Gast_316272
Guest
Du hast natürlich Recht, dass man sagen muß, wofür.
Geschwindigkeit: Da so viele hier die manuellen Objektive lieben, spielt die Geschwindigkeit für viele Leute oft keine Rolle (also kein Sport oder Hunde). Mir ist dieser Punkt bis jetzt eigentlich auch egal, freue mich aber, wenn ich nur den Auslöser antippe und schon scharf gestellt ist. Wer aber dafür explizit eine DSLR gekauft hat, hat scheinbar mit Einsteigerobjektiven von Pentax ein Problem.
Bildqualität: Dann gab es schon Threads, wo es um die Schärfeleistung der Einsteigerobjektive ging. Ich erinnere mich an Fazits: Wie, muß ich erst Limiteds kaufen, um diese Bildqualität zu erreichen? Bevor es falsch verstanden wird, ein DA 17-70 oder DA 16-45 sind gute Objektive und noch relativ preiswert, aber im Preis deutlich über Einsteigerniveau. Vergleichbare Aufsteiger-Objektive gibt es auch bei Canon: z. B. Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS oder Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM. Ich kenne die verschiedenen Kit-Objektive von Pentax. Die sind unterdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Herstellern, wo es einen schnellen USM und bereits hohe Auflösung gibt. Schon mal den Test vom 18-135 gesehen, wo an den Rändern nur noch etas mehr als die Auflösung von der Bildmitte vorhanden ist? Schade eigentlich, weil dieses Objektiv sowohl in Brennweite, Haptik und sonstiger Bildqualität usw. toll ist (siehe BAIP). Ich wage eine Prognose: Das nächste Kit-Objektiv wird analog des 18-135ers in der Brennweite 18-55 sein inkl. SDM, weil Pentax weiß, dass hier nachgebessert werden muß. Auch der AF wird dann verbessert werden. Insofern sehe ich positiv den Entwicklungen entgegen und rede nichts schön.
Geschwindigkeit: Da so viele hier die manuellen Objektive lieben, spielt die Geschwindigkeit für viele Leute oft keine Rolle (also kein Sport oder Hunde). Mir ist dieser Punkt bis jetzt eigentlich auch egal, freue mich aber, wenn ich nur den Auslöser antippe und schon scharf gestellt ist. Wer aber dafür explizit eine DSLR gekauft hat, hat scheinbar mit Einsteigerobjektiven von Pentax ein Problem.
Bildqualität: Dann gab es schon Threads, wo es um die Schärfeleistung der Einsteigerobjektive ging. Ich erinnere mich an Fazits: Wie, muß ich erst Limiteds kaufen, um diese Bildqualität zu erreichen? Bevor es falsch verstanden wird, ein DA 17-70 oder DA 16-45 sind gute Objektive und noch relativ preiswert, aber im Preis deutlich über Einsteigerniveau. Vergleichbare Aufsteiger-Objektive gibt es auch bei Canon: z. B. Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS oder Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM. Ich kenne die verschiedenen Kit-Objektive von Pentax. Die sind unterdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Herstellern, wo es einen schnellen USM und bereits hohe Auflösung gibt. Schon mal den Test vom 18-135 gesehen, wo an den Rändern nur noch etas mehr als die Auflösung von der Bildmitte vorhanden ist? Schade eigentlich, weil dieses Objektiv sowohl in Brennweite, Haptik und sonstiger Bildqualität usw. toll ist (siehe BAIP). Ich wage eine Prognose: Das nächste Kit-Objektiv wird analog des 18-135ers in der Brennweite 18-55 sein inkl. SDM, weil Pentax weiß, dass hier nachgebessert werden muß. Auch der AF wird dann verbessert werden. Insofern sehe ich positiv den Entwicklungen entgegen und rede nichts schön.
Zuletzt bearbeitet:
Meine K-5 löst auch bei Kunstlicht zuverlässig und zügig aus. Bei Sportserien ist hier und da mal ein Bild unscharf (mit 55-300).