• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D oder K-m?

Moin moin :).
Wer keinen "Zufallsgenerator" bei der AF - Feldwahl (ausser Mitte) haben möchte sollte zur K200D greifen ;). So menülastig ist sie auch nicht wirklich - zudem: Einmal eingestellt müssen je nach Situation nur wenige Funktionen nachgeregelt werden, also ... :cool:.
Die K - m sollte wohl das weibliche Fotografenherz erfreuen - Was aber wohl ausserhalb der Forenwelten kaum der Fall sein dürfte ;).

Grüße

Andreas
 
Ist schon schlimm,

da hat man so eine gute K100D und dann bügelt Pentax den Fehler mit der ISOautomatik nicht aus.:( Dies dürfte doch per Firmware nun wahrlich kein Problem sein. Und am schlimmsten, es gibt nicht mal einen gleichwertigen Nachfolger ohne diesen Fehler, in der Super ist er ja auch noch vorhanden.
Gibts nicht einen Firmwarehack? Kein Russe im Forum? :D
 
Da hast Du recht, wer keinen Zufallsgenerator mag, nimmt die K-m - immer schön in der Mitte! Ich seh das so, ich bestimme mit der K-m wo der Fokus hin soll ist und überlasse es nicht dem Rechner und bin vielleicht überascht was der sich denkt. Will ich das Hauptmotiv nicht in der Mitte haben, stelle ich im Menü AF-Taste - Pkt. 4 - "AF-Taste ist der AE Speicherfunktion zugewiesen". Jetzt kann ich ohne AF- und Belichtungsänderung aus dem Hauptmotiv rausgehen und gut ist.
Jeder empfiehlt natürlich immer das was er am besten kennt und mag - darum AndreasTV leih dir mal 'ne K-m - und Du bist gegeistert! Ach so geht ja nicht - bist keine Frau!;)
Bernd
 
Hab mir gerade noch mal die engl. Anleitung zur K-m zu Gemühte geführt.
Das mit dem AF scheint mir wahrlich kein Problem, da man den Spot-AF noch immer hat.
Ich glaub es wird wohl die K-m, nun muss ich nur noch einen Laden um Chemnitz finden, welcher die Kamera im X-Mas Paket anbietet, so wie dies bei den "reichen" Münchnern der Fall ist. Ich will sie ja nicht nur anfassen, sondern möglichst gleich mit nach Hause nehmen. :evil:
 
wenn sie nicht größer als die K100D sein darf, scheidet die K200D ja auch schon aus

Ich habe eine K100D und eine K200D. Dass die K200D geringfügig größer ist, hätte ich nicht bemerkt, hätte ich nicht (lange nach dem Kauf der K200D) davon gelesen. Gefühlt sind beide gleich groß und den Unterschied muss man suchen. Aber möglicherweise bin ich einfach auch nur zu grobmotorisch für solche minimalen ergonomischen Feinheiten. Dass die Menüs der K200D eleganter bedienbar sind (Drehrad) und die K200D einen SV-Mode hat, habe ich allerdings allein bemerkt. Immerhin.
 
Moin und hallo!

Wie ihr sehen könnt, bin ich noch sehr frisch hier (an entspr. Stelle auch schon kurz vorgestellt).
Ich habew nun hier die letzten Tage sehr viel gelesen und hatte mich auf eine K200D "eingeschossen" und bestellt ;-)

Heute konnte ich aber im MM die K200D und die K-m im direkten Vergleich begrabbeln und muß sagen - die Kleine ist schon knackig handlich (auch wenn ich von beiden begeistert war und irgendwie nicht verstehen kann, warum so viele ausschliesslich auf Ns und Cs abfahren - die hingen daneben zum begrabschen... da fand ich beiden Pentaxe schon irgendwie schöner)

Da ich wie gesagt totaler DSLR-Neuling bin, weiß ich jetzt nicht genau, wie sich die technischen Unterschiede / Ausstattung im Gebrauch äußern; über das Kit-Objektiv der K200D habe ich hier durchweg gute Meinungen gelesen - worin unterscheidet sich den das O-Kit der M von dem der K200D???

Die fehlende Ablendtaste... tja. da ich gar genau weiß, was man damit macht, vermisse ich sie auch (jetzt!) noch nicht. (weiß aber nicht, ob sich das nicht ändern wird)
Anscheinend kann man bei der K-M auch keinen Kabelauslöser anklipsen, um die 30sec Langzeitbelichtung zu verlängern (oder doch?)

Da sich meine Reisen meist im Outdoorbereich bewegen - sprich Rucksack, Zelt, Kanu etc finde die Kompaktheit der K-M schon super (auch das geringere Gewicht), andererseits ist die Dichtheit der K200D auch bestimmt klasse.

Fazit: gibt es für einen Anfänger wie mich, der an einer solchen Kamera samt Kit schon ein paar Jahre Spaß haben will, einen Grund außer der Haptik (einige mögen ja lieber etwas größere / schwerere Bodies), unbedingt die eine (k-M) oder eben die andere (K200D) zu nehmen? Ich konnte irgendwie bisher noch keinen echten finden....

Es grüßt,
der unentschlossene Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
der Preis von derzeit 299 Euro (Saturn München, dort bestellbar) für die K200D inkl. Kit-Objektiv würde mir die Entscheidung leicht machen :D
 
über das Kit-Objektiv der K200D habe ich hier durchweg gute Meinungen gelesen - worin unterscheidet sich den das O-Kit der M von dem der K200D???

Der optische Aufbau ist identisch, allerdings hat das L-Kit der K-m:

- ein Kunstoffbajonett
- kein Quickshift
- keine Streulichtblende im Lieferumfang

...das ist alles.

Die fehlende Ablendtaste... tja. da ich gar genau weiß, was man damit macht, vermisse ich sie auch (jetzt!) noch nicht. (weiß aber nicht, ob sich das nicht ändern wird)

Tja, ich hab zwar eine Abblendtaste an meiner K100Ds, aber ehrlich gesagt hab ich die noch nicht so wirklich oft benutzt. Nur mal bei einer Macrosession, aber selbst da wär sie nicht unbedingt notwendig gewesen.

Viel wichtiger ist mir die manuelle Auswahl des AF-Messfelds und das geht bei der K-m nicht.

Fazit: gibt es für einen Anfänger wie mich, der an einer solchen Kamera samt Kit schon ein paar Jahre Spaß haben will, einen Grund außer der Haptik (einige mögen ja lieber etwas größere / schwerere Bodies), unbedingt die eine (k-M) oder eben die andere (K200D) zu nehmen? Ich konnte irgendwie bisher noch keinen echten finden....

Nein, das ist nur Geschmackssache.

Wirklich eingeschränkt bist Du mit keiner der beiden.

Gerade als erfahrener Fotograf hat man meist geringere Ansprüche ans Equipment:

- Belichtungszeit, Blende und ISO einstellbar?
- Spiegelvorauslösung für Stativaufnahmen?
- Wenn ich den Auslöser drücke macht sie ein Bild?

Falls dreimal "Ja": alle Kriterien erfüllt, Kamera ist super.

Alles was darüber hinausgeht ist Komfort oder "nice-to-have" oder, im schlimmsten Fall: Tinnef, aber nicht wirklich lebensnotwendig.

Nur wer wirklich spezielle Anforderungen hat könnte evtl. mit K-m und K200D falsch beraten sein, das hat dann aber nix mit den Kenntnissen bzw. der Erfahrung zu tun, sondern eben mit den Anforderungen. (oder mit falschen Vorstellungen: gerade Anfänger meinen oft, mit einer teureren Kamera würden sie bessere Bilder machen)

Nur weil man mehr Erfahrung hat, heißt das nicht unbedingt, daß man ein größeres Kameramodell braucht. Ich fotografiere jetzt seit fast 29 Jahren und mir fehlt an meiner kleinen K100Ds exakt gar nichts!
 
Ah, danke Dir :-)
Mhmmm - gewichtsmäßig liegen die beiden Hübschen im bereiten Zustand auch nur ca. 150gr auseinander, wenn ich mich nicht verrechnet habe....
 
Vorteile der K200D:

abgedichtet
Quickschift
Abblendtaste
Fokuspunkt des AF frei wählbar
Metallbajonett

Vorteil K-m

kleiner
schnellerer AF
modernere Software

Aber alleine die Tatsache, dass der AF-Punkt nicht frei wählbar ist und das es keine Abblendtaste gibt, würden für mich die K-m ausschließen.

Grüße von den ODS,
Thorben
 
Dito!
Also bei den Preisen, unter denen die K200D zur Zeit gehandelt wird, würde ich auf jeden Fall auch zu dieser greifen (bzw. hab ich selber nämlich auch:top:)!
Ich hab mir vor der Entscheidung auch die K-m angeschaut, aber mich dann letztendlich für die K200D entschieden und die Entscheidung absolut nicht bereut:)!
 
Ja, richtig...der Autofokus soll ja schneller sein bei der K-M.... mhm. Ist die Frage, ob ich das überhaupt merken würde so als Anfänger.
Verschickt der Saturn in München die K200D denn auch?? Ob silber oder schwarz ist mir bei über 100 EUR Unterschied echt wurscht...

OT: Ahhh...ODSler hier ;-) Auuusgezeichnet!
 
Thema Abblendtaste:
ohne die ist eine nachhaltige Bildkontrolle unvollständig
m.E. undenkbar ohne eine solche Funktion.

Somit: KM indiskutabel.

LG
 
Statusdisplay oben auf der Cam

Ja, am Tage recht nett. Aber sollte es wie bei K100D nicht mal beleuchtet sein, dann ist es gerade am Abend/Nachts, wenn man es auf dem Stativ brauchen könnte, völlig unbrauchbar.
Trotzdem würde ich zur K200D raten. sie ist wirklich nur unmerklich grösser und gerade Outdoor/Kanu schreien doch förmlich nach einer dichten Kamera. Zudem ist das Kitobjektiv der K200D sichtbar besser und die Streulichtblende ist bei Streiflicht durchaus bemerkbar und sie schützt zudem die Frontlinse. Quickshift kann auch sehr nützlich sein.
Von daher, solang es die K200D noch gibt, zugreifen, zumal bei den Preisen zur Zeit.

Thema Abblendtaste:
ohne die ist eine nachhaltige Bildkontrolle unvollständig
m.E. undenkbar ohne eine solche Funktion

Nun, es geht auch ohne. Erstens kann man die Tiefenschärfe sehr gut selbst einschätzen und zum Üben gibts das Vorschaubild.

Gruss
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten