Was gäbe es denn zu gewinnen, so rein hypothetisch?Gewinnen könnten sie nur...
mfg tc
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Was gäbe es denn zu gewinnen, so rein hypothetisch?Gewinnen könnten sie nur...
Ja, der würde wohl steigen. Allerdings nicht um das Niveau der Kosten - was unterm Strich den Begriff "gewinnen" ad absurdum führt.Umsatz z.B.
.... DSLM mit neuem Bajonett warum???...
...Den Größennachteil einer DSLR gegenüber einer DSLM sehe ich - gerade bei Pentax - eh als verschwindend an.
Die D600 füllte die Lücke zwischen der D90 und der D300S:Das ist auch genau das, was wir bei Nikon gesehen haben. Da gab es eine D300s und eine D90. Und danach nur noch eine D7000. Die hat das eine oder andere bekommen, was vorher der D300s vorbehalten war, z.B. den besseren AF, oder die AI Kupplung. Aber musste auch Abstriche gegenüber der D300s machen. Weil sie eben doch keine vollwertige D300s II war, sondern was zwischen der D300s und der D90 als Nachfolger.
Die D500 hat dann gegenüber der D300s noch mächtig was draufgelegt. Riesen Sucher für eine APSc, AF wirklich praktisch bis zum Rand mit neuem AF Modul,...
Die D600 füllte die Lücke zwischen der D90 und der D300S:
de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Zeitleiste_Nikon_Digitale_Spiegelreflexkameras
Weil man sonst ziemlich viel umbaute Luft in der Kamera mitführt, ohne dass man die entsprechenden Freiheitsgrade der kürzeren Auflagemaße für die Optiken nutzen kann. Man verbindet also das Schlechte beider Welten. Pentax ist ja die einzige Firma, die so dämlich war und das bereits ausprobiert hat. Machen die hoffentlich doch nicht nochmal.Warum neues Bajonett bei DSLM? Das wäre ja nicht zielführend.
Naja, laut Pentax sollte die KP schon irgendwie die Nachfolge der K-3 II antreten
Die Innovation ist, dass er im Auge des Nutzers genauso groß sein soll, wie der der K-1. Wenn man auf Spiegelreflextechnologie setzt (weil man nicht die Kapazität hat, eine DSLM-Sparte aufzubauen), dann ist das nicht doof.Ich hab mich nie über den Sucher der K-3 beschwert und ich hab auch noch nie gelesen, dass sich jemand aus der K-5/K-3-Reihe über diesen Sucher beklagt. Wow.. er steht jetzt 3 mm raus.. Super Innovation.
Ist die umbaute Luft das einzige Problem? Ich denke nicht, dass diese 30 mm oder so, in großem Maße über Erfolg oder Misserfolg eines solchen Konzepts entscheiden würden. Wichtiger ist, ob eine solche Kamera gut funktioniert. Die K-01 war vielleicht - zusammen mit dem Objektivportfolio - einfach noch nicht reif für die Technik. Und vielleicht war sie zu hässlich (meine Meinung).Weil man sonst ziemlich viel umbaute Luft in der Kamera mitführt, ohne dass man die entsprechenden Freiheitsgrade der kürzeren Auflagemaße für die Optiken nutzen kann.
Die K-01 war vielleicht - zusammen mit dem Objektivportfolio - einfach noch nicht reif für die Technik. Und vielleicht war sie zu hässlich (meine Meinung).
Die Innovation ist, dass er im Auge des Nutzers genauso groß sein soll, wie der der K-1. Wenn man auf Spiegelreflextechnologie setzt (weil man nicht die Kapazität hat, eine DSLM-Sparte aufzubauen), dann ist das nicht doof.
Stimmt, den gab es auch nicht. Der hätte das Gerät alleine schon deutlich interessanter gemacht.....und sie hatte keinen EVF, nichtmal als Option.
Das darf jeder selbst entscheiden. Aber ja, man soll die Kamera kaufen, wenn sie erscheint. Sonst würde man sie nicht produzieren. Mit einem Sucher, der so groß ist wie der einer KB-DSLR hätte man mit Abstand den größten DSLR-Sucher im APS-C-Bereich. Wer sich heute noch eine DSLR kaufen will, wird auf so etwas auch achten. Ich gehöre übrigens nicht zu den Leuten, die eine K-3 in die Ecke schmeißen, nur weil ein Nachfolger kommt. Deswegen hab ich ja auch noch die K-5 II.Und deshalb soll man die dann kaufen wenn sie denn erscheint?