• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D - (k)ein Vergleich

So. Ich hab' mir jetzt auch eine K20D geordert. Jetzt muss ich das nur noch der besten Ehefrau von allen beibringen, hat aber Zeit bis zum Morgen. Aber ich MUSS länger als zwei Tage mit der Kamera spielen können - das MUSS sie verstehen :angel:
...und auch, dass der Urlaub heuer wahrscheinlich ausfällt :evil:

Gute Nacht!
Lg, Joachim
 
Wir haben sowohl die E-3 als auch die E-410 zu Hause > die E-3 hat ein besseres Rauschverhalten. Und ich bin mir sicher, dass mit RAW-Entwicklung auch bei der K20D noch einiges geht, dafür reicht mir aber die Zeit nicht aus. Ich hatte zuvor die E-510, da habe ich nur RAW verwendet, da konnte man auch einiges herausholen, vor allem, wenn man die optimale Kombination aus Schärfung und Entrauschung gefunden hat.

Ciao
Joachim
die e-3 scheint wiklich eine tolle kamera zu sein! irgendwann gibts die vielleicht ganz billig in der bucht... in 1, 2 jahren :)
bei der k20d kannst du die rauschunterdrückung übrigens gut auf "schwach" einstellen. das kostet kaum details (rauschunterdrückung geschieht auf dem sensor) und bringt locker nochmals eine blende.
 
Hallo Leute, habe mir heute ein Herz gefasst und die K20D mit DA 18-250 geholt. War kurz verunsichert, da die K200 besser in meiner Hand lag (habe mittelgroße Akademiker-Hände), da die Griffmulde stärker ausgeprägt ist bzw. der Griff nicht abgeflacht ist wie bei der 20er. Haptisch fand ich beide sehr gut, auch die 200er besser als meine 100er (die fand ich für ne Einsteiger-DSLR schon ganz gut...Grösse, Haptik und so). OK, für 1600 Euronen die Große im Kit geholt (Ich weiß, so ein Objektiv ist ein Kompromiß und wird vielleicht einer K20 nicht gerecht, wollte aber wg. anstehender Motorradtour ein Allrounder besitzen). OK die ersten Bilder gemacht, hmm... Farbwiedergabe irgendwie anders als bei meiner K100. Nachdem ich die Farbeinstellung auf natürlich und alles auf null eingestellt hatte sah es schon viel besser und gewohnter aus. Konnte dann leider die ersten Testbilder erst zur dunklen Tageszeit machen, da ich so lang gearbeitet hab. Und dann kam das große AHA-Erlebnis. Ich bin total baff vom Rauschverhalten meiner Neuen, Rauschunterdrückung auf aus und trotzdem nur minimales Rauschen bei 1600 ISO. Ich weiß echt nicht wo diese komischen Indoor-Testbilder mit den Mädels herkommen, das muß gefakt sein! Habe dann Testreihen ohne/mit Rauschunterdrückung gemacht: es bleiben erstaunlich viele Details erhalten, wobei ich wohl die Rauschuntedrückung auf "aus" lasse, da die Rauschkörnung ganz dezent, klein und fein in der Körnung ausfällt, für mich überhaupt nicht unangenehm. Ich bin total begeistert! . Was auffgefallen ist, das die Farbwiedergabe meiner K100D wohl etwas wärmer ausfällt, ist mir bei Holztönen aufgefallen. Eigentlich hat mir das bisher gut gefallen, obwohl ich sagen muß, dass die K20 die Wahrnehmung mit dem eigenen Auge besser trifft, soll heißen ist näher an der Realität (und das ist für mich entscheidend). Das werde ich morgen nochmal bei Tageslicht prüfen. Ich würde ja gern mal ein paar 1600er Bilder ohne Rauschreduzierung einstellen, doch ich weiß nicht wie das geht ! HILFE!!! Vielleicht kann mir ja jemand helfen, am liebsten würde ich sie jemandem mailen (evtl. E-Mail als PN)der sowas kann. Da ich selbst hier im Forum um jedes Bild dankbar war und bin möchte ich gerne meinen Beitrag dazu tun. FAZIT: Ich kann nur zum Kauf raten, meine Erwartungen sind übertroffen worden. DANKE PENTAX, DANKE FORUM. Gruß Frank
das 18-250 ist viel besser als sein ruf! meines ist klar schärfer als mein sigma 17-70 und war auch schärfer als mein da*16-50, was ich dann nicht glauben konnte und es einschickte!
das 18-250 kann etwas abgeblendet die auflösung des sensors voll nutzen, nur bei hartem gegenlicht macht es etwas starke ca's und der verzug ist z.t. relativ stark.
die rauschunterdrückung kannst du übrigens gut auf "schwach" setzen, du wirst keine details vermissen.
 
Die Beispielbilder mit der K20D waren jetzt ohne Rauschunterdrückung, also weniger Rauschunterdrückung bei den jpgs geht nicht mehr???

Die Bilder aus der K20D haben zwar deutlich weniger Helligkeitsrauschen als die der E-3, allerdings gehen doch gewaltig viele Details verloren, siehe z.B. die Rillen im Rand der Münze. (sieht man bei der K20D bei ISO 800 kaum mehr, während sie bei der E-3 selbst bei ISO 1600 noch recht gut zu erkennen sind und das trotz des 10MP vs. 14MP Nachteils)

Entrauschen kann man später immer noch (auf Kosten der Details), umgekehrt geht's halt nicht. Bleibt noch das RAW (oder wird auch da schon entrauscht?)

Sicher ist das Geschmackssache, aber das geringere Rauschen der K20D hat schon auch einen hohen Preis (Details). Das ist ja jetzt nicht gerade ein Testmotiv, wo sowas leicht auffallen würde (man denke z.B. an Fell oder Haare)
 
Ja, das stimmt. Allerdings kann es auch an den verwendeten Objektiven liegen. Ich bin mir sicher, das die Ergebnisse bei beiden Kameras bei der Verwendung lichtstarker Festbrennweiten deutlich besser wären (ich habe leider kein Zuiko 50/2 mehr für die Oly, für die Pentax hab ich auch nur die beiden Kitlinsen).
 
Die Beispielbilder mit der K20D waren jetzt ohne Rauschunterdrückung, also weniger Rauschunterdrückung bei den jpgs geht nicht mehr???

Die Bilder aus der K20D haben zwar deutlich weniger Helligkeitsrauschen als die der E-3, allerdings gehen doch gewaltig viele Details verloren, siehe z.B. die Rillen im Rand der Münze. (sieht man bei der K20D bei ISO 800 kaum mehr, während sie bei der E-3 selbst bei ISO 1600 noch recht gut zu erkennen sind und das trotz des 10MP vs. 14MP Nachteils)

Entrauschen kann man später immer noch (auf Kosten der Details), umgekehrt geht's halt nicht. Bleibt noch das RAW (oder wird auch da schon entrauscht?)

Sicher ist das Geschmackssache, aber das geringere Rauschen der K20D hat schon auch einen hohen Preis (Details). Das ist ja jetzt nicht gerade ein Testmotiv, wo sowas leicht auffallen würde (man denke z.B. an Fell oder Haare)

komischeerweise deckt sich das überhaupt nicht mit meinen erfahrungen.
beim direkten vergleich k20d - e-410 komme ich wirklich auf etwa 2,5 blenden unterschied der 2 systeme. sicher wird die e-3 besser sein als die e-410, aber gleich 2,5 blenden?
 
Man er laube mir an der Stelle eine kleine Einmischung :cool:
Was die K20D für meine Zwecke produziert, lässt mich zufrieden zurücklehnen :top: Vielleicht auch Stichwort lichtstarke FB, hier das 43/1,9 Limited..

K20_18184319501600.jpg


Nur in Silkypix entwickelt, wobei ich die Finger vom Entrauschen gelassen habe (weil m.E. gar nicht notwendig). Rauschregelung in der Kamera übrigens auf "schwach".
Derer Fotos hab ich den drei Wochen genug gesammelt und was da sonst an "Beispielfotos" durch das Netz geistert (nicht hier), kostet mich ein müdes Grinsen :D

LG Dario
 
komischeerweise deckt sich das überhaupt nicht mit meinen erfahrungen.
beim direkten vergleich k20d - e-410 komme ich wirklich auf etwa 2,5 blenden unterschied der 2 systeme. sicher wird die e-3 besser sein als die e-410, aber gleich 2,5 blenden?

Die Gewichtung, was an Rauschen vs. Detail optimal ist, ist in allerhöchstem Maße subjektiv.
Mir wäre bei den Beispielbildern das K20D Bild deutlich zu stark entrauscht (das E-3 zu schwach), andere sprechen hier sogar davon, dass K20D Bild nachträglich noch stärker zu entrauschen. Mich gruselt es da bei der Vorstellung.

Ich hab gestern mal einen quick&dirty Versuch mit dem ISO 1600 Ausschnitt aus der E-3 hier gemacht und ich komme da auf ein relativ rauscharmes Resultat, das ungefähr dem hier gezeigten der K20D entspricht ohne dass weniger Details zu sehen wären (über Nuancen hier und da lässt sich streiten, aber auf dem Level ist mir Pixelpeepen zu theoretisch).
Allerdings bleiben seltsame Muster übrig, aber ich verfüge weder über ein vernüftiges Entrauschungsprogramm, noch habe ich großartig an den Einstellungen gespielt.

Ich selbst würde so stark garnicht entrauschen wollen, mir ist das bereits zu extrem. Ich sehe auch die K20D leicht vorne, aber 2,5 ISO Stufen vermag ich definitiv nicht zu erkennen, vielleicht 0,5-1?


mfg
 
Die Gewichtung, was an Rauschen vs. Detail optimal ist, ist in allerhöchstem Maße subjektiv.
Mir wäre bei den Beispielbildern das K20D Bild deutlich zu stark entrauscht (das E-3 zu schwach), andere sprechen hier sogar davon, dass K20D Bild nachträglich noch stärker zu entrauschen. Mich gruselt es da bei der Vorstellung.

Ich hab gestern mal einen quick&dirty Versuch mit dem ISO 1600 Ausschnitt aus der E-3 hier gemacht und ich komme da auf ein relativ rauscharmes Resultat, das ungefähr dem hier gezeigten der K20D entspricht ohne dass weniger Details zu sehen wären (über Nuancen hier und da lässt sich streiten, aber auf dem Level ist mir Pixelpeepen zu theoretisch).
Allerdings bleiben seltsame Muster übrig, aber ich verfüge weder über ein vernüftiges Entrauschungsprogramm, noch habe ich großartig an den Einstellungen gespielt.

Ich selbst würde so stark garnicht entrauschen wollen, mir ist das bereits zu extrem. Ich sehe auch die K20D leicht vorne, aber 2,5 ISO Stufen vermag ich definitiv nicht zu erkennen, vielleicht 0,5-1?


mfg
ich mache mich heute abend mal wieder an einen direkten vergleich, aber eben leider nur gegen die e-410. entweder ist meine k20d besser als deine oder meine e-410 sehr viel schlechter als die e-3
 
Hi,

also bei unseren Olys "entrauschen" wir fast gar nicht, weil's zumeist egal ist (außer ich stelle die Bilder irgendwo online). Wichtiger ist mir, dass gedruckte Bilder gut ausschauen, da bin ich bis dato mit der E-3 und Rauschminderung auf "Weniger" (zumindest bei AL oder Nachtaufnahmen schon empfehlenswert) am besten gefahren, wenn ich dann nochmals die "Entrauschung" (Einstellung "Normal") meines Pixma 4500 den Rest erledigen lasse.

Ciao
Joachim
 
hier mal ein kleiner vergleich k20d vs e-410.
dies sind 100% crops, ab jpeg direkt out of cam. die k20d wurde auf 10mb auflösung gestellt (um den gleichen ausschnitt zu bekommen & bei gleicher auflösung zu vergleichen)
 
Hier ein paar Beispielbilder von Extraktion.

Ich zitiere:
Alle Bilder out of Cam, Rauschreduzierung aus, unbearbeitet, 3 mal 10MP und 1 mal 6 MP (vom K100D-Vergleich).

1

2

3

4
 
ich mache mich heute abend mal wieder an einen direkten vergleich, aber eben leider nur gegen die e-410. entweder ist meine k20d besser als deine oder meine e-410 sehr viel schlechter als die e-3

Ich denke, wir müssen uns da garnicht streiten, ich hab nur die E-3 vs K20D Bilder aus diesem thread bewertet, so wie ich das empfinde und da sehe ich den -gewaltigen- Vorsprung halt nicht, den andere hier wahr genommen haben.
Bei der E-3 finde ich z.B. die hellen Flächen hässlich, bei der K20D die lila Flecken in den dunklen Bereichen...

Bei Deinem K20D vs. E-410 Bild ist das Ergebnis schon eindeutiger, wobei mich diese Menge an Rauschen mit Blitzlicht(!) bei der E-410 schon verwundert.
 
So. Ich hab' mir jetzt auch eine K20D geordert. Jetzt muss ich das nur noch der besten Ehefrau von allen beibringen, hat aber Zeit bis zum Morgen. Aber ich MUSS länger als zwei Tage mit der Kamera spielen können - das MUSS sie verstehen :angel:
...und auch, dass der Urlaub heuer wahrscheinlich ausfällt :evil:

Gute Nacht!
Lg, Joachim

Hehe, wenn ich mich da an deine Ankündigungen des Tests erinnere war das aber nicht geplant :).
Naja scheint wirklich ne Topp Kamera zu sein. In ein paar Jahren hol ich mir die vielleicht auch :).
 
Danke freshnight, alle Bilder ISO 1600, JPEG out of Cam, Qualität ****, (konnte bisher bei den paar Testbildern keinen Unterschied zw. *** und **** sehen) also ich bin zufrieden.
 
Ich denke, wir müssen uns da garnicht streiten, ich hab nur die E-3 vs K20D Bilder aus diesem thread bewertet, so wie ich das empfinde und da sehe ich den -gewaltigen- Vorsprung halt nicht, den andere hier wahr genommen haben.
Bei der E-3 finde ich z.B. die hellen Flächen hässlich, bei der K20D die lila Flecken in den dunklen Bereichen...

Bei Deinem K20D vs. E-410 Bild ist das Ergebnis schon eindeutiger, wobei mich diese Menge an Rauschen mit Blitzlicht(!) bei der E-410 schon verwundert.
mit blitz habe ichs gemacht um möglichst mit kleiner blende und relativ langen zeiten die bilder zu machen, dass die auflösungsleistung des objektivs & allfällige verwackler die beurteilung nicht beeinflussen.
rauschen tuts aber mit und ohne blitz ja nicht verschieden... das hat wohl eher mit den iso's zu tun :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten