• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D & GX20: "Lebende Fossielen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, man ärgert sich schlicht wenn solch Was zur Hölle treibt ein Testmagazin dazu eine Kamera zu testen wenn sie im Vergleich zur Konkurrenz schon lange Veraltet ist?

Wieso veraltet ? Die K20D ist das aktuelle Modell von Pentax und ein Test mit den Produkten anderer Hersteller im gleichen Preissegment durchaus legitim. Für jemanden, der seine Kaufentscheidung darauf aufbaut sind diese Vergleiche sogar wichtig.

@EvgenIT: Ja, die Tests von Dpreview.com, Imaging-Resource.com und dcresource.com habe ich auch im Vorfelde der Anschaffung auch gelesen und finde insbesondere die wenig aufdringliche und zurückhaltende Art und Weise der getroffenen Aussagen sehr angenehm. Für eine sachliche Auseinandersetzung mit den Vor- und Nachteilen jeder Kamera halte ich diese für deutlich zielführender als jede Fotozeitung.
 
... ich halte das für völlig hanebüchen, wenn jemand mit seinem Kauf unzufrieden ist wird er sich wohl kaum einen in die Tasche lügen und den eigenen Fehlkauf rechtfertigen, sondern dann wird man eher das ganze Gerümpel sehr schnell unter "Biete" wiederfinden mit der Angabe "wegen Systemwechsel zu verkaufen"........

Diese Reflexe gibt es überall, unabhängig vom Produkt und mein Eindruck ist: Auch hier im Forum ! Man muss nur eine zeitlang 'mal die Rubrik "Kamera- und Systemkaufberatung" verfolgen.
 
Und warum willst du dir bestimmt keine K30D zulegen?
Ich bin so ziemlich von Anfang an digital bei Pentax dabei und die Entwicklung die Pentax vorantreibt geht für mich absehbar in die falsche Richtung. Alle Mängel, die den Pentax DSLR seit Jahren schon angelastet werden wurden von Generation zu Generation immer nur kleckerweise behoben. Beispiel schlechter WB: Das Thema ist so alt wie die älteste Pentax.
Beispiel Serienbild- und AF Geschwindigkeit. Schon immer lag Pentax in dieser Disziplin ganz hinten und fühlt sich offenbar auch ganz wohl in der Rolle, sonst würden sie daran ja endlich mal etwas Gravierendes ändern.
Stattdessen bastelt Pentax an so 'nem lächerlichen Liveview rum...
Da finde ich die Innovationen bei z.B. Nikon wesentlich spannender...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Lebende Fossilien", so lautet das Urteil in der akutellen DSLR-Kaufberatung der Foto-Hits (04/09, S.70/71) Der Weißabgleich habe jederzeit Schwierigkeiten natürliche Farben zu erzeugen. Die JEPG-Farben seien oftmals ausserhalb diskutabler Grenzen. Der AF-Nachführmodus sei "phlegmatisch", "unbesonnen" und "verspätet". :ugly:

Ich halte nicht viel von solchen Tests oder Kaufberatungen. Andererseits beeinflussen sie das Kaufverhalten und Pentax versäumt es klarzustellen, dass sich diese Dinge in der nächsten endlich Generation ändern.

Lächerlich überspitzte Formulierungen ohne wirklich inhaltliche Substanz.

Wie soll Pentax etwas klarstellen und besser machen was zu allergrössten Teilen garnich stimmt?

Der Zeitungsdruck von heute ist das Altpapier von morgen.
In diesem Fall ist das auch gut so.
Und bei der vermutet verschwindend geringen Auflage dieses Blattes werden diese "Wahrheiten" eh nicht allzuviele Leute verwirren.
 
Habe eben noch bissl auf der HP von Foto Hits geschaut und in den AGBs Folgendes gefunden:

d. Die derzeitig gültigen Abonnementpreise können aufgrund gestiegener Kosten des Verlages in einem angemessenen Umfang erhöht werden. Die Erhöhung der Kosten im entsprechenden Rahmen berechtigen den Abonnement nicht zu einer außerordentlichen Kündigung.

e. Der Umfang der Preiserhöhung wird sowohl in der betreffenden Printausgabe, als auch im Internet unter www.gfw.de publiziert.



Ist das rechtens?
D.h. wenn sie schlau sind und genug Abonnenten an Land gezogen haben, erhöhen sie den Preis pro Ausgabe auf 10€ und haben ausgesorgt!? Wer definiert "angemessen"?
 
Ist das rechtens?
D.h. wenn sie schlau sind und genug Abonnenten an Land gezogen haben, erhöhen sie den Preis pro Ausgabe auf 10€ und haben ausgesorgt!? Wer definiert "angemessen"?
Ist ja krass :eek::lol:
Mal abgesehen davon, dass ich durchaus denke, dass man bei einer Preiserhöhung IMMER aus dem Vertrag kommt, insofern die Preiserhöhung nicht durch eine Erhöhung der MwSt bedingt ist, bin ich mir 100%ig sicher, dass man das Abo kündigen kann, wenn der Preis 10€ betragen würde.
Nichtsdestotrotz eine ziemlich merkwürdige Passage...
 
Und wer den AF mit einem SDM-Objektiv (z.B. dem DA 17-70) erlebt hat, kommt nicht mehr auf die Idee, der AF sei "phlegmatisch".

Ganz ehrlich? Ich finde mein Kit an der K10D schneller als mein 50-135 SDM. Okay, kein wirklich guter Vergleich aber trotzdem. Der Ultraschall-Motor ist zu mindest beim 50-135er irgendwie ziemlich langsam.


Nunja, hätte ich gewusst bzw. hätte mir mal ein Verkäufer gesagt, wie viel langsamer der nachführende AF gegenüber dem Servo-AF von Canon ist, dann wäre ich sicher nicht bei Pentax gelandet. Der Ausschuss ist mir dann doch viel zu hoch. Und jetzt kommt mir bitte keiner von wegen "Übungssache".
Naja, das hat die Zeitschrift eben auf den Punkt gebracht.
Wandelnde Fossilien find ich aber auch etwas übertrieben. Immerhin haben Pentax-Kameras auch Vorteile gegenüber den Kameras von anderen Herstellern. :)
 
Lächerlich überspitzte Formulierungen ohne wirklich inhaltliche Substanz.
Dem stimme ich voll und ganz zu. Solche Formulierungen gehören in einen Kommentar und keinen Sachtext. Derartige Artikel würden in einem Medium, das wert auf nutzbringende Sachinformationen legt, von der Redaktion als subjektiv und spekulativ darstellendes Material bewertet und deaktiviert (Web) bzw. gar nicht erst zugelassen (Print).
 
Habe eben noch bissl auf der HP von Foto Hits geschaut und in den AGBs Folgendes gefunden:

d. Die derzeitig gültigen Abonnementpreise können aufgrund gestiegener Kosten des Verlages in einem angemessenen Umfang erhöht werden. Die Erhöhung der Kosten im entsprechenden Rahmen berechtigen den Abonnement nicht zu einer außerordentlichen Kündigung.

e. Der Umfang der Preiserhöhung wird sowohl in der betreffenden Printausgabe, als auch im Internet unter www.gfw.de publiziert.



Ist das rechtens?
D.h. wenn sie schlau sind und genug Abonnenten an Land gezogen haben, erhöhen sie den Preis pro Ausgabe auf 10€ und haben ausgesorgt!? Wer definiert "angemessen"?

Kann mir nicht vorstellen das das rechtens ist. Ich kaufe die Foto-Hits auch häufig, finde die Fotobeiträge ziemlich gut. Tests sind eher spärlicher versehen und als Klolektüre brauche ich nunmal was zum lesen, da ist das Heft für 2,- ideal :D
 
Ich bin so ziemlich von Anfang an digital bei Pentax dabei und die Entwicklung die Pentax vorantreibt geht für mich absehbar in die falsche Richtung. Alle Mängel, die den Pentax DSLR seit Jahren schon angelastet werden wurden von Generation zu Generation immer nur kleckerweise behoben. Beispiel schlechter WB: Das Thema ist so alt wie die älteste Pentax.
Beispiel Serienbild- und AF Geschwindigkeit. Schon immer lag Pentax in dieser Disziplin ganz hinten und fühlt sich offenbar auch ganz wohl in der Rolle, sonst würden sie daran ja endlich mal etwas Gravierendes ändern.
Stattdessen bastelt Pentax an so 'nem lächerlichen Liveview rum...
Da finde ich die Innovationen bei z.B. Nikon wesentlich spannender...

Für einen umfassenden Vergleich ist es m.E. unfair nur die Diziplinen aufzuzählen, in denen eine Schwäche von Pentax auszumachen ist.
Es ist hier leider immer das gleiche: Hier werden, zu Recht oder zu Unrecht, Dinge als absolute KO-Kriterien hochstilisiert - hier sogar scheinbare "Fehlentwicklungen" ausgemacht -ohne die vielen anderen Dinge zu erwähnen, bei denen echte Vorteile gegenüber anderen Systemen bestehen.
Jedes System hat Vor- und Nachteile. Jeder soll für sich seine Entscheidung aufgrund der für ihn wichtigen Kriterien treffen.
Welche Innovationen bei Nikon gemeint sind ist mir persönlich total schleierhaft. Es ist doch wohl nicht der "lächerliche" Videomodus bei der D90 gemeint, oder ? :rolleyes:
 
Also wenn die K20D ein Fossil wäre, dann müßte sie ja eine Analog-Kamera
sein :lol:... quod est dubitandum

VG

fotoshooter_de
 
...Es ist doch wohl nicht der "lächerliche" Videomodus bei der D90 gemeint, oder ? :rolleyes:
Nö! Für mich in die richtige Richtung geht die Tendenz zu Vollformat, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Autofokus und die stetige Verbesserung der Serienbildgeschwindigkeit. Alles Punkte die Pentax bislang vernachlässigt und wohl auch nicht mehr in den Griff bekommen wird. Mag ja sein das Pentax noch einen Schumi im Ärmel hat der vom letzten Startplatz das Feld aufrollt. Ich habe meinen Glauben daran längst verloren.
 
Nö! Für mich in die richtige Richtung geht die Tendenz zu Vollformat, die kontinuierliche Weiterentwicklung des Autofokus und die stetige Verbesserung der Serienbildgeschwindigkeit. Alles Punkte die Pentax bislang vernachlässigt und wohl auch nicht mehr in den Griff bekommen wird. Mag ja sein das Pentax noch einen Schumi im Ärmel hat der vom letzten Startplatz das Feld aufrollt. Ich habe meinen Glauben daran längst verloren.

Bzgl. Vollformat und Serienbildgeschwindigkeit hätte es bereits zur Anschaffung deiner K20D bereits Alternativen gegeben :confused:
Vollformat sehe das als eigenständige Entwicklungslinie, bei Pentax fehlt hier diese Option, weiß man aber auch voher.
Wenn bei AF AF-C gemeint ist würde ich das noch gelten lassen. Aber auch hier sind, zumindest in diesem Preissegment, die Unterschiede, wenn man diese denn überhaupt merkt, marginal.
Einen letzen Platz kann ich nicht ausmachen. Warum nur hattest Du dich bei deinen Anforderungen für Pentax entschieden ?
 
"Der Weißabgleich habe jederzeit Schwierigkeiten natürliche Farben zu erzeugen. Die JEPG-Farben seien oftmals ausserhalb diskutabler Grenzen. [...]

Das mit dem Weißabgleich kann ich nicht nachvollziehen, nach meiner Erfahrung ist der WB der GX20 recht zuverlässig.

Die Kritik an den JPG-Farben kann ich in Bezug auf die GX20 allerdings für die Grundeinstellung bestätigen, denn die Sättigung ist in der Grundeinstellung schlichtweg viel zu hoch eingestellt. So entstehen unter bestimmten Lichtbedingungen tatsächlich manchmal seltsame Farben. Es empfiehlt sich also, die Sättigung etwas runterzudrehen. Ob das auf die K20D auch zutrifft weiß ich nicht.

---

Ansonsten hier zum Thema "Fossil" und Konkurrenzmodelle mal ein Bericht aus dem wahren Leben, nicht erfunden, sondern tatsächlich heute genauso abgelaufen:

Ich war heute mit einer richtig g*ilen Kamera unterwegs, einer Canon 40D.

Laut Wetterbericht sollte es heute trocken und einigermassen sonnig sein, und so war die Entscheidung, die GX20 ausnahmsweise einmal zu Hause zu lassen und die 40D mit in den Zoo zu nehmen eigentlich völlig richtig.

Dummerweise hatte der Wettergott beschlossen, sich nicht der Vorhersage der Meteorologen anzuschliessen, und so begann es nachmittags zu regnen.

Als sich der Himmel langsam zuzog, und es dunkler wurde, und somit die Belichtungszeiten immer länger wurden, dachte ich "schade, daß ich keinen (Objektiv-)Stabi habe".

Als ich dann etwas später wieder einmal (unter Zeitdruck, um eine schöne Situation nicht zu verpassen) die ISO höher drehen musste, und danebengriff, dachte ich "schade, daß ich im AV-Modus nicht einfach mit dem vorderen Einstellrad die ISO verstellen kann, sondern vorher noch einen Knopf drücken muß".

Als ich dann am Tigergehege erfolgreich einen der Tiger im gemächlichen Schritt mit dem USM-Objektiv und AI-Servo verfolgte, dachte ich "naja, das hätte die GX20 jetzt auch noch gekonnt, dafür bedürfte es jetzt nicht der 40D" ;) :D

Als die zwei Tigerkater dann ausgerechnet in einer dunklen Ecke zu kabbeln begannen und ich die ISO noch weiter hochdrehen musste um irgendwie noch vernünftige Belichtungszeiten zu bekommen, dachte ich "schade, daß es keine Drittelstufen oberhalb von ISO 1600 mehr gibt, nur noch ISO 3200, dabei würde ISO 2000 oder ISO 2500 vielleicht auch reichen".

Als es dann anfing zu tröpfeln dachte ich, daß ich mich mit der abgedichteten GX20 wahrscheinlich etwas wohler fühlen würde.

Irgendwann bin ich dann gegangen, und habe gedacht, daß es vielleicht doch die bessere Entscheidung gewesen wäre, die GX20 mitzunehmen.

---

Kurz und gut, man sollte auch einmal darüber sinnieren, welche Kamera einem selbst im alltäglichen Einsatz die meisten Vorteile bringt. Für mich ist das in über 90 Prozent der Fälle eindeutig die GX20. Auch aus vielen anderen Gründen, wie z.B. TAv Modus (für Sport z.B. einmalig gut), Objektivkorrektur, Auflösung, Konfigurationsmöglichkeiten, Bildstabi mit allen Objektiven (auch bei lichtstarken Festbrennweiten kürzerer Brennweite, für mich wichtig) und und und. Und, vielleicht das Wichtigste, ich habe bisher noch keine Kamera im APS-C Bereich finden können, die eine bessere Bildqualität liefert.

Fossil? Was sind dann die anderen?!?

---

Ich habe die 40D trotzdem lieb, bin nach dem Zoobesuch zum Mediamarkt und habe ihr eine grössere CF-Speicherkarte und eine Displayschutzfolie spendiert.

Und sie getröstet, und ihr gesagt, daß sie morgen beim Fotografieren der Kempenich-Rallye bestimmt ihre Qualitäten unter Beweis stellen kann.

Vorausgesetzt, es regnet nicht ;)

(Dass die GX20 auch mitkommt, habe ich ihr lieber erstmal verschwiegen :evil:)


Viele Grüße,

Heiko
 
Das mit dem Weißabgleich kann ich nicht nachvollziehen, nach meiner Erfahrung ist der WB der GX20 recht zuverlässig.

Generell ist der ABW bei Pentax/Samsung eigentlich nur bei Kunstlich nicht zu gebrauchen. Wer vergisst daran zu denken ist aber im Grunde selber Schuld. Würde ich der Kamera nicht als Kritikpunkt ankreiden.


Als ich dann etwas später wieder einmal (unter Zeitdruck, um eine schöne Situation nicht zu verpassen) die ISO höher drehen musste, und danebengriff, dachte ich "schade, daß ich im AV-Modus nicht einfach mit dem vorderen Einstellrad die ISO verstellen kann, sondern vorher noch einen Knopf drücken muß".

Das sehe ich genau andersherum. Das Rädchen, an der K10 und K20 war schon oft für eine ungewollte Verstellung gut, gerade beim einlegen und herausnehmen aus einer Tasche. Da eine zusätzliche Taste drücken zu müssen, wäre sicher mitunter sehr praktisch. Von meiner Seite eigentlich sogar erwünscht.


Als es dann anfing zu tröpfeln dachte ich, daß ich mich mit der abgedichteten GX20 wahrscheinlich etwas wohler fühlen würde.

Also von ein paar Tropfen geht eine 40D nicht kaputt, genau so wenig wie jede Kamera ohne Abdichtung. Oder hat man bei Niesel sofort Wasser auf dem Sensor? Das wäre dann wirklich Fossil, trifft aber auf keine der modernen DSLRs zu.


Kurz und gut, man sollte auch einmal darüber sinnieren, welche Kamera einem selbst im alltäglichen Einsatz die meisten Vorteile bringt.

Vorteile oder gefühlte Vorteile? :D Wenn ich deinen Zoo Text so lese, steht überall "ich denke, ich nehme an, ich gehe davon aus". In psychologischer Hinsicht, war die 40D für dich ein Nachteil. Aber in der Praxis Anwendung sehe ich hier nur spekulatives. Nur mal so nebenbei. Es gibt immerhin auch abgedichtete Canons! Sofern du bei Pentax nicht ausschließlich DA* oder FA* Linsen besitzt, hast du keinen Vorteil. Das kommt dann schon eher einem Placeboeffekt gleich.
Denn wenn erstmal Wasser in der Linse ist, landet dieses, dem Stangenmotor sei dank, auch irgendwann im Gehäuse.
Oder warum muss ich bei meinen Pentaxen allmonatlich eine Sensorreinigung durchführen? Der Staub schafft es ja irgendwie auch. Warum dann nicht Wasser? :ugly:
 
Hallo!
Das sehe ich genau andersherum. Das Rädchen, an der K10 und K20 war schon oft für eine ungewollte Verstellung gut, gerade beim einlegen und herausnehmen aus einer Tasche. Da eine zusätzliche Taste drücken zu müssen, wäre sicher mitunter sehr praktisch. Von meiner Seite eigentlich sogar erwünscht.

Die Rädchen verstellen sich doch nur bei eingeschalteter Kamera, ist doch somit in der Tasche kein Problem.

Die Abdichtung der K10d war der Hauptgrund mir diese anzuschaffen - die zwei Rädchen und der recht große Sucher die Anderen.

Ciao baeckus
 
... Generell ist der ABW bei Pentax/Samsung eigentlich nur bei Kunstlich nicht zu gebrauchen....

Wirklich ? Alle Pentax/Samsungmodelle ausprobiert ?

Wer vergisst daran zu denken ist aber im Grunde selber Schuld. Würde ich der Kamera nicht als Kritikpunkt ankreiden.

Ja genau, siehe dein nächster Punkt.

...Das Rädchen, an der K10 und K20 war schon oft für eine ungewollte Verstellung gut...

...Also von ein paar Tropfen geht eine 40D nicht kaputt...genau so wenig wie jede Kamera ohne Abdichtung....

Wirklich ?

.. Wenn ich deinen Zoo Text so lese, steht überall "ich denke, ich nehme an, ich gehe davon aus"...nur spekulatives.... :ugly:

Fazit: Spekulatives findet sich auch bei Dir und das persönliche Empfinden ("gefühlte Vorteile") in fast jedem Thread hier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten