Hallo!
Es gibt keinen vernünftigen Testaufbau, um eine Kamera zu überprüfen, ob sie es schafft sich recht ungleichmässig bewegende Objekte, scharfzustellen.
Fahre ich, wie oben mit gleichmässiger Geschwindigkeit auf ein Schild zu und lichte es ab, bedeutet das nur, das die Kamera es bei dieser gleichmässigen Geschwindigkeit schafft.
Um es aber auf Alltagssituationen zu übertragen müsste ich permanent abbremsen und beschleunigen, denn das tun "Sportmotive" auch.
Ciao baeckus
Ob es wirklich keinen vernünftigen Testaufbau gibt, weiß ich nicht.
Es wäre aber kein besonders großer Akt einen solchen zu realisieren, der einen standardisierten Ablauf für Kameras gewährleistet.
Auch mit den von dir benannten Anforderungen in allen drei Ebenen und mit unterschiedlichen, wechselnden Geschwindigkeiten.
 . Aber der Sucher war besser als bei der GH1 und auch sonst war/ist die GH2 eine tolle Kamera, aber eben nix für Fotos von laufenden Hunden..
. Aber der Sucher war besser als bei der GH1 und auch sonst war/ist die GH2 eine tolle Kamera, aber eben nix für Fotos von laufenden Hunden.. 

 Und etwa in dieser Richtung möchte ich auch investieren.
 Und etwa in dieser Richtung möchte ich auch investieren.
 und nicht soviel Brennweite, um den Vogel etwas freizustellen - Bildaufbau! Mit einem 100 D-FA Macro, Blende 2,8 und 1/80s wärs dann perfekt und der Hintergrund unterstreicht das ganze mit bunten Farben.
 und nicht soviel Brennweite, um den Vogel etwas freizustellen - Bildaufbau! Mit einem 100 D-FA Macro, Blende 2,8 und 1/80s wärs dann perfekt und der Hintergrund unterstreicht das ganze mit bunten Farben. gut funktioniert ...
 gut funktioniert ...