p ist

Ich habe meine erst seit kurzem. So schnell sieht sie jetzt erstmal keinen Service. Aber auf Deine Erfahrung bin ich gespannt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aargh... :(


Ich hab aber irgendwie das Gefühl es wird so schnell keine 1.04 geben. Zumindest werden die nächsten Updates wohl eher nur irgendwelche marginalen Sachen beinhalten. 1.03 war wohl der letzte große Kraftakt für die K5. :(
 
Befürchte ich leider auch. So wie einige K-7-Besitzer bis heute auf ein FW-Update warten, das das Rauschen reduziert und die Dynamik steigert. :evil: Wer eine K-5 kauft, gibt sich halt - wie eigentlich bei allem - mit dem Pentax'schen Stand der Technik zufrieden. Vielleicht ist der AF in der nächsten Pentax besser. :rolleyes:
 
Zu den Bildern von kdre:

Ich finde, die Beispielbilder taugen nicht wirklich was, ohne weitere Zusatzinfos.
Wie wurde den der Fokuspubkt gewählt: Mittlerer Fokuspunkt oder automatisch der Kamera überlassen?
Bei den Enten ist der Fokuspunkt bei Lifeview nicht auf der Ente, sondern ein bisschen dahinter.
bei den anderen beiden Entenbilder ist der Fokuspunkt gar nicht erkennbar, höchsten ganz unten am Bildrand, das ist nicht nachvollziehbar.

Bei den Laternenbildern ist beim ersten Bild der Fokus auf einen Blatt rechts vom Laternenmast, beim zweiten Bild auf dem Laternennmast. Wurde bei beiden gleich fokusiert?

Ausserdem sind die Bilder mit Iso 8000 und höher wirklich fürchterlich vom Rauschen her. Ich habe zwar keine K-5 , aber die K-x und da gehe ich nur bis maximal iso 3200.
Nach diesen Bildern sollte dies wohl auch für die K-5 die maximale Iso-Grenze sein. Alles darüber scheint wohl nicht mehr ausreichend zu sein und das ganze Gerede von der High-Iso-Fähigkeit ist wohl mehr Marketing als für die wirkliche Praxis gedacht.

Wenn so das Problem des Fehlfokus bei schlechter Belichtung (besser gesagt : im Dunklen) ist, dann ist es mE keines, was wirklich praxisrelenvant ist.

Noch eine Frage: Warum hast du nicht das Hilfslicht hinzugenommen bei den Bildern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-5 kommt gerade vom Service. Der Fokus wurde justiert. Keine Besserung.

Der Standort bei den Bildern ist leicht unterschiedlich, das erste Bild ist mit 1/40 und das zweite mit 1/50 aufgenommen worden.
Vielleicht liegt die Unschärfe im ersten Bild an der Auslösezeit oder an einer kleinen Bewegung nach dem Fokussieren. Bei f1.9 reicht eine kaum merkbare Bewegung und schon ist die Schärfe weg.

Wieviele Versuche hattest du mit Phasen-AF? Nach der Zeitangabe liegen nur wenige Sekundne zwischen den beiden Aufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten