• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D oder K-m?

Thema Abblendtaste:

in 25 Jahren SLR-Fotografie nicht benutzt, trotzdem jede Menge guter Bilder gemacht.

Somit: überflüssig.

Zum eigentlichen Thema K200D oder k-m? Meiner Meinung nach, da ich ja gerade beide hier bei mir habe, ist die k-m keineswegs die schlechtere oder weniger funktionale Kamera. Sie ist einfach "anders". Mich stört im Vergleich zur K200D die AF-Geschichte mit den nicht anwählbaren Punkten (habe ich im k-m Thread schon geschrieben, ist bei geringer Schärfentiefe relevant) und die K200D lässt sich für mich etwas besser greifen. Außerdem ist die Kitlinse etwas wertiger und - im Vergleich meiner beiden Exemplare - optisch etwas besser. Der Gewichtsunterschied ist übrigens deutlich spürbar!
 
Thema Abblendtaste:
ohne die ist eine nachhaltige Bildkontrolle unvollständig
m.E. undenkbar ohne eine solche Funktion.
Ja, zu analogen Zeiten war das tatsächlich so. Heute macht man in Zweifelsfällen ein Bild und kontrolliert die Schärfe/Unschärfe auf dem Display; die Abblendtaste ist damit verglichen geradezu ein Notbehelf.
 
Von daher, solang es die K200D noch gibt, zugreifen, zumal bei den Preisen zur Zeit.
Gruss
Mario

Was ist denn ein guter Preis?
Bei AlpaF*** gibt es die P k200d im Kit mit 18-55mm AL II für 414 EUR
Werden die Preise jetzt fallen oder ist das bereits günstig?
Die K-m kostet dort im Kit mit 18-55mm AL I 388 EUR...


Danke für eure Antworten.
 
K200D mit 18-55 II für 299 Euro bei Saturn München
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=427181
 
Guten Abend an alle,

ich bin seit Juni stolzer Besitzer der K200 und sehr zufrieden mit meiner Kamera. Also ich habe es gerade mal auprobiert, mit der Iso-Automatik, bei meiner kann ich einstellen, was ich will, iso stellt sich automatisch ein.:)

Gruß Hilmer01
 
Guten Abend an alle,

ich bin seit Juni stolzer Besitzer der K200 und sehr zufrieden mit meiner Kamera. Also ich habe es gerade mal auprobiert, mit der Iso-Automatik, bei meiner kann ich einstellen, was ich will, iso stellt sich automatisch ein.:)

Gruß Hilmer01

... kann ich so bestätigen ... bei meiner Cam K200D keine Probleme mit ISO - Automatik, egal in welchem Programm ...

waterman
 
Danke für die Antworten,

ich darf bekannt geben es ist eine K-m geworden.
Es hat sich gelohnt den Umstieg zu wagen. ISO-Auto ist noch besser als ich es zu träumen gewagt hätte. (Sv, 1/3 Schritte) Auch sonst kann die Kamera voll überzeugen und es wurden noch mehr Mängel der K100D behoben. So kann ich nun sofort Fotos vergrössern und die Schärfe kontrollieren ohne erst in die Wiedergabe wechseln zu müssen. Oder der frei konfigurierbare WB, Prima. :top: Auch sehr zu schätzen weiss ich die Möglichkeit den Monitor in Farbe und Helligkeit nun kalibrieren zu können. Auch die Akkulaufzeit, ein Traum. Dazu noch dieses geniale Menü mit seinen Direktzugriffen, da macht die Bedienung richtig Spass. Auch sinnvoll, man kann frei wählen, welche Einstellungen die Kamera nach dem Ausschalten automatisch verwerfen soll und die RAW entwicklung in der Kamera.

Die Kamera ist einfach nur :top: . Und ich kann sie bedenkenlos weiter empfehlen.

Schade nur und eigentlich unbegreiflich, warum Pentax die Sache mit dem AF verzapft hat. :confused: Für mich allerdings ohne Belang, da ich eh nur mit Spot-AF fotografiere.

Daher gilt:
Wer bisher nicht nur Spot-AF verwendet hat, sollte die Finger von der Kamera lassen, da bekanntermaßen keine AF-Punkte im Display dargestellt werden und die AF-Felder bis auf eben diesen Spot-AF nicht frei wählbar sind!

Gruss
Mario
 
Schade nur und eigentlich unbegreiflich, warum Pentax die Sache mit dem AF verzapft hat. :confused: Für mich allerdings ohne Belang, da ich eh nur mit Spot-AF fotografiere.

Daher gilt:
Wer bisher nicht nur Spot-AF verwendet hat, sollte die Finger von der Kamera lassen, da bekanntermaßen keine AF-Punkte im Display dargestellt werden und die AF-Felder bis auf eben diesen Spot-AF nicht frei wählbar sind!
Für mich das absolute K.O.-Kriterium! Die haben es für mich damit genauso verbockt wie Nikon die D40/D60 mit dem nicht vorhandenen Stangenantrieb.
Naja, vielleicht nutzt halt nicht jeder so oft die (selbst gewählten) äußeren AF-Punkte wie ich. :angel:
 
Für mich das absolute K.O.-Kriterium! Die haben es für mich damit genauso verbockt wie Nikon die D40/D60 mit dem nicht vorhandenen Stangenantrieb.
Naja, vielleicht nutzt halt nicht jeder so oft die (selbst gewählten) äußeren AF-Punkte wie ich. :angel:

Doch!
Und zwar die in den Ecken.:top:



Scheint mir ganz schön zu schärfen, die kleine.

Als Einsteiger Kamera O.K.
Aber zurück?:confused:


Grüße
Wollo
 
Ja, zu analogen Zeiten war das tatsächlich so. Heute macht man in Zweifelsfällen ein Bild und kontrolliert die Schärfe/Unschärfe auf dem Display; die Abblendtaste ist damit verglichen geradezu ein Notbehelf.
Die Kontrolle auf dem Display gestaltet sich zuweilen aber recht schwierig, wenn es draussen z.B. richtig hell ist, und man auf dem kleinen Display eher etwas erahnen als sehen kann. Dann ist die Abblendtaste dann doch wieder ganz nett, um einen Eindruck davon zu bekommen (mehr nicht), ob die Gitterstäbe des sich verjüngenden Zaunes im Hintergrund eher verschwommen oder klar detailliert aussehen werden.

Gerade da spielt Pentax doch den Vorteil des riesigen Sucherbildes i.V.m. der Abblendtaste aus! :top:
 
Moinsen!

So, gestern ist meine K200D gekommen :D
Aber ich war ehrlich schon etwas erschlagen von a) der Kamera (schwer & groß, wobei das nicht negativ gemeint ist) und b) dem Funktionsumfang und dem Handbuch *g*

jetzt kommt die absolute Anfänger-Outing-Frage:
Diese Abblendtaste... ist das die Funktion, die auf dem ON/OFF-Drehschalter mit drauf ist? Mit dem Blendensymbol? Denn auf der K-M ist diese Funktion nicht auf dem ON/OFF-Schalter.

Danke ;-)

Gruß, Tom
 
jetzt kommt die absolute Anfänger-Outing-Frage:
Diese Abblendtaste... ist das die Funktion, die auf dem ON/OFF-Drehschalter mit drauf ist? Mit dem Blendensymbol? Denn auf der K-M ist diese Funktion nicht auf dem ON/OFF-Schalter.
Ja, aber dafür musst Du (wahrscheinlich, da ich von der K100D ausgehe) die Art der Vorschau im Menü von Digital auf Analog umstellen.
 
Ja, aber dafür musst Du (wahrscheinlich, da ich von der K100D ausgehe) die Art der Vorschau im Menü von Digital auf Analog umstellen.

Ja, genau so ist es - danke sehr!
Habe ich nun gemacht und gleich mal ausprobiert... aber irgendwie sehe ich im Sucher keinen Unterschied zwischen "Taste betätigt" und "nicht betätigt"...
Bestimmt irgendein dämlicher Anfängerfehler meinerseits.

Allerdings habe ich auch mal die frei anwählbaren Fokuspunkte ausprobiert, die es ja bei der K-M nicht gibt - das ist ja schon ne coole Sache. Weiß jetzt nicht, ob man das SO oft braucht, aber ich fand's interessant zum spielen (mehr mache ich ja momentan eh nicht).

Die roten Fokussierpunkte im Sucher bei der K200D finde ich allerdings sehr hilfreich.
 
aber irgendwie sehe ich im Sucher keinen Unterschied zwischen "Taste betätigt" und "nicht betätigt"...

Wenn du die größte Blende (kleinste Blendenzahl) eingestellt hast, dann siehst du auch praktisch kein Unterschied. Wenn du ne kleinere Blende einstellst, wirds aber dann langsam dunkler;).
 
Ich hab seit Weihnachten die K200D und muss jetzt einfach mal sagen, dass ich absolut zufrieden bin! Das ist einfach eine super Kamera und ich bin froh, sie der E-520 vorgezogen zu haben. Den schönen Sucher und die umfangreichen Sucheranzeigen (Stichwort ISO-Wert im Sucher) würde ich da schon vermissen!

Auch sonst alles prima, die Kitobjektive sind mehr als brauchbar und was die Stromversorgung angeht, bin ich auch positiv überrascht: Ich habe mit einem Satz Eneloops über 800 Bilder geschossen und das in der Weihnachtszeit, wo die meisten Bilder drinnen entstanden und daher viele mit Blitz waren.

Den Autofokus finde ich auf jeden Fall schnell genug mit dem Kit. Einzig bei wenig Licht könnte er schneller sein, findet aber auch da noch einen Fokuspunkt, auch wenns mal länger dauern kann. AF-C habe ich bisher nur testweise ausprobiert, weil ich wenig Sport fotografiere und außerdem von der Kompakten gewöhnt bin, vorzufokussieren, was auch gut funktioniert.
Das einzige "Sportereignis", das ich bisher mit der Kamera festgehalten habe, war im Zirkus und da hatte ich eine alte manuelle M-Linse drauf, somit war ich mein eigener AF-C ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten