• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D: Das muss doch nicht sein oder?!

Richtig. Was aber bedeutet "TO"?...
Hier ist eigentlich "TE" was woanders "TO" ist.
War das gut erkärt?
Den Rest mögen die Admins erklären...
 
Und an alle Mini-USB-Spezialisten:
Links auf dem Foto ist ein Mini-USB-Stecker. Rechts der von der K200D. Es kann also unmöglich auch eine Mini-USB-Stecker sein oder?

Richtig, es ist nicht der "normale" Mini-USB. Man kann es offenbar als "USB Multi Connector" bezeichnen, siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Universal_Serial_Bus#Mystery_micro_plug

Es ist auf jeden Fall kein eigenes Gebräu von Pentax, sondern wird auch von anderen Herstellern verwendet.
 
@ Ric3200:
Ok. Aber wenn schon Zahlen dann bitte 0 für Aus und 1 für An und bei Abstufungen 2, 3 usw. Wäre ja wohl kein Hexenwerk oder?

Solche Probleme hätte ich auch gerne. Wo ist eigentlich das Problem? Hast Du die Kamera überhaupt schon mal einen längere Zeit benutzt? Diese Einstellungen benutzt man in der Regel nicht täglich, sondern man kann damit die Kamera neutdeutsch "Feintunen". Oder beschwerst Du dich auch darüber, das im BIOS deines PCs soviele Einstellungen sind?

Und an alle Mini-USB-Spezialisten:
Links auf dem Foto ist ein Mini-USB-Stecker. Rechts der von der K200D. Es kann also unmöglich auch eine Mini-USB-Stecker sein oder?

Ok. Dann ist es halt eine Variante eines Micro USB, auf jeden Fall wird er von einer Reihe von Herstellern von verschiedenen Geräten verwendet. Sollte jedoch kein Problem darstellen. Du zäumst das Pferd von hinten auf. Mach lieber Fotos, als Dich mit solchen Nebensächlichkeiten aufzuhalten.

Gruß,

Ric3200
 
Nur zum besseren Verständnis:
Das waren alles Kritikpunkte deren Behebung den Hersteller nicht wirklich etwas kosten würde und man gleich hätte besser machen können. Aber vielleicht sehe ich ja etwas falsch. Ihr dürft mich gerne eines besseren belehren.



...nein falsch , aus deiner Sicht ist nichts.....hätte wäre könnte...was man nicht Ändern kann sollte man so lassen, Akzeptieren oder Verstehen...oder sich sich aufregen...jeder wie er möchte....
 
Der Stecker ist definitiv kein "Mini-USB", sondern ein "Micro-USB", der eigentlich Anfang 2007 für Mobiltelefone eingeführt wurde (mein Nokia N78 hat z.B. auch so einen Anschluss), aber aufgrund seiner Kompaktheit sich auch bei Kameras durchzusetzen beginnt. Auch meine fast ein Jahr alte Canon Powershot G9 hat so einen Micro-USB-Anschluss.

Und zu den Zahlen in den Einstellungsmenüs: Man hat ja oft nicht nur die Wahl zwischen "an" und "aus", sondern kann zwischen verschiedenen Optionen wählen. Insofern erscheint mir die gewählte Darstellung "1" = Standard, "2" oder "3" usw. = geänderte Einstellung am sinnvollsten. Und man hat ja auch schon aufgrund der verschieden eingefärbten Zahlen (1=Standard=grün, alles andere wird weiß dargestellt) einen guten Überblick, was man verstellt hat.

Für mich also kein ko-Kriterium, sondern durchaus durchdacht.

Das mit dem Info-Display stört mich aber auch irgendwie. Da hat man schon einen schönen Überblick über die Kameraeinstellungen und kann nicht schnell mal das eine oder andere schnell einstellen. Für mich wäre das schon eine Komfortsteigerung.
 
zum Thema USB Stecker: (Edit: Da war jemand schneller)
Man kann jeden normalen Micro (nicht Mini) USB Stecker nehmen (auch die voll belegt sind)
Hier nochmal alle USB Stecker aufgeführt (Quelle Wikipedia)
USB-Steckerformen.jpg


und hier
666px-Micro_USB_and_USB.jpg



Zum Thema Bestellen und testen!
Ich hatte meine Frage an den TO gestellt. Ich finde so eine Vorgehensweise
ein wenig bescheiden, weil den Händlern dadurch Mehrarbeit entsteht die nicht sein müsste.
Wenn ein Fotoladen schlecht ist, kann man doch zu einem anderen gehen oder
wie sieht ihr das???
 
Diese Vorgehensweise ist aber leider im Zeitalter des Fernabsatzgesetzes leider gängige Praxis geworden. Solange bestellen, testen und zurückschicken, bis man was Adäquates gefunden hat.

Es soll sogar Leute geben, die sich ein- und dasselbe Objektiv 5 oder 10 mal von verschiedenen Händlern schicken lassen, diese mit ihren fettigen Wurschtfingern bis zum Abwinken testen und das beste dann behalten. Um den Rest können sich dann die Händler kümmern.

Tja...:(
 
Diese Vorgehensweise ist aber leider im Zeitalter des Fernabsatzgesetzes leider gängige Praxis geworden. Solange bestellen, testen und zurückschicken, bis man was Adäquates gefunden hat.

Es soll sogar Leute geben, die sich ein- und dasselbe Objektiv 5 oder 10 mal von verschiedenen Händlern schicken lassen, diese mit ihren fettigen Wurschtfingern bis zum Abwinken testen und das beste dann behalten. Um den Rest können sich dann die Händler kümmern.

Tja...:(
Und die ehrlichen dürfen es dann durch höhere Preise ausbaden :mad:
 
Und die ehrlichen dürfen es dann durch höhere Preise ausbaden :mad:

Würde man in einem normalen Laden nicht auch die Option bekommen ein Objektiv vor dem Kauf zu testen? Wenn jemand beim Versandhandel bestellt hat er diese Option nicht daher finde ich de Vorgehensweise ok. Immerhin bekommt der Versandhandel die Option durch den Versand viele Kunden aufzubauen ohne Ladenfläche bezahlen zu müssen + Der normale Laden erlaubt einem auch die Objektive zu testen und auch das muss der nächste Käufer bezahlen.

Schlimm ist nur wenn man ohne Kaufabsicht ein Gerät bestellt, nur so zum Ausprobieren.
 
Wenn sich relative sicher ist etwas zu kaufen ist es ja auch i.O.
Aber einen Produktvergleich so zu veranstalten ist doch etwas übertrieben
meiner Meinung nach.
 
So, bin wieder zurück vom Sport und fasse mal zusammen:

Erst einmal bin ich froh daß ich anscheinend so unwichtige Probleme habe. Das hört man natürlich gerne :-)

Daß man in den eigenen Einstellungen nur selten herumfriemelt stimmt natürlich. Aber beim Herumprobieren ist es mir halt aufgefallen. Wird sicher auch kein KO-Kriterium sein. Den Vergleich mit dem BIOS fand ich sehr geil.

Des weiteren wissen wir also jetzt alle daß es einen anscheinend standardisierten Micro-USB-Stecker gibt. Gut so.

Und noch eine Bemerkung zu Thema Rückgabe/Fernabfragegesetz:
Abgesehen davon daß ich bisher bestimmt 100 mal im Internet eingekauft habe ohne etwas zurückzuschicken mache ich ja nur von einem Recht gebrauch welches mir zusteht. Die Händer wissen das und werden das mit Sicherheit auch einkalkulieren. Es steht auch jedem Händler frei sich von jedem Modell wie ein "normaler" Händler vor Ort ein Vorführgerät anzueignen welches man zum Testen bestellen kann. Aber anscheindend lohnt sich das nicht. Außerdem wird in Deutschland ja niemand dazu gezwungen ein solches Geschäft zu betreiben. Ich möchte aber noch hinzufügen daß man bei mir nicht erkennen wird daß die Kamera jemals benutzt wurde. Ich denke daß ich diesbezüglich mit gutem Beispiel vorangehe.

So, das war's. Für die die es interressiert werde ich dann ggf. einen Thread K200D vs. Alpha 300 eröffnen.
 
Hatte auch schon eine DX40. Die hatte aber keine Spiegelvorauslösung. Für meine Zwecke brauche ich das aber. Und Belichtungsreihen konnte die auch nicht. Auch wieder sowas was ich nicht verstehe. Soll ich mir deswegen gleich eine D80 kaufen? Ansonsten war die D40 aber ok.
....
So, das war's. Für die die es interressiert werde ich dann ggf. einen Thread K200D vs. Alpha 300 eröffnen.
Die Speigelvorauslösung fehlt der Alpha 300. Die D80 hat auch keine richtige Spiegelvorauslösung, sondern eine Art SVA-Light.
Wie dem auch sei, bevor Du einen neuen Thread K200D vs. A300 aufmachst, wirf die Suchfunktion an und schaue vor allem auch mal durch den Sucher einer Alpha 300/350....
 
@ Kassad:
Du hast Recht. Das gibts doch gar nicht. Laut ColorFoto Einkaufsführer haben die Alpha 200 und 350 SVA. Und die 300er nicht oder. Darüber könnte ich mich jetzt schon wieder aufregen. Danke Sony!
Von dem lausigen Sucherbild habe ich schon gelesen. Aber ich finde wenn man den Live-View gut gebrauchen kann macht der das wieder ein bischen wett. Bin mal gespannt.
Der "K200D vs. Alpha 300"-Thread soll eigentlich nur für diejenigen gedacht sein die Spaß daran haben zu lesen was so ein pingeliger Spinner wie ich bei der Alpha 300 auzusetzten hat. Vielleicht schreibe ich meine "Mängelliste" aber einfach auch hier noch mit rein.

PS: Täusche ich mich oder waren die Sucherbilder bei "analogen" SLRs auch so klein wie bei den digitalen. Habe die irgendwie größer und heller in Erinnerung.
 
@ Kassad:
Du hast Recht. Das gibts doch gar nicht. Laut ColorFoto Einkaufsführer haben die Alpha 200 und 350 SVA. Und die 300er nicht oder. Darüber könnte ich mich jetzt schon wieder aufregen. Danke Sony!
Von dem lausigen Sucherbild habe ich schon gelesen. Aber ich finde wenn man den Live-View gut gebrauchen kann macht der das wieder ein bischen wett. Bin mal gespannt.
Der "K200D vs. Alpha 300"-Thread soll eigentlich nur für diejenigen gedacht sein die Spaß daran haben zu lesen was so ein pingeliger Spinner wie ich bei der Alpha 300 auzusetzten hat. Vielleicht schreibe ich meine "Mängelliste" aber einfach auch hier noch mit rein.

PS: Täusche ich mich oder waren die Sucherbilder bei "analogen" SLRs auch so klein wie bei den digitalen. Habe die irgendwie größer und heller in Erinnerung.

Du täuscht Dich - ich habe eine alte Pentax ME mit Schnittbildmattscheibe und das Sucherbild ist riesig im Gegensatz zu dem schon recht grossen der Pentax K200D. Liegt wohl am Kleinbildformat - eine D700 o.A. vollformat wird auch wieder einen riesigen Sucher haben ...
 
@ Kassad:
Du hast Recht. Das gibts doch gar nicht. Laut ColorFoto Einkaufsführer haben die Alpha 200 und 350 SVA. Und die 300er nicht oder.
Mein Hinweis ging mehr in Richtung Suchfunktion:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=355811
Auch bei Colorfoto können sich Fehler einschleichen. Ansonsten bin ich eigentlich nicht bereit, die Alpha weiterhin hier im Thread zu diskutieren. Das wird Off-Topic sonst. Benutze bitte die Suchfunktion ausgiebig und wenn Du immer noch unbeantwortet bleibst, mach einen Thread "K200D vs. A300" auf. Wähle aber bitte den Threadtitel mit etwas mehr Bedacht als hier, nicht dass Du dann erstmal im Titel die A300/A350 schlecht machst, bevor Du Dich richtig informiert hast. Der Eindruck entsteht nämlich hier bei dem Thread und verunsichert möglicherweise andere Pentax-Einsteiger. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten