Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Warum das?
Gute Frage..es ist so eine Empfindungsgeschichte, die ich nicht wirklich beschreiben kann. Ich finde die Bilder nicht besonders scharf, es fehlt an dynamik, die wirken flau und unscharf. Das bekomme ich auch nicht mit dem RAW-Converter von Adobe weg.
Mir gefallen die Bilder einfach nicht...sie sind nicht knackig genug.
Irgendwie hab ich das Gefühl,l es liegt an der K20D.
Objektive besitze ich:
Tamron 18-250mm f/3.5-6.3 Di II LD AF
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Pentax SMC-DA 4,0/12-24 mm ED AL
Pentax SMC FA 50/1,4
Speziell wenn ich die beiden Tamron Objektive nutze, gefallen mir die Bilder nicht. Das SMC FA50 ist ein scharfes Objektiv.
Weiß nicht, ob es nur an den Objektiven liegen kann?
So ist dasAnsonsten mal ein bißchen mit verkleinern und Nachschärfen beschäftigen. kann Wunder wirken!
Zum thema flau->Kontrast hoch bzw. nachträglich Gradation und Tonwertkorrektur benutzen.![]()
Warum das?
Gute Frage..es ist so eine Empfindungsgeschichte, die ich nicht wirklich beschreiben kann. Ich finde die Bilder nicht besonders scharf, es fehlt an dynamik, die wirken flau und unscharf. Das bekomme ich auch nicht mit dem RAW-Converter von Adobe weg.
Mir gefallen die Bilder einfach nicht...sie sind nicht knackig genug.
Irgendwie hab ich das Gefühl,l es liegt an der K20D.
Objektive besitze ich:
Tamron 18-250mm f/3.5-6.3 Di II LD AF
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Pentax SMC-DA 4,0/12-24 mm ED AL
Pentax SMC FA 50/1,4
Speziell wenn ich die beiden Tamron Objektive nutze, gefallen mir die Bilder nicht. Das SMC FA50 ist ein scharfes Objektiv.
Weiß nicht, ob es nur an den Objektiven liegen kann?
Es gäbe ja noch die Option die K20D zu behalten (ich habe die sehr geliebt, bevor ich sie gegen eine D300 ausgetauscht habe) und sich eine K-x dazu zu holen. Beim Gebrauchtpreis von ca. 400 EUR wäre das doch eine perfekte Anschaffung und du hast immer einen 2. Body zu Hand.die K20D liefert eine Spitzen Leistung ab im unteren IsoBereich. Die Bildqualität der Kx wäre als einziges für mich etwas besser dafür fehlen dieser einige Details.
...Deswegen habe ich mir vor dem Urlaub auch das Tamron 17-50 gekauft. Doch das hat mich nicht wirklich überzeugt.
Hmm ich dachte bisher immer das der Fotograf für Hintergründiges im Bild zuständig wäre?Zuerst meint man, die K-7 fotografiert besonders sachlich, kühl, realistisch. Später entdeckt man, dass die Kamera hinter ihrer vordergründigen Sprödigkeit immer einen versöhnlichen Schimmer Romantik im Bild versteckt hält.
Es gibt Eigenheiten der K-7, die sich mit einem Vergleich technischer Spezifikationen nicht erfassen lassen. Und genau da liegt die Stärke, ja die Einzigartigkeit der K-7.
Die K-7 liefert, wenn sie mit einer geeigneten Optik ausgerüstet ist, in der Spitze Bilder, deren besonderen Charakter man als K-7 - Nutzer häufig auch aus Hunderten von Vergleichsbildern erkennt. Zuerst meint man, die K-7 fotografiert besonders sachlich, kühl, realistisch. Später entdeckt man, dass die Kamera hinter ihrer vordergründigen Sprödigkeit immer einen versöhnlichen Schimmer Romantik im Bild versteckt hält.
Wenn man für diese Art der fotografischen Abbildung empfänglich ist, dann schätzt man die K-7 wegen dieser Besonderheit.
Fototechnisch einwandfreie Bilder kann man heute von jedem Kamera-Hersteller bekommen. Manche Bilder der K-7 bekommt man nur von der K-7.
Ich schliesse nicht aus, dass ich mal wieder eine haben werde [Anm.: eine K7]. Es ist ein längerer und stetiger Prozess. Ich war nach den Ergebnissen des Urlaubs ihren divenhaften Charakter leid. Dennoch gehören einiger ihrer Bilder zum Besten, was mir je gelungen ist. Es ist die Abwägung, lieber einige exzellente Bilder bei viel Ausschuss oder "nur" sehr gute Bilder, die aber immer. Vom Naturell neige ich zu ersterem, aber mir ist einfach das Vertrauen in die Kamera verloren gegangen, und ich finde toll, dass ich bei der 5d wieder so fotografiere wie früher: pro Motiv ein, max. zwei Bilder und nicht vier oder fünf, damit eines etwas wird. So werden die Bilder wirklich die Realisierung dessen, was man zu tun vorgehabt hat und nicht die Zufallsausbeute des "Draufhaltens".
Andererseits liebe ich dieses fein-körnige Bild, das so keine andere mir bekannte Kamera zaubert, und wenn es eben wirklich nur mit dem FA43, DA70 und 50-135 möglich ist, und ich WW mit dieser Kamera einfach vergessen muss. Aber wie sagt Kalsi so schön: es ist ein Hobby, ich "muss" gar nichts, ich kann mich einfach treiben lassen.
Hier sieht man genau, was ich meine.