• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D bei extrem niedrigen Temperaturen

vergiss nicht den Kontakt nach hier zu halten :D:D:D:D Internet gibts überall hoffentlich auch an den Polen.
 
Hi ifoto,

es kommt drauf an, wie lange man in McMurdo ist, manchmal ist man einen Tag da,
manchmal eben länger, je nachdem wie die Flüge gehen. Dort kann man zumindest Pinguine sehen, und das werde ich mir bei Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen:)
Losgehen tut es für mich Im August, erstma in die USA, zum Pol geht es dann Ende des Jahres.

Grüße

Hunnenhorst

ende des jahres ist doch super - dann fängst du ja zur angenehmsten jahreszeit an
bei der mcmurdo-station gibts die königspinguine hab ich gesehen - die sind viel größer und auch "sauberer" :lol:
dort wo ich überall war, da sind die leider nicht

ja, also denn mal viel spass
wenn du eh vorher noch in usa bist, dann kauf doch dort ein - is doch meist günstiger
 
vergiss nicht den Kontakt nach hier zu halten :D:D:D:D Internet gibts überall hoffentlich auch an den Polen.

Ja, Internet gibt es, allerdings nicht immer. Das hängt von den Satelliten ab.
Die Bandbreite ist auch recht gering, etwa DSL1000 für die ganze Station.
Eventuell kann ich dann hier nur verkleinerte Fotos hochladen.

@ifoto:

Hmm, ich habe bislang nur auf Fotos so kleine, schwarz-graue Pinguine gesehen,
wusste nicht, daß in McMUrdo auch Königspinguine sind.
Mit dem in den USA einkaufen hatte ich mir auch mal überlegt, nur findet
man da schlecht einen Fotoladen.

Grüße

Hunnenhorst
 
Dann bestell doch z.B. bei Newegg, Adray oder Adorama und lass es Dir an jemanden vom Team in die USA liefern. Und da Du ja mehr als 1 halbes Jahr weg bist, sollte es bei der Rückreise auch mit dem Zoll keine Steuernachzahlung geben. Vorausgesetzt die Teile sehen wirklich benutzt aus :D oder Du hast die Kaufbelege mit Datum. :)
 
Hallo *****,

ich muss mal schauen was da so geht. Ich überlege auch Teile der Ausrüstung mit der Feldpost zum Pol zu schicken.
Im Prinzip wollte ich meinen Objektivpark nicht erweitern, es gäbe da zwar noch das eine oder andere "nice to have" aber ich wüsste jetzt nicht, was ich noch unbedingt brauchen sollte. Ok, Lichtstärke kann man eigentlich nie genug haben, aber das geht dann ja auch richtig ins Geld.

Grüße

Hunnenhorst
 
Moin,

so, das Stativ ist da und vorraussichtlich geht es am 20.10. zum Pol.
Mal sehen wie das dann wird.

Grüße

Hunnenhorst
 
Hallo,

ich bin jetzt seit etwas ueber eienr Woche am Suedpol.
Bei Temperaturen um die -50 Grad rum funktionierte die K200d mit Eneloops und dem Kit-Objektiv einwandfrei. Lediglich der Autofokus wurde traege und das obere Display zeigte kaum noch was an.
Allerdings haben mir Kollegen heir gesagt, dass man mit Blende 3.5 im winter nicht weit kommt, was Fotos von Auroras angeht. Naja, da hab ich mir mal das DA* 16-50 bestellt, mal sehen wann es ankommt. Ich hoffe auch der SDM macht nicht schlapp.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Hallo Hunnenhorst

Toll das du hier ein paa Infos postest, wie lange halten die Eneloops bei -50 Grad durch, und wieviel Bilder kanst du auslösen.

Meine K100 + Eneloops hatte ich auf dem Fichtelberg bei - 10 - -20 Grad getestet, ich kann es nur bestätigen alles geht sehr träge und das Display läuft nur noch in Zeitlupe.
 
Hallo,

mal wieder ein update.

Also das DA* 16-50 habe ich jetzt seit knapp einer Woche, macht wirklich Spass das Ding. Bloederweise habe ich bereits den vorderen Objektivdeckel verloren. Ich hatte es bei B+H in den USA bestellt, die liefern auch an Miltaerpostaddressen. Hat etwa 3 Wochen gedauert, dann war es hier.

Mit Bildern hochladen ist etwas schwierig, es gibt Probleme mit dem Satelliten und meisst ist das Internet sehr langsam.

Wie lange genau die Eneloops halten weiss ich nicht, ich war letztens mehrere Stunden draussen und die waren nicht leer. Allerdings ist es inzwischen -27 C. Ich habe gehoert im Winter halten die so 15 Minuten.

Gruesse

Hunnenhorst
 
Wie lange genau die Eneloops halten weiss ich nicht, ich war letztens mehrere Stunden draussen und die waren nicht leer. Allerdings ist es inzwischen -27 C. Ich habe gehoert im Winter halten die so 15 Minuten.

Gruesse

Hunnenhorst

Hallo, wäre mal interessant, welche Temperaturen in der Kamera herrschen, kann man mit PhotoMe auslesen.

Gruß Manfred
 
Mit Energizer-Batterien und alten Objektiven ha e ich mit der K200D in Ostpolen letzten Winter bei minus 32 Grad keine Probleme gehabt. Einen zweitenBatt-Satz in der Brusttasche, für alle Fälle mitnehmen.

aes
 
Ich bin für ein halbes Jahr in Nordschweden. Heute hatten wir -22°C und meine eneloops haben 30min und circa 50 Fotos ohne Probleme mitgemacht. Anzeige zeigt noch 2 von 3 Balken an.

Evtl sollte man vergleichen welche eneloops benutzt wurden.
Es gibt zwei Generationen. Die neue wird mit bis zu -20 °C angegeben
Alte Version HR-3UTG / HR-4UTG
Neue Version HR-3UTGA / HR-4UTGA

VG
 
Das wird sich nur in der Bezeichnung und evtl. beim Support auswirken, denn ich hab ganz sicher die alte Generation und die haben auch schon mehrstündige Touren bei unter -25° C mitgemacht. Wie bei vielen anderen auch. ;)
 
Wenn ich zum Fenster rausschaue, sehe ich da gerade wenig Unterschied zur Antarktis.
Nur das Minus ist nicht ganz so ausgeprägt.

Trotzdem schön zu wissen, was man einer Pentax so alles problemlos zumuten kann.
Ich bin gespannt auf weitere Berichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange genau die Eneloops halten weiss ich nicht, ich war letztens mehrere Stunden draussen und die waren nicht leer. Allerdings ist es inzwischen -27 C. Ich habe gehoert im Winter halten die so 15 Minuten.

Wenn ich zum Fenster rausschaue, sehe ich da gerade wenig Unterschied zur Antarktis.
Nur das Minus ist nicht ganz so ausgeprägt.

Der Unterschied zwischen der Antarktis und dem wilden Bajuvarien ist, dass in der Antarktis jetzt (Früh-)Sommer ist - und -27° C eine angenehm warme Temperatur darstellen. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass die Funktionsdauer der Eneloops im (dortigen) Winter sehr eng begrenzt ist (unabhängig von der Version). :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten